-
Gesamte Inhalte
83 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
A2 Interessent
-
Baujahr
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Fürth
Letzte Besucher des Profils
568 Profilaufrufe
Leistung von Sahnepaul
-
WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?
Sahnepaul antwortete auf ANY-Fahrerin's Thema in Verbraucherberatung
Rotes Leder - kann man das schön finden? Mainstream ist das nicht - mir stellt sich da alles auf. Geschmäcker sind verschieden. So die mega-Nachfrage scheint ja nicht vorzuherrschen, egal woran das liegen mag. -
Exakt: Die Balken bleiben gleich - der Lüfter macht Party. Fährt hoch - und wieder runter. Nach 15min wird es besser. Ebenso hört man - bei Radio aus - die Stellmotoren der Lüftung. Alle 3 Sekunden. Auch die machen mir zu viel Party. Wo sitzt der Regler? Ist der im Klimabedienteil, oder separat? Edit: Natürlich separat unterm Armaturenbrett So langsam gehen mir die vielen Kleinigkeiten meines Neuerwerbs auf den Sack...
-
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Sahnepaul antwortete auf Sahnepaul's Thema in Verbraucherberatung
Die ganzen Arbeiten gingen mir zwischenzeitlich schon fast ein wenig auf den Sack, da der Anspruch an diesen A2 dann noch ein wenig anders war. Ein Auto an dem mal nichts zu machen ist Fahren entschädigt und lässt die Arbeit vergessen. Stand jetzt 2 Wochen in meiner Werkstatt, gemacht ist: 1. Zahnriemen 2. Antriebswellenmanschette 3. Endtopf 4. Der Türinnenöffner funktioniert wieder wie er soll 5. Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung funktioniert wieder 6. Innenbeleuchtung hinten tut wieder 7. Neue Scheinwerfer 8. Grundreinigung 9. Bluetooth fürs Radio 10. Embleme Heckklappe Offen: - Tempomat - Softlack-Schalter der Klima - FFB Zweitschlüssel - sporadisches Eigenleben der Klimalüftung -
Operation abgeschlossen, Beleuchtung aufs Standlicht gelegt, zusätzliche Leitung zur Sitzheizung gezogen und Aschenbecher und Zigarettenanzünderbeleuchtung bleibt dunkel. Mal eben ein ganzer Tag Arbeit, messen, einlesen, Fehler suchen, Schaltpläne studieren, recherchieren wie der Kram zu zerlegen geht... Für ne schnöde Beleuchtung.
-
Gab ein Klimabedienteil gemäß der genannten Teilenummer aus Bj. 99 für schmale 25 Taler bei kleinanzeigen. Freu mich schon auf das Gebastel.
-
Super, danke für die Anleitung! Klingt ja nicht nach Hexenwerk. Muss ich ausprobieren!
-
B145 im Schaltplan ist übrigens: Plusverbindung (58b), im Leitungsstrang Innenraum - die Beleuchtung bekommt ganz konventionell +
-
9V auf die Beleuchtung des Lichtschalters gegeben: Leuchtet. KI angeschlossen und geschaut was auf PIN 20 kommt: Nichts. Vermutung: Irgendwo geht die Leitung der Beleuchtung auf Masse. Das hat evtl. den Beleuchtungsausgang des KI gekillt. Ich mach jetzt Feierabend...wenn mir keine anderen Ideen kommen - oder hier keine kommen - dann greif ich 12V vom Lichtschalter Standlicht ab, leg ne Leitung parallel zur Beleuchtung des Lichtschalters und der Sitzheizung (ein graublaues Kabel gabs immerhin in meinem Fundus). Aschenbecher und Zigarettenanzünder werden den Rest ihres Lebens weiterhin unbeleuchtet verbringen.
-
Hab grad 9V auf die Beleuchtung des ausgebauten Zigarettenanzünders gegeben - leuchtet.
-
Wie erkenne ich das im Schaltplan? (PWM Signal)
-
VCDS hat nichts ergeben. 3 sporadische Fehler... Mangels anderer Ideen das graublaue Kabel am KI-Stecker durchgeknipst und mal nen 9V-Block dran gehängt. Es leuchtet nichts...aber die Batterie wird warm. Kurzschluss. Graublau auf Masse gemessen: 0 Ohm. Es geht weiter...
-
Der Stromlaufplan sagt: Es ist ein Pfad, der die Beleuchtung Lichtschalter, Sitzheizung, Aschenbecher, Zigarettenanzünder versorgt. Alles ohne Beleuchtung. grau-blau kommt vom Stecker 32 PIN 20 am Kombiinstrument. Da hat schon mal jemand gesucht...Steckerverriegelung abgebrochen, Textilklebeband war schon mal gelöst und das grau-blaue Kabel für die Beleuchtung angeritzt und lag anders wie die anderen. Jedoch: PIN20 grau-blau hat Durchgang bis zum Lichtschalter...es kommt aber kein Saft. Kann es sein, dass das KI keine Beleuchtungsspannung ausgibt? Hat das nen Treffer? Vielleicht hilft die Diagnose weiter...
-
...während sämtliche andere Beleuchtung (Tacho, Radio, Klima...) funktioiniert und sich auch dimmen lässt. Das grau-blaue Kabel sollte das für die Beleuchtung sein. Auf Masse gezogen - keine Spannung. Jedoch Durchgang vom Lichtschalter grau-blaues Kabel zum Stecker Sitzheizung an der Klima. Also kein Leitungsbruch. Ich steh grad ziemlich auf dem Schlauch - Dimmung der übrigen Instrumente funktioniert, aber die Beleuchtung am Lichtschalter selbst nicht. Hat der Lichtschalter vielleicht nen Treffer? Kann mich mal einer vom Schlauch ziehen? Ich tauche derweil mal in die Stromlaufpläne ab...
-
Die ganze Tür zerlegt um an das Schloss zu kommen. Die Mimik von der Innenbetätigung aus bewegt macht nicht den erforderlichen Weg, da fehlt ein kleiner ticken. Wenn man die Betätigung vom Türgriff außen drückt, dann geht die Mimik im Schloss einen Hauch weiter und das Schloss gibt frei. Abhilfe: Alle Endanschläge bearbeitet, so dass der Hebel mehr Weg macht. Dann hat der Weg vom Türgriff nicht mehr ausgereicht - Bowdenzug war gebrochen. Ein Stück geschlitztes Messingrohr rein, so dass der Bowdenzug länger wird. Und nichtmal 4-5h später geht der Türgriff geschmeidig. Am Rande: Ob der Bowdenzug oben oder unten am Innenbetätiger eingehängt wird, sollte eigentlich egal sein, da das Ende an der Türfalle drehbar ist.