
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.310 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Alles klar. Kleiner Tipp für das nächste mal: Ja oft sind es nur so Kleinigkeiten , die aber wichtig sind. "Die Airbaglampe leuchtet" und "die Airbaglampe leuchtet seitdem ich gestern mit dem Staubsauger unterm Vordersitz war" klingt banal hängt aber zusammen. Birnenwechsel, Bremslichter und Störungen hängen bei VW schon lange zusammen
-
20 Jahre. Lohnt sich Vollkasko noch? Was zahlen Versicherungen im Schadensfall?
_Manni_ antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Meine Versuchung ist mit VK günstiger als ohne VK. Also habe ich VK mitgenommen -
Am Ende ist es aber einfach: Ein Pin ist Masse/12*V (bin mir nicht sicher) Ein Pin ist Beleuchtung Ein Pin ist Signal. Wird das Signal mit Masse/+12V verbunden (2er Kontaktschalter) geht die Tankklappe auf. Beleuchtung war imho Massegeschaltet oder +12V.... Na ja ... 2 Kabel verbinden = Schalter auf.... Wer es beleuchtet haben will braucht die 3te Ader. Wer das Kabel im Geheimfach per Relais trennt deaktiviert den Schalter ( Ich habe da Zündungsplus mit eingebaut, damit der Schalter nur bei laufender Zündung und Tür offen aktiv ist )
-
Jepp... Kenne ich vom A2 nicht genau, aber normal ist oben ja eine kleine Nut in der einfach ein kleiner Ring liegt und wer zu "stark dabei" ist nimmt den Federring gerne die Federspannkraft:
-
Weiterer Gedanke: Entferne mal den Stecker am Motorseuergerät. An meinen muß ich auch noch: Pumpe Düse Kabelbaum undicht --> Öl wird in den Kabelbaum gedrückt und kommt am Steuergerät raus. Ich habe erstmal gereinigt, aber da kann es auch Probleme geben
-
Jein..... Die Alterung des Elkos ist eine Funktion zur Temperatur. Die ist bei hohen Strömen in Betrieb natürlich größer als im Lager bei 5°. Bei der Warnung zur Lagerung geht es um größere Elkos und deren EInschaltströme. Da muss man vorher "Formieren" Wer mal bei einem 750 kW Umrichter dabei war, der nach 10 Jahren Lagerung ohne Formierung ans Netz geht .... Kawufff macht das kurz.... Das wird aber nicht bei unseren Kleinspannungskondensatoren gemacht.
-
Bei unseren Möhren >150tkm hat mehr zu sagen, wie oft der Ölwechsel gemacht wurde, ob in den 20 Jahren schonmal was getauscht wurde als ob der Motor im Vergleich 10% mehr Verschleiß hat vom Start weg oder weniger.....
-
Am Ende sind es imho keine Schwachstellen an sich. Man muss eben bedenken, dass zu einem Kupplungswechsel bei 200-300 tkm das Zweimassenschwungrad dazugehört. Man muss bedenken, dass die VTG Verstellung ggf. Pflege braucht Und man muss bedenken, dass wenn der AGR Kühler reißt, man eben ggf Forenunterstützung braucht ------------------------------- Zum angebotenen.... Sieht doch erstmal vernünftig aus.... knallt er oder vibriert eben ans Zweimassenschwungrad denken und ggf noch was handeln
-
Bremslichtschalter / Glühbirnen Bremslichter. Justiert hast du : Schalter ist woher ??? Marke ??
-
ATL = Ölpumpenkette / AGR Kühler / VTG Lader und Zweimassenschwungrad BHC= Ölpumpenkette / AGR Kühler AMF=Ölpumpenkette Alle Standfest und dauerhaltbar.... Ölpumpenkette alle 300 tkm AGR Kühler ist pech, aktuell nicht lieferbar ( Kann man, wenn man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann deaktvieren und mit Blindflanschen verschließen) VTG Lader ist eben auch je nach Profil alle 200-300 tkm problematisch und Zweimassenschwungrad ist ein Verschleißteil zwischen ab 200tkm
-
Teste durch: Zigarettenanschluss + gegen Batteriemasse --> 14V --> + Leitung am Zigi ok Zigaretten - gegen +12V Batterie --> 11V --> Zigaretten Masse nicht ok Man könnte auch direkt die Massepunkte untereinander messen, aber viele Messgeräte können die 0,5-1V schlechter darstellen
-
Ne ne ne.... 5V kommen aus dem Steuergerät.... Die reagieren nicht auf 12 oder 14 V.... unter 8V-9V wird es kritisch. Was aber Probleme bereitet sind Massepunkte.... Wenn die 5V auf geerdete Kabel gehen, die sich den Massepunkt mit dem zB Radio teilen und der KOntakt ist schlecht, dann erhöht der Massepunkt sein Potential und Querströme können zu verschobenen Messwerten führen. Dein erster Check war da schon gut: +12V Batterie = +12V Motor = +12V Zigarettenanzünder jeweils mit Masse vor Ort an Battterie , Motor , Zigarette usw...
-
[1.4 TDI AMF] SensorMotorÖl Lenkung ohne Servo Untersützung
_Manni_ antwortete auf AutoUnionV16 avus's Thema in Technik
Ne.. Kommunikation ist immer möglich auch bei Deaktiverung: Der Hund liegt im Aktionismus vor der Diagnose. Du hättest mit der alten Pumpe passend auslesen sollen. So warst du an vielen Steckern und Buchsen dran und der ursprüngliche Fehler ist nicht mehr nachvollziehbar. GGf. war dein Ölstandsensor kaputt und hat die Sicherung gehimmelt, ggf ist ein Kabel an der Servopumpe beschädigt... In Ruhe messen / Fehler auslesen und schauen. Nun ist der Zustand der neuen gebrauchten Pumpe unbekannt und auch , ob die Umgebung stimmt. Lies dich oben im Thread ein, da hängt an Sicherung 38 mehr dran und wenn die Sicherung drin bleibt, kommen eben Kabelbeschädigungen zum Tragen -
Ansonsten Leitungen absuchen... Und teste den Lüfter auf Freigang... bei mir haben sich die Klimaleitungen verdreht und den Lüfter getriffen. Der hat es nicht geschafft sich loszureißen und blieb "still". Erst im Stau in Lübeck bei 30 Grad merkte ich "Ui.... Motortemp über 90 ... was denn hier los"
- 40 Antworten
-
- ausgleichsbehälte
- kühlsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Solange kein Verlust da ist, würde ich das ignorieren. Ggf hast du alte weiche Schläuche
- 40 Antworten
-
- ausgleichsbehälte
- kühlsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tja nur geht es beim Benzel ja nicht um fortschreitende Emissionstechnik. Aber du wirst schon Recht haben.... Dummer Golf 3 Diesel Fahrer was:
-
Ahhh ja... Und wie verdampft Euro 4 Benzin schneller als Euro 3 Benzin
-
Achtung: nur beim Benziner.... Beim Diesel ist egal... Hat schon Sinn oder 😀
-
Mein Motor ist am Ende, was kann ich in meinen Ersatzwagen übernehmen?
_Manni_ antwortete auf killcookandgrill's Thema in Technik
Und da : Security PINS auslesen.... Anlernen... Ist einfach einfacher -
Mein Motor ist am Ende, was kann ich in meinen Ersatzwagen übernehmen?
_Manni_ antwortete auf killcookandgrill's Thema in Technik
????? Und wo ist da das Problem ??? -
Na ja... stell dir vor du startest in der 15 Grad warmen Garage, hast 20 Grad Soll.... Dann ist die Regelung fast konstant. Nur aktuell im Winter fällt die Regelung auf
-
??? Maschinenschraubstuck nicht gesichert was
-
Ich bin bei Alu eher Fan von sauberen Gewinden und Schraubensicherung
-
Kannst eins von mir haben.... Aber wie gesagt... Normale Funktion ist: Motor ganz kalt... Lüftung aus Motor minimal warm .... Lüftung fährt auf 4-5 Balken hoch 20 min Fahrt.... Motor warm Lüftung fährt auf 3 Balken zurück (20 Grad erreicht) ________________ Drücke ist - am Fahrtende.... Stehen 2 Balken Nun am nächsten Tag Beginnt das identische Spiel. Erst aus.... Dann 3-4 (Balken).... Dann zurück auf 2 Balken (eben identisch -1 Balken) Mitnichten stehen 2 konstante Balken auf dem Display.... Ist das Auto warm.... Habe ich im Auto Modus aktuell 3 Balken konstant Mit - Taste eben 2 Balken konstant. Da schwankt nichts während der Fahrt... Aber ... Die Regelung ist nicht aus.... Siehe nächsten Motorstart. Daher ist es wichtig sich darüber zu unterhalten .... Wer den Regelstart mitbekommt zu der Aussage "ohne Auto ist die Drehzahl fest" findet dann ganz viele Defekte klimatronics. Ein Hinweis auch dass die Regelung nicht aus ist: Drückt mal - und danach + Dann geht die Auto Lampe wieder an. Andere Autos haben dieses manuellen Modus so dass eben 4 Balken Automatik was anderes sind als 4 Balken manuell dauerhaft
-
Klar, wenn du mehrere 100 Grad heiß wirst, kannst du auch einen Riss haben. Ist eben wie mit deinem Körper... "Leicht stechender Schmerz ab und zu ist kein kaputtes Organ, denn dann wäre es ja kapuut = kaputt " Dann solltest du dich auf ein Diagnosesystem einigen. Diese lesen Fehlercodes aus und die BEschreibung kommt dann von der Software. Hast du nun einen speziellen Codes zu dem Hersteller mehrere Fehlerbeschreibungen hinterlegt haben und bei Software A heißt es X / B Y und C Z suchst du dir einen Wolf