Zum Inhalt springen

GMer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GMer

  1. Klingt einleuchtend. Habe mir gestern die Mühe gemacht und einen SW komplett zerlegt, die Gummis mit Pflegezeug behandelt, den Rest gesäubert und alles wieder eingesetzt. Nach zwei Stunden und knapp 20 Km Fahrstrecke war schon wieder Beschlag an der Innenwand. Hätt´ich mal früher deinen Tipp gelesen.
  2. Holt man sich dadurch nicht u.U. neue Probleme in den Scheinwerfer? - Sofern die Audi-Entwickler sich etwas bei der Kappe gedacht haben. Klingt ja fast zu einfach, um wirkungsvoll zu sein - aber prima wär´s schon. Gruß, GMer
  3. @cmpbtb Danke für den Hinweis. Hatte ähnliches vermutet, war mir aber auf Grund des festsitzenden Steckers nicht so sicher. @halllo fireball Ja, die Lampenstecker sind teilweise seeehr fest. Hatte erst die Variante ohne Ausbau versucht, aber da war nichts zu machen. Die defekte Lampe war noch vom Vorbesitzer und der ist in sechs Jahren knapp 26.ooo Km gefahren, da kann es also (theor.) noch die erste Birne sein - dementsprechend fest saß der Stecker dann auch. Selbst nach Ausbau des SW musste ich verhältnismäßig viel Kraft aufwenden. Gruß, Jens
  4. Habe heute auch meinen ersten Lampenwechsel, dank o.g. Anleitung, erfolgreich über die Bühne gebracht. Kurze Frage zum "Hauptstecker" (der, welcher den Strom zum SW bringt), kann man den abziehen? Das Kabel vom Selbigen ist am Kotflügel angeklippst und somit zu kurz, um den SW vernünftig weit herauszuziehen - oder kann man ggf. den Klipp herausziehen? Wollte nichts kaputt machen. Gruß und Dank, GMer
  5. Danke Leute für die vielen Tipps. Die Batterie ist in der Tat schon gut sieben, acht Jahre alt. Die Erklärung über die Eigenheiten der A2-Batterie lässt den o.g. Vorgang dann auch logischer erscheinen. Die Tatsache, dass ein wenigbewegter Wagen im Alter auch gewissen Zersetzungserscheinungen unterliegt, vergesse ich leider nur zu schnell. Gruß, GMer
  6. Hallo Forum, hatte heute Mittag (+ 4,5°C) Probleme beim Starten meines 1.4 er Benziners. Beim Drehen des Schlüssels leuchtete die Cockpitanzeige kurz auf, um dann langsam zu verlöschen, kaum orgeln des Motors. Die typischen Symptome einer zu schwachen Batterie. Beim fünften oder sechsten Versuch sprang der Wagen dann aber an. Bin danach knapp 100 km gefahren und habe in dieser Zeit noch dreimal den Wagen gestartet (natürlich nicht während der Fahrt!) - alles bestens. Da ich auf dem Weg zur Arbeit war, konnte ich nur kurz in der Werkstatt reinschauen, dort meinte man, dass bei einer zu schwachen Batterie der Wagen nicht nach mehreren Versuchen angesprungen wäre und wohl eher ein Defekt der selbigen ein Grund sein könnte - wenn es denn an der Batterie liegt. Fahre täglich über 180 km, somit sollte die Batterie auch ausreichend Ladung haben. Hat jemand von euch ähnliches erlebt, oder eine Ahnung, was die Ursache sein könnte?:confused: Habe die Nacht um 1/2 2 Uhr Feierabend und keine Lust auf eine böse Überraschung, denn nach Hause sind´s über 90 km. Gruß, ein verunsicherter GMer
  7. Vielen Dank. ...hatte schon gehofft, ´ne interessante A2-Teile Seite übersehen zu haben.
  8. @audi-man18 Wo kann man die o.g. Teile denn im Netz ansehen bzw. bestellen? Auf der Audi-Seite find ich nix:confused: und das von dir erwähnte Etka kenn´ich nur als Handy-Anbieter. Gruß, GMer, der der seine Spartanikus-Ausstattung gerne "aufhübschen" will.
  9. GMer

    Spannrolle

    @kolja Hier nun die o.e. Artikel-Nummer für die Wasserpumpe (2001´er Benziner): 036 121 008 LX Preis (o.MwSt.) EUR 39,85 Ist nicht viel, aber vielleicht hilfts ja etwas weiter. Gruß, GMer
  10. GMer

    Spannrolle

    Habe letzte Woche ´ne defekte Wasserpumpe auf Garantie getauscht und dabei natürlich den Zahnriemen mitgewechselt - Audi hat mir für den Zahnriemenwechsel (nebst Zubehör) nur die reinen Materialkosten berechnet, macht inkl. MwSt. EUR 246,39. Hätte über einen Verwandten bei Pit Stop auch EUR 260,- an reinen Materialkosten berappen müssen. @kolja Habe zufällig die Zahnriemenrechnung zur Hand, so kann ich dir evtl. mit einigen Art.Nr. dienen: 036 198 119 C, Rep.Satz EUR 187,00 036 145 933 F, K Rippriem EUR 18,05 (o.g. Preise o. MwSt.) Habe die WaPu-Rechnung leider nicht hier, sonst könnte ich dir auch hierzu die Art.Nr. nennen. Evtl. morgen dann. Gruß, GMer
  11. Hat sich schon jemand diese real-Lampen angesehen? Der nächste real Markt liegt ca. 50 km von mir entfernt. Auf den Bildern erscheinen mir die Lampen etwas schmal. Gruß, GMer
  12. Schon mal überlegt, ´nen Benziner auf Gas umzurüsten? Hast doch schon vom BMW Erfahrung damit. Habe meinen A2 auch auf Gas umrüsten lassen (Bericht steht noch aus;)). Fahre täglich 185 km um zur Arbeit und wieder zurück zu kommen und bin sehr zufrieden (mit dem Umbau, nicht der langen Fahrerei:D). Gruß, GMer
  13. GMer

    A2 Poster

    Der wird doch wohl nicht die Automarke gewechselt haben?
  14. GMer

    zulassungen

    War ja nicht ganz ernst gemeint, daher die Smilies! Bin übrigens 38 und somit nicht mehr weit von der o.g. Altersgruppe entfernt. Mir ist nur des öfteren aufgefallen, dass die mir entgegenkommenden A2-Fahrer noch nicht mal Blickkontakt aufbauen, sondern völlig desinteressiert an meinem Wagen vorbeifahren. Wenn ich dann die Hand schon in "Grußbereitstellung" habe ist es einfach schade, wenn mein Gegenüber garnicht reagiert. Es gibt halt auch ´ne Menge Autofahrer, die sich nicht sonderlich für Automodelle interessieren - völlig O.K. und auch normal. Die, die wir uns hier im Forum tummeln, haben halt ein etwas größeres Interesse an A2´ern und achten somit auch mehr auf die uns entgegenkommenden Modelle. Gruß, GMer
  15. GMer

    zulassungen

    Tja, das mit dem Grüßen vermisse ich leider auch bei so ziemlich allen mir begegnenden A2 Fahren. Hatte mal ´nen Smart, da war das Grüßen fast normal. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die meisten Fahrer(innen) der mir begegnenden A2´s nicht gerade zu Gattung "Ich interessiere mich für Autos" gehören, sondern häufig weiblich:) und jenseits der Vierzig:( sind. Gruß, GMer (der mit den oberflächlichen Klischees)
  16. GMer

    A2 Poster

    Wie ist denn der momentane Stand der Dinge? Gibt´s Zwischenberichte?
  17. GMer

    zulassungen

    Ein Großteil der in Deutschland zugelassenen A2´s fährt offensichtlich im Großraum Düsseldorf, dort sieht man täglich welche. Allein im Medienhafen-Gebiet habe ich kürzlich 5 (!) Wagen innerhalb weniger Stunden entdeckt. ...und nein, es war nicht immer das selbe Auto:D.
  18. Habe das Becker 7927, das passt mit den Alu-Zierleisten und roten LED´s gut zum Seriencockpit. Kostet mittlerweile weniger als 190 Euro. Gruß, GMer
  19. Habe mein Radio (Blaupunkt Seattle 74) nach der "Nachtaktiven-Methode" eingebaut. Alles lief perfekt, bis ich entweder das Licht eingeschaltet oder die Zündung gestartet habe- statt Musik nur lautes Brummen. Der ACR-Mann hat´s dann durchgemessen und das orange Lichtkabel (vom Dietz-Adapter) gekappt. Keine Besserung. Nach entfernen des roten, hochformatigen Steckers war dann alles palletti. Leider reagiert das Radio nicht auf die Zündung sondern lässt sich nur von Hand ein- und ausschalten, in meinem alten Wagen hat´s funktioniert. Kann das an den abgeklemmten Kabeln liegen? ...und noch eins, der ACR-Mann meinte ich könnte auf den Aktivsystemadapter verzichten, da das Radio die entsprechenden Anschlüsse hat - meine hier gelesen zu haben, dass der Klang mit Adapter aber besser wird (Radio hat 4x50 Watt). Gruß, GMer
  20. Danke für die Antworten - die obige Variante hatte ich allerdings auch schon hier entdeckt. Mir schwebt halt eher diese Chromvariante als Stoßstangenersatz, wie es sie für den Smart gibt vor. Ich denke mit diesen Chromteilen lässt es sich etwas "schadfreier" einparken, als ein Verkratzen der originalen Kunststoff-Stoßfänger zu riskieren.
  21. Gibt es für den A2 diese Chromstoßstangen (Kuhfänger light), wie sie für z.B. Smart und etliche Vans angeboten werden? Gruß, GMer
  22. Für die nächsten acht Wochen noch 37.
  23. Brauche für meinen Wagen neue Sommerreifen der Dimension 195/50 R15, welche hier im Forum des öfteren als "ideale" (?) Bereifung für den A2 bezeichnet wurden. Meine Frage ist nun, kennt jmd. möglichst aktuelle Testergebnisse (am besten aus dem Netz) der o.g. Größe? Vorab schonmal besten Dank! GMer
  24. Hatte bei meiner Suche nach einem A2 bei einem Düsseldorfer Audi-Händler ein sehr gutes Angebot entdeckt. Durch meine häufigen Besuche auf mobile und Co. konnte ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass der Wagen erst Samstag abends (welches Autohaus arbeitet da noch?) ins Netz gestellt wurde. Beim Anruf Montags darauf, kurz nach Geschäftsöffnung sagte man mir, dass der Wagen schon verkauft sei. Scheint, als ob man die Leute gerne mal mit vermeintlichen Schnäppchen locken will. Gruß, GMer
  25. Habe bis vor kurzem auch Pöl getankt - nein nicht im A2. Schau mal im Netz nach Pöl-Tankstellen, dort ist der Literpreis in etwa gleich mit denen vom Discounter oder Supermarkt. Das Flaschentanken nervt auf Dauer ganz ordentlich - für ´ne 15 Liter Kiste kann man locker 15 Minuten einplanen. Die Flaschen haben nervige Verschlüsse, das Öl läuft nur träge aus der Flasche und relativ viel Körnersaft bleibt in den Flaschen zurück. Wenn dann so fünf bis zwölf Kisten leerer Flaschen im Keller rumstehen braucht auch das Entsorgen einiges an Zeit. Sinnvolles Pölfahren lohnt aber nur mit einem entsprechenden Umbau und da bis 2011 der Liter Pöl mit 45 Cent/Liter ver(s)teuert wird sollte man das genau durchrechnen. Gruß, GMer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.