-
Gesamte Inhalte
361 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 Benz.
Wohnort
-
Wohnort
Deutschland
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von AuRo
-
Das ist die Linke nicht angelaufene Bremstrommel. So hatte die Rechte auch mal ausgesehen, bevor ich losgefahren bin von der Werkstatt.
-
Hab heute die Trommeln hinten komplett gewechselt bekommen von einer freien Werkstatt. Bin dann zweimal ca 45 min Autobahn gefahren und hab dann gemerkt, dass die Bremse hinten rechts richtig blau angelaufen ist und komplett heiß war. Hab die Handbremse dann etwas lockerer eingestellt. Meine Rechnung muss ich noch begleichen bei der Werkstatt. Was meint ihr. Soll ich Rabatt fordern oder ist es eher besser neue Bremsen einbauen zu lassen? Hier ein Bild von der rechten, blau angelaufene Bremstrommel
-
Hallo, habe die selbe Frage ...
-
Hab heute entdeckt, dass der doppelte Ladeboden in der zusammengefalteten Position "hochgeklappt" bleibt wenn die Rücksitze in der vorderen Lehnenposition verrastet sind... Wahrscheinlich genauso auch der Deckel zum Batteriefach... Hätt ich das mal bei so gewissen Kofferraumarbeiten vorher gewusst ...
-
Audi A2 im Gebrauchtwagen-Test - autobild.de http://www.autobild.de/bilder/bilder-kaufberatung-gebrauchte-kleinwagen-2323839.html#bild0|ref=http://www.autobild.de/artikel/kaufberatung-gebrauchte-kleinwagen-2323691.html
-
Kann man eigentlich auf wunsch ne rote Plakette passen zum roten Auto kriegen mit ner 3 oder 4 drauf... ich finde das würd noch viel besser zum roten Auto passen als das gelb oder grün ;-) In die Umweltzone müsste man dann natürlich trotzdem fahren können...
-
Ja bin ich ... und ich forder das ESP auch nicht heraus die Vibrationen sind ja schon bei leichtem Lenkeinschlag zu spüren
- 8 Antworten
-
- nagelndes geräusch
- schlagloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also ich hab links das äußere Antriebswellengelenk austauschen lassen. Da ein Riss in der Manschette war wurde das Problem dort vermutet. Jetzt tritt das Problem weniger heftig auf. Aber es ist immernoch da. Ich weiss, dass ich immer mit ein paar Vibrationen am Lenkrad zu kämpfen hatte. Auch vor diesem Vorfall. Aber nur bei gewissen Gewindigkeitsbereichen (125 bis 135 kmh) Allerdings jetzt ist das oben beschriebene Vibrieren weiterhin zu spüren... Was meint ihr woran es noch liegen könnte... Inneres Antriebswellengelenk oder doch sogar das Getriebe? HILFE bitte nicht! Ich werd jetzt mal weiter beobachten obs stärker wird ... aber weggehen wirds wohl nicht von alleine... Die rechte Seite wurde gecheckt und kein Problem auf der Hebebühne an der Antriebswelle festgestellt, sofern man da was feststellen kann. Denn auch das ausgebaute defekte Gelenk hatte keine sichtbaren Schäden. Es hatte nur zu wenig Fett drin und lief trocken.... Symptome sind wie davor auch... beim Gasgeben und Lenken ist es zu spüren beim Gasgeben und Geradeausfahren nicht. Ausgekuppelt und Lenken oder ohne Gasgeben und Lenken ist es auch nicht zu spüren. Die Vibrationen / das Geräuch kann man auch gut beschreiben wenn ihr euch vorstellt ihr fahrt über diese ganz kurz gestrichelten weißen Begrenzungslinien auf der Fahrbahn... (oder auch diese schraffierten Bereiche auf die man eigentlich NICHT fahren sollte) dann merkt man die Vibration teilweise am Lenkrad oder am Gaspedal...
- 8 Antworten
-
- nagelndes geräusch
- schlagloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
in Minute 2:17 auch... ;-)
-
Hi vielen Dank für eure Rückmeldung... Ich hatte auch in Richtung Antriebswelle geschätzt. Als Tondatei aufnehmen ist schlecht, da es sehr leise ist und von Fahrgeräuschen übertrumpft wird. Außerdem spürt man es eher an der Lenkung als das man was hört. Was würde denn ein neues Antriebswellengelenk inkl. Einbau circa kosten?
- 8 Antworten
-
- nagelndes geräusch
- schlagloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi Leute, ich schilder euch mal mein Problem... Wenn ich so 80kmh oder schneller fahre und dabei mit dem Fuß auf dem Gaspedal stehe und eine konstante Geschwindigkeit fahre oder beschleunige und somit schneller werde und dann auch noch eine Kurve fahre (rechts oder links), dann kommt aus dem Bereich der Vorderachse ein nagelndes Geräusch. Wenn ich beschleunige ist das Geräusch stärker als wenn ich konstante Geschwindigkeit fahre. Je schneller ich so eine Kurve fahre desto lauter wird das nagelnde Geräusch. ABER: Wenn ich konstante Geschwindigkeit fahre oder beschleunige dabei aber geradeaus fahre kommt kein nagelndes Geräusch. ALSO: Geräusch ist nur bei Kurvenfahrten mit dem Fuß auf dem Gaspedal vorhanden! Bitte sagt mir mal was ihr schätzt was das Problem ist und was es an Reparatur (Material + Arbeitszeit) kosten wird. Das Geräusch kommt ca. seitdem ich mal n echt tiefes Schlagloch mit dem rechten Vorderrad mitgenommen hab. Vielen Dank für eure Hilfe... Ach so und nochwas... Das nagelnde Geräusch ist verbunden mit leichten Vibrationen am Lenkrad.
- 8 Antworten
-
- nagelndes geräusch
- schlagloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi also bei mir sind beide Rastnasen abgebrochen... jetzt kann man nix mehr reparieren oder? Werd mir n neuen Schalter einbauen müssen. Kenn jemand den Preis? T/N: 8Z1959833 EDIT: Hab n Preis Netto 10,55 Euro gefunden
-
Nach Bastellösung kann's ja definitiv nicht sein, da mehrere den gleichen Gummi-block am Scheibenwischer haben. Denk mal ist Baujahrabhängig. Meiner ist von 2001 Modelljahr 2002. Wurd das evtl in den neueren Baujahren durch den kleinen Nippel ersetzt?
-
Hab grad bei mir geschaut und bei mir ist auch ein fetter Gummiblock der definitiv jeden Schlag abdämpft...