Zum Inhalt springen

GMer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GMer

  1. Danke für den CAN Hinweis, war durch andere Beiträge bzgl. CAN jetzt etwas verwirrt. Jetzt blick ich wieder besser durch;).
  2. Baujahr ist 11/2001 (vom Auto:D) und das Radio hat einen Knopf (mittig).
  3. Danke für die Tipps. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Aufwand für dreimal Cassette hören pro Jahr nicht ganz angebracht ist -zumindest für Leute mit minimalsten HiFi-Kenntnissen, wie ich es beispielsweise bin:kratz:. Bei Ebay bringen so Cassetten-Radios bestimmt auch nichts mehr ein, oder? Das Ding ist aus ´nem Rentnerfahrzeug und hat höchstens 20x eine Cassette gesehen, praktisch neu -aber leider nicht mehr zeitgemäß. Gruß, GMer:racer:
  4. Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Mittelarmlehne für meinen A2. Nun gibt es hier im Forum einige Marken, die häufiger genannt werde (z.B. Sydmeko oder Kamei). Gibt es ein Fabrikat, dass sehr empfehlenswert ist (nicht nur innerhalb der zwei o.g.Hersteller) - und auch bezahlbar? Den Sitzstoff einschneiden:eek: würde ich nur, wenn´s die MAL auch wirklich wert ist. Gruß, GMer:racer:
  5. Hallo! Habe in meinem neuen A2 das Concert (oder war´s Chorus?) mit Cassette. Eigentlich wollte ich es gegen ein Blaupunkt Seattle74 austauschen. Da kam mir die Idee, ob es nicht auch möglich wäre, beide Radios einzubauen, so dass ich hin und wieder noch meine alten MC´s anhören kann. (die "gute" alte Zeit:rolleyes:) Das mit der Paßform in der unteren Öffnung habe ich schon in anderen Beiträgen gelesen - möglich aber umständlich!? Meine Frage aber ist hauptsächlich, ob es überhaupt möglich ist, beide Radios anzuschließen. ...und vorallem wie?? Danke und Gruß, GMer:racer:
  6. Suuuper! Damit kann ich den möglichen Umrüstern genau angeben, was beim A2 machbar ist. Der von mir o.g. Umrüster ist übrigens nicht Prins sondern Prince. Dachte zunächst, dass sich da nur jemand bei Pit Stop verschrieben hat - scheinen aber zwei unterschiedliche Anbieter zu sein. Gruß und Dank, GMer:racer:
  7. Hallo A2-D2 und Audi TDI, vielen Dank für eure Hinweise. Kann mir jemand einmal die Maße eines 60l Tank nennen; Durchmesser, bzw. Höhe und Länge!? Gruß, GMer:racer:
  8. Hallo A2 Kenner, bin endlich stolzer Besitzer eines A2 und da Vielfahrer (tgl. 180 km Arbeitsstrecke), soll das Gefährt auf Gasbetrieb umgebaut werden. Plane den Umbau über Pit Stop durchzuführen, die den Wagen weitervermitteln an einen Umrüster der Prins-Anlagen verbaut. Da die Pit Stopper vor Ort keine Erfahrungswerte mit A2 Umbauten haben, wird ihnen bei Eingabe des Auftrages für A2´er ein 40l Tank empfohlen. Eine telefonische Nachfrage beim Umrüstbetrieb über andere Tankgrößen, scheiterte an der fehlenden Sachkenntnis der dortigen Dame am Telefon. Kann es sein, dass die Batterie bei Verwendung eines kleinen 40l Tanks in der Bordwerkzeugmulde verbleibt? Sollte die Batterie grundsätzlich außerhalb der Mulde platziert werden müssen, so könnte doch auch ein größerer Tank (z.B. 60l) verbaut werden. Kurze Bitte an die LPG-Fahrer mit 60l Tank: Wie groß ist so ein Behälter? Leider bestehen bzgl. der A2-Umrüstung wenig Kenntnisse in den meisten Betrieben – umso schöner, dass man hier im Forum A2-Fahrer mit den passenden Antworten finden kann. Gruß, GMer:racer:
  9. Vielen Dank, allen die so schnell und informativ geantwortet haben. Sieht so aus, als wenn alle von mir genannten Optionen (natürlich ausgen. Sitzbank) auch nachträglich verbaut werden können. Gruß, GMer:racer:
  10. Hallo A2 Experten! Ich plane den Kauf eines A2 - leider ist es sehr schwer (oder teuer) ein Modell mit allen von mir gewünschten Extras zu finden. Meine Frage ist nun, ob und zu welchen Kosten die nachfolgenden Optionen nachträglich verbaut werden können: -Nebelscheinwerfer -Fernbedienung für ZV -Chrom- oder Aluringe(?) um Rundinstrumente und Schaltknauf sowie die Vor-/Nachteile einer Dreiersitzbank Habe leider nur wenig Gelegenheit z.Zt. online zu gehen (bin am Bauen und ohne Festnetzanschluß) deshalb hatte ich noch nicht die Zeit das Forum nach o.g. Themen zu durchforsten. Wäre nett, wenn mir der Eine oder Andere etwas informatives zu meinen Fragen nennen könnte. Vielen Dank vorab, GMer:racer:
  11. Hallo A2 Fans, ich bräuchte mal eure Kenntnisse bzgl. der Modellpflege. Gerne würde ich mir einen A2 mit OSS kaufen, mein Budget liegt bei 8.000 - 9.000 Euro. In diesem Preisrahmen (und mit rel. geringer Laufleistung) gibt´s überwiegend Modelle bis Bj. 2002. Lohnt es sich auf OSS zu verzichten und stattdessen einen A2 ab Bj. 2003 zu nehmen. Ich fahre 40.000 km im Jahr, deshalb sollte der Wagen möglichst nicht über 100.000 km auf´m Buckel haben - tja. und dann sieht´s preislich eher schlecht aus, was die Kombination Open Sky und Bj. 2003 betrifft. Danke vorab, GMer:racer:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.