Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.320
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ist alles normal.... Heißt du parkst ab und zu unterm Baum
  2. jepp.... nur sei vorsichtig.... ohne BKV mußt du ggf. mächtig auf die Bremse treten
  3. Der Tipp ist trotzdem gut. Riss in der BKV Membran und fertig --> Nebenluft direkt ins Ansaugsystem
  4. Dass die Regelung bei geschlossenem Rohr Abgas hinzumischen will, was dann nicht kommt --> Motor saugt mehr Luft --> Magererer bei fehlendem STecker kann das Steuergerät vom Start weg in "AGR inaktiv mode" gehen Auch ein guter Tipp....
  5. Nö.... Die erkennt man doch an der manuellen Klima.... da habe ich dieses Jahr 3 oder 4 bei Kleinanzeigen gesehen Ja meistens ist es das aber auch. Die Leute finden das spannend. Wie Keller freibuddeln und dämmen: Zuschauen und Staunen. Selber machen eher nicht
  6. In wie weit ??? Dass man lieber nochmal wartet und den mit KLima mitnimmt Ja.... sehe ich selber genauso
  7. Hast du das AGR Ventil auch elektrisch abgezogen ??? Versuch das nochmal, damit er vom Start weg weiß "AGR ist Tod"
  8. Das deutet auf Kurzstreckenverkehr hin und wenig Motortemperatur. Dein Motor wird zügig warm und die Nadel steht bei 90 Grad. Ich habe ja Gobi auch übernommen mit defektem Thermostat und manche .meinen dann "altes Auto" wird halt nicht mehr warm
  9. Das ist aber nicht Abwasserrohrflutschi. Zwar gleiche Quetschtube, aber neofermit kommt auf gehanfte Gewinde. Was du meinst ist zB das :
  10. EPDM --> Silikonfett / Öl FKM --> Vaseline
  11. Ach ja und wie testest du die Schläuche ??? Dicht weil du nachgesehen hast oder dicht weil angezogen und Korken drauf ??
  12. Ok.... Dann AGR mal abklemmen ??? Ventil ab und 5x gefaltete Alufolie als Dichtung dazwischen ??
  13. Was sagt die Zuluftbaus dem Ölabscheider ?? Mal abgeklemmt gehabt ??
  14. Spannrollen und Lichtmaschinenfreilauf.... Oder Rippenriemenschwungrad. Das mußte dann aber schon 2-3 Zahnriemenwechsel hinter sich haben
  15. Jepp ausrücklager und Kupplung sehen noch gut aus. Wo war der Thread von vor 1 Woche, wo die Finger fast durch waren ???
  16. https://www.spahn.de/D/wissenswertes/lebensdauer-fahrzeuglampen.htm Hierbei sind 2 Werte von Belang: B3 Wert: Das ist die Zeit, bis zu der 3% der Prüflinge ihr individuelles Lebensdauerende erreicht haben. Tc Wert: Das ist die Zeit, bis zu der 63,2% der Prüflinge ihr individuelles Lebensdauerende erreicht haben. Fazit: Der Anteil der vorzeitigen Ausfälle ist gleich, aber bei der durchschnittlichen längeren Lebensdauer tut sich was (Kühlung ?? / Optimierung)
  17. Wobei Obacht Wir sind in Österreich Viele Autos die ich in NRW und um Hannover sehe, gibt es bei uns im Norden 1000 Eur teurer. Entweder bewegt man sich oder zahlt 1000 Eur für nix Ich weiß nicht wie der Markt in AT aussieht
  18. Bremsen darfst du ja... nur eben nicht scharf.... Aber ja: 1x zackiger Innenstadtverkehr und auch dann kann ich die 100% nicht halten. Aber meine normale Wegstrecke 100% Von daher: 100% geht.... und im Nachgang muss ich sagen: Klar hätte jeder gerne 100% , ist jeder doch ein guter Autofahrer: Nur die Autos die überholen sind zu schnell und die , die langsamer Fahren sind Idioten
  19. Entweder Silikonöl oder (was länger hält) Hirschtalgfett Damit habe ich früher auch Autogummis an den Türen eingeschmiert, aber Silikonöl ist einfacher, aber eben auch öfter zu machen
  20. Was heißt dabei "realistisch" ??? Klar kann passieren. Hat aber keine Aussagekraft, wenn die Fehler später wieder da sind
  21. Dann wird der Freilauf fest sein und der Spannarm auch verschlissen , wenn nicht schonmal neu
  22. Nein... Ventildeckel.... Kipphebelwelle und dann kann man die ziehen... Bei mir ist der Pumpe Düse Kabelbaum undicht (Öl im Stecker) von daher ein Abwasch..... aber ich habe keine Lust
  23. Sry.... fehlinfo..... Der hatte bei mir iom Shop noch eine Seite gechached.....
  24. Ich gebe nochmal zu bedenken: Das 15er Set kosten die Brücken 59Eur das Stück. Letztes Mal gab es an Black Friday die Dichtungen kostenlos. Wenn ihr also wartet und 15 zusammen bekommt könnt ihr selber aufteilen und spart knapp 60 Eur pro Set. Klar einer muss versenden bleiben 50 Eur und er hat 2 oder 3 Eur pro Stunde für seine Mühen
  25. Ja die Kabel gehen auch ab und zu mal Schrott. Aber wenn du nun das Hauptstarterkabel meinst. Das wird keine 7 Ohm haben. Das würde bedeuten, dass für 100A Startstrom 700V anliegen müßten. Da das Auto startet eher unwahrscheinlich und falsch gemessen, oder das Messgerät mißt niedrige Ohm Werte nicht gut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.