Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.309
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ich habe die Klimabedienung ein paar Stunden in Backofenreiniger gelegt. Siehe Gobi:
  2. Kleb die Dinger auf: Patentiert und zugelassen: https://www.adac-shop.de/eurolites-englandaufkleber
  3. Na ja.... Entriegeln... 9,5mm Stecker nachbiegen und wieder zusammenbauen
  4. Kleines Geheimnis 🤣 Ein Zahnriemen halt immer ein Leben lang: Er halt so lange bis das Leben des ZR vorbei ist. Dann ist er gerissen und das Leben des Motors vorbei. Ich erwähne das nur dass keiner auf die Idee kommt "muss man nie nicht wechseln ". Viele Steuerketten halten "Lebenslang". Das sie sich längen und richtig Geld kostet ist dann persönliches Pech wie eine kaputte Lichtmaschine oder Anlasser
  5. Und da der Hinweis: Steht das Lenkrad schief ??? Wenn ja würde bei GEradeausfahrt keine Raddrehzahldifferenz ermittelt, wobei der Lenkradwinkelsensor eben ggf. zu weit außerhalb von 0 ist
  6. Ich habe in Anwesenheit des TÜVers selber geklopft. Das sind eben modernen Zeiten. Entweder du machst es selbst oder keiner
  7. Bieg das Relais mal am Kontakt auseinander:
  8. Bei mir waren die Motorlager ein Thema und der Lichtmaschinenfreilauf... Frisches Öl.... Injektorreiniger und seitdem schnurrt er.... Aber er ist und bleibt ein Diesel Halte ich für einen Mythos 1.4er Benziner im Stand ist lautlos / Diesel ein Traktor
  9. Fahrertür. Ich tippe das Licht geht nicht an, wenn du die Fahrertür öffnest
  10. Wenn die Kontakte passen ( größe ) gibt es da nichts. Was aber auch passieren kann: Schau mal ins Relais rein. Wenn der Kontakt abgebrannt ist, wird das Relais von sich auch warm. Dann kommen Folgefehler hinzu
  11. bis 350 tkm sollte das heißen
  12. Und da sind zwar 250 tkm noch nicht "mittel drin" aber bis 250 tkm sollte man sie gewechselt haben
  13. Bla Bla Die Motoren sitzen beim A2 etwas schief drin: Kannst ihm aber ausrichten: "Augen auf beim Autoschrauben" Bei VW lange gang und gäbe: https://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=13279&start=20 https://www.skodacommunity.de/threads/motor-getriebe-haengt-schief-ist-das-normal.53211/
  14. Als erstes solltest du die Arbeitskontakte brücken, wenn denn folgendes zutrifft: Also was sagen die NSW ??ß Was sagt die Heckscheibe ?? Relais 370 ist ein normales Arbeitskontaktrelais: genau wie 644 Also nicht immer direkjt "Nummer unterschiedlich --> "Klar das das nicht funktioniert" sondern prüfen !! Relais ausbauen und ansteiuern oder mit Kabelpeitsche Kontakte brücken
  15. Oft ist es leider die Hardware in Verbindung mit BS.... Das "reinstecken in eine virtuelle Maschine" ist dann wieder eine Zwischenschicht, die das Timing durcheinanderbringen kann
  16. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Schaltseile Fahrgestellnummernabhängig
  17. Übrigens... wehe einer schleift hier automatisiert ein https://patents.google.com/patent/DE102009037382B4/de
  18. Du meinst also der Reibwert ist real unabhängig von der Anpresskraft , Temperatur, Fläche Wer noch ein Auto mit Vollmaterialscheibenbremsen kennt und mal durch den Harz fährt, der sagt dir "nicht nur die Andruckkraft = Bremspedaldruck" ist entscheident Nimm die Bremsfläche der Backe besondern, wenn die Trommel riffelig ist, dazu noch die ggf nicht richtige Winkel durch fehlendes Verstellen und setzen --> Bremst bescheiden
  19. Wenn alles ordnungsgemäß zusammengbau ist stellt sich die Bremse von alleine nach. Hier tippe ich auf Kombi "Alte Trommel, neue Backen" und eben nicht angeschliffen. Dann trägt nur ein Bruchteil Ansersherum: Für mich liegt schon bereit: Trommel, Bremsbacken als Satz, Radlager und Seile. 1x bei jetzt 300tkm und dann wieder Ruhe
  20. Klar verstanden. Aber man ist bis dahin ja nicht gezwungen täglich nur beim TÜV zu bremsen. Einfach normal fahren und eben vorausschauend fahren und bei trockener Str die Handbremse ein wenig mit anziehen statt mit der Fusbremse zu bremsen. Das dann beim Abfahren 1x und 1x beim Ankommen und 1x zwischendurch.... dann sind bis ENde der Woche 10 Bremsungen drauf und dann eben wieder zum TÜV. Daher: Ggf meint er auch mit "Nachprüfpflicht" darf er nicht fahren
  21. Beläge anschleifen, trommeln anschleifen und eben fahren. Vermeiden tut man das indem man gleich komplett neues Material einbaut. Bist du denn schon komplett mehr als 3 Monate drüber ?? Ansonsten kannst du ja erstmal fahren und mußt nicht täglich zum TÜV
  22. ?? Alte Trommeln das muss sich einschleifen
  23. Bei der Website: https://www.nicomania.de/auto/lautstaerkeregler-des-chorus-1-und-concert-1-radio-reparieren Wird der WEchsler auf dem Anschlussbild auf dem Radio angezeigt. Auch da: https://www.ebay.de/itm/165095145290 Mußt du also nachsehen bei dir ??
  24. VCDS Hex V2 Kabel "sind Kabel mit Intelligenz" Sort unterhält sich das kabel mit dem Auto und liefert die Daten an den Laptop. Daher auch die gute Kompatibilität zu den Autos. Software für Flashen und Programming, greifen oft nur auf die Kabel als "Ein und Ausgabe" also Digital 1/0 zu. Das funktioniert dann nicht. Vor VCDS Zeit ( VAG Com) nutzte identische "doofe " Kabel, daher ist da sdie Kompatibilität sichergestellt. Aber Achtung: Gibt Kabel mit unterschiedlichen Pegelwandlern und virtuellen Com Chips und nicht alles geht mit jedem.
  25. Ups.... da habe ich mich verschätzt oder was falsch abgelegt im hinteren Hirn Hatte 35W im Kopf +-
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.