Zum Inhalt springen

Alkinger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alkinger

  1. so hat jetzt ein bisschen gedauert. ich poste dann das Foto zu der Kraftstoffpumpe und dann dazu noch die Rechnung von der Werkstatt. Morgen abend sollte ich dann hier alles reingeschrieben haben! sonst noch nen wunsch wenn ich die rechnungen rauskram?
  2. ich wollte grad was posten aber hat sich ja erledigt mitm tipp
  3. ich kann dir mal paar fotos machen von der kraftstoffpumpe dem kleinen teuren verursacher.
  4. ich poste dir die teile nummern und preise. schon traurig was so alles mitm a2 passiert. @gesandi was war bei dir genau? auch die kraftstoffpumpe mit dem abrieb? @PvD1980 ca 1300EUR .... also es war nicht grad wenig, hab bei audi angerufen wegen kulanz aber die sagen auto zu alt etc also auf gut deutsch hau ab... @Sepp bei mir war des Problem bei ca 117xxx km ungefähr
  5. also wenn du vor deinem auto stehst linke seite, ziemlich weit links, des ding kann man nicht übersehen die unterdruckdose und woran man des erkennt ganz einfach, du nimmst nen schraubenziehen, sollte diese Stange sich nach links rechts bewegen dann weist du das sie abgebrochen ist
  6. hier für euch Fotos und Video http://img534.imageshack.us/slideshow/webplayer.php?id=p1020655b.jpg hier könnt ihr eine kleine Slideshow ansehen zum gesamten Saugrohr, Potentiometer, Unterdruckdose und hier das youtube Video was ich gemacht habe. ich hoffe ich kann den jenigen hier helfen die in Zukunft probleme haben.
  7. Moin Moin A2 Freunde. bei mir wurde jetzt der Fehler 17439 beseitigt. Es war von der Unterdrose die Stange abgebrochen, somit wurde immer eine 2%-Funktion an das Potenziometer weitergeben (Stellung der Saugrohrklappen von 0-100%). Der Grund warum die Unterdruckdose-Stage gebrochen ist war, das sich das Saugrohr schwer bewegen hat lassen, also man merkt richtig das nach dem 10ten mal hin und her einfach irgendwas blockiert. Es wurde dann zuviel Kraft von der Unterdrockdose auf die Stellung der Saugrohrklappen gebracht und somit ist dann dieses Stange am beanspruchtesten Punkt abgebrochen. Ich werde euch dann noch fotos und ein Video zu dem gesamten Saugrohr online stellen.
  8. mir machts halt nur angst, ich fahr fast kaum was ist. nicht das dann irgendwie Folgeschäden passieren.... ich bin echt mal gespannt was da defekt ist. kommt man eigtl an den Poti hin ohne probleme? bzw kann man hier sehen ob es gebrochen ist? hab leider noch keine fotos so recht hier gesehen wie man es zerlegt. schönen 1.11
  9. hmm kann aktuell keiner weiterhelfen?
  10. gibt es schon genauere Infos für den 1.6 FSI? hab die 9seiten in ruhe durchgelesen aber leider wurden die Fragen mit 1.6er FSI kaum beantwortet? Update nicht möglich oder wird es nicht gebraucht? A2 1.6 FSI BJ 2003
  11. Alkinger

    Nagel im Reifen

    danke euch das ihr so schnell antwortet, ich fahre gleich vormittag zum Reifenhändler. ich denke auch mit einem neuen reifen werde ich mit gutem gewissen vorwärts kommen!
  12. so und heute mein 2tes Problem erstmal auch hier Hallo an euch, Heute früh hatte ich leider einen platten an einem Winterreifen, dazu noch ein Foto, den Übeltäter seht ihr ja.... Fazit wird sein neuer Reifen, oder kann der Reifenhändler/Werkstatt "flicken" ? danke im voraus wer mir hier helfen kann
  13. so hallo A2 Freunde jetzt gehöre ich auch zu euch mit dem schönen Fehler 17439. ich besitze einen Audi A2 1.6 FSI BJ 2003 ColourStorm ca 115.000km getankt wird nur SuperPlus oder SuperBleifrei so natürlich hier alles zu diesem Thema gelesen und gleich total verwirrt. ich hatte öfters diesen Fehler und mal ist der Fehler gekommen und gegangen wie er lustig war. im Juli 2011 hatte ich den gleichen Fehler und bin dann in die Werkstatt gefahren. Magnetventil war defelt und wurde getauscht (ca 75Eur mit Einbau). dann hatte ich keine Probleme bis vor ca 1-2Wochen. Wieder ausgelesen und dann war wieder der Fehler drin. nur was mich sehr sehr verwirrt ist das auf den Bild oben jetzt "statisch" dort steht, dies ist mir erst bei genaueren hinsehen aufgefallen. statisch soll heissen fehler kommt immer wieder und ist nicht löschbar, stimmt das? Natürlich hab ich gestern nachgeschaut ob das Gestänge von der Unterdruckdose nicht gebrochen ist, Funktion wird bestätigt wenn ich reinblass dann bewegt sich der "Hebel" Magnetventil wurde ja im Juli 2011 getauscht. Sollte dies Kaputt sein gibt es eine Garantie/Gewährleistung? oder kann es sein das irgendwo was klemmt ein Kabel? Jetzt kann es doch eigentlich nur an der Saugrohrklappe liegen bzw Poti oder? würde mich freuen wenn hier jemand aushelfen kann. dieser Fehler raubt mir echt noch die letzten nerven vom A2... danke im vorraus
  14. hm wie ich rauslese dürfest du das gleiche problem wie ich im Juli 2011 haben. Bei mir war die Kraftstoffpumpe der übeltäter. Wie sich das ausgewirkt hat? Ich war von München Richtung Köln unterwegs, 20km war ich auf der Autobahn dann auf einmal hat meine Motorkontrollleute geblinkt wie nochmal was und geruckelt, mehr wie 100 ging einfach nicht mehr auf der Autobahn. naja bin dann sofort in die Werkstatt gefahren. Die Mechaniker haben 4Tage rumgesucht was denn da los ist, und hätten auch nicht gedacht die Benzinpumpe ist es. Dieses Kunstoffförderrad hat sich abgenutzt und diese fein abgeriebenen späne haben sich bis zu den Sprtzdüsen verteilt. also so gesagt alle Hochdruckelemente wurden in Mitleidenschaft gezogen.... ich hab bis heute noch die benzin reste aus der Benzin-wanne und man hatt es wirklich gesehen was sich hier an dreck angesammelt hat und wenn man im licht bisschen hin und her gewackelt hat, war sehr feine AluminiumSpäne zusehen. vielleicht konnt ich dir ein bisschen weiterhelfen. aber vielleicht hast du ein kostengünstigeres Problem. viel glück! ich verfolge diesen Beitrag mal!
  15. ok gut dann werde ich einfach das G40 weiterhin reinfüllen! danke nochmal für die beantwortung der frage!
  16. an des hab ich eigtl ach gedacht alle schläuche und schellen austauschen etc? was hätte es denn gekostet?
  17. hmm kurz ne frage mir ist was aufgefallen. ich hab immer gedacht es gibt vom glysantin nur eine variiante, aber letztens war ich in der tanke und gabe das G40 gekauft (Stand drauf ab Audi BJ 2006 - 2005). war auch das einzigste in der tanke ... gestern hab ich meine alte G30 flasche weggeworfen und es stand dann drin für Audi zugelasseb TL 774-D/F jetzt meine frage macht das G40 viel aus? oder doch lieber bei G30 bleiben?
  18. wundert mich irgendwie auch nicht das des ding abgebrochen ist, so wie des von einem schlauch "gezogen" wurde.. ohja metall wär ne sache, da passiert sowas nicht (hoffentlich nicht) aber heutzutage ist ja alles möglich
  19. ah gut habs gefunden. 1J0 121087 D
  20. hier der übeltäter. kumpel hat mir grad geholfen des ding auszubauen, war ja kein wunder egal was ich gemacht hab das des nicht halten kann... ich werd dann am Dienstag zu meiner Werkstatt gehen und ein neues bestellen lassen, oder weiss evtl jemand ne TeileNummer + Schelle?
  21. huhu leute, ich werde euch mal ein foto morgen online stellen. mir ist wieder der schlauch von diesem zapfen "abgerutscht" und ja es ist wirklich so, wenn die schelle drauf ist. rutscht der schlauch ab. und nach was abgebrochen sieht es eher nicht aus. ich vermute eher mal das die kunststoffschläuche ausgehärtet sind bzw schon langsam sporöde. und das somit diese schlauchschelle keinen druck mehr auf den schlauch ausüben kann. aber wie gesagt ich mach euch ein foto. aktuell steht mein auto bei der Audi TE aufn parkplatz da genau mir heute hier wieder die fehlermeldung mit Motortemperatur aufgezeigt wurde... alles ärgerlich
  22. ah super das du so schnell antwortest, ein Kumpel hat gemeint ich soll die Klimaanlage auf 30° einschalten und damit bisschen rumfahren, so solls auch entlüften? stimmt das? edit: ich hab dann diesen schlauch dann mal raufgesteckt und dann wieder runtergezogen, und des ging ganz einfach runter. normal sollte ja ne schlauchschelle sowas verhindern. wie gesagt die temperatur war auf 130 und es kam verdammt viel rauch raus.... ich hoff mal das vorerst alles okay ist. aber ich mach mal ein foto davon wenn ich später zum auto geh. noch kurz ne frage. macht ne motorwäsche jetzt sinn? so versaut wie des jetzt aussieht da drin?
  23. huhu A2Freunde, hatte heute nacht eine panne mit meinen A2, es hat sich die Kontrollleuchte für Motortemperatur gemeldet. Kurze zusammenfassung: ich war heute nacht unterwegs und aufeinmal hat die Motortemperaturleuchte für Kühlmittel das blinken angefange, ich rechts rangefahren und motor aus. Temperatur war auf 120° da hab ich dann erstmal blöd geschaut. Motorhaube runter und viel dampf ist mir entgegengekommen. Ich habe dann geschaut was los war, und man siehe es war kein Kühlmittel drin, ganzer Motorraum total versaut. Verursacher war ein schlauch der nicht mehr auf einen Zapfen oder wie ich des nennen soll draufgesteckt war. fast 1Stunde habe ich gebraucht den Schlauch samt Schelle wieder raufzukriegen (war bisschen versteckt und verwinkelt und viele bauteile haben es schwer gemacht den schlauch wieder auf den zapfen zu stecken, aber es ging) ich habe dann wieder nachgefüllt und ein bisschen über MAX. jetzt stellt sich die Frage wie entlüfte ich Richtig? hab leider keinen Thread oder sowas hier gefunden, vielleicht könnte man sowas mal anpinnen und kurz eine 2te frage ich traue dem schlauch nicht, kann es sein das diese Schelle nichts mehr bringt und evtl durch eine neue austauschen? nicht das mir wieder sowas passiert... wenn ihr wollt kann ich ja mal ein foto von dem übeltäter machen...
  24. Danke Fendent. Ich hab mit nem Kumpel die Fehler mal aktuell alles rausgelöscht und wenn der Fehler wieder auftauchen sollte dann lesen wir es nochmal aus. Dazu hat er mal die Saugrohrklappe bzw Drosselklappe gereinigt. sollte aktuell wieder was auftreten werd ich euch hier benachrichtigen
  25. hmm aber der motor lauft ruckelfrei, wenn lambda und luftmassenmesser defekt wären würd ich des ja merken wenn der motor "unrund" lauft oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.