Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Doch will er 1. Den Stellmotor wechsel ich in 1h ohne Ausbau des Amaturenbrettes 2. Kann er einfach mal die Stellmotoren kalibrieren, dann läuft die Klappe wieder für X Stunden / Tage und man hätte das AUffüllen der Klima sparen können. So ist das, wenn man mit einem alten Audi zu Audi fährt. Teiletausch und Rätselraten (ich meine das nicht böse), aber in meiner Dorfwerkstatt kommen öfters Autos mit mehreren 100 Eur für die geführte Diagnose und der MEister da ist in 30 Min fertig: Das Klappern kommt daher... schau... Sprühöl... Klappern weg... ist in 2 Tagen wieder da.
  2. Hast du LEDs im Innenraum. Habe gestern gerade gemerkt, dass meine eine Fahrer LED für die Buchbeleuchtung zu wenig Last erzeugt --> Ein Relais klappert. mit beiden oder Mittelbelechtung geht es
  3. Vergesst den O Ring beim Turbolader nicht. Ist nicht wirklich schwer zu wechseln und kann für 2-3 Tröpchen sorgen , die hinten am Motorblock dann nach unten wandern
  4. Nein Google macht imemr Quersuchen, genau wie Ebay. Wer da 1234A sucht bekommt auch Ergebnisse für 2234a und 1234b gerade, wenn teilenummernlike geschrieben wird 1 234 A / 2 234 B Daher ist Google mit vorsicht zu bedienen, was Teile betrifft
  5. Weniger Googlen, mehr Autoteileläden durchzimmern. x1-autoteile.de listet auch ncith mehr Verfügbare Ersatzteile und stellt die Referenzlisten zu Verfügung: Und ansonsten:
  6. Welcher Hersteller ??
  7. Janihanni hat die Bosch Steuergerätbeschreibung offen und such allgemen nach den Variablen Software in einen Decompiler jagen und dann suchen. Bekannt sind die Fehlerregister und Zähler mit den P Codes, die CAN Nachrichten usw....
  8. Siehst ... Klappt doch
  9. Ja kommst du ...
  10. Markieren mal die Teile nach denen 200tkm Ruhe ist Einfach einen Neuwagen kaufen und dann den Wertverlust betrachten. Richtig billig. Und dann eben neue Autos dazunehmen Unser Touran BJ 2014 ist 10 Jahre jünger und hat ne neue Hinterachse. Wieso das denn ??? Kauf doch einfach ein neues Auto statt da 2500 Eur zu investieren Der Rat bedingt immer, dass es eine Alternative gibt. Das ist vielen aktuell nicht klar. Ein TSI von VW der mit 100-150tkm eine Nusstrahlung der Ansaigbrücke braucht oder der Diesel der mit 250tkm einen DPF und dann AGR, AGR Kühler muss der Motor raus. Juhu
  11. Na ja.... Ich finde persönlich "Man muss eben dem Alter die Wartung anpassen" Ich habe nun bald 30tkm auf meinem A2 und bin 1x liegengeblieben. Schlagloch und Druckverlust im Reifen. was aber imme rtrügerisch ist: Du fährst ein min 22 Jahre altes Auto. Deine 100tkm haben nichts mit "gerade mal" zu tun Daher finde ich gerade immr Kaufempfehlungen schwierig, wenn es nur auf die km Laufleistung geht.
  12. Differentialwelle und Getriebeabgangswelle. Die drehen ja immer mit identischer geschwindigsabhängiger Drehzahl
  13. Ist da nicht ein Innenrohr und Außenrohr zwecks Überfüllsicherung. Also damit man beim Überfüllen zwar Sprit oben raus hat, aber zwischen Innen und Außenrohr ist noch Luft und der Pegel sackt dann nach , so dass eben nicht der Tank randvoll ist und bei Warme platzt. --> wenn da was abbricht , lose ist... Klar Klappern
  14. 2 Doofe ein Gedanke. Habe 2 Worte vergessen
  15. Ist das eine einzelne Leitung mit der das Tacho 12 V für Lciht bekommt ?? Dann ein Relais daran und das Relais schaltet das mit Zündungsplus auf das Tacho. --> Piepser bleibt wie er ist --> Es gibt keine Lichtwarnung mehr -->Tacho bleibt bei Zündung an beleuchtet
  16. Wäre mir zu heikel..... Dann reißt irgendwann der Anlasser raus und ratschert über die Schwungscheibe --> Getriebewechsel
  17. Motorlager / nachtropfende Düsen. ber kleine Nebenluft ist eben auch Thema je näher der Leerlauf kommt
  18. Wie gesagt.... mal eben noch den letzten 10er sparen... Koste es einfach nur noch mehr Bastelei Dann rutscht du ab beim Nasen aufbiegen.... noch ein neues MSTG....
  19. Schau unters Blech Dr
  20. Dann wäre dein Zahnriemen gerissen. Bei zu starken Einblasen von Abgas ins Kühlwasser stopt die Kühlung wegen Luftblasen. Ein Selbstentlüftendes Auto entlüfter sich im Stand beim Warmlaufen, ist aber nicht ausgelegt dauernd zu Entlüften. Zylinderkopf muss bei dir runter du hast ja CO nachgewiesen.
  21. Das geht relativ easy: EEPROM mit Klammer greifen ggf auslöten (Wenn die Stromversorgung des EEPROMs weite Teile der Platine unter Strom setzt muss man da passend ran) und dann mit zb PonyProg auslesen. Aufgrund des einfacheren WEges über den Tachodump und dem nicht trivialem Öffnen des MSTG (habe ich beim 1.4er Benziner nicht gemacht, aber manche sind verklebt )
  22. Mit VAG Com und VCDS kannst du das MSTG auslesen /diagnostizierne und auch die WFS anlernen. Aber du kannst keinen SecurityPIN auslesen Weder bei Bosch(Diesel) noch bei Marelli (Benziner). Und ich habe eben auf den Post von oben geantwortet, wo eben gesagt wurde "VAGCom kann beim Benziner nichts auslesen, beim Diesel schon" VAG Com kann beide Steuergeräte genau gleich auslesen / diagnostizieren und WFS anlernen, bei anderweitig beschafftem Security PIN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.