
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Prüf mal die Steuerzeiten und auch den Kurbelwellensensor. Ich weiß nicht ob der TDI ohne KWS auf Nockenwelle umschaltet oder generell blockiert. Hinweis ist per VCDS die Drehzahl beim Starten loggen. Springt die oder geht auf 0 kann das auf "Verwirrung hindeuten" und dass die Einspritzung nicht freigegeben wird
-
Geteilt wird imho ein PWM Signal. Beleuchtung 12V bekommt jeder Teilnehmer extra per Standlichtkontakt
-
Wobei ihr da aufpassen müsst. Es gibt universale zwischen 30-50 Eur. Oben wird ein "A2 Universal" für 70 angeboten. Einfach die PDF Anleitungen runterladen. Ist ein Zusatzsteuergerät dabei ist die Nachrüstung unproblematisch da das Steuergerät den Anhänger versorgt. Dann muss nur noch schauen : Piepser zur Blickkontrolle oder schneller Blinken bei Ausfall
-
Stoßdämpfer ??? Geht es um die Fahrzeughöhe oder Dämpfungshärte??
-
Ups.... So schnell geht das .... doch wieder legal.... Nun müßt ihr nur wählen: Osram 1Watt VS Philips 0,9Watt Jedenfalls deutlich unter der "Streuglaswärmeverträglichkeitsgrenze"
-
Ich habe widerrechtlich die Philips drin. ... Leider nur für den A1 /A3 zugelassen. Habe ich mich verlesen Allgemein zugelassen ist aber rue Osram; https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED W5W-LED Signallampen (straβenzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_4069841/ZMP_4064718/
-
Ich empfehle immer LEDs als Standlicht. Ich sehe so viele A2s mit durchbrenrnfrm Standlicht weil da w5w reingesteckt werden
-
Die Packungsbeilage "Beim A2 Bügel verbiegen" gab es nie Schau genau hin ... Der Durchmesser ist das Thema...nicht die hintere Aufbaulänge
-
-
Klingt sehr danach , dass du den Bügel nicht gebogen hast. Dann strahlt es verkehrt und das zu korrigieren ist nicht klug
-
Das ist echt doof.... mein letzter ohne Servo hatte festgegange Domlager. Da hilft aber nur Demontage, denn "hängend" ist das immer frei. Ist auch ein "Zeitthema", denn die Hersteller sparen an den 20ct Fett als Korrosionsschutz und hauchen das nur an. Klar reicht die Schmierung für die Funktion. Gab es hier im Forum auch schon: Kurbelt sich dann natürlich bescheiden Manche kann man sehr leicht öffnen und vor Montage dann noch 2 Finger breit Fett reinschmieren. Mangels Drehzahl dienst das dann als reiner Korrosionsschutz: Siehe: Zwei doofe ein Gedanke
-
Das dürfte die Verbesserung sein, da man sich damit ja optisch mehr und mehr der Glühwendel annähert und damit die originale Linse/reflektor besser arbeitet.
-
Damit das eben Aussagen mit einem Drumherum kommen müssen. Ich kam nicht an mit einem "Herrn Winterkorn hat gesagt" Ich wollte darauf hinweisen , dass der A2 einen elektrohydraulische Servo hat. Nein die verbraucht nicht nichts, aber es kann sein dass deine Danemarkreise mit Servo nicht 0,2l/100 km mehr kostet sondern nur 0,1, da die Servo ggf genausoviel Strom zieht Und damit kann man eben die Aussage relativieren "Auf Langstrecke braucht man die Servo kaum" im Sinne auf Langstrecke wird sie auch relativ wenig fressen, im Gegensatz zum Stadtverkehr Also ist ggf der A3 3L Hardcore sparen im Stadtverkehr fürs sparen eher angesagt Ach Verbrauchsangaben brauchen einDrumheruum an Infos ??? Ok ich spare 1L/100km Das ist eine Sparangabe die braucht kein Drumherum Ich bleibe lieber in der Lebensmittelbranche. Die werden relativ lokal erzeugt und gefressen. Außerdem fummlet man da beim NEFZ keinen Keilriemen ab, weil das Auto legal die 48min auf Batteriestrom durchgehalten hat. Ja sowas war erlaubt.
-
Du erkennst den leichen Unterschied zwischen "Herr Winterkorn hat gesagt, es gibt kein Dieselskandalbetrugssystem" und "Meine Messungen an meinen Fahrzeugen" ?? Weißt doch das ich den BHC mit 3,x fahre.. mit Servo und 175 Reifen Versteh nicht wie ich das schaffe, da hat doch die Entwicklungsabteilung meinen als 4,xer spezifiziert Ahh ich vergaß.... ich fahre ja meine Eigene Diesel Map "Klopft sich auf die Schulter" wird wohl am Tuning liegen.... Hat mein Tuner... also ich gesagt... "Mächtig auf die Schulter klopfen" Aber ist schon recht.... ich besorg mir mal eine Stromszange und nehme mal die elektrischen Verbrauch der Servo mal auf, um dann mal ein "was wäre wenn" zu ermitteln.... Denn Fahrzeughersteller ziehlen auf ihre Normverbräuche ab und den Normprüfzyklus..... Für mich gehört zu einer Angabe "verbraucht 0,2L/100km" eben das Drumherum
-
Das ist das ja... die Lenkung greift die Lenkwinkel ab ( Siehe Sensorprobleme) um dann erst den Einsatzzeitpunkt zu bestimmen. Die dicken Kabel sind für die Lenkeingriffe im Stand. Daher diskutiere ich gerne technisch: Eine ausgefallene Servo hat 2 Probleme: a. ist die Übersetzung und Lenkgeometrie nicht "unterstützend gebaut" b. bewegt man nun den Hydraulikteil mit Daher ist der 1:1 Vergleich schwierig Wie gesagt ich will nicht darauf hinaus, dass eine E-Servo nicht "Nichts" verbaucht. Aber dadurch dass wir eine "intelligente" E Servo haben, überschätz den Verbrauch nicht bzw. andersherum: Solche Aussagen wie Winterkorn sie bescheibt, sind nämlich gerne aus Zusammenfassungen mit Randbedingungen und dann gibt es oft "Aha Effekte" Du weißt das 0,2L = 2 kwh sind abzüglich Motor und Lima 0,5-0,8 kwh... das sind 200-400% daneben Kleine Anekdote: Vor Einführung der DSG Getriebe hatte ich die Möglichkeit in Clausthal mit einem Prüfpassat zufahren. Nach der ersten Tour fragte ich wieso das Getriebe denn beim "vom gasgehen" immer auskuppelt. a.) soll es Sprit sparen (segeln) und b.) bereitet es natürlich den Schaltvorgang vor Im Oberharz ist es aber mit Motorbremse keine Kunst deutlich den Spritverbrauch zu senken (Motorbremse vs Segeln) und so haben wir ene Tour mit deaktiviertem Segeln gemacht. Kann ein Winterkorn sich trotzdem hnstellen "Segeln senkt den Verbauch um 0,2l/100km" Hat er Recht ??? Kann es trotzdem nutzlos sein ?? Daher seht es mir nach, wenn ich ein wenig allergisch reagiere, wenn Absolutaussagen kommen "Die Reifen sparen 0,2L" hat Meyer Müller gesagt. Dazu gehört eigentlich "Im Test bei 100km/h im Flachland haben die Reifen gegenüber den Reifen bei den Reifendrücken 0,2L/100km gespart Kommt einer und fährt 0,5 bar mehr laufen ggf. beide Reifen gleich, aber der Comfort leidet.
-
Es ist immer nett darüber zu reden, was jemand anderes gesagt hat und es als Widerspruch zu verkaufen. Natürlich spart es weniger Gewicht in der Gegend rumzufahren (habe ich geschrieben oder ?? ja habe ich) Aber eine E Servo läuft nur an, wenn gelenkt wird. Das ganze ist konträr zur (bis vor 15 Jahren Standard gewesener) vollhydraulischen Lenkung, welche mit einer Hydraulikpumpe keilriemengetrieben war. Die läuft immer mit und da immer Öl gepumpt wird, gibt es immer einen Mehr-Verbrauch. der stört natürlich ungemein auf längeren Strecken bei hoher Geschwindigkeit, da die Lenkkräfte da auch gering sind. Aber das stimmt eben nicht für die E-Servo Daher kommt dann die Aussage: Worauf ich dann antworte: So groß im Nachteil ist es nicht. Es ist eine E Servo Dann komme ich mit "Wann wie und wo" und du fängst das Stottern an, denn auf einer Geraden Strecke zwischen Hannover und Hamburg bleibt die E Servo aus und das Weglassen der Heckscheibenheizung, Radio und Sitzheizung spart ggf mehr. Argumentiere doch technisch..... und nicht "der hat gesagt" Technisch sind 0,15L eben 1,5 kwh... Durch den Diesel und die Batterie gejagt bleiben 0,5 kwh.... Ich habe im Kopf aus meiner Studienzeit 50A Strom bei Lenkeinschlag im Mittel... lass es 60A sein 0,5kwh/ (12V*60A) = 40 Minuten Dauerlenken Nun können wir ja mal schauen, ob du das eben Überland hinbekommst pro Stunde fahrt bei 100kmh eben deine 40 Min Dauerlenken, denn jeder E Motor ( auch wie die vollhydraulische Lenkung ) reagiert natürlich auf die Last mit Minderverbauch. Thema Winterkorn: Winterkorn hat auch gesagt nichts vom Dieselskandal zu wissen. also wußte er von der Verbrennungstechnik nichts, die aber den verbrauch bestimmt.... also was denn nun ?? Also bitte.... wir können hier gerne im Forum fachsimpeln und das ganze technisch eruieren. Aber "Da der Herr XYZ ... die Koryphäe hat da das und das gesagt also stimmt das" ist mir einfach zu flach.
-
Halt... Die a2s haben E Servos Gibt also Überland nur den Mehrverbrauch durch Mehrgewicht. Wer also auf Bauch, Beine Po achtet ist nicht im Nachteil gegenüber dem Bierbauch3L ohne Servofahrer
-
Bei mir nicht mehr Und ich war mir nicht sicher ob es eine 4 kant Anschweißmutter ist.
-
Drehmomentstütze lose ??? Bzw jetzt eine 6 Kant mutter drauf ??
-
Imho die neue Schraube mit Senkung 150NM und 180 Grad
-
[1.4 TDI AMF] Getriebe schwächelt - Bitte um Hilfe
_Manni_ antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Umlenkmechanik nachsehen