Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Wie ihr immer bei Autodoc und Co einkaufen könnt. Ich finde die total unübersichtlich Hier nachsehen: https://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carproducts&carId=13359&groupnode=104319 Dann da bestellen: Und dann wie gesagt die WP von VW: Ob du nun einen frühen AMF mit hydraulischem Spammer hast oder nicht mußt du nachsehen
  2. Jein.... Bei Arbeiten an der Klima gehört die Dichtigkeitsprüfung dazu, weil das Zeug umweltgefährdend ist. Nur um mal die Dimensionen zu verdeutlichen: 2x 500g R134a in die Freiheit entlassen = genauso wie 1500L Diesel verfahren = 37500 km im A2 Diesel fahren. Wenn ihr Propan nehmt (und weil ihr keine Vakuumpumpe habt und damit Luft im System, die da nicht hingehört, damit spült) sorgen 10g Butan eben für 0,012L Diesel Ich weiß, dass Gas immer toll ist. Bleibt nichmal nen Fleck.... und ist weg.... Aber ne Vakuumpumpe kostet bei Ebay 50 Eur.... wenigstens das kann man nehmen , um den Unterdruck zu prüfen und die Anlage vor Korrosion zu schützen, denn eine Klima muss nicht korrosionsfest sein. Wird länger evakuiert dampft der Wasseranteil aus. Deswegen machen die Klimageräte das 15 Min lang um den Trockner und Rohre zu entwässern
  3. Sieht aus wie ein Relais ???
  4. Mein Reden Ich hatte das ja identisch im Diesel: Hauptrelais für MotorECU Abstellklappe und Nockenwellensensoren. Nach einer defekten Abstellklappe (ich tippe auf Kurzschluss) hatte das Relais auch Pittings und der Vorbesitzer Probelem mit a.) Neue Abstellklappe Motorfehler sporadisch b.) Anspringschwierigkeiten --> Wenn das Relais einen zu hohen Eigenwiderstand hat wird es warm --> noch mehr Widerstand --> Spannung fällt an den nachfolgenden Bauteilen ab. Und so ein wegbrechender Positionssensor macht natürlich schön Verwirrung. Also Leute: Nicht nur die Achsen udn Querlenker werden 20 Jahre. Auch Relais
  5. Jepp. Wenn die Motormasse vom ZMS < EMS + Kupplungsautomat, dann vibriert natürlich die KW mehr in den kleineren Drehschwingungen. Ja sie werden dann 1:1 aufs Getriebe übertragen und nicht wie beim ZMS gedämpft, aber wenn die Masse EMS+ Automat größer ZMS Motormasse, dann wird eben die Ölpumpenkette mehr "mitvibrieren" Btw:
  6. Es geht nciht darum die Dichtheit anzunehmen, sondern bei Undichtigkeit eben Umweltgefährdente Stoffe aufzufangen. Sowas machst du dann nicht wenn die Ölwanne undicht ist ?? das Öl dann einfach ablassen ?? Wenn ich von vorneherein weiß, ich kann nicht auffangen, dann nimmt man Ersatzstoffe. trockener Stickstoff, Butan...
  7. Und wieso prüft du dann nicht mit trockenem Stickstoff oder Propan ??? Nur weil das Gas ist.... Öl läßt du doch nicht auch einfach nur ins Erdreich laufen
  8. Wenn die Zeit nicht so schlimm ist: https://www.ebay.de/itm/262972103408 Ansonsten empfehle ich als O Ring Spezialisten: https://www.ir-dichtungstechnik.de Die schicken auch Kleinmengen im Brief und du kannst manchmal in 0,1mm Schritten "größer werden" Hattest du die Bohrung nachgesehen. Sobald Alukorrosion vorliegt ist es mit einem O Ring schlecht. Dann muss man begradigen, Dichtmasse nehmen ohen eben den Oring größer
  9. So sieht es aus. Ölschlauch ab / Spacer vom Lager raus und ein Brett rein und das ganze neigt sich nochmal 5cm tiefer und man kann noch besser montieren:
  10. Klar. Gebläse läuft fest.... Schmieren... Schua mal ins Wiki
  11. Ne... Oben sind auch 31 AWs dafür gesetzt... Irgendein Fehler ... Wahrscheinlich wollte er die Wasserpumpe und Zahnriemen einzeln auf den KV setzen und hat nun die großen und kleinen Satz draufgesetzt
  12. Kleiner Tipp: Freie Werkstätten haben für sowas eine Koffer. Da sind dann die gängigsten 50 Dichtringe drin. Wenn du also heute noch nen 5er loswerden willst und bei VW nicht fündig wirst
  13. Jepp.... Das liegt einfach am Teilehandel Matthies / WM Autoteile. Dort haben die Werkstätten dann auch Versandflat mit "Overnight" also bis 20 Uhr bestellt = 6 Uhr vor der Werkstatt und kostenlose Mehrfachbestellung + Retoure. Das alles kostet dann + ein wenig Gewinn ist man bei 100% Aufpreis.
  14. Vielleicht der mit dem geplatzten Schlauch Ja Saugrohrklappe überprüfen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/V157_-_Motor_für_Saugrohrklappe
  15. Lass dich aber nicht verführen von BestQuality... Ich habe verbaut: VW Original Wasserpumpe / INA Zahnriemensatz / Bremsenkomplettset von Ferrodo
  16. Jepp.... Der letzte Schlachter den ich hatte war genau die Story... bei kurz vor 300 tkm nochmal Zahnriemen und da sogar vorne neue Stoßdämpfer und Bremse und mit 315 tkm geweint, da die Kette gerissen ist. "Ich hab es dir gesagt".. ist leider blöde.. aber ich hatte es wirklich gesagt
  17. Jepp Freund und Leid von Plaste. Nach X Jahren heiß/kalt, verlieren die Deckel ihre Vorspannung und dann wird es trotz neuer Dichtung schwierig. Da gilt wie bei vielem: Einmal ordentlich oder immer was dran
  18. @A2 HL jense verkauft welche, das weißt du ??
  19. Warte mal auf die Rückmeldung von den A2 Spezialisten hier, aber eines vorweg: Versuche nicht ohne Fachwissen "logisch" Sachen durch Teiletausch zu beheben. Hier landen immer wieder 3L, wo 1. unnötig viele teile getauscht wurden und 2. nochmal zusätzliche Probleme eingebaut wurden, weil .... leider.... heute statt in Diagnose und Fehlersuche schnell in den Teiletauschmodus gewechselt wird. Und bevor die anderen Fragen: Schreib mal was zu deinem Fahrzeug: Alter und Laufleistung, letzter Kupplungstausch, letzten KBZ Tausch ??
  20. Das hilft dir doch nicht. Sorry dass ich da so direkt werde. Du bekommst oft gute Ratschläge und machst halt nix damit: Ist halt 8 Tage her: https://letmegooglethat.com/?q=turbozentrum https://www.turbozentrum.de/Universal-und-Motorenteile-Silikon-und-Alu-Silikonschlaeuche Und das Thema Schläuche hat man auch schonmal gehabt incl Maße und Co. Sucht man hier im Forumin ein paar Minuten: Jetzt müßte "man" nur bestellen und bauen oder der Werkstatt einen Auftrag geben mit der Info und mit Geld wedeln
  21. Grenzwertig. Der Öldruckschalter solte bei 0,3-0,6 schalten. Du kannst den nochmal ersetzen und welches Öl fährst du ?? 30iger ?? Dann auf ein 5 oder 10w40 umölen und schauen.
  22. Was sagt das AGR ??? Und ansonsten gab es noch das Motorsteuergerätupdate für die Anfahrschwäche mit aktivierter Klima
  23. Wenn es um dein ursprüngliches Problem geht ( bei denen du ja gerne nochmal Parallelthreads öffnest, um nochmal von vorne zu starten): Ist es der Schlauch oder suchst du wieder was anderes ?? Denn der zwischen Turbo und Luftfilter hat keinen Ladedruck, geht also seltens kaputt, wenn er nicht mechanisch kaputt gemacht wird
  24. Drosselklappe reinigen ??
  25. Ist ein gängiges Thema: Bremsfehler --> EPC / ABS / ESP Lampe --> Fehler in der Motorelektronik, dass ein Bremsfehler vorliegt --> Motorlampe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.