
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Dann tippe ich auf: macht sonst keinen Sinn... unterschiedliches Blinkrelais + Steuergerät im Heck
-
Man kommt eben ncih drum herum zuschauen. Gerade weil auch versierte Werkstätten wissen: Ein Original Erich Jäger Modul kostet 30-40 Eur und übernimmt bei AHKs ohne Buseinbindung identische Funktionen. Da kann also mal findig gebastelt worden sein, um den Kunden eine teure Rechnung zu ersparen. also nachsehen ... nicht raten
-
Ist das so ??? Ich kenne : Blinkrelais mit Anhängermodus --> alle Lampen hängen an dem Relais. Da gibt es keine Module Funktion ist dann 0-21W Last schnell blinken 21-42 W Last normales blinken > 42 W Last normales Blinken + Anhängelampe Dann gibt es Anhängemodule von Jäger VW und Co, welche das originale Relais in Ruhe lassen .. Da gibt es 2 Funktionen: A..über die Nebelschlussleuchten Kontakt werden 2 Relais gesteuert. 1. Wird die hintere Blinklampe mit dem Anhänger vertauscht 2. Wird die hintere Blinklampe per eigenem Relais angesteuert Funktion ist dann: Lampe am Anhänger i.O --> 42 Watt für das Blinkrelais --> normales Blinken Anhänger defekt >> Blinkrelais sieht nur die vordere Birne >> 21 Watt schnell blinken --> Kontakt in der Anhangerdose prüfen Und das ganze geht dann auch elektronisch. Da wird ein Prüfstrom über die Bremsleuchten des Anhängers geschickt. Funktion ist dann identisch..... --------------- Also: Prüfen : ist ein Anhängermodul verbaut. Wenn ja mal nach dem NSW Kontakt schauen Und sich einen Überblick verschaffen
-
Auf die Nupsis im Alu kommt der originale Teppich. Der hat wieder Nupsis Und darauf die Fußmatte mit passenden "Löchernupsi" Was hast du den für einen Teppich. Hell oder dunkel ?? Fehlen die alle Nupsis oder nur die vorne ??
-
[1.2 TDI ANY] Auto bremst von alleine , ABS defekt?
_Manni_ antwortete auf mariosteigerwald's Thema in Technik
Am Ende sollte man eben doch auslesen... Wie oft kommen die Leute hier im Forum an: Mein A2 hat das und das Problem , ich habe aber alles schon repariert. -
[1.2 TDI ANY] Auto bremst von alleine , ABS defekt?
_Manni_ antwortete auf mariosteigerwald's Thema in Technik
Radlager vor kurzer Zeit gewechselt ??? Sonst Kabel überprüfen -
Soviel zum immer wiederkehrenden Thema "Ist auch ein OE Hersteller und ist neu also muss das doch funktionieren".... Na ja
-
20 Jahre. Lohnt sich Vollkasko noch? Was zahlen Versicherungen im Schadensfall?
_Manni_ antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
-
Wie beim letzten Fall: AGR lösen.... Blech dazwischenschieben und elektrisch abstecken. Dann ist zwar die Motorkontrolle an, aber der Motor bekommt 1 keine Nebenlift (Metalldichtung) und 2 weiß er dass AGR aus ist also rechnet nicht mit der AGR Menge (Stecker ab) Dann Fehler löschen und fahren und schauen ob nur AGR drinbleibt
-
Audi RNS-E Android Clon mit Carplay und DAB+
_Manni_ antwortete auf Krebserl's Thema in HIFI - Handy - NAVI
CD Wechsler und Relais ?? -
Audi spendiert wenn es gut läuft die Knackwurst, wenn es schlecht läuft das Toastbrot und du den Rest
-
Alles klar. Kleiner Tipp für das nächste mal: Ja oft sind es nur so Kleinigkeiten , die aber wichtig sind. "Die Airbaglampe leuchtet" und "die Airbaglampe leuchtet seitdem ich gestern mit dem Staubsauger unterm Vordersitz war" klingt banal hängt aber zusammen. Birnenwechsel, Bremslichter und Störungen hängen bei VW schon lange zusammen
-
20 Jahre. Lohnt sich Vollkasko noch? Was zahlen Versicherungen im Schadensfall?
_Manni_ antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Meine Versuchung ist mit VK günstiger als ohne VK. Also habe ich VK mitgenommen -
Am Ende ist es aber einfach: Ein Pin ist Masse/12*V (bin mir nicht sicher) Ein Pin ist Beleuchtung Ein Pin ist Signal. Wird das Signal mit Masse/+12V verbunden (2er Kontaktschalter) geht die Tankklappe auf. Beleuchtung war imho Massegeschaltet oder +12V.... Na ja ... 2 Kabel verbinden = Schalter auf.... Wer es beleuchtet haben will braucht die 3te Ader. Wer das Kabel im Geheimfach per Relais trennt deaktiviert den Schalter ( Ich habe da Zündungsplus mit eingebaut, damit der Schalter nur bei laufender Zündung und Tür offen aktiv ist )
-
Jepp... Kenne ich vom A2 nicht genau, aber normal ist oben ja eine kleine Nut in der einfach ein kleiner Ring liegt und wer zu "stark dabei" ist nimmt den Federring gerne die Federspannkraft:
-
Weiterer Gedanke: Entferne mal den Stecker am Motorseuergerät. An meinen muß ich auch noch: Pumpe Düse Kabelbaum undicht --> Öl wird in den Kabelbaum gedrückt und kommt am Steuergerät raus. Ich habe erstmal gereinigt, aber da kann es auch Probleme geben
-
Jein..... Die Alterung des Elkos ist eine Funktion zur Temperatur. Die ist bei hohen Strömen in Betrieb natürlich größer als im Lager bei 5°. Bei der Warnung zur Lagerung geht es um größere Elkos und deren EInschaltströme. Da muss man vorher "Formieren" Wer mal bei einem 750 kW Umrichter dabei war, der nach 10 Jahren Lagerung ohne Formierung ans Netz geht .... Kawufff macht das kurz.... Das wird aber nicht bei unseren Kleinspannungskondensatoren gemacht.
-
Bei unseren Möhren >150tkm hat mehr zu sagen, wie oft der Ölwechsel gemacht wurde, ob in den 20 Jahren schonmal was getauscht wurde als ob der Motor im Vergleich 10% mehr Verschleiß hat vom Start weg oder weniger.....
-
Am Ende sind es imho keine Schwachstellen an sich. Man muss eben bedenken, dass zu einem Kupplungswechsel bei 200-300 tkm das Zweimassenschwungrad dazugehört. Man muss bedenken, dass die VTG Verstellung ggf. Pflege braucht Und man muss bedenken, dass wenn der AGR Kühler reißt, man eben ggf Forenunterstützung braucht ------------------------------- Zum angebotenen.... Sieht doch erstmal vernünftig aus.... knallt er oder vibriert eben ans Zweimassenschwungrad denken und ggf noch was handeln
-
Bremslichtschalter / Glühbirnen Bremslichter. Justiert hast du : Schalter ist woher ??? Marke ??
-
ATL = Ölpumpenkette / AGR Kühler / VTG Lader und Zweimassenschwungrad BHC= Ölpumpenkette / AGR Kühler AMF=Ölpumpenkette Alle Standfest und dauerhaltbar.... Ölpumpenkette alle 300 tkm AGR Kühler ist pech, aktuell nicht lieferbar ( Kann man, wenn man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann deaktvieren und mit Blindflanschen verschließen) VTG Lader ist eben auch je nach Profil alle 200-300 tkm problematisch und Zweimassenschwungrad ist ein Verschleißteil zwischen ab 200tkm
-
Teste durch: Zigarettenanschluss + gegen Batteriemasse --> 14V --> + Leitung am Zigi ok Zigaretten - gegen +12V Batterie --> 11V --> Zigaretten Masse nicht ok Man könnte auch direkt die Massepunkte untereinander messen, aber viele Messgeräte können die 0,5-1V schlechter darstellen
-
Ne ne ne.... 5V kommen aus dem Steuergerät.... Die reagieren nicht auf 12 oder 14 V.... unter 8V-9V wird es kritisch. Was aber Probleme bereitet sind Massepunkte.... Wenn die 5V auf geerdete Kabel gehen, die sich den Massepunkt mit dem zB Radio teilen und der KOntakt ist schlecht, dann erhöht der Massepunkt sein Potential und Querströme können zu verschobenen Messwerten führen. Dein erster Check war da schon gut: +12V Batterie = +12V Motor = +12V Zigarettenanzünder jeweils mit Masse vor Ort an Battterie , Motor , Zigarette usw...