-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Sommerfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Winterfelgen
15" Stahlräder
-
Ausstattungspakete
Style
Winter -
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
Bluetooth mit Freisprech und USB -
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
FIS Control Erweiterung
Bodenlicht in den Türen (vorne)
Bodenlicht in den Türen (hinten)
LED Innenraumbeleuchtung
Vierspeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
Alu Tachoringe
Alu Pedalkappen
Alu Applikationen im Innenraum
Windabweiser
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Celle
Hobbies
-
Hobbies
Young-u. Oldtimer, 1:18 Modellbau , Automobil-Prospekte
Beruf
-
Beruf
Kfz-Mechatroniker
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von falco_snkbl
-
Interessenabfrage: Vorsprung durch Technik Aufkleber
falco_snkbl antwortete auf A2 HL jense's Thema in Allgemein
Nach suche ich schon ewig, ich würde welche nehmen -
-
Jetzt habe ich auch die Sydmeko Mittelarmlehne in Stoff Schwarz als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk von meiner Frau verbaut. Das wertet den A2 deutlich auf und so lassen sich auch lange Fahrten bequem meistern
-
Genau meine Vermutung
-
Leider bekommt man sowas überhaupt nicht mehr aufgetrieben
-
Vielen Dank ich schaue mal nach
-
Ich hab den Fehler bei mir finden können, es war bei dir die „Konterplatte“ aus Stahl mit Gewinde,worin die hintere Schraube der Vorderachse montiert wird. Nach Austausch der VA oder De-/Montage, sollte die Platte so ausgerichtet werden, dass die den Aluholm nicht berührt, wenn diese nämlich verdeht ist und eine Ecke von der Stahlplatte den Aluholm berührt, erzeugt es dieses Spannungsknacken beim Anfahren und Bremsen. Nachdem ist diese richtig ausgemittelt habe und wieder vernünftig festgeschraubt hatte, war das Knacken weg. Sehen kann man die Platte wenn man den Stopfen auf dem Holm entfernt und mit einer Handykamera reinfilmt . Hier ein Bild
-
Das Problem habe ich auch bei meinem AMF, Pendelstütze, Querlenker, Koppelstangen, Domlager, Radlager,Vorderachse ,Stabigummis ,Federbeine alles neu.
-
Da wünsche ich dir ganz viel Erfolg und halte den K70 in Ehren Vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg. Gruß Falco
-
Moin, ja ich kenne den Vater und bin mit dem Sohn gut befreundet:) Du meinst wohl die Thimms 😁
-
Mein Oldie 😁 86er Audi 200 Turbo mit dem 2.1er 10V Turbo, Schalter, Steingrau Metallic und Leder Schwarz. So wie aus der Schwarzwaldklinik nur allerdings mit BBS RG043 in 16 Zoll vom V8. Stammt ursprünglich aus Frankreich mit Audi Club France Ursprung
-
Moin, ich bin der Falco (26) aus Celle und habe vor einiger Zeit diesen A2 erworben.Ich fand den A2 schon immer toll,aber hätte nie gedacht dass ich nach Jahren meinen A4 B6 Avant 1.9 TDI gegen den A2 tausche. Aber ich bin begeistert, auch wenn ich die „Rüttelplatte“ habe. Ich bin halt nur für die Diesel zu begeistern 😁 Es ist ein AMF Bj.2003 , mit 332.000km gelaufen, Lichtsilber , GRA, Sitzheizung, Climatronic, Concert II, Neblern,Style- und Winterpaket,ZV und geteilte Rückbank. Und einer ohne Softlack Problemen, worüber ich sehr froh bin. Ebenfalls ist der Innenraum im fantastischen Zustand, selbst die originalen Fußmatten sind noch flauschig 😁 ich bin stolz ein Teil der A2- Community zu sein