Zum Inhalt springen

KLA2SE

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von KLA2SE

  1. Zum Wochenende mal ein Hinweis auf eine nette kleine Hilfe im Alltag. Wer es noch nicht kennt sollte mal hier schauen www.easycap.de Der Tankdeckel ist seit 3 Monaten bei mir im Einsatz. War etwas skeptisch da so einfach aufgebaut. Jedoch ich muss sagen es funktioniert prima. An die Tanke hinfahren, Deckel fernentriegeln, tanken, Deckel zu und weg. Halt natürlich es bezahlen nicht vergessen... Wer hat das Ding denn hier sonst so noch? Und mit welchen Erfahrungen? Ich finde es preislich angemessen max. 20 Euro) und es erfüllt hervorragend seinen Zweck. Manchmal auch bei ebay zu bekommen. Apropos bekommen, ich bin weder Vertreter noch Beteiligter der Firma. Finde das Produkt nur gut und teile gerne meine Erfahrungen. @dieselpower: Danke für den Tip Gruss Jörn D.
  2. Hallo zusammen, also ich denke mal dass unabhängig von den gewährleistungstechnischen Feinheiten eine Lösung über Audi möglich sein sollte. Denn es ist ja kein so exotischer Fehler mit dem Rattern sondern wie schon gepostet bei einigen aufgetreten. Eventuell sagt dazu die Audi-Reparatur-Datenbank beim Händler etwas. Das "Radio" wird ja wohl auch in anderen Modellen verbaut, insoweit sicher einen Versuch wert. Gruss Jörn D. -bei dem es so 2-3 mal im Monat rattert-
  3. Bei Aral kann man sich ne persönliche "Watchlist" einrichten und weiss dann immer recht fix wo in der Umgebung Ultimate oder Superdiesel am günstigsten ist. www.aral.de Ganz netter Gag finde ich. Geht natürlich auch mit Benzin Gruss Jörn D. PS. seit über 40 Stunden keine! Preisveränderung, das gabs schon lange nicht mehr PPS. mit Ultimate läuft "er" irgendwie ruhiger(skeptisch abwartend)
  4. KLA2SE

    Lampenverbrauch

    Komme eben vom Freundlichen, habe 2 mal Abblendbirnen tauschen lassen. Es ging ratz fatz(inkl. Auftragserteilung keine 30 min./gab Kaffee und Zeitung und Showroomflanieren: nur noch A3,4,6,8 und nix von unserem A2...)-vorher allerdings 10 min. gewartet und hat ca. 55 Euro gekostet. so um die 15 je Birne und dann nochmal je 9 fürs Wechseln. Hoffe nun hab ich wieder 60tkm ruhe Da ich leider so gar kein Werkzeugmensch bin musste ich also bluten... Gruss Jörn D.
  5. Dankeschön für die Kaffeeeinladung, nur Ratingenf ist doch zu weit weg für mal eben so in die Waschanlage und vor allem, auf der Rückfahrt wäre die Wascherei ja auch schon wieder weg.... Wer betreibt denn die beiden Anlagen, eventuell bekomme ich über die Hilfe. Habe eben in Ffm ein Handwaschangebot mit Innenraum für 59 Euro gesehen. Andererseits bekommt mein A2 so ne Sonderbehandlung wenn überhaupt nur einmal im Jahr... Gruss Jörn D.
  6. Schönen guten Morgen, möchte die Frage nochmal in den Raum stellen. Kennt denn echt keiner ne Textile Portalanlage in Rhein-Main? Grüsse Jörn D.(da jetzt mit Winterreifen unterwegs mal ne Waschstrasse ausprobierend)
  7. Hallo zusammen, ich beobachte seit längerem die Anzahl der Werksdienstwagen auf der Audi.de Seite. Und es werden immer mehr, vor einigen Wochen waren es einmal unter 300 und nun steigt es fast täglich auf nunmehr 517 ! Wahnsinn, nur das TT Cabrio hat mehr. Steuern die bei Audi auf die Art die Zulassungszahlen, oder sind neben "uns" die Mitarbeiter bei Audi die einen hatten die einzigen die den A 2 für so ein tolles Auto halten? Oder "müssen" die Mitarbeiter einen nehmen? Die "armen"... Interessant ist halt das bei den beiden am schlechtesten verkauften Modellen (von der absoluten Anzahl gesehen) die Anzahl der Werksdienstwagen am höchsten ist. Aus Spass konfiguriere ich dann immer mal "meinen" nochmal und suche ihn unter den angebotenen Werksdienstwagen, allerdings fehlt den dort angebtenen immer irgend ein für mich entscheidender (bzw mittlerweile wertgeschätzten) Ausstattungspunkt. Ansonsten sind die jetzt angebotenen über 500 Fahrzeuge na wahre Fundgrube für potentielle A2 Interessenten. Denn die Preise sind ne Wucht. Fast schon schade dass ich schon einen habe... Das lässt ja auch hoffen wenn ich mir in 10-15 Jahren nen "neuen" aufm Gebrauchtmarkt hole..... Schönes Wochenende ! Jörn D.
  8. Sodele, habe nun von meinem Freundlichen (der wo ich den A2 gekauft habe, nicht den freundlichen von weiter oben der mir die neuen Reifen draufmachte und sich dann nicht mehr meldete) die Mitteilung bekommen, dass ich die beiden Reifen ersetzt bekomme. Ich hatte ihn als "letzte Instanz" mit dem Sachverhalt betraut und herzlichen Dank an ihn, es war erfolgreich! Hat zwar nun insgesamt etwas länger gedauert aber das Ergebnis ist dann doch sehr schön. Danke an Herrn Aufdermauer vom Autohaus Tumbi-Schmidt in Boppard ! Grüsse Jörn D.
  9. Das macht meins auch, manchmal und dann wieder nicht, auch ohne CD drin.... stört mich - bisher - allerdings nicht so sehr. Ach so, ist ab Werk eingebaut gewesen. Gruss Jörn D.
  10. Dann sollten wir doch mal langsam die Interessenten sammeln, oder ist des schon passiert? Die Steuerförderung laut TwinTec Homepage soll 300 Euro betragen. Mit +/- null wird dass dann wohl nichts. Andererseits gibt es ja noch gar kein Modell für den A2 (jedenfalls bei hjs/twintec). Eventuell können wir da ja was in Gang setzen.
  11. Na das Medion Teil ist ja interessant, äh und recht günstig, funzt des eigentlich auch im A2, ich meine bloß wegen der Wärmeschutzverglasung. Vom TomTom hört man da von Empfangsschwierigkeiten ohne externe Antenne. Neugierig grüßt Jörn D. PS. bin absoluter Naviahnungsloser-falls noch nicht bemerkt...
  12. So, nun ist die zweite ablehnende Antwort von Audi da, wieder eher Textbausteine mit der Quintessenz Verschleißteile bekommen nie Kulanz und dem Verweis das sei bei allen Autoherstellern so. Kein Wort zum doch eher untypaschen Schadensfall. Nun denn, dann werde ich mich mal an Dunlop wenden. Ist schon schön wie man von Audi im Regen stehen gelassen wird... Leicht frustriert grüßt Jörn D. PS. von meinem freundlichen bisher auch nie wieder etwas gehört....
  13. Hallo zusammen, also Audi hat sich bei mir nun auch postalisch gemeldet und meinen Kulanzantrag abgelehnt. Sie gehen davon aus daß nach über 2 Jahren und der angegeben Kilometerleistung der Schaden nicht auf einen Materialfehler oder eine werksseitige Schädigung zurückzuführen wäre. Dann folgt eine technische Belehrung: Zitat: "Von der ersten Betriebsstunde an verschleißen Bauteile durch äußere Einflüsse." "Je nach Einsatzbedingungen und Fahrweise ist früher oder später ein Austausch dieser Verschleißteile notwendig." Aha! Also ist es normal daß 2 Reifen fast gleichzeitig nach knapp 45tkm Laufleitung und noch mit mind. 6,5 mm Profil(soviel zu meiner Fahrweise...) kaputt gehen. Das sollten dann jetzt aber bittesehr alle A2 Fahrer wissen, daß es ab 45.000km gefährlich wird mit unserm Liebling zu fahren. Interssant erscheint mir in dem Brief auch noch daß mit keiner Silbe mein Defekt (der am Auto natürlich...grins) konkret erwähnt wird. Textbaustein ick hör dir trapsen... Nun ja dies als ersten Zwischenbericht.Mein Freundlicher der sich ja auch kümmern wollte hat sich leider noch nicht bei mir gemeldet.Werde ich morgen mal anrufen... to be continued Grüße Jörn D.
  14. Na das psst ja, gerade letzte Woche hats das Relais dahingerafft.
  15. So, nun hat sich Audi per Mail bei mir gemeldet, ist ein mit Textbausteinen gemixter Brief in dem mir mitgeteilt wird daß ich mich an den Händler wenden soll??!!Obwohl der mir ja sagte daß er nix machen könnte und ich mich an Audi direkt wenden müßte... Da soll nochmal einer durchblicken. Nach Telefonat mit Händler kümmert er sich jetzt mal drum-uff. Ganz schön kompliziert sowas.. Gespannt wies weiter geht Gruß Jörn D.
  16. upps ich wollte doch nur ein "l" einfügen..grins
  17. Hallo zusammen, vor über 10 Tagen hab ich Audi zum ersten Male angemailt und um Stelungnahme gebeten. Bis heute ohne Reaktion Ist das normal daß die bei Audi solange zum antworten benötigen? Grüße Jörn D.
  18. Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage bezüglich der Höhenverstellung der Sportsitze. Es wird doch wohl nur die Sitzfläche und nicht die Lehne in der Höhe verändert wenn man die Sitzhöhenverstellung benutzt. Oder bediene ich den Hebel falsch Jetzt meine Frage, das macht doch in Verbindung mit Lordosenstütze gar keinen Sinn, denn ich habe dann ja nur eine Position die "richtig" ist, sprich die Position in der die Lordosenstütze auf die richtige Stelle wirkt. Und damit ist die Sitzhöhenverstellung doch irgendwie ad absurdum geführt, denn eigentlich wollte ich einen verstellbaren Sitz um möglichst hoch, sprich mit möglichst viel Übersicht zu sitzen. Aber so habe ich nur die Wahl zwischen passender Lordosenstütze oder viel Übersicht. Jedenfalls könnte ich noch etwas höher sitzen wenn ich auf die Lordosenstütze verzichte. Oder ist die menschliche Anatomie so "voreingestellt" daß es meistens die gleichen Positionen sind (also max. Übersicht=passende Lordosenstütze)? Was meinen denn die "A2-KollegInnen" ? Grüße Jörn D.
  19. KLA2SE

    Es geht zum Ende hin

    Nochmal zum eigentlichen Anfangsthema, auf der Audi-Homepage wird unter Liefersituation Mitte Oktober für "unseren" angezeigt. Warum so lange? Ist mit dem A8 12 Zylinder die längste Wartezeit und das für ein Auto welches sich im Juli genau 899 mal verkaufen ließ! Fahren die die Produktion etwa schon zurück? Übrigens steht hier in Ffm beim Audi-Zentrum kein A2 im Showroom oder davor! Grüße Jörn D.
  20. Hallo zusammen, ich habe das Problem daß es mir nicht möglich ist vor der Haustür das Auto zu waschen und in den Selbstwaschanlagen ists auch nicht so toll. Da ich die S-Line 17-Zöller drauf habe scheiden die Anlagen wo das Fahrzeug durchgezogen wird aus. Also suche ich eine Textilwaschanlage die um mein Fahrzeug herum fährt/Portalanlage. Wer kennt eine solche in Frankfurt am Main, evtl. auch in der Umgebung(Taunus). Danke für die Hilfe! Jörn D.
  21. Hallo zusammen, ich hatte die Tage während der Fahrt eine Reifenpanne und als ich den wiederhergestellten A2 abholte machte mich der Händler darauf aufmerksam daß beide Reifen links und rechts hinten auf der Innenflanke ziemlich mittig eingerissen waren. Rechts hats geplatzt und links gins eben grad noch ohne Platzer ab. Ich fahre die S-line Felgen mit Dunlop SP 9000 (gibts nicht mehr) 205/40/17 und wollte mal hören ob es eventuell ähnliche Schadenscharakteristika hier gibt. Oder obs ne bekannte Audi A2 Krankheit ist, mein Händler wußte nichts dazu. Danke im vorraus Jörn D. edit: sie hatten so ca. 45000 km drauf
  22. KLA2SE

    Es geht zum Ende hin

    Na also ,da haben wirs wieder, Händler die es nicht (besser?) wissen, Gerüchte allenthalben und ein absolut geniales Auto welches leider auf der Strecke bleibt. Aber jetzt noch ein Jahr mehr bedeutet ja wenigstens nochmal 12000 Mitstreiter/Mitwisser. Ist ja auch schon mal was für die Zukunft wenn Audi uns treue Fans verabschiedet und wir uns eher selbst helfen müssen. Eigentlich so wie schon jetzt weil das Unwissen bei den Händlern ist bezüglich des A2 zumindest enorm. sorry für die frustrierten Worte, habe grade 415 Tacken für 2 Reifen inkl. Montage bezahlt... Grüße Jörn D. (der seinen A2 sicher noch lange lange fahren wird)
  23. Hallo zusammen, nachdem ich einen "lustigen" Reifenschaden während der Fahrt hatte und somit mal wieder bei meinem freundlichen vorbeischauen mußte habe ich ihn ein wenig in ein Gespräch über unser aller Autoliebling verwickelt. Er meinte das übliche von wegen zu teuer, nicht ins Programm passend und so und dann sagte er daß er nicht erst 2005 sondern doch schon dieses Jahr eingestellt werden soll! Daher mein Posting, wer weiß näheres ob sich am Termin wieder mal was verschoben hat!? Ist bestimmt für diejenigen interessant die sich noch einen der "letzten" sichern wollen und die anderen erfahren wann sie einen modernen raren Klassiker ihr eigen nennen dürfen... Einen schönen Tag und morgen auch wieder mit A2 Jörn D.
  24. Mhhh, eventuell habe ich die Gesamtproblematik noch nicht erfasst. Denn eine Steuer(ungs)funktion hat die Verbrauchsabhängige Steuer ja sehr wohl, wer weniger fährt verbraucht weniger und zahlt damit auch weniger. Bei zur Zeit knapp 240 Euro im Jahr Dieselsteuer reden wir dann schon auf 2 Jahre umgelegt über die Kosten einer Longlife-Inspektion oder Sprit für 5000 KM/jahr. Ok, Rechnung nicht ganz sauber weil die Erhöhung der Spritpreise nicht reingerechnet-ggg- Außerdem weiß ich immer noch nicht was damit gemeint ist daß sich das der Staat nicht leisten kann, bzw. wo da jetzt ein Problem sein soll. Es ist meineserachtens ja jedem selbst überlassen welches Auto er kauft und wenn der Verbrauch ein Kriterium sein sollte, dann kann es irgendwie ja nicht sein daß man zusätzlich (andere) Steuersätze reinrechnen muß. Ansonsten ist man vielleicht teilweise genütigt sogar mehr zu fahren als man möchte um zu "sparen"... Das ist doch irgendwie merkwürdig, oder? Aber jetzt driften wir glaube ich in Ideologien ab... Nichtsdestotrotz würden mich diese unterschiedlichen schon interessieren!
  25. Hallo, wieso ist es ein Problem daß weniger gefahren wird? Wenn es darum geht möglichst viel Geld aus den Autofahrern herauszuholen, dann ist eine drastische Erhöhung der KFZ-Steuer bestimmt ein Weg. Andererseits würde das nach einer solchen Argumentation auch die Frage aufwerfen ob dann mehr gefahren wird?! Ich persönlich fühle mich schon benachteiligt wenn ich für ein so verbrauchsfreundliches Auto wie meines relativ gesehen so viel Steuer zahlen soll. Wenn es nur noch die Verbrauchssteuer geben würde, habe ich zumindest die Möglichkeit dies zu steuern und nicht wie jetzt für ein stehendes Fahrzeug zur Kasse gebeten zu werden. Abgesehen davon ist eine Steuer weniger im Steuerdschungel nun auch nicht zu verachten. Grüße Jörn D.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.