-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (BHC)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
CS Lichtsilber
-
Sommerfelgen
17" S-Line 9-Speichen
Wohnort
-
Wohnort
Villingen-Schwenningen
Beruf
-
Beruf
Notfallsainitäter
Letzte Besucher des Profils
1.284 Profilaufrufe
Leistung von micha74
-
Ich habe eben auch versucht, den nicht mehr einrastenden Becherhalter auf diese Weise zu reparieren. Leider ohne Erfolg. Ich muß wohl den Nagel um einige zehntel mm an die falsche Stelle gesetzt haben, jedenfalls funktioniert der Ein-/ ausrastmechanismus nicht, d.h. er fährt nicht mehr raus. Somit ist jetzt nach dem Wiedereinbau wenigstens die Optik wieder in Ordnung
-
Jetzt kann ich mich in der Reihe als Nummer 42 einreihen. A2, 1,4, 90PS 280000 km Gestern an der Ampel losgefahren, Schlag im Motorraum, ohne Leistung 500 Meter weitergefahren zu meiner Werkstatt, dort abgestellt. Ergebniß: Turboschaden:-( Reparatur des Turbos in dieser Werkstatt: 2400Euro. Der Meister rät mir aber Aufgrund der Späne im Motorraum usw. zu nem Austauschmotor. Was meinst ihr? Auto verschrotten? oder Austauschmotor oder wie ein Automechanikerkollege mit grad riet, nur den Turbo wechseln (der würde mir das für 1700 Euro hinbasteln). Bis auf den Klimakompressor gibts bei meiner Kugel keinen Reparaturstau. Neues Getriebe, Kupplung, Zahnriemen, OSS neu bie Rinner, Anlasser neu usw usw usw. Gruß Michael
-
Auch ich war letzte Woche zwei Tage im Bad Tölz Zwecks eines neuen OSS. Ist alles super gelaufen. Montag um 8 Uhr den A2 abgegeben und den Ersatzwagen, A1 TSFI in Empfang genommen. Am Diestag 16:00 Uhr war dann der Wagen fertig. Kosten Service, neues OSS plus neuer Wischerarm: 2468 Euro, Da das OSS aber auf Kulanz ging war dann die Endrechnung: 636,15 Euro. Der Ersatzwagen lief auch auf Audi. Alles in allem also alles nur zu empfehlen.
-
Ich muß mich nun warscheinlich auch von meinem geliebten A2 TDI 90 PS, BJ 2004 trennen. Ich hatte diese Woche einen Auffahrunfall. Die Front wurde dabei stark demoliert. Klima defekt, Kühlmittel draußen, Open Sky schließt nicht mehr, Motor läuft noch, doch ob der auch was abbekommen hat könne man erst später sagen. Rahmen sei aber noch in Ordnung. Der Meister aus der freien Werkstatt wo er jetzt steht meint, daß die Reparatur sich auf mindestens 4000 Euro beläuft. Eher mehr, falls der Motor auch was abbekommen hat. Das würde sich bei dem Fahrzeug nicht mehr lohnen (245000 Km). Jetzt steh ich da und weiß nicht was machen. Eine Idee wäre gewesen, einen 90PS TDI aufzutreiben der ausgeschlachtet werden kann um Teilekosten zu sparen. (Wüsste von euch zufällig einer so ein Fahrzeug im Südwestdeutschen Raum?) Der Forschlag des KFZ Meisters,das KFZ so wie er ist verkaufen und ein neues Auto kaufen. Ich würde natürlich wieder ein "neuen" A2 kaufen (Plan so 5000- 6000Euro ein)- Kommentar darauf vom Meister: "Ob ich kein richtiges Auto kaufen wolle":kratz: Oder hat noch jemand von euch ne 3. Idee für mich? Danke schonmal im vorraus!
-
So, konnte heut morgen mein A2 wieder abholen. Und gute Nachrichten: Turbo war nicht Kaputt- Ein Schlauch (ein ziemlich Dicker) hatte einen Riss! Glück gehabt. Materialkosten 60 Euro- Plus die 350 Euro die ich schon für den Luftmassenmesser bezahlt hab. Aber laut Meister war der wirklich defekt- Naja- Jedenfall danke für die kompetente Hilfe hier im Forum!!! Grüße aus dem Schwarzwald!
-
Wenn das nur der einzige defekt im letzten Jahr gewesen wäre. Vor 3 Monaten hats die Kupplung mit samt Getriebe geschrottet. (Angeblich hat sich an der Kupplung eine Niete gelöst , die dann das Gusgehäuse drumrum zerschlachen hat, und diese "Späne" haben dann das Getriebe geschrottet. Kosten:3200 Euro Mit neuen Bremsen, neuem Radlager, Koppelstange, Kraftstoffilter hab ich in den letzten 12 Monaten fast 5000 Euro in die Kugel gesteckt- und jetzt das noch...
-
Hallo! Ich glaug ich kann mich auch in die Liste einheihen. (90 PS/200000 km/ BJ2004) Letzte Woche immer wieder Leistungsabfall bei Drehzahl 2000. Dazu hats kräftig aus dem Auspuff gequalmt. Irgenswann ging dann der Turbo gar nicht mehr.Gelbe Motorwarnlampe sprang dafür an. Erst nach dem Motorausschalten lief der Turbo wieder für einige Kilometer. Also auf in die Werkstatt. Die haben mir dann einen neuen Luftmassenmesser eingebaut. Gestern das Auto geholt- bevor ich wieder daqheim war, trat das Problem wieder auf. Jetzt will die Wekstatt einen neuen Turbolader einbauen. Bin mal gespannt....
-
Danke für euere Antworten. Wie schon gesagt, der Verkauf eilt nicht. Ich bin eher um jeden Tag froh, wo er noch bei mir steht:)
-
Oh, glaub ich muß die Anzeige nochmal überarbeiten. Der Wagen hat Klimaautomatik und Cd Radio Concert 2 Zahnriemen wurde vor ca. 50000 km gewechselt. Ich hab den Wagen vor 2 Jahren mit 120000km (für 13000€) gekauft, dort wurde der Zahnriemen gewechselt. Es ist kein Notverkauf- ich kann also wirklich noch warten.
-
Hallo! Ich muß leider meinen heißgeliebten A2 verkaufen. Hab ihn für 9500€ ins mobile.de gestellt. Pkw-Inserat: Detailansicht Jetzt bekomm ich aber nur Angebote zwischen 7000€ und 7500€ Was meint ihr, hab ich ihn dermaßen zu hoch eingeschätzt? Gruß Micha
-
Danke für deine detaillierte Antwort!!!! Leider hab ich Dödel beim freundlichen heute morgen schon zugestimmt, daß er die Reperatur durchführen soll (Er hat ja gemeint, daß er den Anlasser jetzt eh schon ausgebaut hat...) Sollt nächstes mal besser euch fragen, bevor ich mich so in Umkosten stürtz. Naja, ich werd sann wohl in den saueren Apfel beißen müssen Wenigstens weiß ich jetzt, daß der Betrag realistisch ist. Also danke nochmal. Ich schreib dann wieviel es wirklich gekostet hat. Grüße Michael
-
Hallo zusammen! Hier mein erster Beitrag in diesem Forum, obwohl ich schon seit nem Jahr kräftig mitlese und schon paar gute Infos von euch bekommen hab.DANKE! Leider muß ich jetzt auch was zu dem Beitrag dazusteuern. Ich hab innerhalb von einem Jahr bei meiner Kugel (90 PS TDI, 155000 km) 3 mal den Anlasser auf Garantie erneuert bekommen, weil er, wie in diesem Tread beschrieben nachläuft. Jetzt, 2 Monate nach der letzten Erneuerung läuft auch dieser wieder nach. Also wieder zum freundlichen. Jetzt bekomm ich vorhin einen Anruf von ihm- er würde den Anlasser noch ein (letztes) mal auf Garantie austauschen. Aber nach seiner Meinung, würde auch dieser wieder schnell kaputt gehen. Er habe an dem Schwungrad hinter dem Anlasser Kratzer/Beschädigungen entdeckt- wodurch der Anlasser immer wieder Kaputt gehen würde. Dieses Schwungrad müsse man austauschen. Kosten ca. 1200 € :eek::eek: Ich kenne mich da leider nicht aus und muß dem Händler vertrauen. Aber kann das sein? Grüße aus dem Schwarzwald, Michael