Zum Inhalt springen

2001 A2 1,4

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.033
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 2001 A2 1,4

  1. Vor ein paar Tagen gabs die auch in 16". Die passten glaub ich auf den A2 und ich meine in Bonn schonmal einen A2 mit diesen Felgen (16") bei einem Autohändler gesehen zu haben. Die Felgen gingen für 400 € raus. Hier der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=ViewItem&item=2457139198 Christoph
  2. Hi wusste ich garnicht. Wenn es eine Autostraße ist, ist also 120 erlaubt, gut zu wissen, wurde aber zum Glück eh noch nie geblitzt. Gut 1x, der Obligatorische Elzer Berg... mit 113 bei 100 :-) Mein Benziner geht übrigens laut Tacho knapp über 190 mit Winterreifen :-). Gibt es eigentlich eine StVO irgendwo zum Download oder so? thx Christoph
  3. Ah, zwei so Spinner mit Baumbremse ... Ergänzung: 2 Spuren in jeder Richtung, wie ne Autobahn, nur als Bundesstraße deklariert und immer geradeaus. Das ist dort vertretbar, brauchst keine Angst zu haben....
  4. Hi ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, direkt hintereinander einen Ibiza Sport 130PS und einen A2 1,4 TDI mit 90PS zu fahren. Ein Kumpel wollte Probefahrt machen, hatte aber seinen Ausweis nicht dabei. Dann durfte ich fahren ;-) Der Ibiza hat ohne Zweifel richtig Power, aber der A2 1,4 TDI steht dem subjektiv in nichts nach. Auf der selben Landstraße haben der Audi und der Ibiza jeweils knapp 180 erreicht, leicht bergauf. Der Audi ist der Hammer! 5,5L sind in der Tat etwas viel, meine Freundin fährt nen 100PS Golf PD, der braucht auch ca. 5,6l bei ähnlicher Fahrweise. Aber man muss sich auf jedes Auto ein wenig einstellen, mein A2 Benziner brauchte am Anfang auch 8l und jetzt bin ich bei ähnlich flotter Fahrweise bei 6,5l angelangt. mal sehen ob das weitergeht. bin erst 1500km gefahren. CU Christoph
  5. Aber da wäre das S-Line-Paket schon drin :-)
  6. Danke. Ist bereits abgeschickt.
  7. Übrigens... wer genau hinsieht, sieht die Scheinwerferreinigungsanlage der Xenonscheinwerfer... Wer Fehler findet, schreibt mir sie bitte, damit ich das ändern kann. Wollte erst einen S2 machen, aber Allrad im A2 ist dann doch ein wenig unrealistisch... Christoph
  8. Jojo kann man die Bilder nicht auf die Clubseite laden in die Wunsch-Kategorie? Ich hab den Mitgliedsbeitrag schon überwiesen... Schöner Traum, wenn ich irgendwann mal zu viel zu viel Geld kommen sollte, würde ich mir ne Firma suchen, die mir das professionell so baut wie ich das haben möchte, mit Eintragung und allem Pipapo... CU Christoph
  9. Ich bins wieder :-) Das schwierigste waren die Spiegel in der Frontansicht, weil ich die nicht reinkopieren konnte mangels guter Vorlage. Der Rest ist eingefügt und retuschiert. Hat Spaß gemacht. Ich hoffe, euch gefällts. Musste mal von der Klausurlernerei ein wenig abgelenkt werden... Wär doch schön, wenns so ein Auto gäbe.... Christoph
  10. ..
  11. Hallo Leute, es gibt wohl demnächst ein neues Pferd im A2-Stall: Den Audi A2 1.8 T! Erst einmal die technischen Daten: Karosserie und Fahrwerk: Audi A2 ASF-Karosserie Sportfahrwerk der quattro GmbH Innenbelüftete Scheibenbremsen rundum Xenon-Scheinwerfer Antrieb: Audi 1.8 T Motor 1.781 cm³ mit Turboaufladung Leistung: 140 kW bzw. 190 PS bei 5700 U/min Drehmoment: 240NM bei 1980 - 5400 U/min 6-Gang Schaltgetriebe Verbrauch ca. 8 l / 100 km Na, was haltet Ihr davon? Christoph P.S.: P.S. heißt so viel wie _P_hoto_S_hop. Das ganze ist leider ein Fake. Alles frei erfunden, wollte nur ein bisschen Üben. Nicht hauen! :-)
  12. Im Bild kann man "advantige" erkennen. Das ist wahrscheinlich der Tuner.
  13. Hi hab mal im Internet gestöbert und was hübsches gefunden, was der ein oder andere von euch schon kennen wird. Endlich ein schönes Optik-Tuning für den A2. Der Auspuff ist super, die Felgen sehen auch toll aus. Seht einfach hier: und hier Wurde schon 2002 in Essen gezeigt, kann man das irgendwo kaufen? :-) Christoph
  14. Also ich bin 21 und Maschinenbaustudent. Mein Opa ist 79 und am Computer auch noch recht aktiv, zwar nicht umbedingt Internet surfen aber eMails und die Bekannten und Verwandten mit Glückwunschkarten usw. versorgen klappt. :-) Christoph
  15. Sodala, ich war heute erst mal bei ATU den Komplett-Check machen lassen: Mängelliste: - Luftflter - min. 1l Öl zu wenig - Bremsflüssigkeit >3% Wasseranteil - Servoflüssigkeit zu wenig - Bremsscheiben angelaufen - Wischerblatt hinüber (OK, weiß ich schon :-)) - Koppelstangen ausgeschlagen! So, ich mich natürlich geärgert, gleich zu dem Händler in Mayen gefahren wo der Wagen her ist. Hatte dort Termin wegen Ursache für das Klappern suchen. Vorher ließ ich noch 1l Öl nachfüllen, das Longlife. Die bestellen jetzt neue Koppelstangen und ___angeblich___ nächste Woche klappt das. Ich sprach den Reparaturannahmeangestellten auf die Mängel an, weil die ____angeblich___ das Auto durchgecheckt haben, bevor ich es übernommen hatte. Also: Öl, naja, müssen wir beobachten... Ok, dann Bremsflüssigkeit: O-Ton "Da kann man so ein Bremsflüssigkeitsverkaufsgerät reinhalten, das zeigt immer was an. Wird erst bei Inspektion gewechselt." Die wäre bei ca. 50000 fällg. Die letzte war im Oktober 2002. Zu Luftfilter hat er nichts gesagt, werde ich beim nächsten Mal nochmal ansprechen. Was kostetn sowas??? Die Bremsscheiben wären OK, meint die Werkstatt und die Flüssigkeit für die Servolenkung auch. Aha. Ich bin dann mal nach hause gefahren, komisch, dass ganz plötzlich die Lenkung schwerer geht und wieder viel präziser um die Mittellage herum ist. Jetzt interessiert mich Seitenwind nicht mehr, kann man ganz leicht ausgleichen, vorher war das schrecklich. Das Auto fährt sich wie neu. Jetzt bin ich jedenfalls froh, dass das in Ordnung gebracht wird, außer Fahrerei und dem ATU-Check muss ich nichts bezahlen. Hat mich nur Nerven gekostet. Wo kriegt man denn eigentlich den Sportluftfilter von K&N her und was kost der? Ich hab bei ebay geboten auf einen und der Sack "knfiltershop" oder so ähnlich hieß der, hat die Auktion gecancelled. Schade, hätte für 35€ das Ding bekommen. Das waren die Nachrichten für heute und nun die Wettervorhersage... .-) Christoph
  16. Ach ja, ist beim 2004er das ganze fahrwerk anders oder nur die Federn und Dämpfer? Das war nämlich besser als das 2001er, da kamen auch keine so harten Stöße durch. Oder kennt jemand von euch ein gutes Austausch-Fahrwerk, das nicht hart ist? Ich denke da dran, irgendwie die 2004 Dämpfer und Federn bei mir einzubauen, wäre doch theoretisch möglich, oder? Was würde sowas denn kosten? Muss das eingetragen werden? Danke Christoph
  17. OK. Ich habe jetzt am Freitag 2 Termine, einmal lasse ich bei ATU so nen Mängelcheck machen für 25€, wer weiß, was sonst noch kaputt ist. Danach fahre ich nach Mayen zu nem BMW-Händler, wo ich das Auto gekauft habe. Die meinten, ich solle kommen, dann suchen die den Fehler und beheben diesen. Können die gerne machen, ich denke nur, dass ein Audihaus das besser kann... Der Verkäufer wollte aber keine Kostenzusage für den Audihändler machen. Ich nehme mir dann wohl am besten was zu lesen mit, hab nächste Woche 2 Klausuren und keine Ahnung (Technische Mechanik und BWL). Inzwischen Quietschen die Rücksitze beim überfahren von Querfugen auf der Autobahn und ähnlichen Unebenheiten. Das können die auch gleich machen, ist aber denke ich nur eine Schmier-Sache. Naja, ich bin mal gespannt wie das weitergeht. Spaß macht das keinen. Christoph
  18. Klingt auch verständlich, nur der 90PS Tdi, Modell 2004, den ich fahren durfte, zeigte sich gänzlich unbeeindruckt. auch der Geradeauslauf war viel besser. Die Lenkung war auch schwergängiger. Das Fahrzeug hatte 175/60 15er EcoContact drauf wie meiner im Sommer auch. Meine Lenkung ist so leichtgängig, dass ich sie fast mit dem kleinen Finger bedienen kann. Ist das normal? Es ist angenehm, aber nicht dass das evtl. auf einen Defekt oder so hindeutet...
  19. Danke für die Antwort, was hat das in etwa gekostet? Ich habe zum Glück Gebrauchtwagengarantie. Christoph
  20. Hi ich habe nun endlich meinen A2. Ich bin auch sehr zufrieden bis auf ein klappern, das von vorne links (evtl. Stoßdämpfer oder irgendeine lose Leitung) kommt. Es tritt bei jeder Unebenheit auf und wurde immer stärker. Es ist ein dumpfes Klappern. Kann es ein Stoßdämpfer sein, wie kann man das feststellen? Ist es normal, dass ein 2001er Benziner sehr Seitenwindempfindlich ist? Habe 175er Wintersport M3 drauf und bin heute mal einen 90PS TDI von 2003 gefahren, das ist ein Unterschied wie Tag und nacht. Der macht auch keine Fahrwerksgeräusche (Poltern bei Unebenheiten, man spürt sie, hört sie aber nicht, usw.). Könnt Ihr da was zu sagen? Danke Christoph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.