mich haben sie seit sommer schon fast als verkehrs-rüpel ins visier genommen: erst in süddeutschland mit der kugel ausgerechnet per brückenabstandsmessung geblitzt (der blitz für das frontfoto wird dort vom polizisten manuell am monitor ausgelöst): bei 1o3km/h (eigentlich vorbildlich bei erlaubten 1oo) soll ich "nur" 18m abstand gehabt haben. andererseits kommt einem 1oo sehr langsam auf langer autobahnfahrt vor und 18m sind mehr abstand als ein lkw... (ich weiß, halbe tacholänge, aber seitdem achte ich drauf und stelle fest, ich bin eigentlich immer zu dicht - und alle autos um mich herum auch). na ja, ich schau mir mal an, ob die kamera geeicht war, bei den videos gab es gerade eine adac-meldung, dass teilweise nicht geeichte kameras eingesetzt werden - da die geschwindigkeit errechnet wird und diese maßgeblich für abstand und bußgeld ist, kommt es schon darauf an, wie viele bilder pro sekunde die kamere speichert und wie genau das passiert.
und nachdem ich wochen später 4 stunden (morgens um 5.30!!!) im stau stand (bei unfällen mit todesfällen dauert´s bis geräumt wird - polizeiermittlungen) bin ich in berlin entnervt flott mit etwas über 100 bei 80 erwischt worden - grumpf. aber das war eine radarmessung, bei der ich vielleicht glück habe...
dabei fahre ich mit abstand am besten...
also kein freifahrtsschein durch die kugel, was natürlich zugleich auch irgendwie beruhigend ist!