Zum Inhalt springen

Mr. Floppy

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (75PS)

Wohnort

  • Wohnort
    Trier

Kontakt

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Mr. Floppy

  1. Hallo, soo, hat ein bissl gedauert, bis die Rechnung fertig war ;-) . Die Kosten lagen bei 170 Euros für das Lagergelumpe, Feder und die Arbeit, bei einer freien Werkstatt hier. Den Kurs finde ich insgesamt fair, wenn de Feder alleine schon 50 Euros kostet ( Rabatte etc. mal ausgenommen ) und das Lagergelumpe ebenso. Grüße ;-)
  2. Hallo, so die Feder hatte es natürlich auch noch dahingerafft ... Insgesamt war es wohl der Federbruch, der dann das Lager gelyncht hat, in welchem Zeitfenster das geschah ist aber nicht mehr ermittelbar. Naja, Das Gelärsch ist repariert und die Kugel fährt wieder ;-) grüße roland
  3. Hallo , gestern hat es mehrfach laut und metallisch klong gemacht, hauptsächlich beim Aus und wieder einfedern. Nachm Aufbocken war folgendes zu sehen : ich würde ganz spontan sagen - kapott Ist vorne links passiert, ägelchen hat so um die 140tsd drauf und hat sich stellenweise angehört, als ob die Karosse auseinanderfällt. Hatte schonmal jemand so einen Fall ? Grüße roland
  4. Hallo, Hab letztens mal die Methode mit dem "kleinen" Lager einbauen angewendet, da es irgendwo im Fahrwerksbereich "herumklonkte" . Stabi war zu einer Zeit nur an einem Lager gelöst, Koppelstangen blieben dran, ging auch so . So, nun lese ich was von Fahrwerk neu vermessen beim Tausch des Stabis und was vom "verrutschenden Stabi", wenn man nur die Lager einbaut und die Hülsen wegoptimiert, da die Hülsen die Bewegung des Stabis zu der Fahrzeugseite verhindern sollen. Passend dazu fiel mir auf, daß der Wagen leicht nach links zieht, nur kann ich nicht sagen, ob das vorher auch schon war, da ich den Wagen selbst kaum fahre. Nun folgendes : Wie wirkt sich der Stabi auf die Spur aus, irgendwie kann ich mir das grade nicht sinnvoll vorstellen. Danke Euch ! grüße roland
  5. Moinsen , ja fein, klingt einfach ;-) , vielen Dank ! Das Teilchen liegt nun hier herum und wartet auf den Einbau, und ich sehe beim Untersuchen des Teiles ein teilweise offenes Lager, welches im Verlauf aber von der Kappe verschlossen wird. Also man sieht die äußeren Lagerkugeln. Frage : Muss das Lager dort noch eingefettet werden mit mos2 oder so oder einfach rein damit ? grüße roland
  6. Moin ! Beim Wechseln bzw. Montage der Winterreifen beim örtlichen Reifendealer mit dem roten Firmenlogo fand sich eine ruinierte Radschraube mit Gewinderesten aus der Radnabe, Diagnose vom Mechi : Gewinde kapottgenudelt, Nabe sollte getauscht werden. Nachdem ich mich dann mal schlauer gemacht habe und nu wois, daß man an der kleinen Kugel die Radnabe nicht fest mit der Bremstrommel verbunden ist und man das Teil separat tauschen kann, frage ich mich noch eines zum Austausch : Ist das wirklich so einfach wie es aussieht ? Rad ab, Bremskeil "hochstellen", Bremstrommel abmontieren, Staubkappe abmontieren, Zentralmutter lösen und dann möglichst paralell zur Achse die Nabe abziehen ? Montage umgekehrt : neue Einheit Radlager & Nabe ohne Verkanten auf Achse schieben und neue Zentralmutter mit 175Nm montieren. Irgendwie bin ich da grade skeptisch und wollte vermeiden, nachher dumm zu gugge, wenn mir doch ein Werkzeug fehlt ;-) . Danke Euch ! grüße roland
  7. Moin auch , mir ist grade beim Herumparken etwas seltsames aufgefallen, was mir bisher an anderen Fahrzeugen nicht auffiel. Fahrzeug steht, leicht bergab mit der Front voran, Motor läuft in LL-Drehzahl, Abblendlicht an, Lenkung auf Geradeaus-stellung. Als ich leicht eingelenkt habe, wurde das Licht dunkler, albernerweise sowohl das Abblendlicht als auch nachher beim Testen die Innenraumbeleuchtung. Woran liegt das ? Sah irgendwie nach einem fahrzeugweiten Spannungsabfall aus, nur woher kann der kommen ? Schwäche der Lichtmaschine oder gibt es da ein Bauteil in der Lenkung, welches vergleichsweise viel Energie braucht ? Danke Euch ;-) grüße roland
  8. Moin ** Mein erster Gedanke dazu : Watt is das doch einfach mitm Typ 44 .... Danke für die Warnung. Ich seh mich schon dastehen, drei Steuergeräte liegen aufm Tisch, alle werden von mir in der Gedankenlosigkeit als "kapotter Mist" diagnostiziert und Stunden später fällt mir ein, daß moderne Autos sowas wie ne Wegfahrsperre haben und ich schau blöd drein. Anekdote dazu : Kollege hat ein ca 12 Jahre altes Twingole als Zweitwagen, da war Mitte Juli die Kopfdichtung fällig, es ölte "hinten" zwischen Kopf und Block raus. Zu dritt waren wir dran - alleine schraubt es sich nicht gerne und das "Dumm Zeuch labern" ist als Selbstgespräch auch nur bedingt interessant. Von Morgens um neune bis Abends, um 7 oder 8 waren wir endgültig fertig mit dem kleinen und hatten zwischendurch noch leckerem Fleisch gefrönt. Langes Reden ohne Sinn, wir hatten alles zusammen, Steuerzeiten stimmten, keine Teile übrig und die Kiste startet nicht. Nach 5 Minuten Startversuchen und Fehlersuche kamen wir so auf den Gedanken, ob das Dingen nicht eine Wegfahrsperre hat ... Im Endeffekt war es die Wegfahrsperre, die beim Twingo der Zeit ab Werk dermaßen komisch verdrahtet ist, daß man den Wagen per FFB aufsperren muss und dann innerhalb eines Intervalles von 2-3 Minuten starten muss. Tut man das nicht, muss man Türen & Fenster zu, per FFB abschließen und wieder von vorne . Und die verantwortlichen Schrauber sind hauptsächlich mit dem Typ 44 ( Audi 100 & 200 von 82-90 ) vertraut, der so einen neumodischen Käse nicht hat ( Das hat es mit den ** auf sich, anderes Universum ;-) ) Die Wegfahrsperrn kamen - in der C-Serie - def. erst ab dem C4, und dort waren sie auch nicht in den ersten Jahren verbaut sondern im 100/A6 erst ab dem A6 - glaube ich. Trotzdem nochamal danke ;-) . Hab heute die Kugel noch ein wenig gescheucht - nichts war mit Pieps - Ruckel - Summ ... Flog einwandfrei flott die Berge rauf. Bei gutem Wetter muss ich mir mal die Verkabelung ansehen, im Moment bin ich ein wenig krank und will bei 6 Grad draußen und Stürmchen nicht draußen am Audi rumbasteln. Grüße ;-) roland
  9. Moin , so, den Kabelsatz tauschen brachte nix, es ruckelt und summt wohl wieder, laut Aussage der Fahrerin. Und nu ? PD-Element tauschen ? Motor-SG tauschen ? Motor-SG nachlöten ? Wie zum Geier soll man nun genau rausfinden welches Teil es ist ? Ich stelle das mal als Anfrage hier hinein : Hat jemand leihweise ein Motor-SG vom A2 mkb AMF übrig, welches funktioniert und welches er mal für ein paar Wochen entbehren kann, um zu testen, ob es ev. daran liegt ? Danke Euch ! Grüße roland
  10. Hallo, *thread-ausgrab* sind das die 'Wählscheibenfelgen' vom A3 , wie hier im Thread abgebildet ? https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=17995 Suche grade Daten zusammen, ob und wie die auf dem A2 eintragbar sind. grüße roland
  11. Hallo, Habe direkt an den PD-Anschlüssen gemessen. Die Werte kommen aus den Repleitfäden von Audi zu den PD-Düsen. Es wundert mich ein wenig, daß es so niedrige Werte sind, der Repleitfaden sagt was von 0.5 Ohm Sollwert an den Düsen, allerdings auch von max. 0.5 ( oder so ) an dem Leitungssatz, während der Meister bei Audi sagte, daß die Werte so niedrig wie möglich sein sollten. MWB -> MessWertBlock ? Kann ich Dir nicht sagen, habe keine Möglichkeit das nachzugugge - weil kein vag-com , und kann leider auch nix mit den Werten im Repleitfaden anfangen. Müsste aber rein logisch irgendwo im Bereich Motor-SG zu finden sein. Grüße roland
  12. Was hat eine Lüsterklemme im Auto verloren ? War das 'original' so, irgendeine Bastelei oder ist es nur eine Begriffsverwirrlichkeit ? Grüße ;-) roland
  13. Moin ! So, gestern war es wieder soweit - "Pieps Ruckel Summ - Lass mich in Ruhe, I mog net" . Das Provisorium hielt also drei Wochen. Also Alukugel inne Garage geschoben und den Leitungssatz ausgetauscht. Das war auch relativ schmerzfrei zu erledigen, nachdem man mal gesehen hatte, was man wie wo lösen muss ;-) ; war in zwei Stunden erledigt, eine halbe Stunde davon ging an Fluchen drauf und dem Versuch, Werkzeug aus dem Motorraum zu bergen, welches hinter dem Zylinderkopf nach unten gefallen war ... ( Moderne Autos : Montags kippt man einen Eimer Wasser in den Motorraum, Freitags kommt er unten an. ) Dabei fiel mir dann noch eine angerissene Unterdruckleitung auf, die von einem Taktventil (?) zu einer Stelldose am Ansaugrohr ging -> Was wird denn da gestellt ? Hab das Teil auch noch fix getauscht und am Abend eine Probefahrt gemacht. Bisher nüscht. Flitzt mit 150 den Berg rauf, in der Ebene 180 - wobei das von der Drehzahl etwas grenzwertig wird bei 4000 - und beschleunigt einwandfrei ( Hab an der Ampel ein paar Prolethen eingeräuchert ). Ich sage mal : Mal sehen wie lange es hält. Die Widerstandswerte vom neuen Kabelkanal waren astrein, alle 0 Ohm; der alte Kabelkanal hatte stellenweise bei Nr.1 mal bis 0.5 Ohm, es sah insgesamt wie ein leichter Wackler aus, genau reproduzieren konnte ich das nicht, aber wenns mit dem neuen Kabelsatz nicht funktioniert, dann geht die Fehlersuche eben weiter :-/ . Die PD-elemente hatten auch alle 0 Ohm Widerstand, im Prinzip auch ein gutes Zeichen ;-) . Es wird berichtet ;-) grüße roland
  14. Hallo, Der Kabelsatz ist bisher noch nicht getauscht worden, aber nach der Aktion Zylinderkopfdeckel abnehmen, reinigen, hier wackeln, dort messen und einem Ölwechsel läuft der Kleine bisher ohne Probleme ( Ölwechsel hatte damit wohl nichts zu tun ;-) , war nur zeitlich im gleichen Rahmen ) . Das Teil dürfte die Tage ankommen und wenn es wieder ruckelt, kommt es raus. Eine Messung der Leerlaufregelung konnte ich bisher nicht machen, war nur zum Fehler auslesen bei Audi und im Moment haben die wohl arg viel zu tun, so daß sich bis jetzt kein sinnvoller Termin ergeben hat. Was ich aber zumindest an der Drehzahlanzeige im KI sehen konnte, war bei Aussetzern bzw. davor eine leicht unruhige Nadel, während diese bei normalem Laufverhalten wie angenagelt auf der LL-Drehzahl steht. Ich berichte weiter ;-) grüße roland
  15. Moin ! Ich glaube den kenne ich auch, da wollte ich demnächst mal meinen KP-Kopf vorbeibringen zwecks Planen ;-) . Wie sieht das denn insgesamt aus, wenn ich mal den Thread ein wenig 'missbrauchen' darf : Dürfen Arbeiten der Art Ventilsitz reparieren von normalen Audiwerkstätten erledigt werden oder müssen die dann tauschen wegen der Garantie bzw. Gewährleistung ? Insgesamt liest sich das so, daß der Ventilsitz durch irgendetwas einen Schaden genommen hat, der zwar reparabel ist, aber nur durch darauf spezialisierte Fachkräfte. Jetzt wäre es noch interessant, herauszufinden, woher der Defekt kommt. grüße roland p.s. @ Günter Herrmann : Das "Loch im Kolben" war einfach mal aufgezählt als Möglichkeit, was so defekt sein kann. Daß mit einem Loch im Kolben der besagte Druck erreicht wird ist in der tat arg unwahrscheinlich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.