
Shadout
Benutzer-
Gesamte Inhalte
798 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Shadout
-
Letzter Stand lt. zuständigem Vertriebler: Das Poti ist kein Standard. Er wolle sich informieren, ob es noch Restmengen gibt, oder ob bzw. wann das Poti wieder produziert wird. Es wurden Bestellmengen im 5 stelligen Bereich in Aussicht gestellt. Ich habe nun diverse Versuche gestartet dafür ein Angebot zu bekommen. Vertrieb ist mittlerweile im Urlaub. Nachfrage über Zentrale: Sieht so aus, als ob abgelehnt worden ist. Schauen es sich nochmals an, melden sich wieder. Es macht deutlich den Eindruck, dass über Piher keine Potis zu bekommen sind.
-
Ich wuerde eine nehmen.
-
-
Können die nicht ihren Umzug verschieben?
-
Passt dann da wirklich die alte Rameder-Kupplung? Ich würde es aufteilen: Die reine Kupplung beim Schraubertreff anbauen und die Elektrik kannst Du ganz entspannt zuhause machen. Was die erforderliche Zeit angeht sind Andre und ich evtl. nicht die bessten Informanten, da dauert das schon einmal etwas länger. Korrigiere mich ggf. Andre...
-
Zur Rameder kann ich dir dann auch noch ein paar Hinweise geben. Besonders zu "Maßhaltigkeit" der Schweißkonstruktion.
-
Shadout möchte: Software aktualisieren benötigt: Phoenix A2 bringt mit: Audi A2, MSGe, Werkzeug, Kuchen, Hund --- möchte: --- benötigt: --- bringt mit: ---
-
Kannst du mal bitte nachsehen welche Bauform ist darin verbaut ist?
-
Aktueller Stand: Die 270° Variante wird nur sporradisch auf Anfrage gefertigt. Nach der Nachfrage seitens Piher, wie groß der monatliche und jährliche Bedarf ist und ich mit "einmalig" geantwortet habe ist Funkstille. Mengen wie 8 Stück kennen die nicht denke ich. Ich hatte mich schon damit vertraut gemacht, dass wir uns mit mindestens dreistelligen Mengen werden befassen müssen. Müsste halt umgelegt werden. Wenn die Reparatur eines Stellmotors mich 10, 20 oder sogar 30€ für 10 Potis Mindestbestellmenge/Person kostet und ich danach 9 Stück in der Ecke liegen habe ist das doch OK oder? Ist doch eh ein Verschleißartikel . (Die Zahlen sind nur in den Raum geworfen, ich habe bis dato keine konkreten Werte) Zum Thema V3: Meine Erfahrung war bis dato, dass V3 die ältere Variante ist. Die neueren Generationen haben die V2.1 drin. Aber alle mit 270° und R4.7. Alle Antriebe, die ich hier habe sind mit 4.7 270° ausgestattet. Ich kann gerne auch V3 anfragen. Bei 340° würde sich das ∆R zwichen den mechanischen Anschlägen Auf und Zu der Klappe ändern. Wenn das Steuergerät aber einen bestimmten Widerstandsbereich bei der Grundstellungsfahrt erwartet, würde sich dann evtl. auch nicht kalibrieren lassen. Das müsste imho mit einem Muster getestet werden. Wenn ich bis morgen nichts höre, werde ich nochmals bei Piher nachhaken.
-
5l Castrol edge gold edel Plörre. Erinnerst du dich?
-
Kommt Merlin? Wegen deinem Öl und so...
-
Gefunden: Es ist von der Halterung kurz hinter dem LMM. Anscheinend ist das Teil aus der Gummitülle rausgefallen und als Erstatz wurde eine Mutter reingedrückt. Ich fahre anscheinend seit 100.000km damit rum, seit dem ersten Zahnriemenwechsel. Bestärkt mich in meiner Meinung, dass ich Werkstätten seit langem meide wie der Teufel das Weihwasser.
-
Ich bin grad beim Zahnriemenwechsel. Auf der Umlenkrolle lag ein losen Teil. Muss schon länger da liegen, es hat schon Laufspuren von der Rolle. An der Umlenkrolle selbst sind auch Spuren. Hat jemand einen Schimmer was/woher das sein könnte? Ich wollte es eigentlich nicht weiterhin da liegen lassen.
-
Aktueller Stand und Vorgehensweise: 270° sind keine Katalogware Nun wird geklärt, ob von Piher schon einmal gefertigt. Wenn ja, dann Klärung ob Verkaufsbeschränkungen existieren. Erst, wenn die 270°-Variante nicht zu bekommen ist werde ich auf die 250° zu sprechen kommen. Das geht jetzt alles so seinen eigenen Gang, wird also etwas dauern. Grundsätzlich ist es anscheinend so, dass der Fortbestand der Fa. Piher nicht von unserem Auftrag abhängt. Soll heißen, damit wir mit unserem Kleinstbedarf überhaupt eine Chance haben, werde ich es meinem Ansprechpartner so angenehm und unkompliziert wie möglich machen wollen. Deshalb bitte ich um Geduld und bitte keine Parallelanfragen. Ich bleibe dran. @tharb Ich will dich nicht übergehen. Die erste kleine technische Nachfrage ist zum Selbstläufer geworden und ich wollte meinen Gesprächspartner ungern einbremsen. Bei Bedarf einfach meckern.
-
Sehr schön! Das Teil ist also funkionstüchtig inkl. Steuergerät, so dass man per VCDS eine Grundeinstellung durführen kann? Der Typ ist aus dem Katalog nicht eindeutig erkennbar. Ich wollte das eigentlich noch mit dem TE abstimmen, aber die Rückfrage bei Piher ist eskaliert: Eine offizielle Anfrage über die Fa. läuft dadurch. Ich warte auf Rückmeldung. Bitte nichts unternehmen.
-
Muster ist eine Sache. Mal eben im Wagen zu Testzwecken aus- und wieder einbauen eine gaaanz andere. Freiwillige?
-
Der mögliche Öffnungswinkel (wenn du den mechanischen Bereich meinst) würde sich nicht ändern, da nur ein Teilbereich der 270° tatsächlich genutzt werden (siehe die ersten zwei Bilder). Was sich ändern würde ist das ∆R zwischen Anschlag Auf und Anschlag Zu. Wenn der Anlernprozess des Antriebs einen bestimmten Widerstandsbereich erwartet, könnte das zu Problemen führen. Aus Sicht der Fehleranalyse würde das durchaus Sinn machen. Ich habe dunkel in Erinnerung, dass das auch schon einmal ausprobiert wurde und Fehler schon beim anlernen ergeben hat. Die Erinnerung ist aber sehr dunkel... Falls jemand bei dem Ebayhändler reparieren lässt, könnte er ja mal vor dem Einbau das Poti einer Prüfung unterziehen. Edit: Ich denke das wird wohl bei der Grundeinstellung neu zugeordnet. So würde ich es zumindest programmieren.
-
4K7 passt endless passt nicht 270° fehlt
-
Stellbereich in eingebauten Zustand: von bis Stellbereich Poti: 270° So sieht die Schritt für Schritt Demontage aus:
-
Hier hatte ich das Poti schonmal "vermessen". Drehwinkel versuche ich heute abend am Objekt herauszufinden.
-
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Shadout antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Sag mal Manuel, wird genau die bestellte Menge Stabisätze produziert? Müsste also gewartet werden, bis Anzahl bestellter Stabis = Anzahl bezahlter Stabis ist? Oder wie ist der Ablauf? -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Shadout antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Doch Michael hilft schon. Meine Überlegung gingen in die gleiche Richtung und ich hatte die Hoffnung, dass sich die Stabis härtetechnisch kaum auswirken würden. Die Antwort von A2-D2 #226 hatte mich nur zweifeln lassen. Und evtl. könnte es dazu ja Erfahrungswerte geben. Wie auch immer, machen wir es ganz einfach: Teile einbauen und es herausfinden. -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Shadout antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie groß schätzt Du den 'Härtezuwachs' durch die Stabis in Verbindung mit Serienfedern bzw. Spidan ein? -
Unfall-Kugel: Reparieren oder ausschlachten?
Shadout antwortete auf secondsky's Thema in Verbraucherberatung
Bitte richtig verstehen: Ich bezog meinen Komentar lediglich auf den Aufschlag beim Ersatzteilpreis - allem Anschein nach zwecks Gewinnmaximierung und weil hier mit einer Versicherung/der Allgemeinheit abgerechnet wird. Die Durchführung bis 130% Zeitwert und im Glaspalast ist doch natürlich OK. -
Unfall-Kugel: Reparieren oder ausschlachten?
Shadout antwortete auf secondsky's Thema in Verbraucherberatung
Keine Sorge, dafür zahlst auch du und wir alle, weil es uns ja egal sein kann.