-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von GMer
-
Hallo, also ich habe die o.g. Variante von A2-D2 angewand (März 2013) und bisher stelle ich keinerlei Probleme fest. (Gemäß Murphy kommen die nun kurz nach schreiben dieses Textes.) Gruß, Jens
-
Dennoch besten Dank für Deine Unterstützung. Wenn das beschädigte Kabel tatsächlich als Ersatzteil (für ca. 50 €) erhältlich ist, ist mir schon sehr geholfen. Ein Kabelbaum wäre mir viel zu teuer gewesen, für den Schaden. Gruß, Jens
-
-
Hallo miteinander, bin positiv überrascht, dass es offensichtlich doch ein einzelnes Kabel im Ersatz gibt. Demnach hat man meinem Cousin bei Audi Stuss erzählt. (Was ein Kabelbaum kostet dürfte halbwegs bekannt sein.) Wir reden doch von dem Kabel, welches hinter dem Vorderad zu sehen ist? Werde nachher mal ein Foto machen und ggf. hochladen, falls noch Klärungsbedarf besteht. Schönen Gruß, Jens
-
Hallo zusammen, leider ist mein ASR-Kabel (vl) durchgescheuert, so dass permanent die komplette Brems-Warnlicht-Einheit (ASR, !, ABS) leuchtet. Mein Cousin (KfZ-Meister) hat es mit löten des Kabels versucht, hielt, wie zu erwarten war, nur ein paar Monate. Laut Audi gibt es das Kabel nur in Verbindung mit dem Kabelbaum. Mein Cousin gab mir den Tipp, beim Schrotthändler das defekte Kabel zu besorgen (müsste ja auch vom Polo gehen). Hat jemand von Euch mit dem selben Problem zu tun gehabt und evtl. eine Lösung, wie sich das defekte Kabel langfristig flicken lässt? Gruß, Jens
-
Welche Reifengrößen passen auf meine Alus?
GMer antwortete auf GMer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hi, danke, war mir jedoch nicht sicher, ob sich die Angaben nur auf die Felgenpassung beziehen oder auch auf die uneingeschränkte A2-Eignung. Das nehme ich zwar an, wüsste es aber gerne vor dem Kauf. -
Hallo zusammen, leider sind meine alten Winterschlappen abgefahren und neue müssen her. Habe bisher 195/50 R15 gefahren, stelle jedoch fest, dass diese Größe z.Zt. etwas knapp vom Angebot ist (hatte an Michelin Alpin A4 gedacht). Leider bin ich mir nicht sicher, welche Reifengrößen auf meine Alufelgen passen/dürfen. Ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte. Felgengröße: 7J x 15 H2 (ET 35) Im Gutachten zur ABE der Felgen sind unter Audi A2 folgende Reifengrößen aufgeführt: 185/55, 195/50, 195/55, 205/50 und 215/45 R15 - nehme an, dass diese Größen auf die Felge passen (ab 205 wohl nur mit TÜV-Eintragung). Wie schon erwähnt, bin mir leider nicht sicher, was passt und erlaubt ist. Schönen Gruß, Jens
-
So, die neuen Bosch FR6DC sind drin. Wurde mehr als aller höchste Zeit, zwei der alten Kerzen (Beru ultra) waren schon übel dran - naja nach über 72000 km kein Wunder. Sowas passiert, wenn man ewig Diesel gefahren ist, da kennt man Zündkerzenwechsel nur vom Hörensagen . Bisher läuft der Wagen optimal und selbst im untertourigen Bereich (unter 2000 U/min.) kein ruckeln. Mit den alten LPG-Berus war das von Anfang an gegeben, dass er sich im Gasbetrieb unter 2000 gern geschüttelt hat. Morgen gehts nach D´dorf und zurück (gesamt rd. 185 km), danach zeigt sich wohl eher, wie erfolgreich mein Wechsel war. Nochmals vielen Dank für alle Hinweise und Beiträge. Gruß, Jens
-
Noch eien Frage an die Normalkerzen-Fahrer. Bei den Boschkerzen steht, dass man den Elektrodenabstand anpassen muss/soll/kann. Welchen Wert verwendet ihr denn?
-
Hallo Audi-IN-A2, die von Dir genannten NGK-Kerzen hatte ich zuvor auch drin und nur auf Anraten des Gasumrüsters ausgetauscht. Die Kerzen habe ich noch, waren zum Entsorgen zu neuwertig. Allerdings besitzen sie drei Elektroden, dachte bei Gas sei eine sinnvoller!?
-
@Audi-IN-A2 Nutz Du die einfachen von Bosch? Das wäre nämlich meine Frage an die Normalkerzen-Nutzer, wie lange Ihr die drin lasst. Ich frage deshalb: Habe vorhin nachgesehen 4 einfache, gasgeeignete Bosch-Kerzen 18 €, Wechselempfehlung 15000 km. NGK LPG 1-Kerzen im Netz 4 Stck. 60 €, Wechselempfehlung 60000 km. Demnach wären die 'edlen' NGK´s in der Summe günstiger. Für Erfahrungsberichte bin ich euch dankbar. Möchte letzlich nicht am falschen Ende gespart haben.
-
Danke für Eure Beiträge. Wie sieht es denn mit den Wechselintervallen aus? Die sollen ja bei Standard kürzer sein (btw die einfachsten Bosch LPG-Kerzen sollen bereits nach 15000 km raus ). Habe mit meinen Kerzen, wie oben erwähnt, bereits über 70tsd. km geschafft, jetzt wollen sie aber auch nicht mehr. Noch ´ne Frage zur Zündspule, die soll angeblich bei Standard stärker beansprucht werden - ob was dran ist? Nicht, dass ich am falschen Ende spare. Mein A2 ist im Gasbetrieb unter 2000 U/min etwas ruckelig bzw. entwickelt ein stark untertouriges Fahrverhalten. Kann´s an den (LPG-)Kerzen liegen?
-
Moin zurück, hattest Du mit den Spezialkerzen schlechtere Fahrwerte? Ich hatte seinerzeit, auf Anraten des Umrüsters, LGP-Kerzen eingesetzt, aber den Eindruck, dass es eher etwas schlechter wurde. Habe das aber auf meine Einbildung zurückgeführt. Gruß, Jens
-
Moin zusammen, ich gehöre zu den A2-Fahren, die Ihren Boliden auf Autogas umgerüstet haben. Nun stehen wieder neue Zündkerzen an. Meine Frage an die anderen Gasfahrer ist: Welche Zündkerzen verwendet ihr? Standard oder spezielle LPG-Kerzen? Hatte bisher (70000km mit den gleichen Kerzen :D/:crazy:) spezielle LPG-Kerzen (Beru ultra) drin, da mir die vom Umrüster empfohlen wurden. In diversen LPG-Foren behaupten einige User, dass das unnötig sei und reine Geschäftemacherei der Hersteller. Wie sind Eure Erfahrungen? Speziell auf den Audi bezogen. Schon mal Danke und beste Grüße, Jens
-
Danke für Deine Ausführungen. Hatte bisher noch keinerlei Probleme mit der Gasanlage - aber was nicht ist kann ja noch werden.
-
Zur Pumpe habe ich leider keine Informationen. In den Unterlagen (teilweise ital.) steht nichts dazu. Die Umrüstung ist schon 2008 erfolgt, meine Datenkenntnisse zur Anlage verblassen immer mehr. Zum Nachsehen am Wagen ist es jetzt etwas dunkel und kalt. Vom Fahrverhalten merke ich übrigens nicht, dass etwas defekt wäre.
-
Den Fehler kenne ich, wegen fehlender Auslesung, noch nicht. Werde wohl nicht mehr warten können, bis ich das Auslesen kostenlos erhalte. Habe gerade von meinem Cousin erfahren, dass ich den Wagen am Montag auslesen lassen kann. Kann ist es riskieren, bis dahin noch rund 200 km zu fahren?
-
Moin zusammen, bei meinem 1.4er Benziner leuchtet seit einigen Tagen (knapp ´ne Woche) die gelbe Warnleuchte. Lockere Zündkabel oder Marderverbiss, wie in der Vergangenheit habe ich nicht entdeckt. Als es vor zwei Tagen mal etwas milder wurde ging die Leuchte aus. Nun, wo es wieder kälter ist leuchtet sie wieder munter vor sich hin. Kann das eine Ursache der niedrigen Temperaturen sein, oder haben die keinen Einfluss auf die Anzeige. Habe ihn noch nicht auslesen lassen, da mein Cousin das gratis durchführen kann und der ist z.Zt. nicht da. Ich fahre mit Autogas, falls das von Belang ist. Für Hinweise schon mal besten Dank. Gruß, Jens
-
Bei meinem 2001er 1.4 war das rechte vordere Radlager bei knapp über 93.000 km defekt. Ersatzteil beim örtlichen Teilehändler 89,- EUR (SNR), gleiches Fabrikat lt. ATU Online-Shop 104,88! Div. Onlinhändler konnten den Preis von 89,- EUR zwar noch unterbieten, hatten jedoch alle so 2-5 Tage Lieferzeit. Beim Örtlichen war es nach knapp zwei Stunden vorrätig - Mittags bestellt, Nachmittags angeliefert. Gruß, GMer
- 96 Antworten
-
- laufleistung
- radlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tach zusammen, habe z.Zt. 195/50 er Conti TS800 drauf (dritter Winter) und bin sehr unzufrieden damit:bur:. Ob es nur an den Reifen oder der Kombination Conti + A2 liegt kann ich nicht sagen, sind meine ersten Winterreifen am Audi (lt. ADAC sehr empfehlenswert). Habe mich heute schon zweimal in unserer Straße festgefahren - was mich besonders frustet, wenn ich sehe, dass sämtlich Nachbarn mit ihren Autos müheloser vorankommen als ich. Habe den Eindruck, als ob die Reifen kaum Grip im Schnee haben, wenn dann auch noch der Wagen im tieferen Schneematsch aufsetzt war es das. Mein Bruder fährt den aktuellen Polo mit 185er Fuldas, der maschiert munter durch Schnee, dass ich nur neidisch hinterher blicken kann. Hat jemand ähnlich schlechte Erfahrungen mit seinen Contis? Gruß, Jens
-
Hallo Leute, weiß jemand genaueres zum Stand des damals geplanten Posters? Hatte mich echt drauf gefreut, aber irgendwie scheint das Interesse in andere Bereiche verrutscht zu sein. Gruß, Jens (GMer)
-
Eigentlich müsste ich – aber sollte ich auch?
GMer antwortete auf GMer's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Audi 80, der Verbrauch mit LPG beträgt im Durchschnitt 7,7l (bei meinem Fahrstil, Benzin-Verbrauch war bei mir 5,9 l). Das eingetragene FZG-Gewicht ist mit 970 kg beziffert. Diese Gewichtsangabe bezieht sich auf die Eintragung im alten FZG-Brief, im Neuen, welcher die Gasanlage berücksichtigt, ist keine Gewichtsangabe vermerkt, geschweige denn eine Rubrik für Selbige vorgesehen. @alle, die bisher geantwortet haben: Vielen Dank, für Eure Kommentare, Tipps und Ratschläge. Hatte übrigens nicht vor, nach dem geplanten Verkauf des A2 auf ein Auto zu verzichten - nur tät´s z.Zt. auch was billiges, so um 2000,- EUR. Bei dem zu erwartenden Verlust von mindestens 5000,- EUR (wohl eher noch mehr) würde ich aber mehr verlieren, als kurzzeitig gewinnen. Die Idee zum Verkauf kam mir Anfang des Jahres, als bekannt wurde, dass mein Arbeitgeber insolvent ist. Zu dem Zeitpunkt war der A2 erst acht Monate in meinem Besitz - und da denkt man doch (ich zumindest:)), dass man mit höchstens 2000,- EUR Verlust zu rechnen hat. Erstens habe ich mich geirrt:o, zweitens bin ich kein Händler mit Garantie:erstlesen:, drittens hat der Wagen statt 26.000 nun 71.000 km runter:eek:, viertens ist er mittlerweile 1 1/2 Jahre älter:( und fünftens habe ich Pech gehabt, gerade jetzt arbeitslos zu werden:huh:. Gruß, GMer (Jens) -
Freunde der wohlgeformten Aluminiumkarosserie, habe am 04.10. schon einmal einen Beitrag bzgl. meines Anliegens hier veröffentlicht (Muss verkaufen! Was ist er noch wert?). Da die Reaktionen sehr übersichtlich ausgefallen sind (danke an dieser Stelle an A2-D2 und Bedalein) habe ich noch einige offene Fragen, bei deren Beantwortung mir der Eine oder Andere vielleicht behilflich sein kann. Fakt ist, dass ich meinen A2 eigentlich verkaufen müsste, da mich meine „Dank–der-Weltwirtschaftskrise-bin-ich-jetzt-auch-arbeitslos-Situation“ dazu zwingt. Es geht um diesen Wagen: -Audi A2 1.4, -Benzin, -Autogasanlage ICOM JTG (Einspritzeranlage) mit 55l Tank in Bordwerkzeugmulde, Restgarantie bis 07.2010, -Bj. 08.2000, EZ 11.2001, -Kilometerstand: 71.000 km -5-Gang, -Atlantikblau (4F), -Radio Chorus (z.Zt. nicht eingebaut), -CD/Radio, -Freisprecheinrichtung von Funkwerk, Sprachausgabe über Radiolautsprecher -Gepäckraumabdeckung, -doppelter Gepäckraumboden, -Klimaautomatik, -Sitz höhenverstellbar, -LM-Felgen, 8-fach neu bereift, 195/50R15, Sommer: Bridgestone ER300, Winter: Conti TS800 (Bereifung in Juli/Aug. 2008 gekauft!), -5-Sitzer, durchgehende Rücksitzbank, Zur Historie des Wagens: 11/2001-10/2002: Vorführwagen VAG-Zweigniederlassung, 12/2002-02/2008: „Rentnerfahrzeug“ (bis dahin 26.000 km Laufleistung), seit 04/2008 in meinem Besitz. Der Wagen wurde von mir auf Langstrecken genutzt, tägl. 185 km Arbeitsstrecke. Deshalb auch die LPG-Umrüstung. Der Zahnriemen wurde im November 2008 gewechselt. Vielleicht noch ein paar Worte zu dem was er nicht hat. Er hat keine Fernbedienung für die Zentralverriegelung und nur einen Satz Felgen. Wollte eigentlich für die So.-Reifen dieses Jahr neue LM-Felgen kaufen, aber da war ich schon arbeitslos. Der Wagen ist in einem tadellosen Zustand und erhält vor dem Verkauf neue Inspektion und TÜV/AU. Ich habe dieses Fahrzeug im April letzten Jahres bei einem VAG-Händler mit 26.000 km(!) Laufleistung und 12 Monaten Multi Part-Garantie, sowie neuem TÜV / AU und Inspektion für 9.000,00 EUR gekauft. Der Wagen hatte Neuwagencharakter (Rentner). Den Preis empfand ich seinerzeit, verglichen mit ähnlichen Angeboten, für angebracht. Durch den Umbau auf Autogasbetrieb, den Kauf von neuen Sommer- und Winterreifen, Zahnriemenwechsel und Freisprecheinrichtungs-Einbau habe ich die letzten 18 Monate über 12.700,00 EUR (inkl. Kaufpreis!) in den Wagen investiert. (Hatte ja vor, ihn laaange zu fahren!) Wenn ich nun jedoch die Preise bei Mobile, Scout etc. vergleiche, habe ich das ungute Gefühl, dass für A2´er z.Zt. nicht mehr viel gezahlt wird. Bei Preisvorstellungen zwischen 6.000,00 und 8.000,00 EUR würde ich ja mehr verlieren, als ich mit dem „Notverkauf“ eigentlich bezwecken wollte. Wie sind eure Meinungen zum momentanen Verkaufswert des Fahrzeugs, lohnt sich jetzt ein Verkauf, ist die Nachfrage nach A2´ern geringer geworden bzw. spielen Abwrackprämie, Wirtschaftskrise o.ä. eine Rolle? Was denkt ihr kann ich noch an Verkaufspreis erwarten, bzw. lohnt es momentan überhaupt? Sorry. Ich weiß, langer Text, noch mehr dumme Fragen und nur so´n langweiliges Thema wie Gebrauchtwagen-Verkauf – aber vielleicht haben ja einige was zu erzählen. Danke schon mal vorab. Gruß, GMer (Jens)
-
Hallo Forum, die Wirtschaftskrise hat auch mich nicht verschont und mir die Arbeitslosigkeit (Insolvenz) beschert. Deshalb bin ich leider gezwungen mich von meinem A2 zu trennen:(. Meine Frage an die Experten hier ist nun, was der Wagen noch wert ist – also wie viel kann ich dafür noch erwarten, ohne durch die rosarote A2-Freunde-Brille zu gucken? Die Daten des Fahrzeugs sind folgende: -Audi A2 1.4, -Benzin, -Autogasanlage ICOM JTG (Einspritzeranlage) mit 55l Tank in Bordwerkzeugmulde, Restgarantie bis 07.2010, -Bj. 08.2000, EZ 11.2001, -Kilometerstand: 71.000 km -5-Gang, -Atlantikblau (4F), -Radio Chorus (z.Zt. nicht eingebaut), -CD/Radio, -Freisprecheinrichtung von Funkwerk, Sprachausgabe über Radiolautsprecher -Gepäckraumabdeckung, -doppelter Gepäckraumboden, -Klimaautomatik, -Sitz höhenverstellbar, -LM-Felgen, 8-fach neu bereift, 195/50R15, Sommer: Bridgestone ER300, Winter: Conti TS800 (Bereifung in Juli/Aug. 2008 gekauft!), -5-Sitzer, durchgehende Rücksitzbank, Zur Historie des Wagens: 11/2001-10/2002: Vorführwagen VAG-Zweigniederlassung, 12/2002-02/2008: „Rentnerfahrzeug“ (bis dahin 26.000 km Laufleistung), seit 04/2008 in meinem Besitz. Der Wagen wurde von mir auf Langstrecken genutzt, tägl. 185 km Arbeitsstrecke. Deshalb auch die LPG-Umrüstung. Der Zahnriemen wurde im November 2008 gewechselt. Vielleicht noch ein paar Worte zu dem was er nicht hat. Er hat keine Fernbedienung für die Zentralverriegelung und nur einen Satz Felgen. Wollte eigentlich für die So.-Reifen dieses Jahr neue LM-Felgen kaufen, aber da war ich schon arbeitslos. Der Wagen ist in einem tadellosen Zustand und erhält vor dem Verkauf neue Inspektion und TÜV/AU. So, ich hoffe, dass ich nichts Wesentliches vergessen habe und freue mich schon auf euer Feedback. Mit bestem Dank, GMer (Jens)
-
Hatte vom Händler die falschen Seitenabdeckungen bekommen, d.h. die hinteren, später nicht sichtbaren Aufnahmen passten von den Ausbuchtungen nicht in die A2-Aussparungen. Da ich wgn. der 7 od. 8 Euro nicht extra nochmal zurück wollte (die Fahrt wäre im Verhältnis zu teuer) habe ich die oberen, sichtbaren Blenden jeweils links und recht am Radiogehäuse mit Doppelklebeband (gibt von z.B. Henke* extrem gut haftendes und rückstandsfrei zu entfernendes [von Zeit zu Zeit bei Lid*]) befestigt, einschl. der hinteren Aufnahme. Ach so, die nicht passenden Ausbuchtungen der Aufnahmen musste ich zuvor allerdings absägen, geht bei Plastik aber ganz flott.