-
Gesamte Inhalte
95 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
-
Baujahr
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
-
Anhängerkupplung
Wohnort
-
Wohnort
Westerwald
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von supermario
-
Ein Kommunikationsproblem besteht nicht, denn ich war beim Auslesen dabei. Und das war wie folgt: Die Leuchte leuchtet, im Fehlerspeicher ist aber nichts abgelegt. Der Fehlerspeicher wird trotzdem gelöscht und die Leuchte geht aus. Dass die Leuchte angeht, merkt man nicht, auch sonst fährt sich der Wagen ganz normal.
-
Hallo zusammen, vielleicht hat oder hatte jemand von Euch das gleiche Problem: Nachdem beim Audi-Service aufgrund der leuchtenden Motorkontrollleuchte der Adapter für die Abgasrückführung (verkokt) getauscht und die Drosselklappe gereinigt wurden, leuchtet nun die Motorkontrollleuchte auf, ohne dass es einen Eintrag im Fehlerspeicher gibt. Motor ist der AUA mit knapp 224.000 km. Löscht man den Speicher, ist die Leuchte zunächst aus, leuchtet nach ca. 50-80 km wieder auf. Der Audi-Meister wusste zunächst auch nicht weiter und wir wollten das Ganze erst einmal beobachten. Hat von Euch jemand eine Idee?
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
supermario antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Nachdem ich den Artikel gelesen hatte, habe ich mich gleich auf die Suche im Forum gemacht. Wieviele betroffene A2 gibt es denn? Bei mir ist bisher, toi toi toi, alles trocken, aber bei Gelegenheit werde ich mir die Sache an meiner Kugel mal anschauen.- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke für die Tips. Reifen auf 4 bar bringen und Tank voll machen waren auch meine ersten Überlegungen. Wenn ich aber die Batterie ausbaue, wie komme ich dann an den Kofferraum? Mit dem Schlüssel kann ich zwar die Tür aufschließen, aber das wars dann.
-
Wie stelle ich die Kugel am besten ab, damit ich beruhigt für ein Jahr ins Ausland gehen kann? Hat jemand bereits Erfahrungen darin?
-
Die GW-Garantie hat den Kram nicht übernommen, also wollt ich den Arm selbst wechseln. Der wollte aber nicht von der Welle runter. Ich habe mit Hilfe von WD40 scheinbar so lange an dem Teilchen herumgerissen und den Arm hin- und herbewegt, dass danach der Anpressdruck wieder voll zur Verfügung stand. Vielleicht muss sich das neue Wischerblatt auch erst mal etwas "anschmiegen".
-
Ich glaub es zieht.... oder: Türscheibe geborsten
supermario antwortete auf A2-D2's Thema in Allgemein
In welcher Werkstatt warst Du denn? In Karlsruhe? -
Ich muss regelmäßig übern Hunsrück fahren... naja, mal abgesehen von einem möglichen Abstecher über die B9. Mir hat da bisher noch kein A2 aufgelauert...
-
SUCHE Bild A2 Silber mit Silberner Serviceklappe
supermario antwortete auf TD1's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei uns steht einer mit 'ner silbernen Serviceklappe. Sieht eigentlich verboten aus! Aber das ist nur meine Meinung. Ein Foto kann ich auf die Schnelle nicht besorgen. -
Sich über die Unzulänglichkeiten eines Autos zu ärgern ist eine Sache, die jedem gegönnt sei. Wobei man natürlich über das "Wie" diskutieren kann. Aber über das Kulanzverhalten seitens Audi, auch im Rahmen der Garantieverlängerung, muss ich mich auch immer wieder wundern. Es scheint so, als sei alles von vorneherein ein Verschleißteil. Mein Wischerarm, der nicht mehr genug Anpressdruck hatte, wurde nicht im Rahmen der verlängerten Garantie getauscht, weil es ein Verschleißteil ist. ...wie gesagt, es geht nicht um den Wischergummi... Beim Audi-Händler hier hat man sich auch gewundert. Neue Kunden zu bekommen, ist nicht so schwierig, aber die neugewonnen Kunden zu halten, ist eine Kunst, über die man sich bei Audi bzw. VW scheinbar nicht die richtigen Gedanken macht. Man soll doch irgendwann auch mal ein neues Produkt kaufen.
-
Ich dachte , damit es besser flutscht äh schmiert und weniger rubbelt
-
Das mit dem WD40 werde ich auf jeden Fall noch einmal probieren. Da ich ja zwei Wischerblätter ausprobiert habe, vermute ich, dass es tatsächlich am Wischerarm liegt...
-
Da mein altes Wischerblatt ziemlich am Ende war, habe ich mir ein neues gekauft und dieses dann gleich montiert. Leider ließ der Wischer danach eine freie Stelle auf der Scheibe, so ab Hälfter der Scheibe auf der Beifahrerseite. Zunächst wollte ich das Wischerblatt tauschen, aber auch mit einem neuen Blatt gab es die freien Stellen. Der Meister meinte daraufhin, dass der Anpressdruck des Gestänges nicht mehr okay sei, was ich nur bestätigen konnte, und sprühte etwas Rostlöser auf die Gelenkbolzen. Es könne nicht nur der Wischerarm auf der Welle festgehen, sondern auch das Gelenk des Wischerarms, ergänzte er noch. Ich soll das mal beobachten und ggf. gibt es einen neuen Wischerarm. Ich habe ja noch Gebrauchtwagen-Anschlussgarantie... Kennt jemand von Euch das Problem? Im Forum habe ich bisher nichts gefunden. Es handelt sich um einen originalen Aerotwin.
-
Ich habe wie AUDI-aner auch so eine Folie für Vans, die in den Türen eingeklemmt und innen mit Haken gespannt wird. Das funktioniert ganz gut. Habe ich mal im Real für knapp € 10,- gekauft, glaube ich Bin aber jetzt stolzer Besitzer eines Tiefgaragenplatzes...
-
Wie lange braucht es um die Batterie wieder zu Laden ?
supermario antwortete auf Otherland's Thema in Allgemein
Beim Anlassen des Motors wird die Batterie am stärksten beansprucht.(...klugscheiss ...) Wenn dann eine kurze Fahrtstrecke und viele eingeschaltete Verbraucher zusammenkommen, kann die Batterie nicht vernünftig aufgeladen werden. Und da die Kapazität der Batterie mit dem Alter nachlässt und Kälte ihren Beitrag dazu leistet ist halt irgendwann Schluß. Deshalb verrecken so viele Batterien im Winter... Beim 525d eines Freundes hat die Batterie jetzt auch aufgegeben. Er weiß auch nicht, wie alt die schon ist. Und nachdem meine Kugel jetzt fast 4 Wochen in der Tiefgarage stand, bin ich mal gespannt, was der Kasten im Heck sagt... Aber 15-20 min sollten bei einer halbwegs neuen Batterie ausreichen, wenn man die Verbraucher konsequent weglässt erst recht. Bei einer achtjährigen bin ich da nicht so sicher.