Zum Inhalt springen

Rotes Sofa

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Rotes Sofa

  1. Teilnehmer:

     

    1. Phoenix A2 will: Pollenfilter wechseln, sämtliche Gummidichtungen pflegen, Spoiler am Unterboden demontieren, evtl. Scheibenwischermechanik schmieren kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutz) + weiteres Werkzeug
    2. Karat21 will: Bremsen vorne erneuern, Bremse hinten gangbar machen, Scheibenwischermechanik schmieren

    3. heavy-metal will: Zündkerzen wechseln, Pollenfilter wechseln, Luftfilter wechseln, Getriebeölstand kontrollieren, Bremstrommeln hinten abnehmen, und Mechanik gangbar machen, [EDIT] Stabilager wechseln [/EDIT], beim Nachrüsten von TFL zugucken, evt. (unter Anleitung) Scheibenwischermechanik überholen kann: das, was er will ;)bringt mit: vernünftiges Werkzeug [EDIT] inkl. Drehmomentschlüssel mit passenden Adaptern für 1/4"-, 3/8"- und 1/2"-Antrieb [/EDIT] , Reparaturhandbuch (benötige aber einen 17er Inbus für die Getriebeölnachfüllschraube und den Zündspulenabzieher für den BBY-Motor - die Hebelei mit Schraubendrehern ist mir zu unprofessionell)
    4. xorAxAx will: Zündplus zum Radio legen, GRA einbauen, sämtliche Gummidichtungen pflegen kann: wenig bringt mit: Getränke

    5.rotes sofa: will: Getriebelager wechseln, Drehmomentstuetze wechseln kann:vieles bringt mit: kaputtes Auto ;-)

  2. irgendein Abenteuer Schinken, der wohl in Afrika spielt...

    Strike Back - Die Mission (GB) 2010 mit Laura Greenwood u.a.

     

    Edit: Entwarnung, muss mich korrigieren, ist irgendein Imitat. Aber sehr viele Ähnlichkeiten, poste demnaechst mal ein paar snapshots zum raten...

  3. Bei mir hat es ja auch mit temperaturabhaengigem Kloetern angefangen. Ursache dafuer war ziemlich sicher das rechte Motorlager, ist inzwischen getauscht. Es bleibt aber noch eine sehr starke Unruhe ueber, tippe mal auf das Getriebelager.

     

    Wie wird das gewechselt? Gibt es Bilder ?

  4. Danke für die Drehmomente!

    Motorlager rechts ist getauscht, war im grossen und ganzen recht easy, Motor solange an Flaschenzug gehaengt.

    Groesstes Problemchen waren die Federbandschellen am Luftmengenmesser, der muss nämlich Platz machen.

     

    Schiebe noch mal ein paar Bilder nach.

    • Danke! 1
  5. Mein rechtes Motorlager ist auch fällig, Ersatzteil liegt schon im Kofferraum. Hat jemand nen Tipp, wo man mit dem Kran beim Abstuetzen gut ansetzen kann? Heißt das im Umkehrschluss eigentlich, man braucht zum Riemenwechsel nen Kran, weil das Lager raus muss ???!!!

    Hat jemand die Drehmomente für die Schrauben oder muss ich beim Unfaehigen vorbeifahren...? ;-)

    • Danke! 1
  6. Hi Stanni,

    ich fahre bei dem Sauwetter :eek: von Braunschweig aus. Kannst ab da natürlich gerne mitfahren, falls das hilft.

    Werde auch nicht mit dem gelben kommen, aus dem hab ich nämlich vorhin den Scheibenwischer Antrieb rausgeriessen...:huh:

    Sollte ich eigentlich mal dem Chef von Raffay mit Anlauf in die F..... befoerdern... :erstlesen:

    Würde sich lohnen, ist recht schwer und kantig, das Ganze :rolleyes:

     

    Würdest du, sofern ich es am Samstag zeitlich einrichten kann, mich abholen? Kommst doch bei mir vorbei, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.