
audi_torium
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
74 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
Ex-A2-Fahrer
-
Baujahr
-
Farbe
Akoyasilber Metallic (2S)
-
Sommerfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Winterfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Ausstattungspakete
Advance
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
ScanGauge II
Standheizung
Dreispeichen Lenkrad
geteilte Rückbank (2 Sitze)
beheizbare Außenspiegel
Wohnort
-
Wohnort
Königstein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von audi_torium
-
Ich habe mich auch schon nach Möglichkeiten für ein E Umbau umgeschaut, die Preise haben mich bisher davon abgehalten das weiter zu verfolgen. Bei einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis wäre ich möglicherweise dabei. Allerdings hat mich die Batteriepreiserhöhung bei Sonomotors / Sion auf über 9T€ auch etwas ernüchtert!
-
mein ATL mit 260tkm weist leichten Ölnebel in Turbonähe auf. Ich war auf Anraten meines Freundlichen bei einem Turbospezialisten in Wiesbaden, der den Wagen mit VCDS gefahren ist, abgesehen davon, dass er laut Aussage des Spezialisten "rausbläst" und damit zu hoch dreht, sind alle Werte in Ordnung. Da meine Kugel abgesehen vom Wischergestänge kein Wartungsstau hat und nach neuem Lenkgetriebe und Fahrwerksrestaurierung (wieder) fast jungfräulich fährt stellt sich die Frage ob ich den Turbo abnehmen und warten lasse, dabei die Schläuche usw. tauschen lasse. (wobei ich irgendwo gelesen zu haben glaube, dass der ATL nicht gewartet werden kann, sondern grundsätzlich getauscht wird). Was meint Ihr, bei dem KM Stand Turbo tauschen? Welche Teile sollten mit getauscht werden? Würde ihn gerne weitere 260tkm fahren. Für Eure erhellende Ratschläge/Antworten danke ich im Voraus. Viele Grüße, audi_torium
-
Musste gerade das Lenkgetriebe bei 260tkm tauschen, bei der Gelegenheit gleich die Glühkerzen getauscht, Treckerfeeling ist weg, hatte zwar keine Startprobleme, aber bei dem Kilometerstand waren die Kerzen relativ nah an der Verschleißgrenze, nun schnurrt er wieder! Kann diese (relativ geringe) Investition nur empfehlen. Viele Grüße!
-
Nicht ganz: 195/55 R15 im Winter, seit mehreren Jahren, im letzten Winter kamen neue Michelin Alpin A4 drauf, eigentlich zu breit für den Winter aber bis jetzt kam ich gut durch. Nokian wäre auch eine Alternative beim nächsten Kauf, obwohl ich einen sehr guten Preis für die M's hatte, da bin ich ganz beim Nachtaktiven.
-
nein, die lebenslange Garantie bezieht sich laut Koni Deutschland nur auf das Material, bleibt zu meiner Überraschung aber auch für die im Austausch eingebauten FSDs bestehen, solange sie im gleichen Fahrzeug montiert bleiben. Da ich bei der Gelegenheit alles, was am Fahrwerk verschleißt mitgetauscht habe, inklusive Federn (jetzt Spidan) fährt sich die Kugel wie ein Neuwagen, was ein Unterschied.
-
Gestern die im Vorabaustausch erhaltenen FSD einbauen lassen, welche nach Zusendung von Bildern der Korrosion innerhalb von zwei Tagen hier eintrafen. Hoffentlich sind diese nicht mehr so rostanfällig, die Kugel fühlt sich wieder fast wie neu an, tolle Straßenlage. Koni Service überraschend gut, alte Dämpfer gingen zur Begutachtung an Koni zurück.
-
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
audi_torium antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
Meinen A2 habe ich vor 9 Jahren mit 3Jahren und ca. 60tkm gekauft, nun hat er 233800km auf der Uhr, wird vom lokalen Freundlichen gut in Schuss gehalten und soll irgendwann ein H Kennzeichen tragen. -
Neue FSD heute montiert bekommen, dabei alle Verschleißteile, die dazu gehören, mitgetauscht: sagenhaft, fährt wieder wie auf Schienen, bei 230tkm war er schon sehr weich geworden. Mal sehen was Koni zu den Dämpfern sagt, muss sagen, sie haben sehr schnell die Ersatzdämpfer geschickt!
-
Corroded fsd shocks, bought and mounted in 2008, now close to failure. After mailing pics and scan of the original bill with the lifetime warranty sticker, Koni said they will ship an advance replacement and asked for the old ones to be returned. As I was quite happy with the shocks I do hope the quality/rust problem has been fixed by now. letztens Winterreifen montiert, völlig erschrocken, die Teller waren im fortgeschrittenen Verfallstadium. König hat nach Zusendung der Bilder und der Rechnung mit Garantiesticker einen Vorabaustausch zugesagt. Montage muss ich selbst bezahlen, nicht Teil der Garantie. Hoffentlich haben sie das Korrosionsproblem jetzt im Griff
-
185/60 R15 eintragen lassen in Raum KA
audi_torium antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn 30km kein Problem sind: Reifen Götz in Sinzheim, bei Baden-Baden, durchgeführt beim TÜV Bühl, dort habe ich zunächst 185/50r15 danach 185/55r15 ohne Probleme als Winterreifen eintragen lassen, Herr Wahl hat das betreut...für den Sommer wurde 195/45r16 ebenso schmerzfrei eingetragen. Viele Grüße -
der kommt, wenn überhaupt gleich nach der Zündung und macht keine Geräusche oder Vibrationen, zumindest nichts was man beim Diesel zusätzlich merken könnte automatische Schließung der ZV greift ab 15 km/h! Das Geräusch entspricht der normalen Schließung, kann man bei der Fahrt gut testen. Sonst Knacken vom Fahrwerk, gerne auch bei Nässe, oder?
-
hier gibt es einen sehr ausführlichen Thread zu dem Thema: Feder kaputt! - A2 Forum Gruß Auditorium (der die Suchfunktion bemüht hat )
-
tagfahrlicht in unbenutze nebelscheinwerfer slots
audi_torium antwortete auf Hans_Mueller's Thema in Technik
hier gibt es sie auch: devil eyes 2-in-1-LED-Nebelscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht | ELV-Elektronik sonst habe ich ebenfalls nichts darüber gefunden, wäre der optimale Ersatz, falls eine meiner Nebelleuchtgläser/Abdeckungen wieder zu Bruch geht -
tagfahrlicht in unbenutze nebelscheinwerfer slots
audi_torium antwortete auf Hans_Mueller's Thema in Technik
Hat sich schon jemand mit diesen devil-eyes zwei in einem tfl/nebel LEDs auseinandergesetzt? devil eyes LED Nebelscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht devil eyes LED Nebelscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht 2in1 Gruß, audi_torium -
Hatte das nervige Klacken auch die letzten drei Tage, heute Kontaktspray an den Blinkerhebel...heftiges Klackern für 2 min, danach... Ruhe, und kein Flackern der Batterieleuchte, hing anscheinend irgendwie alles zusammen, großes Audizentrum hat freundlicherweise mir das Kontaktspray in die Hand gedrückt aber noch nie etwas von Problemen mit dem Blinkerhebel gehört. Gruß audi_torium