Zum Inhalt springen

OzBert

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    122
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OzBert

  1. Moin, ich habe heute mein Rad wieder 200km auf dem Dach durch die Gegend geschaukelt. Montiert auf einem Träger auf dem Thule 4-kannt-Barren (schwarz, eckig). Die Fuhre ist gewaltig laut. Und das auch schon ohne Fahrrad oben auf. Das heult und lärmt, das es eine "wahre Freude" ist. Beim Kauf des Trägers dachte ich mir, mei, ob eckig oder oval, ist ja egal. Wenn ein Rad drauf ist, ists eh essig mit dem bißchen Aerodynamikvorteil. War wohl ein Fehler, oder? Sind die ovalisierten Träger "normal laut"? Viele Grüße, OzBert
  2. Also: das sogenannte VW-Modell geht auch im Audi: Yes, it is compatible, but check with your Audi dealer on the correct cable. Regards, Your Audi and PhatNoise Support Center Powered by gedas ------------------------------------------------ Audi PhatNoise Support Center Powered by gedas gedas USA Telephone 1-877-ASK-PHAT Fax +1-248-754-4811 -----Original Message----- Sent: Monday, April 11, 2005 5:24 PM To: PhatNoise@audi.com Subject: ?: VW version of PhatNoise - does it work in my Audi Hi, The subject says it all - if I buy a "designated" VW version of the PhatNoise (e.g. an used one) - will it work with my Audi Chorus II stereo as well (with the appropriate Audi-specific cable)? Cheers and thanks, OzBert
  3. stvzo.de - duh ... Wenn ich den richtigen Paragraphen gefunden habe, dann darf die Ladung bei an PKWs mit abnehmbaren Trägern 2,50m breit sein. Soweit so gut. Irgendwie bilde ich mir ein mal gelesen zu haben, dass neben der generischen erlaubten Breite auch noch ein Unterschied von der Fahrzeugsbreite gemacht wird (Breite+x), aber da habe ich jetzt auf die Schnelle nix gefunden. Cheers, OzBert
  4. Moin, wenn ich mir bei Audi online die Werksdienstwägen anzeigen lasse - wie in drei Teufels Namen finde ich die Fahrzeuge mit BOSE? Ich habe noch nicht einen solchermaßen ausgestatteten finden können. :-( Gute Nacht, OzBert P.S: Die Tage saß ich mal vorne in einem Mazda 6 Kombi - ächz gibts den mit Flaschenzug an der Dachreling? - es dünkt einen in einem tiefergelegten Wagen zu sitzen. Das Aussteigen ist ja schon etwas beschwerlich, auch mit meinen 35 sportlichen Lenzen. Und weil ich schon schimpfe - im neuen MB A saß ich auch - GRAUENHAFT.
  5. Hallo, eine Frage die ich mir gerade gestellt habe, aber auf die Schnelle bei Google keine Antwort fand: Wie weit darf denn z.B. ein Fahrrad welches auf einem Heckträger transportiert wird seitlich am Auto "rausspitzen"? "Vielleicht weiß es ja jemand", OzBert
  6. Wegen der Befestigung: Ich denke schon das die Befestigung dort wo ich sie habe auch noch GPS-Signaltechnisch bei Dir funktioniert. Halte ihn doch mal dort, oder befestige ihn provisorisch, und mache einen Signaltest. Und wenn ich mich wiederhole - auf die Straße schauen, nicht aufs Display (nur im Zweifelfall) -> Lauscher auf, stattdessen... Sicherer ist das. SX1: Bei mir laufen zwei Programme (hat berufliche Gründe, mußte nix für zahlen). Einmal Route66 - eine onboard-Navi auf MMC, und dann noch das Siemens VDO offboard System. Mit letzterem bin ich SEHR zufrieden, auch weil es länderübergreifend ist. Mit Route66 schon auch, von der Navigation her - aber es stört mich etwas das auf meiner MMC immer 256MB belegt sind, die dann für MP3s wieder abgehen... ;-) Einen UserBericht zur Siemens VDO Lösung findest Du auch bei pocketnavigation Entsprechend eine Ebene höher gibt es auch eine Rubrik zu Route66. Viele Grüße, OzBert
  7. Ich habe die Tage eine Bitte-um-Angebot-eMail an einen Händler im Fränkischen gesendet. Der Konfigurator-Preis betrug 21.420 ohne Überführungskosten. Der Hauspreis inkl. Überführung 20.200. Wieviel kostet eigentlich die Selbstabholung, statt Überführung? Alternativ, da ich geschrieben habe, es eilt nicht, kann auch ein Werkswagen, oder was auch immer sein, bekam ich noch das Angebot das sie mir meinen Wunschwagen bestellen (Lieferzeit 5-6 Monate!), drei Monate als deren Fahrzeug angemeldet haben, und ich ihn dann mit ca. 5000km übernehme. Für 18.500 Euro. Aber ich weiß ja nicht, 5kkm im Kurzstreckenbetrieb, mit dreißig verschiedenen Leuten die die arme Kugel getreten habe... Bei der Fa. Car-Connect würde ich 19kEUR für den Neuwagen zahlen. OzBert
  8. Danke! :-.) OzBert
  9. Moin, moin, mein jetziger hat um die Armaturen im Cockpit chromfarbene Zierringe. Die woellte ich bei einem neuen auch haben. Sind die Bestandteil irgendeines packages? Oder kann man die einfach abziehen und mit umziehen? Schoen ausschauen tun sie ja schon. OzBert, "der noch immer nicht weiß welche Farbe sein nächster A2 haben soll - das derweilige kastellrot ist doch einfach sooo schön..."
  10. Jein. Die offizielle Software ist nunmal iTunes, korrekt. Es gibt allerdings durchaus Software von anderen Anbietern, teilweise auch als Freeware, mit der man den iPod ohne iTunes betanken kann. Sowohl unter Windows, als auch Mac OS X. Und was den Chip-Test angeht: Ich vertraue da eher der "c't". Und meiner positiven Erfahrung mit mittlerweile dem zweiten iPod (was vor allem der Benutzerführung angeht), und der weniger positiven Erfahrung von Kollegen die einen Creative haben. OzBert
  11. Wenn was am Auto wäre, hätte ich nach dem Verkauf zwar keine Probleme (da Gewährleistungsausschluss von Privat), aber ein schlechtes Gewissen... Und ist evt. ein Kauf-Grund mehr, bei vergleichbaren Angeboten, einer mit Gutachten, einer ohne. Gut, zwei kastellrote wird es wohl nicht geben die zum Verkauf stehen... ;-) So wie es aussieht muß ich den Kleinen jetzt aber eh auch nochmal zum Freundlichen fahren - ich habe seit ein paar Tagen vorne links ein "knurrendes Knarzen". Hört sich irgendwie nach Antriebsstrang an, oder was auch immer... Das Geräusch ist eher bei langsamen Geschwindigkeiten mit Bremsen. Lenken hat glaube ich keinen Unterschied gemacht. Die Koppelstangen sinds wohl nicht, die haben sich definitv klappernd/polternd angehört, nicht "kurrend knarzig". Im TÜV-Bericht vom vergangenen Oktober war als leichter Mangel notiert: "Bremsen vorne: Anrostung / Trugbild". Ist das noch etwas das gerichtet werden muss, vor einem Verkauf? OzBert
  12. Teuer macht es eigentlich erst der Anschluss... (iceLink & Co). Den iPod Mini mit 4GB für derweil 195 Euro finde ich ein gutes Angebot. Würde ausser einem größeren iPod nix anderes haben wollen. OzBert, "der auch alsbald Apple den Tiger im Tank hat wieder zum Mac switchen wird" P.S. Bei Apfelautos gibt es leider erst einen A2 mit Apple-Aufkleber. Wenn ich meinen nicht verkaufen wollen würde, hätte ich auch einen drauf - der würde sich ja zu gut auf dem kastellrot machen.
  13. Moin moin, was würdet ihr denn alles machen lassen wenn ihr ein Auto privat versuchen würdet zu verkaufen? Ich hatte jetzt auf alle Fälle vor eine Innen-/Aussen-"Sanierung" machen zu lassen. Soweit so gut. Aber wie sieht es technisch aus? Sollte man sich im Vorfeld schonmal irgendwo ein Gebrauchtwagen-Gutachten erstellen lassen? Gruß aus MUC, OzBert "dem sein kastellrotes Auto *wirklich* gefällt"
  14. 1. eben mal getestet: ja, auch mein 1st Generation Mini (4GB) am 1st Generation iceLink (nicht-plus) spielt nach Motor aus - Motor an wieder da wo er vorher war 2. ich würde mir jetzt nachdem mein Halter vor dem Klimateil befestigt ist, bzw. ich überhaupt einen Halter habe, keinen mehr kaufen - sondern den iPod in die Ablage legen, nur mit einem Kabel, aber ohne Halterung OzBert, "mit zu vielen Halterungen am Cockpit"
  15. Auf der Wunschliste stehen: - 1.4er Benziner - Bj 2004 / 2005 - muss: AHK - muss: Sitzheizung - muss: Funk-ZV (bin es leid zur Tür zu gehen, um dann in den Kofferraum zu können) - muss: Advance-Paket - muss: herausnehmbare Rücksitze - muss: Klimaautomatik Wenn ich mir einen neuen zusammenstellen würde, hätte er noch: - PDC - Sportsitze - BOSE - Radio Concert Was ist denn am Ausstattungswunsch so "dekadent"? Ich fahre im Jahr ca. 12-15kkm, und zu 2/3 auf BAB, der Rest Landstrasse und Stadt. Den 1.4er Benziner mag ich, weil er günstig, leis(er) und sparsam ist. Ich bin die letzten Tage 400km gefahren, teilw. zu zweit auf Landstraße mit leerem Dachträger, und dann 200km auf der BAB (mit 100km/h) mit Dachträger samt Fahrrad: Unwissenschaftlicher Verbrauchsschnitt: 5,3l / 100km. AHK möchte ich weil ich ein ungutes Gefühl dabei habe mein(e) Rad(l) auf dem Dach wie derweil durch die Gegend zu kutschieren. Und mir die Option offenhalten möchte was Familie angeht. Hier im Forum gab es mal ein Foto eines A2s mit AHK-Radträger und JetBag. Damit sollten alle Eventualitäten abgedeckt werden können. Sitzheizung hatte ich früher schon in meinem alten Polo, ahhh, herrlich. FunkZV ist auch nix ungewöhnliches. Klimaautomatik, dito (eine manuelle wäre mir lieber). Advancepaket und Sitze vorwiegend wg. Transport (Sitze raus, Ladeboden, etc.). Bleiben noch die "Luxus-Extras": - Sportsitze: naja, nicht wirklich Luxus, sondern Lumbago-Prophylaxe... - PDC: ok, das ist Luxus - Radio Concert: kann auch Becker Monza sein, o.ä., soll aber optisch ins Auto passen und CD haben. Ein Kassettenradio ist schon arg retro. Ich habe kein Kassetten mehr, und dann würde ich mir den iPod iceLink nicht wieder einbauen, CDs reichen mir. - BOSE: Luxus, hmm, jein. Ich brauche einen sauberen Klang / Frequenzgang, sonst schaukelt sich das ziemlich nervig in meinem Tinnitus-Ohr hoch. Und nachträglich umrüsten ist ja wohl auch ein Akt. Die Kombo Standard-Lautsprecher vorne plus Chorus II wie jetzt, taugt mir nicht. Mit sowas wie den Peugeot 107 will ich nicht soviel auf der Autobahn fahren. Viele der neuen Autos haben IMHO kein Wohlfühl-Cockpit. Alles eckig, kantig, billig-Plastik. Selbst beim neuen MB A. Da schüttelt es den Ästethen in mir. Irgendwie komme ich immer wieder auf den A2 zurück... Cheers, Oz
  16. Moi moi, jetzt fahre ich meinen im Sommer 2001 gekauften, damals Halbjahreswerkswagen, auch schon 40kkm, und das eine oder andere Extra geht mir ab. Würde ja ganz gerne mal wieder ein neueres Auto haben. Ein A2 sollte es sein. Doch dann kamen Zweifel. MB A ist ja das neuere (technisch modernere?) Auto, preislich fast identisch, und genialer herausnehmbarer Beifahrersitz. Aber ich kann mich nicht als MB-Fahrer sehen, und die Linien des MB A sind mir auch nicht harmonisch genug (ein Grundübel vieler neuer Autos, hauptsache dynamisch/forsch/böse/sportlich aussehend...). Vielleicht doch was praktischeres, d.h. ein Kombi. Eine AHK sollte der neuere A2 dann schon haben, bin es leid die Radl auf dem Dach herumzufahren. Und in einen Miet-Astra-Kombi eines Freundes passte mein MTB doch pfeilgrad komplett rein, ohne irgendwas abzubauen. Aber auch hier. Astra, Augen-aua. Ford Focus Turnier, ja mei, schon nicht schlecht da schlicht. Aber irgendwie dann halt doch schon ohne Charisma, ohne Charme. Naja, irgendwann war ich dann wieder wo ich angefangen habe, beim A2. Mittlerweile auch anders als der Wunsch zwischenzeitlich, wieder mit dem gleichen Motor, dem 1.4er Benziner (ca. 15kkm im Jahr, mag es leise). So, jetzt dann die Frage meinen jetzigen privat verkaufen, oder Händler. Die Bequemlichkeit sagt Händler. Mal schauen. Ist übrigens ein 1/2001er 1.4 Benziner, mit Klima, Chorus II, Advance-Paket. In Kastellrot. Was eher Kastanienbraun ist. Was man sehr selten sieht. Und mir sehr gut gefällt. Meiner Ex-Freundin wiederum überhaupt nicht. Deswegen ist sie aber nicht meine Ex-Freundin... Auf der Wunschliste stehen: - 1.4er Benziner - Bj 2004 / 2005 - muss: AHK - muss: Sitzheizung - muss: Funk-ZV (bin es leid zur Tür zu gehen, um dann in den Kofferraum zu können) - muss: Advance-Paket - muss: herausnehmbare Rücksitze - muss: Klimaautomatik Wenn ich mir einen neuen zusammenstellen würde, hätte er noch: - PDC - Sportsitze - BOSE - Radio Concert Und DIE Kombination (mit den Optionen) habe ich noch nie nicht gebraucht gesehen. Blöd blöd blöd. Kennt jemand die Firma "Car Business Systems" in 97714 Oerlenbach? Die haben eine Anzeige in mobile.de, und haben mir als Angebot einen neuen A2 mit 18% mit Anzahlung, und 15% ohne Anzahlung (aber 100 Euro Bearbeitungsgebühr) angeboten. Aber irgendwie "hmmm...." Na schaumermal wie es weitergeht. Ciao, OzBert
  17. Die habe ich mit dem SX1 auch schon, Telefon und Navi (onboard/offboard) in einem. Der iPAQ lag halt noch rum... Wegen der Befestigung des iPAQs: Der Bursche steckt in der Kabelschale von Brodit (Kabel geht dann nach hinten zur Stromversorgung, und eines zur GPS Maus (sitzt unter der Tachokuppel)), welche wiederum an einer Brodit-Halterung die in den Radio-Spalt gesteckt wird geschraubt ist. Brodit PDA Halterungen Cheers, OzBert
  18. Saugfuß/Frontscheibe halte ich auch gar nix von. Finde ich viel zu riskant, wg. Einschränkung des Sichtfeldes, zum Einen (und da sind wir eh schon A-Säulen-geschädigt), und zum Anderen zieht es die Augen des nächtens immer zum Hellen - was eben oft das helle Display ist. Nix gut. Ich bin mit der Position des einen PDA ganz zufrieden, dort stört er nicht, und fahren sollst Du eh nach Sprachanweisung. Gesteckt mit Brodit-Klammer. Mein Holodeck Gruß aus MUC, OzBert "der kein PDA-Navi mehr bräuchte sondern alles mit dem Telefon abdecken würde"
  19. Hola. Eine Frage: ich habe jetzt schon ein paar Mal A2s gesehen die eine silberne Lackierung hatten - aber mit einem Hauch Lila drin. Was ist das denn für eine Farbe? Gruß, OzBert "langsam Zeit meinen kastellroten 1.4er Benziner von 2k1 gegen was Jüngeres mit AHK einzutauschen"
  20. OzBert

    Ist A2 auch Winterauto?

    Ich bin kein Finne, aber beruflich sporadisch "oben". Übernächste Woche bin ich wieder für drei Tage in Espoo. Ohne meinen kastellroten (=braun-metallic) 1.4er Benziner. Kippes, OzBert
  21. OzBert

    Ist A2 auch Winterauto?

    Terve, noch einer in .fi: In Tampere gurkt derweil ein blauer A2 OpenSky FSI mit Münchner Kennzeichen rum. Ein Freund wurde noch kurz vor seinem 29. Geburtstag zum Militärdienst eingezogen. Näkemiin, OzBert
  22. Räusper... :-) ID3 Text Display Read the song title and artist information right from your radio. The same information is also displayed on the iPod, so if your radio doesn't support text display, you can always look at the iPod. "In Summe drei Jahre USA gehen nicht spurlos an einem vorbei", OzBert
  23. Es gibt jetzt auch bald den iceLink PLUS. Infos dazu habe ich heute auf der US-Dension-Seite gefunden. Abh. vom Radio mit Namensanzeige, und ein paar anderen Goodies. Cheers, OzBert A2 Holodeck mit gecradelten iPod mini, Siemens SX1 und iPAQ 2210
  24. Ich habe mir Route 66 auf eine 512MB MMC kopiert, damit auch noch etwas Platz ist für 2-3 CDs als MP3, plus meinen Apps die ich immer auf MMC installiere. Ich dachte allerdings auch immer das mir 2 512er lieber wären, auf einer nur MP3s und Apps, auf der anderen R66 etc. Aber in der Praxis hat sich gezeigt das ich eh ganz selten Karten wechsle. Was vielleicht auch daran liegt das ich zum lange-Musik-hören ja noch den iPod Mini habe. Die R66-Karte defragmentiere ich auch regelmäßig wenn ich sie im card-reader am PC habe um die MP3s zu tauschen. Keine Ahnung ob es was bringt, aber mei... Samstag war ich am Bodensee, und da ist mir dann der Vorteil der offboard-Navis wieder bewußt geworden. Ich hatte noch vor in die Schweiz zu fahren, und dann fiel mir siedendheiß auf das mein TT3 und R66 nur mit Deutschlandkarten versehen sind. Argh. Eine pay-as-your-request-Serverlösung wäre als "Backup" schon gar nicht so verkehrt - sofern man dann ohne monatliche Grundgebühr davonkommt. Viele Grüße, OzBert
  25. TomTom geht nur auf neueren Nokias (mit Symbian OS 7.x), d.h. Nokia 6600 aufwärts. Route 66 geht auch mit dem SX1. Das funktioniert bei mir hervorragend. Das kleinere Display stört mich i.Vgl. zum iPAQ der mit TT3 läuft nicht weiter, die Sprachangaben sind das Essentielle. Mein Wayfinder läuft Ende Oktober aus, das werde ich nicht verlängern. Nachteil bei der Handylösung: wenn man eine Freisprecheinrichtung nutzt, kann es sein das das erste Wort abgeschnitten wird. Dafür kann man die Lösung immer bei haben. Ich nutze das auch mit BT GPS auch auf dem Rad und Tretroller in der Stadt (dann mit headset). Letzthin mußte ich auf eine Beerdingung aufs Land fahren. Habe die Route mit Wayfinder, Panama (beides offboard-Systeme), Route 66 auf dem SX1, und TT3 auf dem iPAQ berechnen lassen. Wie die Anwälte, vier unterschiedliche Meinungen. Mit einer Differenz von 23min auf etwa 210km zwischen dem (angeblich) schnellsten und langsamsten System! OzBert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.