Zum Inhalt springen

Dasie

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dasie

  1. Hat jemand die Sydmeko in Verbindung mit Matrix-Schwarz Sitzbezug? Bin mir bezgl. der Farbe net so sicher, welche ich mit kaufen soll... Wäre super wenn jemand Bilder hätte. gruß dasie
  2. Jo, das weiß ich schon. Wollte damit nur sagen, dass ich es nicht testen konnte, weil es zu hell ist . Hab an pin 1 und 5 angeschlossen, wird schon funktionieren, leider seitdem nicht mehr im dunkeln gefahren...
  3. Supi hat geklappt! Hoffe das mit dem Dimmen geht noch, sieht man gerade net viel, weil es zu hell ist. gruß und schönes WE dasie
  4. Kann mir jemand sagen wo ich das klemmen kann? Das löten der LED's hab ich hinbekommen, nur war ich mir jetzt nicht sicher, wo ich die anlöten soll? Auf den Bildern hab ich net so gut gesehen, wo - hingelötet wird. Stecken wäre mir deswegen um einiges lieber ^^
  5. Bei mir ist es halt so, dass der Freundliche mir das so vorgeschlagen hat. Denke aber inzwischen, ich werde mir den Originalen Nachrüstsatz bestellen und dann in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Wird dann auch wahrscheinlich billiger.
  6. Hab diese Reichelt Elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop fcher - ISO 90012000 Zertifiziert entdeckt. Welche werfen wohl ein besseres Licht? Tendiere eher zu den Innenrefletor, denke das ist angenehmer. Aber im Endeffekt wohl Geschmackssache...
  7. Habs in nem anderen Thread schon geschrieben: Longlife & Bremsflüssigkeit Service TÜV / AU Zahnriemen + Wasserpumpe neu Handbremsseile + Bremsbacken hinten erneuert div. Filter / sonstiger "Kleinkram" Insgesamt 1178,49 € inkl MwSt. Nur die Posten für Zahnriemen und WAPU: Wasserpumpe 29,00 Zahnriemen 15,85 K Rippriem (?) 14,15 Rolle 45,90 Umlenkrolle 29,00 Zahnriemen Aus-und Einbau 198,65 Spannrolle Aus- und Einbau 00,00 Kühlmittelpumpe im Verbund erneuert 00,00 Hoffe ich hab nix falsches mit rein
  8. So, hier mal das Update zu Post #57, gemacht wurde: Longlife & Bremsflüssigkeit Service TÜV / AU Zahnriemen + Wasserpumpe neu Handbremsseile + Bremsbacken hinten erneuert div. Filter / sonstiger "Kleinkram" Macht insgesamt 1178,49 € inkl MwSt. Viel Geld, aber denke ich kann nicht meckern. Wenn jemande einen Scan mit allen Posten will, dann bitte per PN melden. Gruß dasie
  9. Laut dieser http://cgi.ebay.at/GRA-Tempomat-Hebel-Seat-Leon-Toledo-Skoda-Fabia-Octavia_W0QQitemZ320251783044QQihZ011QQcategoryZ38728QQcmdZViewItem Auktion müsste es die 8L0 953 513 J sein. Scheint ja VW weit das selbe teil zu sein. Aber ohne Gewähr gruß dasie
  10. Oh man vielen Dank für die vielen Tipps! Das Forum hier ist einfach Klasse!
  11. @JulianG Danke, den Thread kannte ich schon, nur habe wollte ich die GRA bis 7. Juli (Urlaub) und auch nicht durch ganz Deutschland fahren, komme aus Mittelfranken. Bei 125 € kommt der Faktor Benzin noch dazu. Denke da würde ich auch auf 200 € kommen. So kann ich zum Freundlichen um die Ecke. Bzw. 2 Ecken weiter @erstens Vielen Dank. Dann werde ich das wohl annehmen. Hoffe der "verbastelt" mir da nix.. Gruß dasie
  12. Hallo, habe mir mal ein KV wegen GRA Nachrüstung machen lassen. Der günstigste hat es mir zum Festpreis (Material & Einbau) von 200 € angeboten. Allerdings hat er nicht so recht den Eindruck gemacht, dass er das schon öfters gemacht hat. Meinte es gäbe da einen Nachrüstsatz für den Golf, den könnte man im A2 verwenden, wenn man ein E-Gaspedal hat. Gut das habe ich ja. Als ich dann fragte wie lange das dauert, dann meinte er hat mal 2 Stunden veranschlagt, wenn es mehr wird, dann ist es sein Pech. Aber er kann sich nicht festlegen, da man evtl "etwas basteln müsste". Sehr souverän hat das nicht geklungen. Kann ich das Angebot annehmen? Ist eine Vertragswerkstatt. Trotzdem hab ich Angst um mein Auto gruß dasie
  13. Nee, ich war dar kamikazemäßig drauf und hab erst meinen und heute den von meiner Mum behandelt Bin mal gespannt wie lange der Effekt anhalten wird. Denke aber mal länger, hab das ziemlich gründlich gemacht (3 Stunden) *g* Gruß dasie
  14. Danke für den Tipp ! War anfangs skeptisch, aber finde das Ergebnis einfach super! Kunststoff schaut schön kräftig aus! Hatte zuerst in den Lüftungsschlitzen nicht so gründlich gearbeitet und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den behandelten Teilen. Hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert! Weiterer Vorteil: 0,75 €/l Weichspüler (noch halb voll) ansatt einem teuren Kunststoffreiniger der danach auch noch billig speckig glänzt und penetrant duftet. :TOP:
  15. Vielen Dank! War auf den Post von flyingfuse bezogen "...zurechtdremeln"
  16. Wäre das diese Blende? http://www.navisys.de/Blende-Audi-A3-A6 hab schon in einem anderen Thread gefragt, aber da konnte mir leider keiner helfen. Gruß Dasie
  17. Hallo, wollte wissen ob die Radioblende vom A3 design 4 more von der breite + höhe auch passen würde? Schaut bei mir ziemlich besch... aus und suche dringend nach ner Lösung, bei der man einen ganzen Rahmen hat und nicht nur die blenden links und rechts. Gruß dasie
  18. Also mit dem o.g. Kabel funktioniert es! Verdrahten hab ich es vom ACR Mann lassen, deswegen hab ich dann 60 € gezahlt (da der Aktivsystemadapter und die Phantomspeisung die ich bei Ebay ersteigert hatte leider nicht 100% passten) und er da was dran ändern musste. Der Radio geht nun automatisch an, sobald sich irgendwas im Innenraum "tut". Bei gedrehter Zündung bleibt der Radio dauerhaft an, ansonsten geht er nach ca. 1 min ("wenn zwischenzeitlich nichts passiert") aus. Zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig aber eigentlich ne schöne Sache. Einziges Problem ist jetzt nur noch die Blende, die hat nämlich auch nicht gepasst (Ich rate davon ab Einbausets für's Radio bei ebay zu ersteigern, ist zwar "günstig", aber im Endeffekt doch teurer, wenn's nicht genau passt) Kann mir jemand ne Blende empfehlen? Passt die vom A3 von der Breite und Höhe? (http://www.powernetshop.at/adapter/autoradioblende/audi-a3-a6-radioblende-inhalt-1-stueck.html Mein Problem ist nämlich, dass ich nicht nur links und rechts Platz habe, sondern auch oben und unten. Würde die Blende vom A3 dementsprechend bearbeiten, dass die Innenkanten passen würden. Werde mal ein Foto machen, damit man sieht was ich meine... Gruß dasie
  19. Sehr gut! Dann kanns losgehen sobald der Radio da ist... ich werde berichten.
  20. Vielen Dank für die Antworten. Da ich handwerklich ne 0 bin, werde ich mir wohl den Can-Bus und Aktivsystemadapter zulegen. Dann ist das wenigstens ne saubere Sache, wenn auch teuer. Und das Risiko mit der Batterie will ich net eingehen... Danke nochmal. gruß dasie EDIT: Zur not würde das Kabel auch reichen, oder? CAN-BUS Klemme 15 (Zündplus) - Simulator Universell Nur für Fahrzeuge mit CAN-BUS
  21. D.H. man steckt einfach die beiden Kabel zusammen und kann sich so das Verlegen oder den Can Bus Adapter sparen? Sorry, wenn ich nochmal nachfrage, aber in dem Thread wird nur auf Möglichkeit 1 (Kabel vom Sicherungskasten) eingegangen. Das bzw. einen Can Bus Adapter will ich mir vorerst mal sparen. Also ich lege die Endstufe quasi lahm und schließe die LS hinten direkt am Radio an? Oder wäre der Adapter besser? (Hab die Standard Audi LS) Sonst benötige ich dann nichts mehr ausser den Blenden und dem Radio natürlich??? Würde mich freuen, wenn jemand im "ISO-RADIO nachrüsten für absolute Dummies" Stil antworten könnte ^^ Gruß, dasie
  22. OK vielen Dank. Hab Zündungsplus mit Dauerplus vermischt ;-) gruß dasie
  23. Hallo, sorry, wenn ich den alten Thread hervorhole, aber mir ist etwas unklar: Mein A2 ist MJ2003 (EZ 12/2002). Das Radio (Chorus mit 2 Knöpfen) geht bei mir auch ohne Zündung. Heißt das nun, dass ich lediglich diesen http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807 Adapter benötige und dann jeden anderen Radio anschließen könnte? Oder bring ich jetzt da was durcheinander? Sorry, aber kenn mich mit sowas nicht aus. Gruß, dasie EDIT: habe nichts an dem Auto geändert und glaube auch nicht, dass die Vorbesitzerin was dran gemacht hat.
  24. Jein, zuerst war er auch teurer, aber immerhin billiger als die anderen Audi Partner (teilweise 1100 € + . Konnte ihn aber noch drücken und Wasserpumpe, TÜV/HU aushandeln. Da sieht man mal was man sparen kann... bin selber überrascht. Gruß Dasie
  25. Ok, danke für die Antworten! War auch ein zäher Verhandlungsmarathon ;-) Falls es jemanden interessiert, ist Audi Bierschneider in Weißenburg. Gruß Dasie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.