
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.308 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Das ist aber alles im Saugebreich... nicht im Turbobereich
-
Ach ja beimTouran meiner Frau gab es einen Steckerwechsel. Deswegen legt den Pumpen ein adapterkabel bei: 7N0 965 561 B Vielleicht ganz nett zu wissen, dann hat man was zum Verkabeln, löten, quetschen
-
Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!
_Manni_ antwortete auf sliner's Thema in Verbraucherberatung
Motorschaden = ungleich Kurbelwelle schaut aus dem Block. Du kannst auchmit kaputten Ventilen und Kolbenkipper noch fahren und alles mag noch laufen. Wenn dann der Bock aber anfängt zu rucken, kann es passieren, dass du alles drumherum wechselst und der Motor einfach auf ist. Daher bei Verdacht: Vorher nachsehen und eben bewerten. -
Ist übrigens Standard VW Ware und im Sharan und Touran und Bus Teilekatalog kaufbar, denn deren Wärmetauscher für den hinteren Fahrgastraum, benötigen elektrische Zusatzpower.
-
Das ganze ist trotzdem eine Feder Reibelemnt Spanneinheit. Daher früher oder später muss alles neu
-
Ich würde das originale Set von AMF nehmen. Frag doch Marco ob er einen Schlachter da hat, dann kannst du dir alles ausbauen. Die Ventilbox hatte ich von unten an die Spritzwand / Seite gebaut. Da ist relativ gut Platz und alle Schläuche kommen von AGR / Turbo machen also eher einen Bogen.
-
Wie veil Laufleistung ??? Ich habe die Rolle bei 290tkm gewechselt in der Hoffnung dass der Arm irgendwann um die 200 tkm gewechselt wurde. Wird wohl eher bei 100 tkm gewesen sein denn jetzt bei -9 GRad hat man ein leichtes Quietschen vernehmen im Rythmus der Zündung. In dem Rythmus muss der Arm sich bewegen und nicht die Rolle. Lange Rede kurzer Sinn: Die Reibelemente im Arm nutzen ab und dann wackelt der Arm
-
Joa.... Und Wie gesagt.... So wild ist das nicht den Block unzuplatzieren https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Magnetventilblock
-
Nö. Da ist nur der Träger für die Ventilbox des Turboladers / AGRs. Die umlegen und der Platz kann für die Standheizung benutztz werden Ja und Nein Der BHC hat einen elektrischen Zuheizer, mit dem man morgens doch recht schnell eine freie Scheibe bekommt. Daher gibt es keinen Zuheizer von Werk und der Platzz wurde anderweitig verplant.
-
Deswegen treffen sich viele beim Schraubertreffen und fahren dann wieder mit funktionierendem Auto Und zu Marco geht es aus Ratzeburg, Elmshorn, Itzehoe , da wirst du das ggf auch schaffen ???
-
Auslöten und neu einlöten. Du weißt aber , wer das Relais anzieht und den Stromfluss freigibt ??? Der Microcontroller....
-
Nein. Es gab einen Chipsatzwechsel von Flash auf ROM. Die können zwar auch kaputtgehen ( wie alles andere) leiden aber nicht am EEPROM Alzheimer Fehler. Such doch einfach hier im Forum. Die Mehrheit hat < 2003er defekte KSG. Wer Mikrocontroller kennt, erkennt dann auch das Problem: Programmcode bleibt an eine X belieben Stelle stehen--> Wtchdogreset --> KDG wacht auf, prüft sich und legt sich erst später wieder schlafen oder resettet erneut. Es arbeitet also anstatt zu "schlafen" --> Batterieverbrauch Also neues KSG und eben die Funkcontaner mitwechseln Das ist der Trick Keine alten KSG gehabt:
-
1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe
_Manni_ antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Dann ist klar dass der Fehler immer wiederkommt, da die Klappe keinen Strom hat. -
Das was im Wiki steht und mal wieder vergessen wird. So wird aus "Alter A2 mit altem KFS" = "Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ..." Dabei kann man altes KFS mit neuem KSG wechseln, man muss nur je nach Version, die beiden Funkcontainer mitwechseln: Dabei muss sogar gar nichts angelernt werden wenn beides (neues KSG + Container) vom alten Fahrzeug kommen oder es klappt das manuelle Anlernen im Zündschloss. Also wer ein wenig Zeit hat, kann da mit offenen Augen niedrig "3 stellig" aus der Nummer rauskommen und da ist dann die Frage, ob es obige Lösung braucht. Da muss man dann immer Uhr / Fenster und Co neu anlerne. Dann würde ich lieber eine Zubehör FFB nachrüsten, welche Dauerstrom vom KSG nimmt und vorne beim KSG einbauen.
-
Also altes gegen altes getauscht Dann 1x Neue Version holen mit 2 neuen Funkcontainern und Ruhe ist.
-
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
_Manni_ antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Ne .... Dorfwerkstatt.... Drittbühne in der Ecke für spezielle Kandidaten. Der Meister hat ja ein Riecher, welche Karren länger stehen -
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
_Manni_ antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Stempel Hebebühne;) Komm doch mal zum Schraubertreffen, dann darfst du auch mal: -
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
_Manni_ antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Hier 6h bis zum Ausbau des DPF. Fahrschemel, Antriebswellen hinten, Auspuffanlagen, Audi A3 Quaddro..... Bittere Erkenntnis: Kotflügel und Kuhlertraverse ab und Motor raus , wäre schneller gewesen. -
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
_Manni_ antwortete auf AudiA216RS's Thema in Allgemein
Das ist alles immer abhängig vom Standpunkt. Aus dem aktuellen Standpunkt ist der A2 schrauberfreundlich. Aus dem Standpunkt eines K70 ist er schrauberunfreundlich. Dein K70 ist übrigens auch schrauberfreindlich. 6 Schrauben, Benzinleitung , Zündung und Plusleitung und Lenkung und der Fahrschemel eines Trabants ist draußen. Der Motor mit Getriebe lässt sich zu zweit, der Motor alleine rausheben Übrigens war der Trabbi direkt für Komplettservice konstruiert: Hat dein K70 nicht was ?? Wasserkreislauf und al son Tinnef -
Best Quality Diagnosesonde würde ich auch rauswerfen, weil Schrott nunmal oft echt Schrott ist. Zündkerzen... Wenn die vollgerußt sind kann es Probleme mit dem Isolator geben. Da reicht waschen oder eben auch gleich neu. Was kosten neue NGK... 3Eur / 4 Eur ??? Ansonsten System zu mager klingt : Entweder zu viel Luft oder zu wenig Benzin. Typischerweise ist man da eher bei Undichtigkeiten, aber da der Wartungszustand bei dir ja zu wünschen übrig läßt, ist es natürlich nicht vberkehrt (in meinen Augen) "Eh" Wartungen zu machen. Also Benzinfilter mal gewechselt ??
-
1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe
_Manni_ antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Ventilblock, Abgasklappe, OT Sensor, da liegt einiges auf der Sicherung uund dem Relais: Schau mal unten im Fach, nach dem Relais / Sicherung davor. Ich hatte im Foirum nochmal eien extra Thread gemacht mit Bildern, leider ist die Suche kaputt und ich finde das gerade nicht -
1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe
_Manni_ antwortete auf powdertiger's Thema in Technik
Massepunkte / Sicherung / Relais für die Stromversorgung. -
Was heißt leer: Komplett tod oder nur kein Starten möglich ?? 70 Ah / (5 x 30 x 24)h= 19mA Leerlaufstrom Wie warm ??? Abgestellt bei + und nun - Temperaturen. Da kannst du nochmal 20% Leistungsverlust draufrechnen. Ich tippe normal