
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.309 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
-
Dann bist du aber nicht beim Fernlicht, sondern beim Abblendlicht. Und da gibt es zugelassene LEDs von OSRAM und Philips, welche statt 55 nur 35 Watt verbrauchen (1,1 Ampere weniger Last auf dem Stecker)
-
Sry.... Fernlicht.... Überlesen.... H3 Stecker und dann identisch
-
Klar H3 Stecker ... Amazon, eBay ... Lokaler Teilehandel
-
Wenn du auf eine Werkstatt zum "Einbau und Fertig" angewiesen bist keiner bzw. gut gebrauchte. Die neuen und überholten sind alle mit Chinateilen und da muss man mit rechnen das VTG Gestänge selber per Try an Error zu justieren
-
genau gesehen:
-
Nr1 Löten + Schrumpfschlauch mit Kleber Nr2 ( mein Werkstattmeister schwört drauf): Zusammenrödeln und Schrumpfschlauch mit Kleber Nr3 ist dann erst crimpen. Aber: Jeder wie er will Es geht um ein Kabel und keinen Atomreaktor
-
Wenn du sauber lötest mit Schrumpfschlauch kein Problem. Beim ATL wird jede Glühkerze überwacht. Falls du Kabel verwechselst funktioniert das aber zukünftig könnte " Fehler Glühkerze Nr1" dann verkehrt sein
-
Du wirst eher den Helicoil aus dem Alu reißen. Viele Teile beim A2 sind Alu.... und Alu ist eben Alu... Und viele Schrauben sind auch keine Dehnschrauben sondern die Anforderung für "neu" kommt daher, dass eben Alu + Neue Schraube + Solldremoment + Winkel eben die Sollwerte ergeben Gebrauchte Schraube + ggf Anfangskorrosion + Beschichtung weg ergibt einen undefinierten Zustand. Ich bin bei sowas wie Halteschrauben aber dann unterwegs mit "Nennmoment" nach Tabelle + gereinigte Schraube (Messingbürste) + Schraubensicherung und damit habe ich noch keine Gewinde gekillt. Und beim Touran meiner Frau sind im Alu Motorträger schon 2 Ebay Helicoils eingeklebt ( nicht damit es hält, sondern damit der Helicoil beim Entfernen der Schraube drin bleibt) für die Unterbodenwanne. Wo ich "echte Helicoils" eingesetzt habe waren 2 Gewinde von meinen Staplerzinken Da sind dann aber auch 220 Nm auf der Schraube
-
Helicoil könnte man auch setzen. Da hätte ich jetzt keine Bauchschmerzen von Ebay einen Billig Helicoil hochfest einzukleben und oben die Schrauben mit Lack zu markieren.
-
Audi A2 1.6 FSI BAD Motor Zahnriemen locker (hat spiel)
_Manni_ antwortete auf bollerwagen's Thema in Technik
So ist es. Und wenn man dabei ist: Keilriemen und Keilriemenspannrolle nicht vergessen. Bei wenig Laufleistung (<150tkm) reicht es nur die Rolle vom Arm zu wechseln, ansonsten den großen Spannarm, da die Reibelemnte im Arm auch verschleißen -
Audi A2 1.6 FSI BAD Motor Zahnriemen locker (hat spiel)
_Manni_ antwortete auf bollerwagen's Thema in Technik
Das wirst du beim auseinander bauen feststellen. Deine Spannrolle ist im Arsch. Und das du mal oben und unten einen gespannten Riemen hast liegt an der Nockenwelle , welche über die Ventilfedern je nach Position vor oder zurückdrehen will. Und das Auto braucht keinen Nerd, sondern einfach mal einen Schrauber, der die Spannrolle ausbaut und prüft. Hat man das neue Set da wird bestimmt schnell ein Aha kommen. Ich kann das ja verstehen , dass wenn man so gar keine Ahnung hat, das toll ausschaut, super rasselt, klappert und man über die fehlende Leistung diskutieren kann, aber manchmal ist Laienspielkram eben Spielkram -
Audi A2 1.6 FSI BAD Motor Zahnriemen locker (hat spiel)
_Manni_ antwortete auf bollerwagen's Thema in Technik
Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt: Zahnriemenwechsel !!!! Der Koppelriemen hat lose rumgeschlagen, irgendwas ist mit der Spannrolle.... Set kaufen und wechseln !! -
Erst gucken.... dann fühlen :-P
-
Nachfüllen mußt du nicht streng sein. Auffüllen (Vormischen) und dann eben auf Max halten bei geöffnetem Deckel. Da gehen auch keine 6L voll rein.... Brauchst du noch G12++ ?? Hab ich sonst vorgemischt da
-
-
Wer billig kauft : Hersteller MAHLE Herstellernummer TX 15 87D Verpackungsbreite [cm] 6,70 Verpackungslänge [cm] 8,7 Nettogewicht [g] 88,0 Verpackungshöhe [cm] 9,20 Öffnungstemperatur [°c] 87 Ergänzende Info mit Dichtung Verpackungsbreite [cm] 67,0 Nettogewicht [g] 84,0 Verpackungslänge [cm] 87,0 Verpackungshöhe [cm] 92,0
-
War bei meimen Thermostat dabei
-
Audi A2 1.6 FSI BAD Motor Zahnriemen locker (hat spiel)
_Manni_ antwortete auf bollerwagen's Thema in Technik
Dann ist da was lose / gebrochen.... Jedenfalls spielst du gerade russisch Roulette Wenn der Rahnriemen ein paar Zähne überspringt bei laufendem Motor sind deine VEntile krum: -
Audi A2 1.6 FSI BAD Motor Zahnriemen locker (hat spiel)
_Manni_ antwortete auf bollerwagen's Thema in Technik
Waren da nicht folgende Spannrolle: Wenn da die Kunststoffummanetlung bricht, fehlt der Rolle 3-4 mm am Außendurchmesser und das Excenterspannelement kann das nicht ausgleichen --> Der Zahnriemen liegt eigentlich nur locker auf 1. Nicht mehr fahren 2. Die Bruchstücke können noch in der Zahnriemenabdeckung liegen -
Das ist aber hinten am Motor. Er ist vorne (beim Klimakompressor. Von oben siehst du nichts ???
-
Im Stutzen sind Haltenupsis. Thermostat in Halter, verdrehen --> eine Einheit. Die Nupsis brechen ab, wenn das Thermostat im Motorblock klebt oder einer ohne Info "das zusammenschraubt"
-
Naja, dem TÜV kann man da nur einen kleinen Vorwurf machen, die schauen ja nicht in die Zukunft (kann ja keiner). Blätterteig wird schnell alt. Na ja ein wenig schon..... Gobi hat beim TÜV Termin den den 500gr Hammer von mir abbekommen . Auf den Blick vom Tüver gab es die Antwort "Mercedes Hinterachsen Rost kennst du???" "Jepp" "Siehste... Soll ja 2 Jahre halten"
-
Wie wäre es bei einem mindestens 20 Jahre altem Auto die Schläuche der Steuerung zu ersetzen und die Ladedruckschläuche zu überprüfen. Wenn du Pech hast , ist ein Riss im Ladedruckschläuche oder Ladeluftkühler. Einfach weiterfahren überdreht dann den Turbo und der nächste A2 ist fritte
-
[1.2 TDI ANY] Gangsteller hat keine Funktion im kalten Zustand?
_Manni_ antwortete auf Didi Radusch's Thema in Technik
Zur allgemeinen Info, da ich öfters mit Hydraulik in größeren Dimensionen zu tun habe: Wasser in Öl muss nicht immer einen Totalausfall bedeuten. Je nach Bauteiltoleranzen und eingebauten Federn gibt es dann Bagger , die Fahren schalten Allrad und drehen hydraulisch wunderbar. Aber bis das warme Öl die Baggerarmmechanik ruckfrei wieder laufen lässt (da sind Differenzdruckventile) sind Stunden um --> Ölwechsel, Filterwechsel und Ölschlammentsorgung