Zum Inhalt springen

OzBert

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    122
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OzBert

  1. Von Brodit gibt es jetzt auch eine dedizierte Halterung für das TomTom Go: http://www.pocketgps.co.uk/tomtom-go-brodit-mount.php FYI, OzBert
  2. 230 Euro, Anfang Dezember 2003. Ich war aber etwas gehandicapped, da ich wohl der erste in Deutschland, und bei dieser Werkstatt sowieso, war der ein SX1 einbauen lassen wollte. Die FSE (Professional Voice I) hatte ich bereits eingebaut gehabt, damals beim Werkswagenkauf beim Händler als Dreingabe mit ausgehandelt, es ging im Prinzip um die SX1-Adaptierung. Die SX1 Halterung hatte ich mitgebracht. Dazu mußte, nach trial and error, auch die Elektronik-Box ausgetauscht werden, jetzt ist die der 45er Serie an der Professional Voice I (Sprachanwahl geht mit dem SX1 aber nicht). Die Positionen im Einzelnen (aufgerundet): - 45er Box: 69 Euro - Adapter Kabel VDA: 19 Euro - FME Kabel: 8 Euro - Taxi GPS Winkeladapter: 9 Euro - Arbeitszeit (24 Einheiten a 3,90): 94 Euro - Kleinmaterial: 2 Euro Das ganze war bei der Firma dima in Nürnberg. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Habe dort auch meinen iPAQ/GPS, iPOD/iceLINK einbauen lassen (siehe seperaten thread dazu von mir hier im Board). OzBert
  3. Bei meinem Siemens-Festeinbau ist das Mikro oberhalb zwischen Tank- & Temperaturanzeige. Lautsprecher dann über das Radio. Die Antenne ist eine der geklebten Art, oben am Scheibenrand über dem Rückspiegel - quasi unsichtbar. DomeMikro OzBert "in Tampere, Finnland steht übrigens der auch blaue A2 FSI mit OpenSky eines Freundes mit Münchner Kennzeichen (der arme Kerl wurde kurz vor seinem 29sten Geburtstag noch zum finnischen Miliärdienst einberufen)"
  4. Hallo, ich haben den hier schonmal erwähnten BOSE Verstärker auf eBay ersteigert. Jetzt stelle ich mir die Frage ob er denn unbedingt sein muß. Ich habe ein Chorus II mit iceLINKed iPOD und den beiden Standard-Frontlautsprechern. Die Frage stelle ich auch deswegen, weil mich kurz darauf ein dänisches A2 Clubmitglied angemailed hat. Er hat für seinen 1.2er schon den Bose Sub und was-auch-immer, aber der Verstärker fehlt ihm noch. Er konnte aber nicht mitbieten, weil die Auktion nur für Deutschland offen war. Was tun? Einbauen lassen (wenn es denn was bringt), oder dem "Kollegen" ins ferne Dänemark schicken... Cheers, OzBert
  5. Moin, ich habe meinen heute vom Freundlichen (Werndl in München) abgeholt. Hatte ihn dort zum ersten TÜV und ASU. Kostenpunkt 117,68 Euro, inkl. kostenfreier Autowäsche. Wäre anderswo wohl günstiger gewesen, aber wg. Dienstreise, so stand er ein paar Tage dort, war das schon ok. Plakette und ASU habe ich, TÜV war allerdings mit leichten Mängeln: "Bremsscheiben vorne: Anrostung/Tragbild" Die Werte waren wie folgt: Betriebsbremsanlage, 1. Achse links: 230 daN Betriebsbremsanlage, 1. Achse rechts: 210 daN Betriebsbremsanlage, 2. Achse links: 140 daN Betriebsbremsanlage, 2. Achse rechts: 150 daN Feststellbremsanlage, links: 120 daN Feststellbremsanlage, rechts: 120 daN Ich benutze mein Auto etwa alle 2 Wochen. Dann geht es auf Freitags auf die Autobahn, 200km, und am Sonntag wieder zurück. Ansonsten steht er in München und schlummert auf seinen nächsten Einsatz. Einsatz ist etwa 80% Autobahn, 10% Landstrasse, 10% Stadt. Ist das jetzt ein Grund etwas beheben lassen zu müssen, und was? Auf dem Prüfbericht steht ich muß den Mängel (welcher ist es denn?) umgehend beheben lassen. Beim Abholen in der Mittagszeit war leider nur eine kaufmännische Angestellte vor Ort. Ich habe dem Verkäufer beim abgeben auch noch einen Configurator-Ausdruck eines neuen A2s in die Hand gedrückt, mit der Bitte mir einen Preis bei Inzahlungnahme zu kalkulieren. Essig. Sie haben mir einen Kopie in die Papiere gelegt, in der der Händlereinkaufspreis meines Wagens angegeben wurde. 8.5kEUR für einen drei Jahre alten 1.4er Benziner mit 37kkm und den üblichen Werkswagen-Extras. Nicht gerade viel. Aber eigentlich wollte ich ja einen "Hauspreis" wissen. Den bekam ich nicht. Scheinbar wollen sie keine A2s verkaufen... Cheers, OzBert
  6. Brodit-Clip nebst Halterung. OzBert
  7. Oder aber den TomTom GO. Ein (über-)tragbares NaviSystem. Ich habe TomTom auf dem PocketPC, und würde wenn ich das Zeugs nicht eh schon gehabt hätte keinen Radiofesteinbau wollen, sondern TomTom GO. (www.tomtom.com) Cheers, OzBert
  8. Hmm, den Becker Monza (ohne Navi) gibt es in mehreren Display-Farben, nicht nur in rot. Nicht umschaltbar, alle mit anderer Bestellnummer. Ein Freund hat einen Becker Navi Radio (weiß nicht welchen) im Bora seiner Frau, angeblich ist bei diesem Modell die Beleuchtungsfarbe am Gerät, und nicht nur am Bestellschein wählbar. "Becker passen optisch sehr gut in den A2", OzBert - mit gadget-Wildwuchs im Auto
  9. Zum Thema "Aweng viel": Wenn ich denn eine andere Ausgangssituation hätte, dann würde ich eher folgenden Weg gehen: - Audio: Concert oder Becker Monza; CD reichen mir - Handy: Bluetooth CarKit und Telefon aus dem Sichtfeld verbannen - Navi: ein PPC wäre i.O., bzw. gleich via Handy (würde mir als nicht-so-oft-Fahrer auch reichen). Damit hätte ich auch die meisten Funktionen, aber wäre alles aufgeräumter. "Man muß auch erstmal wissen was man nicht haben möchte", OzBert
  10. Ich benutze jetzt TomTom3. MN4 hatte ich auch mal getestet, da gefiel mir aber sowohl Routing als auch Menüführung nicht so gut. Und die Pseudu-3D-Darstellung ist unbrauchbar (ruckt, während bei TT3 quasi flüssig). Das SX1 hat Symbian OS. Allerdings ist der App-/GUI-Layer Series 60, während dein P800 UIQ benutzt. Software kannst du z.B. bei www.mobile2day.de oder www.smartsam.de bekommen, sowohl für SX1 als auch P800. Getestet habe ich mit dem SX1 mitterlweile Route 66 und Wayfinder. Da aber bei letzterem meine Lizenz abläuft, benutze ich dann eben nur noch Route 66 (und Stadtplandienst, und PowerNavigator2). Viele Grüße, OzBert
  11. Deswegen hängt PPC und GPS jetzt am Bordnetz. Hatte schon ein paar Mal das Problem mit dem versagenden Akku. Und meine BT-Maus nervte mich mit elend langen Fix-Zeiten. Was halt daran lag, dass die immer an anderen Orten/Städten angeschalten wurde, und nimmer wußte wo sie ist, erstmal. Die BT-Maus nehme ich weiterhin mit dem SX1 wenn ich zu Fuß/Rad/Tretroller unterwegs bin. Aweng viel isses scho, da gebe ich dir recht. Mei, die Hardware war da, mußte nur noch Halterungen und Arbeitszeit zahlen. So kam das zustande. OzBert P.S. "PP" ist mir als Radler durchaus ein Begriff ;-)
  12. Moi moi, gleich vorneweg: mein Adapter (siehe Basar) um einen beliebigen CD-Wechsler anschließen zu können ist noch verfügbar. Freitag war ich jetzt bei meinem "Handyschrauber" (kein Freund, sondern eine Firma). Eingebaut war schon: - Siemens SX1 auf Lederkonsole mit Scheibenklebeantenne (oberhalb des Spiegels) - Siemens Prof. Voice mit Mikrofon mittig über der Tankuhr/Temp.anzeige Jetzt kam noch mit dazu: - Brodit iPAQ Halterung mit 12V Leitung und seriell Rx/Tx auf Brodit Halterung die neben der Klimaanlage geklemmt wird - Dension iceLink für iPOD mini, mit Halterung die mittels Winkel auf der Oberseite des offenen Faches verschraubt wurde - GPS-Maus unter dem Tacho-Dome (wie im Forum schonmal beschrieben) Das ganze hat *ewig* gedauert, und Kabel ohne Ende. Mein offenes Fach ist jetzt mit viel Kupfer belegt. Vorne ist jetzt mal ein Stück Schaumstoff eingeklemmt damit es nicht alles rausquillt. Hinten war nicht soviel Platz wie notwendig. 4h hat der Typ geschraubt, 3h habe ich berechnet bekommen. Aber alleine hätte ich das nie hinbekommen. Insofern ist das ok. Der iPod steckt wie auf den Fotos zu sehen vor der Klimaanlage, aber rechtsseitig. Da habe ich so gut wie nie dran gedrückt. Ansonsten ist der ja schnell rausgezogen. Der iPAQ ist rechts vom Radio. Erst dachte ich, nee ist zu tief, will ich ja im Sichtfeld haben. Aber letztendlich ist es mir so lieber, ich soll ja auf die Straße schauen, nicht aufs Display. Und der helle Display zieht die Augen an, gerade nachts. Ich fahre eh nach Sprachausgabe, und linse dann mal im Zweifelsfall darauf um mich zu vergewissern. Route 66 auf dem SX1 läuft auch primär via Car-Kit / Radio, weil auf dem kleinen Display so weit ist nun wirklich nix zu sehen, ohne die Augen unverantwortlich lange von der Straße abschweifen zu lassen. Das iceLink tut, Musikqualität ist sehr gut (da muß boxentechnisch aber nochwas passieren), besonders komfortabel (ID3 anzeigen ist nicht, etc.) isses nicht, aber das wußte ich ja schon vorher. Ein ästethisches Problem habe ich noch mit dem Ganzen. Es paßt farblich alles nicht recht zusammen. Am besten nachts fahren, da sieht man nur die Displays (iPOD-Beleuchtung mache ich eigentlich immer aus, bzw. geht kurz an wenn ich tracks weiterschalte). Folgend noch ein paar Fotos von der ganzen Geschichte. Viele Grüße, OzBert P.S. Frühers war die GPS-Maus hinter der Jacke der Maus auf dem Armaturenbrett - eine *echte* GPS-Maus! ;-)
  13. Moi moi, könnt ihr mir bitte sagen wie aufwendig es ist eine GPS Maus "unter Tage" von der Instrumentenkuppel zum Radio zu legen? Aufwendig hinsichtlich Arbeitsaufwand = Zeit = Geld. Ich möchte meinen kleinen demnächst zum Handyschrauber bringen und dort mein GPS verlegen lassen, den iPaq mit Strom versorgen etc. Letzteres ist mein Hauptanliegen, und das mit der Maus verlegen ist die Kür. Wenn es zu teuer kommt, nehme ich halt doch meine BT Maus. Merci, OzBert "dem sein kastellroter A2 wirklich gefällt, auch wenn braun ist"
  14. Bei Becker geht es wohl in der Tat. Das hat heute erst eine Kollegin erzählt. Sie bekommt in ihr Navi jetzt die dt. Synchronstimme von Bruce Willis. Ihr Freund arbeitet bei Harmon-Kardon / Becker, oder wie immer die jetzt heißen. "GIbt es aber wohl nicht offiziell", OzBert
  15. Leider bin ich noch immer nicht weitergekommen. Ich habe mir das Kabel von einem Freund löten lassen. Er hat ziemlich geflucht die gelben Audikabel alle in den 13-poligen Stecker zu bekommen. Soweit so gut. Nur habe ich jetzt das Problem die Lötfahnenenden in den Radio zu bekommen. Brauche ich dafür nun erst wieder einen Stecker der auf den Radio kommt, in den dann die Kabelenden gesteckt werden, oder müßten die direkt in den Radio? Wenn letzteres stehe ich außen vor, die gehen da nämlich nicht rein... Heute früh habe ich beim Freundlichen den A2 zur €20 Urlaubsinspektion abgegeben. Im Oktober ist eh der erste Tüv, da dachte ich mir schadet vielleicht nix wenn die da jetzt schonmal einen Blick draufwerfen. Bei der Gelegenheit mal nach einem fertigen ChorusII-Wechlser-Kabel gefragt. Er kam dann mit zwei zurück, einmal dem normalen für über €100 und dem für die PhatBox "von" Votex für €82. Beides etwas arg teuer... Und wohl auch viel zu lang. Also, jetzt habe ich drei Möglichkeiten: - entweder ich bekomme das noch gebacken (aber wie...) - oder ich verkaufe den Adapter an jmd. der schon ein Wechslerkabel installiert hat - oder ich bekomme noch von irgendwo ein fertiges, günstiges Kabel OzBert
  16. Es hat jetzt etwas gedauert bis ich das Thema wieder in Angriff genommen habe - und es tun sich zwei Fragen auf: - welcher der Pins am 13poligen Rundstecker ist denn Pin 1 ? - kann es sein dass zwei (wenn ja, wie?) Kabel vom Rundstecker kommend auf einen Pin am eckicken Radiostecker müssen? , zumindest nach der Beschreibung "geht es nicht auf" (2* CD Ground auf 1* CD-Ground) Die Leitungen sind ja ganz schön dick, das wird ein ziemlicher Akt werden die alle mit dem Rundstecker verlötet zu bekommen, so daß auch noch alles platzmäßig im Stecker paßt. Viele Grüße aus MUC, OzBert
  17. Es ist schon vor Weihnachten im Siemens Online-Store zu kaufen gewesen. "So 'richtig' dann im Januar, ja da hast du recht", OzBert
  18. Moin, ich bin wohl einer der ersten, evt. sogar der erste..., der ein Siemens SX1 im A2 eingebaut hat. Vorher war ein S35 drin, an einer Siemens Professsional Voice I. Was bekannt war, im Vorfeld, das SX1 unterstützt die Sprachanwahl über die Anlage nicht. Die ProfVoice I wollte allerdings nicht mehr mit dem SX1 funktionieren, und ein neues Kasterl der ProfVoice II ebenfalls nicht so recht. Der Händler (Fa. DIMA in Nürnberg) hat dann eine ProfVoice der 45er Generation genommen, mit der ging es. Das Rot der Cockpit-Beleuchtung, und das Blau des SX1, naja... Ästhetisch bedenklich. Aber das Gute daran ist, daß das Telefon, anders als das S35 vorher, dunkel bleibt, solange nichts damit gemacht wird. D.h. das penetrante Blau ist meist gar nicht zu sehen. Was übrigens auch nett ist: Ich kann MP3s am SX1 abspielen, und über den Phone-In am Concert II über die Anlage abspielen. So viel schlechter als ein billiger MP3-Spieler mit Cassetten-Adapter ist das auch nicht. Und was auch klasse ist: der Navigationsservice "Wayfinder" mit einer GPS-Bluetooth-Maus. Auch hier dann natürlich "in 50 Metern rechts abbiegen" über die Radio-Anlage. Ein Cockpit-Foto bei Nacht könnt ihr Euch anschauen, falls interessant: www.allaboutsymbian.com/gallery/Photo-Contest-002?page=2 Cheers, OzBert
  19. Moin moin, ich habe mir aus den USA den AUD-AUX Adapter (http://www.logjamelectronics.com/pieaudaux.html) mitgebracht, und wollte mich jetzt frohen Mutes an das Anstöpseln ans Chorus II machen. Aber wo da dranstecken? Der P.I.E. hat einen 13-poligen Adapter, aber ein solcher ist am Radio gar nicht frei verfügbar. Geht es gar nicht, oder ist da mehr Bastelarbeit von Nöten? Wenn der Adapter wahrlich, wie die einseitige "Beschreibung" munkelt, in den Kofferraum muss, dann ist natürlich auch der Anschluß eines iPods oder ähnlichem zwar möglich, die Bedienung aber nicht sonderlich ergonomisch, oder wieder mit Kabelstrippenziehen nach Vorne verbunden... OzBert
  20. Gestern noch lamentiert, daß die getauschten Koppelstangen wohl auf Kulanz gehen - dem ist aber nicht so. Heute kam die Rechnung der Werkstatt: 283,27 Euros. "Lt. Werksvorgaben leider keine Kulanz möglich !!!" "Vorgaben"? Ist das eine vordefinierte AUDI-Position, ohne Einzelfallüberprüfung, eine Floskel? EZ: 15.10.2001 Annahmetag: 12.11.2003 Km: 26413 1.4er Benziner Jetzt war ich noch vor Ablauf der zwei Jahre beim ersten Kundendienst. Danach trat das Poltern auf. Da ich in diesem Monat nicht oft, wenn dann auf die Autobahn fuhr, d.h. keine Kurzstrecke, fiel mir das Poltern auch nicht auf, und dann musste ich das ja erstmal beobachten. Trat auch nur auf wenn das Fahrzeug kalt war, auf den ersten Kilometern auf schlechter Wegstrecke. Ein bekanntes A2 Problem, und Audi verhält sich so? Na klasse. Dann kann ich auch gleich Ford & Co. fahren. "Not amused", Ozbert
  21. FYI: Benutze der weil zwei verschiedene GPS Systeme. 1) Garmin GPS V + passt hervorragend in die Mulde knapp hinter der Scheibe + auch autark zu benutzen - langsam in der Berechnung - langsame Datenübertragung (neue Karten vom PC) - nicht wirklich billig - nur Piepen, keine Sprachausgabe 2) Siemens SX1 (Series 60 & Symbian; wie Nokia 3660) + Socket Bluetooth GPS + Wayfinder Service + Telefon habe ich eh schon (wird bald offiziell ausgeliefert, das Warten hat sich gelohnt!, will kein anderes Telefon mehr!) + aktuelles Kartenmaterial (serverseitig) + funktionert auch autark (i.Vgl. zum Einbau) + Sprachausgabe o Kosten akzeptabel: Bluetooth GPS ca. 210 Euro; Wayfinder Service billigst 10 Euro pro Monat (+ GPRS) - Eingabe des Zielortes etwas mühselig - GPRS Empfang notwendig - Zwei Geräte die potentiell mit Strom versorgt sein wollen (kein wirkliches Problem) Als nächstes werde ich mal meinen iPAQ im Auto probieren. Den Garmin würde ich jetzt verkaufen, sofern ich ihn nicht auch auf dem Fahrrad benutzen würde. Cheers, OzBert
  22. Moi Moi. Irgendwie nervt mich meine Klimaautomatik. Jetzt wo es wieder kühler wird bläst sie einem einen kühlen Hauch entgegen, obwohl auf 21° eingestellt. Ich will es aber warm haben... Ein Freund mit 3er BMW kann seine Klimaautomatik ausschalten, und auf normalen Heizungsbetrieb gehen. Damit sinkt wohl auch der Verbrauch leicht? Geht das beim A2 denn auch? Für die Statistik: Erster Kundendienst (longlife), mit 93 Euro Klimaanlagenservice, bei ca. 25kkm und knapp 2 Jahren, ca. 435 Euro in MUC. Danach wurden noch die Koppelstangen getauscht, das Problem trat wohl auf nachdem er auf der Bühne hochgehoben wurde, und somit die Beinchen freihingen. Geht wohl noch auf Kulanz. OzBert, "dessen 1.4er kastellrot sein soll, aber eigentlich braun ist - und ja, mir gefällt die Farbe; abgehen tut mir aber die FunkZV und die Sitzheizung"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.