Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ich wollte auch sagen... Welche Marke würde verbaut ??? Beide Zahnriemen neu ??
  2. Na bitte.... Steuerzeiten überprüfen... Weiter geht es Auf die Hebebühne fahren.... Motorschutz demontieren..... Keilriemen entspannen... Keilriemen spannen...Motorschutz montieren Hebebühne runter Das ist alles beim Zahnriemenwechsel bezahlt... Schaffe ich nicht in ein paar Minuten. Du redest von den Spann und Umkenkrollen, wenn alles demontiert ist... Und von echten Werkstätten wollen wir gar nicht reden: "Kleinteilpauschale" / "Servicebereitschaft herstellen" usw...
  3. Was ich sehe: Entweder eine nicht gewasche Zahnriemenabdeckung oder Zahnriemenabrieb: Aber ja.... Hat eben auch damit zu tun:
  4. Das ist doch der doofe Trugschluss.... Nochmal alles in 20,30 oder 50tkm abbauen ist doch kein "gutgehen" Dass man sich bei der Ölpumpenkette der Diesel "ziert" ist klar, aber hey... Den Keilriemen hat man in der Hand und ob die Rollen schon ein zweites Mal benutzt wurden sieht man ihnen nicht an
  5. Ja nun ist guter Rat teuer, denn die Werkstatt hat fehlerhaftes altes Material wieder verbaut. Steht auf dem Angebot / Rechnung ein Hinweis ??? Würdest du darüber aufgeklärt?? Schön Schiet wg. 20 Eur Riemen und 20 Eur Spannrolle bzw im kompletten 150 Eur Spannarm und 30 min Zeitaufwand....
  6. @Walli74 Du hast noch 11 Monate Gewährleistung in der dir die Werkstatt beweisen muss , dass der Keilriemen sich nicht gelöst hat wegen eines Montagefehlers. Dafür fährt man ja in eine Werkstatt: Gewährleistung.
  7. Du hast schon Recht.... Beim 1,4er ist es sehr unwahrscheinlich..... Ist halt gut abgedeckt .... Hier ein Opel.... Spannrolle hat sich gelöst und es wurde 12 km mit Durchrutschenden Riemen gefahren bis die Keilriemenroller der Kurbelwelle mit Überhitzung auch ausgestiegen ist. Motor lebt immernoch Auch ein Zahnriemen verkraftet mal einen Gummibrocken @Walli74u
  8. Batterie leer wegen fehlenden Massekontakt. Vorher kein Start deswegen...
  9. _Manni_

    VTG Gymnastik?

    Bei den überholen Ladern sehe ich ne 75/25 Chance.... Mit dem **** Die Leute bekommen die VTG nicht eingestellt. Schraubertreffen 3 x auf die Bühne und Druckdose justieren mit VCDS als Test auf einer Probefahrt , dann sollte das passen.
  10. Nicht verwechseln: Zug und Druck in Fahrtrichtung ( anfahren und bremsen ) ist was anderes als Stützlast oder Fahrradträger. Mit zusätzlicher Stützlast und "überladenem" Fahrradträger überlastet ihr die Fahrzeug im Sinne der freigegeben Fahrparameter. Es wird nicht auseinanderfallen, aber es fährt sich "beschissen" Nun kann natürlich jeder auch grau argumentieren. Der A2 mit neuen Hinterachsgummis und neuen Stoßdämpfern fährt auch mit 75 kg Stützlast besser als der mit 50 kg und 20 Jahre altem "Geschirr" Wie @Deichgraf63 schon eräwähnte: für den Anhäger ergibt es keinen Sinn nach 75kg zu schielen. Passend umladen auf 50 kg. Real verliert man 25 kg Zuladung, denn die Anhängelast ist immer die reale Achslast der in Betrieb befindlichen Fahrzeugkombination @Heiner80: Bei der Fahradkupplung mußt du eh suchen. Die originale AHK hat ja den Grundwerkstoff aus Alu. Wenn da Stahlklammern den Träger festklemmen, kann sich das ins Alu einarbeiten, daher darf es nur auf den Kopf gehen. das vermeiden viele Hersteller, den runden Kopf zu klemmen. Einfacher ist ein 750kg Anhänger mit
  11. Kupplung Ende ist eben eher Führungshülse, Ausrücklager, Tellerfeder Ende.
  12. Ja und die sieht man dann bei Kleinanzeigen monatelang und dann sind auf einmal weg weil einer 6 geboten hat
  13. Ansaugkanal, Öleinfüllöffnung , Peilstab, Ölabscheider. Am besten Nebelmaschine besorgen. Vorher aber mal mit VCDS auslesen
  14. Dann eröffne ich mal: AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Den Chef seiner Werkstatt vor Ort, der sich ein Bild vom Ablauf einer solchen Veranstaltung machen möchte Manny möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird halb / halb helfen, wo er kann. Am Anfang ein wenig Schrauben, aber dann auch bissel mehr genießen benötigt: 1 Bühne zum Anfang , Servicecheck von unten bisschen Kontrolle bringt mit: Kleine Runde Teile, VCDS / VAG Com und geflashte Steuergeräte, Tool zum Security PIN auslesen für die Dieselmotoren
  15. Nimmst mich auch 2x in die Liste #001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 2 Stück #004 olsta, 1 Stück #005 Geisreich, 1 Stück #006 manuel2, 2 Stück #007 lubomir, 1 Stück #008 smoke-k2, 1 Stück #009 apex314, 2 Stück #010 hunter44, 1 Stück #011 Bag, 2 Stück #012 Joachim_A2, 1 Stück #013 Manny, 2 Stück gesamt 20
  16. Nicht den Thermostat vergessen. Gobi habe ich auch abgeholt: Autobahn 130 80 Grad lt Anzeige... 90km/h 60-70 Grad Bevor es so extrem ist, erreicht der Motor deutlich später seine Betriebstemperatur , so dass das Kurzstrecke 3km mit intaktem Thermotat auch bei 6 oder 10 km mit leicht defekten anstehen. Am Ende kommt das raus, wie bei Gobi... wird gar nicht mehr warm
  17. Macht nix.... Da steckt die 13..... Wird auch eingetragen 😜
  18. 1x reinigen..... Und einmal Schrumpfschlauch an die Defektstelle. Wie gesagt, das messen und schauen ob ist müßig
  19. Ehrlich: reinigen Wenn du es nochnie gemacht hast wird es Zeit, wenn es überflüssig war , weißt du den genauen Zustand. Schraube / Schleifpapier und ggf Konservierungswachs besorgen und abbauen... reinigen ... wieder zusammenbauen
  20. der alte 1.4er..... Die Frage ist immer wie lange du ihn stehen haben willst. Hat er gut Ausstattung mit gutem Wartungszustand wäre bei mir eine 4xxx drin. Oft ist aber der Wartungszustand nur "repariert" und viel drumherum zu machen. Also Scheinwerfer schon älter... Wischerarm auch nicht neu.... Dichtungen Motor wie alt und vor dem Hintergrund zählt auch die geringe Laufleistung nicht soooo viel, den den Dichtungsgummi an der Drosselklappe interessiert die Laufleistung nicht. Und dann sind wir im 3xxx Bereich je nach Ausstattung
  21. Na ja.... Eingetragenes Gewindefahrwerk + Neulackierung Wäre nicht mein Kanidat, aber imho rechtfertigt das eher einen höheren Preis als "Mal eben bei Opa aus der Garage gezogenes Kassengestell mit 90 tkm für 10000 Eur " Passend VB....
  22. Ok... dann mach ich auch mal die Planung auf und trage im Arbeitskalender eine Abwesenheit für Freitags ein 13 Juni (habe ich das richtig verstanden)
  23. _Manni_

    TDI startet nicht

    Das ist ja die Frage Das Team NWS und KWS steuert den Motor. Fällt der NWS weg geht der Motor aus und beim KWS ist das identisch. Ob ein Notlauf funktioniert ist von der Art des Fehlers abhängig (direkt abgesteckt ist zB anders als kein Signal) Und dann darf nicht vergessen werden dass die Kurbelwelle passend zur Nockenwelle stehen muss +- ein wenig Toleranz. Darüber kann die Elektronik schon Probleme haben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.