-
Gesamte Inhalte
251 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Schatz
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
GAT ist offizieller Erstausrüster der Firma Jaguar- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Genau das ist der Punkt hier... wir müssen schnell sein. Denn jetzt ist GAT noch nicht insolvent. Und es macht einen sehr großen Unterschied, ob wir unsere Ansprüche gegen GAT stellen bevor die zahlungsunfähig sind. Deshalb sollte der 1. Brief an GAT nächste Woche rausgehen. Alles andere wäre Zeitverschwendung. Dieser Brief wird ohne Rechtsbeistand an GAT und RP gehen. Ich werd morgen gleich mal was aufsetzten und allen die sich bis dahin gemeldet haben per PN schicken. Ich denke, dass es nicht sinnvoll ist, gleich beim 1. Brief nen Anwalt ein zu schalten. Sieht immer gleich so streitsüchtig aus Gruß Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hi, Es wird Zeit, dass einer mal Klartext redet... GAT wird in absehbarer Zeit ( ich denke so an max. 3-4 Monate) Konkurs anmelden. Da hilft es auch nicht wenn sie versprechen, bis ca. Ende 2008 so nach und nach die alten Filter gegen neue zu tauschen. Lasst euch doch nicht an der Nase herum führen! Bis GAT Filter liefern kann, gibt´s die Firma schon lange nicht mehr! Und wir bleiben auf allen Kosten sitzen!!! Also wenn wir jetzt nicht ernsthaft über ein gemeinsames Vorgehen gegen RP-Systems oder GAT direkt sprechen dann kann ich euch auch nicht mehr helfen... Gemeinsam darum: Es ist bei nahezu jedem der über RP bestellt hat der gleiche Sachverhalt. Es wurde übers Forum zur Bestellung aufgerufen. Also warum auch keine gemeinsame Reklam.? WMS hat es schon angesprochen. Der Streitwert ist im Einzelfall sehr gering. Jeder Anwalt wird sich die Nase rümpfen, wenn er da viel Zeit investieren müsste... Was bei einer "Sammelbestellung" natürlich anders aussehen würde... Also, redet Klartext mit mir... aber es muss schnell gehen, sehr schnell!!! Gruß, Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hi, Ich habe heute mal bei GAT angerufen und um mich mal schlau zu machen, wie es denn jetzt mit den nicht funktionierenden Filtern weitergehen soll bzw. wann man einen neuen Filter bekommt. Hier der ungefähre Gesprächsverlauf: GAT: „GAT EuroFilter, Herr ... Ich: „ Guten Tag Herr ... . Ich habe einen nicht funktionstüchtigen Filter (nicht korrekter Abgasstaudruck und zu geringe Filterleistung), mit der ABE Nr.: 17118, Mitte des Jahres in „meinen“ Audi A2 1,4 TDI einbauen lassen, den ich jetzt gegen einen ordnungsgemäß funktionierenden Filter ersetzt haben möchte... GAT: „Wie haben sie das denn getestet???“ Ich habe Ihm dann 5 Minuten lang erklärt, dass ich das nicht mehr testen müsse, da das KBA die Filter testen ließ und der Filter mit der ABE Nr.: 17118 eindeutig für mangelhaft befunden wurde... GAT: „Unsere Filter sind alle in Ordnung und erfüllen zu 100% die versprochene/geforderte Filterleistung! Es besteht kein Sachmangel! Würde ein Sachmangel bestehen, würde das KBA GAT zu einer Rückrufaktion verpflichten. Es besteht kein Garantieanspruch! Da das KBA GAT nicht zu einer Rückrufaktion verpflichten hat, besteht kein Anspruch des Kunden auf Umtausch. Da GAT die Zufriedenheit der Kunden sehr am Herzen liegt, würden die Filter dennoch auf Kulanz bis ca. Ende 2008 ausgetauscht werden... Die Produktion beginnt im 2. Quartal 2008. Da nicht alle Filter gleichzeitig produziert werden können, werden zuerst die meist verkauften Filter produziert werden...“ Ich: „Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Eine Firma tauscht bei mehreren tausend Fahrzeugen Filter, die völlig in Ordnung sind, gegen neue Filter aus, nur wegen der Zufriedenheit der Kunden??? Das glaube ich Ihnen nicht Herr...!“ Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann es durchaus bis Anfang 2009 dauern bis es Filter für den A2 gibt. Bis die Dinger dann beim Händler und in euren Autos sind könnte es Sommer 2009 werden! Meiner Meinung nach ist das ein unhaltbarer Zustand. Was können wir tun? Soll jeder für sich gegen GAT vorgehen oder besteht die Möglichkeit zu einer Sammelklage? Ich bin kein „Rechtsverdreher“ und kenne mich da leider auch nicht besonders gut aus. Aber man sollte sich so langsam mal ernsthaft darüber Gedanken machen einen ein zu schalten... Gruß Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Also ich würde mir keinen Filter mehr von GAT unter das Auto schrauben lassen! GAT hat ganz klar, und GAT gibt es selbst zu, Betrug der übelsten Sorte begangen! Wollt Ihr wirklich euren Motor aufs Spiel setzen? Oder was ist im Garantiefall? Mein Vertrauen in diese Firma ist zerstört. Das Einzige was jetzt noch was bringen würde, wäre eine Sammelklage, in der wir unser Geld zurück und Schadenersatz fordern. Ich habe gehört, dass einer schon sein Geld zurück und sogar Schadenersatz bekommen hat. Er ist Anwalt, was diese Sache für Ihn natürlich sehr vereinfacht hat... Fährt glaube ich auch einen A2... Gruß Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich denke, die ganze Aktion war zeitlich einfach zu knapp bemessen. Es war meiner Meinung nach den Versuch aber wert. Das es jetzt nicht geklappt würde ich nicht auf das fehlende Interesse schieben, sondern ausschließlich auf die sehr sehr kurze Planungszeit. Ich finde es aber immer noch eine gute Idee, als Gruppe, also als Forum, im TV auf zu treten. Möglicherweise besteht ja evtl. noch bei einigen von uns und natürlich auch seitens der Medien Interesse daran eine Gesprächsrunde zu organisieren. Mit Experten, Verantwortlichen oder ähnlichem. Wenn diesem Termin eine längere Planungsperiode vorausgehen würde ( 1-2 Wochen), denke ich, wäre es eine gute Sache die uns allen weiterhelfen würde. Da das Thema dieses Thread´s nun veraltet ist, bitte ich hiermit darum den Thread zu schließen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen, Roland
-
Dann mach ich mal ne Auflistung. 1. crurer (Calw) 2. peha (Fichtenberg) Ok, sind schon mal 2 die recht nahe zusammen liegen.
-
Es geht hier doch nicht darum, dass ich mit meinem A2 ins Fernsehen komme... Ich habe keinen A2 und nicht einmal nen Diesel... Ich weiß aber, das mit mindestens 3 Leuten aus dem Forum ein Bericht gedreht werden soll, oder die zumindest dazu bereit sind. Es geht bei der ganzen Sache darum endlich mal los zu werden, was uns so sehr bei der ganzen Geschichte ärgert, welche Schritte wir einleiten können/sollten. Wir können doch nicht einfach den Kopf in den Sand stecken und sagen: "Mal schauen was dabei rauskommt..." Wenn sich keiner dazu entscheidet, seine Meinung zu sagen, dann darf auch keiner meckern... Gruß Roland PS: Bitte hier nur noch Beiträge wie z.B: Ja, ich bin dabei... Danke
-
Kommst du dann also Morgen auch??? Wäre schon gut einige Leute zusammen zu bekommen... Habe heute mit Herrn Goldmann telefoniert, da er morgen bei uns drehen will... Aber ich denke schon, dass es mehr bringt, als Gruppe auf zu treten. Roland
-
Nachtrag... Das Format des Beitrags soll so aussehen: Es wird eine Gesprächsrunde geben, in der die Problem mit diesem Produkt erörtert werden sollen, wie sich GAT verhält, und natürlich sollen auch ein paar Fahrbilder gemacht werden. Wo das ganze stattfindet ist relativ egal. Wie gesagt, der geographisch günstigste Ort wäre meiner Meinung nach am besten... aber ich bin offen für alle anderen Vorschläge. Schatz
-
@famore: Zu weit? Also, wenn 5 Leute aus München kommen, dann treffen wir uns in München... Wenn aber 5 Leute aus Frankfurt kommen und nur einer aus München, der eh keine Zeit hat, da er seinen Bericht mit TV anschauen muss, gehen wir nach Frankfurt. Aber danke für die schnelle Antwort
-
Hallo, Da das ZDF einen Bericht über die unwirksamen DPF, in der Sendung Frontal 21, und den dazugehörigen Geschädigten senden möchte, hab ich mir heute überlegt, ob alle Betroffenen des Forums gemeinsam vor die Kamera sollten und nicht wie geplant jeder einzeln. Die Vorteile dabei wären: Keiner braucht alleine ein Interview geben, da dass ja alles neu für die meisten hier sein wird und jeder aufgeregt ist. Wenn wir als Gruppe auftreten erhöht das dern Druck auf die "Verursacher" enorm. Der große nachteil dabei ist: Es ist eine sehr kurzfristige Aktion, das die Sendung schon am Dienstag (27.11.2007) ausgestrahlt wird. Bleibt also nur dieses Wochenende!!! Es würden schon 5 Leute reichen, aber je mehr desto besser. Wir würden dann den geographisch günstigsten Ort als Drehort wählen. Ein Vorstandsmitglied wird auch anwesend sein. Bitte kurz Angaben zum bestmöglichen Termin und dem Wohnort geben. Danke, Schatz
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Das Neueste zum Thema Partikelfilter! Nachzahlung droht Autofahrer, die sich einen Nachrüst-Partikelfilter der Hersteller, Bosal, GAT, oder Tenneco/Walker in ihren Diesel-Pkw einbauen ließen, sollen nachträglich zur Kasse gebeten werden. Da die Systeme der Billiganbieter als untauglich eingestuft wurden, sollen nun die Steuerbescheide von den betroffenen Kunden zurückverlangt werden. Das fordert nach Informationen von AUTO BILD Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD). Eine Entscheidung soll in Kürze nach Gesprächen mit den SPD-Ministerkollegen Tiefensee (Verkehr) und Gabriel (Umwelt) fallen. Für einen Zweiliter-Diesel würden dann 96 Euro mehr Steuern fällig werden. Außerdem will sich der Staat die 330 Euro Zuschuss für die Nachrüstung zurückholen. Da es sich um einen Sachmangel handelt, sollen Kunden bei den Werkstätten den Einbau eines anderen Filters verlangen oder den Rückbau in den alten Zustand fordern. Obwohl nur rund 40 000 statt der zunächst geschätzten bis zu 90 000 Halter betroffen sind, beziffert der Zentralverband des Deutschen Kraftfahzeuggewerbes (ZDK) den Schaden auf 72 Millionen Euro, falls alle Betroffenen Kunden Sachmängelhaftung geltend machen. Das Geschäft mit Nachrüstfiltern sei nach dem Streit um Billigsysteme fast vollständig zum Erliegen gekommen. (Quelle: AUTO BILD, Ausgabe 46, 16.11.2007) Ok, das die Filter wirkungslos sind ist jetzt klar. AUTO BILD hat auch einen „Kummerkasten“ der sich solcher Fälle annimmt. Ich glaube wir sollten deshalb einen neuen Thread aufmachen in dem wir uns mal ernsthaft um dieses Thema kümmern sollten. Gruß Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ohjeee, schon wieder Riesenschnitzel So ne gemischte Platte, von allem etwas, wär genial. Wobei, hunger hätt ich ja grad schon Roland
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Diesen Brief habe ich nach meinem Telefonat mit der Firma GAT erhalten: Ihr Telefonat vom..... Negative Berichterstattung über GAT EuroFilter® Sehr geehrter Herr..., vielen Dank für Ihr Telefonat vom ... bla bla... Selbstverständlich können wir Ihre Unsicherheit als Folge der negativen Berichterstattung verstehen und möchten aus diesem Anlass einige Kritikpunkte kommentieren. GAT ist seit 24 Jahren führender Hersteller von innovativer Abgastechnik und Rußpartikelfiltern. Alle GAT EuroFilter® sind durch ein vom KBA akkreditiertes Prüflabor entsprechend der Anlage 26 §47 Abs. 3a der STVZO geprüft worden. Dabei wurden alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Die Aussage, dass der Einbau eines GAT EuroFilters® zu Schäden an Turboladern oder anderen Motorkomponenten geführt hat, oder führen kann, können wir nicht bestätigen. Ein derartiger Schaden ist uns als Folge eines GAT EuroFilter® Einbaus bislang nicht bekannt. Außerdem verweisen wir auf die übliche Produkthaftung, die derartige, nachgewiesenermaßendurch unser Produkt herbei geführte Schäden, abdecken würde. Um unsere Überzeugung von dem Produkt zu unterstreichen, haben wir die Garantiezeit für die GAT EuroFilter® mit sofortiger Wirkung auf 3 Jahre oder 100.000 Km verlängert. Wir bedauern die negativen Schlagzeilen in den letzten Wochen und hoffen, dass Sie GAT und den Produkten weiterhin Ihr Vertrauen schenken werden. Bei Rückfragen stehen wir... Mit freundlichen... So, ich habe extra nichts zusätzlich hervorgehoben um die Originalität des Briefes nicht zu verändern. @ nolli: das mit dem Extra Beitrag is ne gute Idee. Gruß Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ja, ist mir schon bekannt, dass das KBA die ABE zurückgezogen hat... Davor wurden die Filter getestet. Und auf Grund dieses Tests ist die ABE gelöscht worden... Soweit so klar... In diesem Test wurde allerdings nicht "richtig" getestet... Deshalb jetzt der nochmalige Test. unter etwas anderen Bedingungen. Und dieser Test ist nun entscheidend. Bestanden = ABE Nicht bestanden = Rückruf!?! Gruß Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Schatz antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Nach Rußpartikelfilter-Test: keine ABE, aber kein Rückruf Im Streit um Nachrüst-Rußpartikelfilter gab das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erste Ergebnisse einer von ihm in Auftrag gegebenen Nachprüfung bekannt. Danach verfehlte ein System des Herstellers Bosal knapp die Mindest-Partikelminderungsrate. Die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Nr. 17 097 wird möglicherweise zurückgegeben. Ergebnisse zu den Filtern der Firma GAT stehen noch aus; hier wurden vorab fünf ABE gelöscht. Einen von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) geforderten Rückruf von rund 60 000 eingebauten Billigfiltern will das KBA noch nicht anordnen. Dafür sollen auf DUH-Initiative nun auch Schnelltests von Nachrüstfiltern möglich sein. Quelle: AUTO BILD, Ausgabe 43 – 26.10.2007 Ich habe letzte Woche mit der Firma GAT bezüglich der gelöschten ABE telefonische Rücksprache gehalten. Die freundliche Dame am Telefon meinte nur: „Das geht alles von der Konkurrenz aus, da denen ihre Filter wesentlich teurer sind und denen die billigeren Systeme ein Dorn im Auge sind...“ Ich habe sie auch auf den geringeren Abgasstaudruck und die höhere Temperatur im Turbolader angesprochen. Darauf hin meinte sie: „Ja, die Tests die da gemacht worden sind, sind auch von der Konkurrenz in die Wege geleitet worden. Außerdem haben die das alles ganz falsch getestet...“ Naja, das klingt mir nicht gerade einsichtig. Und ich denke wenn es eine Rückrufaktion geben sollte, hat man relativ viel Ärger mit GAT. Aber das ist in der heutigen Zeit ja nichts neues mehr. Leider. Mal schauen wie das endgültige Testergebnis ausfällt. Gruß, Roland- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Schatz antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Also der A2 den ich mein, hat keinen HiFi-Ausbau. Und das erklärt auch nicht, dass es auch Unterschiede im Klangbild der hinteren Kotflügel gibt. Wir dachten erst, dass diese Teile evtl. aus Kunststoff sind. Aber das erscheint mir eher unwahrscheinlich. Mich würde echt sehr interessieren woran das liegen könnte. -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Schatz antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Hmm, da hätt ich jetzt aber mal ne Frage dazu.... Es gibt hörbare Unterschiede im Klangbild der hinteren Türen und Kotflügel zwischen unterschiedlichen A2´s. Beim Einen klingt die Tür blechern und beim Anderen hat sie ein dumpfes, dunkleres Klangbild. Da beide Türen jedoch aus Blech gefertigt wurden und ja keine Dämmung vorhanden ist kann ich mir nicht vorstellen, dass die Dicke des Bleches gleich sein soll... Wette angenommen! Wetteinsatz? Ich gewinne wenn: Dämmung vorhanden oder auch bei unterschiedlich dicken Blechen. Roland -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Schatz antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Hab ich mich so missverständlich ausgedrückt oder werd ich hier grad auf den Arm genommen? Roland -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Schatz antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Doch, hat es... Das Spiegelgehäuse auf der Beifahrerseite IST definitiv größer als das Spiegelgehäuse auf der Fahrerseite. Mehr Fläche = größer. Oder hab ich da in der Schule geschlafen als wir das Thema "Verkleinerung durch Materialhinzugabe" durchgenommen haben? Ich hab ja nicht behauptet, dass die Spiegel (also die lustigen Gläser, aus denen so ein komischer Typ rausschaut wenn man reingukt) größer sind... Ok, evtl. war es etwas verwirrend durch mein VAG-Beispiel, mit dessen Hilfe ich nochmals die Logik eines kleineren Beifahrerspiegels bildlich darstellen wollte. Gruß Roland -
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Schatz antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Hallo, wusstet Ihr, dass das Außenspiegelgehäuse auf der Fahereseite kleiner ist als das Spiegelgehäuse auf der Beifahrerseite? Das Gehäuse auf der Beifahrerseite ist wesentlich "bauchiger" gestalltet als das auf der Fahrerseite! Soviel zum Thema Präzision und so... Naja, war ja bei VAG eine Zeit lang Mode 2 unterschiedlich große Außenspiegel zu bauen. Aber da war immer der Beifahrerspiegel kleiner! Roland -
Hmm, ich hab gehört, dass es da spezielle Alu-Magnete gibt... Und wenn du so einen verwendest, bringt dir der Magnettest auch nix! Roland
-
16 Kg!!! Da könnt ich dann doch ein "wenig" Hilfe gebrauchen können! Aber ich glaub wenn mir A2D2 dabei hilft, ist das kein Problem für uns beide! F***en bis der Arzt kommt
-
und wer hat meine Portion mit gegessen? Hauptsache Ihr hattet euren Spaß und seid auch satt geworden... außer der Salatesser halt Freu mich auch schon auf das nächste Treffen Roland