
gelbfreak
Benutzer-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von gelbfreak
-
Hmmm... dat is jetzt so ne zwispältige Sache: Die Wahrheit liegt hier zwischen richtig / normal bis verdächtig / unnormal. Zum Biodiesel: Hab ich noch nie getankt. Und nochmal: Es geht nicht ums Nageln oder um den Leerlauf... da ist alles gut! Nur ums Anlassen wenn er seeehr kalt ist. Naja, als mögliche Diskussionsgrundlage, ob normal oder nicht, wirds beim Freundlichen wohl kaum genügen. Bleibt mir nur die Werkstatt zu bitten das mal zu checken, wobei ich mich gar nicht wundern würde wenn kein Hinweis im Fehlerspeicher steht. Und da legt der Freundliche nunmal vieeel wert druff: Kein Fehler -> kein Fehler! Gibt es eigentlich eine Methode den Zustand der Kerzen und Düsen zu messen / testen ? Gruß Gelb
-
jovi -> obwohl ich´s natürlich nicht life gehört habe, wie wär´s mit nem mp3: Gute Idee, ich versuchs vielleicht mal einzufangen. Jau -> Bei mir hört sich das höchstens so an, wenn ich den Anlasser zu kurz laufen lassen. Dann scheint der Motor erst auszugehen bzw. erst gar nicht anzuspringen, fängt sich dann aber doch. Und läuft dann auch vollkommen problemlos: Ja genau, Jau umschreibt das anders und genau so was in der Art isses auch! Wobei ich tendenziell den Anlasser schon länger laufen lasse als sonst üblich. Auch 2x vorglühen hab ich schon ausprobiert. Ist das bei den Anderen denn auch so ??? Gruß Gelb
-
Haaaaaaaaaaaalt.... falsche Richtung ! Der Leerlauf ist fantastisch, da gibts nix zu mäkeln. Überhaupt läuft der Motor perfekt, ruhig, stabil... und staaaaark Was ich meine ist nur der Moment während des Anlassens im kalten Zustand (Kaltstart) und vielleicht die erste Sekunde danach. Dann ist alles bestens. Wie soll ich das beschreiben.... isn Dreizylinder: Mir scheint es fast das bei den allerersten Umdrehungen (Takten) nur zwei der Pötte puschen und dann Nummer 3 duzustösst, der kritische Moment ! Und wie schon erwähnt, das nur innerhalb der 1 Sekunde nach dem Anlassen. Noch weiter Meinungen und Eindrücke von Euch dazu ? Wär mir wichtig, brauch ich evtl. als Infogrundlage beim Freundlichen. Gruß Gelb
-
Moin. Frage an die Dieselgemeinde: Wie verhält sich Eurer beim "Kalt"-Start ? Bei meinem hört und fühlt es sich so an als wenn der Motor direkt nach dem Anlassen (in der ersten Sekunde) absterben will, bekrabbelt sich dann und läuft. Diese Eigenart verstärkt sich mit sinkender Temparatur, oberhab von +8 Grad-C ist alles normal. Zweimal ist mir der Motor dann auch tatsächlich beim Kaltstart abgestorben (bei etwa +2 Grad-C) Ist das Normal ? Meiner hat noch bis April Neuwagen-Gewährleistung, nich das da wat schlummert... Gruß Gelb
-
Ok, wollte auch nur mal abchecken ob da in Meiner nich wat bugy is. Im Auto-Modus bestimmt die Klima ja alles (bis auf die Temp.vorwahl) und da ich je nach Bedarf den Luftstrom nach oben oder unten leiten möchte wird somit auch die Automatik deaktiviert. Wenn die Ventilation hochläuft wird es recht laut, und da mich das nervt regel ich Diese halt manuell wieder zurück. Das die Automatik vielleicht klüger ist das der Fahrer mag ja sein, aber ich bin der Boss und habe das letzte Wort... zumindest bin ich stärker Im übrigen hatte ich in meiner vorherigen Dose (A2 1.4i) auch´ne Klima-Matik, aber so eine prägnante Eigenregelei war mir dort nicht aufgefallen (war halt "nur" ein simpler Benziner). Bis neulich... gruß Gelb
-
Moin. Ich starte den Motor (kalt), schalte die (Klima-) Automatik aus, stelle eine Temparatur ein und die Ventilation auf "klein" und fahre los. Nach einigen Minuten wird es recht laut, weil die Ventilation automatisch hochgeregelt wurde... ich stelle Diese wieder manuell zurück, Minuten später wird die Ventilation wieder automatisch nach(hoch-)geregelt. Ist das normal ? Was regelt die Klima im Auto-Modus eigentlich? Nur die Klappen ? Wer weis was ? Gruß Gelb
-
Erfahrung mit Windabweiser an Türen?
gelbfreak antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Vorteil: Regenschutz Nachteil: Martin (heavy metal) hat schon richtig vermutet, die letzten Millimeter bis zum oberen Anschlag sind sehr kritisch. Optik... naja, is Geschmackssache! Gruß Gelb -
Moin. Genau, die Service-Intervall-Anzeige: Mit 39450 übernommen, aktueller KM-Stand 39950, Service (lt. FIS) in 10900 km. Rein rechnerisch wäre der Service also bei ca. 50800km, würde ja in etwa dem "bis zu 50tkm-Intervall" entsprechen. Mich wundert nur die "Großzügigkeit" von +800km, zumal das Fahrzeug seit Juli 05 abgemeldet war und seitdem sicher mehr stand als gefahren wurde. Bei meinem Benziner gab es solche "Geschenke" nicht, längere Stillstände wurden mit Abzug bestraft! Was meint Ihr, ist es möglich das ein Service (30tkm) übersprungen wurde ? Das Serviceheft ist noch clean ! An eine Tachomanipulation glaube ich eher nicht, da hätte der Tregger in den 14 Monaten 60tkm oder mehr bewegt sein müssen... sonst wäre eine Zähler-Manipulation doch nonsinn. Obwohl... kürzlich war ein Smart-CDI in der Autobild, hatte sein 5-Jähriges und über 500.000km auffe Uhr. Hat mich schon sehr beeindruckt welche Laufleistung so ein 0,8ccm-3Zyl.-41PS CDI-Motörchen (Mercedes) bringt. Und er läüft wohl immer noch, wenn auch leicht "verschwitzt". Demnach sind auch 100tkm pro Jahr auch bei einem Kleinstwagen nicht unmöglich. Gruß Gelb
-
Erfahrung mit Windabweiser an Türen?
gelbfreak antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Moin. Hatte mal ganz kurz die bekannten Markendinger von CLIMAIR montiert... mein Tip: Vergiß es ! Gruß Gelb -
Sodenn, hab heut nochmal mit den Drehzahlen ein wenig experimentiert: Zum Cruisen sind 1400 bis 1600Upm schon okay, sanftes herausbeschleunigen ab 1600 auch problemlos und ohne Brummeln, und ab 1800 gehts ja eh schon richtig los Hochschalten zwischen 2200 und 2800, je nach Bedarf, passt auch ganz gut. Naja, und irgendwie hat Ingo schon recht, im Schnitt 6Liter sind ein guter Kompromiss zwischen Spaß & Sparsamkeit Gruß Gelb (Blaufreak ?? ...hmm, mal schaun ;o)
-
Na der gelbe Stegga zum Schleifring hin... hab davon geträumt die GRA mit den Tip-Tasten regeln zu können. Aber da mindestens ein neuer, passender Schleifring dafür fällig wird und dieser wohlmöglich um die 200 Euronen kostet werd ich den Gedanken wohl wieder verwefen und mir ein L.Rad ohne Schalter anschaffen. Das grad Erworbene werd ich denn wahrscheinlich an den meistbietenen wieder verticken. Gruß Gelb
-
Nee..neee, dat Thema Alcantara is erstma passe´. Hab jetz´n neues S-Line Lenkrad aus´m A3 vor mir liegen mit Tipwippen (Tiptronik?) links & rechts vom Airbag. Wollte ich schon umbauen, nur leider passt der Stegger nich. Muss ich ma schaun... Gruß Gelb
-
Halloah. Nun, mein Tregger hat bereits knapp 40tkm auffe Uhr, sollte also bereits eingeschliffen sein. Auuu..ha, bei 1800 hochschalten... d.h. zwischen 1200 bis 1800 Upm bewegen... das bedeutet dann auch kräftig aufs Gas gehn und den Drei-Zylinder quäääälen... Ja macht dat denn dem Maschinchen gar nix aus wenn der da so untertourig daherbrummelt und rumpfeifft ????
-
Auszug aus meinem Service-Heft: .......................................................... Longlife Service: Inspektions-Service nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (jedoch spätestens nach 24 Monaten) Er schließt immer einen Ölwechsel mit ein. Inspektion: Alle 30.000 km oder 24 Monate (je nach dem was zuerst eintritt) ist eine Inspektion erforderlich. .......................................................... Von (bis zu) 50.000 km ist da leider nirgendswo was zu lesen. Daher war/ist mein Verdacht das der Service, aufgrund der festgelegten Inspektionsintervalle, trotz Longlife, auf 30.000 km begrenzt sein müsste. Was meint Ihr, interpretiere ich da was falsch, habt Ihr andere Service-Hefte oder wie sollte es sein ? Bin die nächsten Tage beim Freundlichen eingeladen, dann frag ich mal wie Er es interpretiert. Gruß Gelb
-
Hallo Otherland. -> Gibt es möglicherweise unterschiedliche Intervalle beim 90PS-TDI in Abhängigkeit der Fz-Nummer bzw. Bau- / Modelljahr ? Konnte diebezüglich keine Antwort in den dazugehörigen Büchern finden. Weisst du mehr ? Gruß Gelb
-
Moin. Ich hätte noch drei Fragen an die A2-90PS-TDI-Fahrer: Welcher Longlife-Wartungsintervall gilt derzeit für diesen Motor (BJ 04.04), 30tkm oder 50tkm / 2Jahre ? Zahnriemenwechsel bei 90tkm oder 120tkm ? Gibt es möglicherweise unterschiedliche Intervalle beim 90PS-TDI in Abhängigkeit der Fz-Nummer bzw. Bau- / Modelljahr ? Danke, Gruß Gelb
-
Moin. Der Gelbfreak sieht jetzt blau. Denn seine Alu-Dose ist jetzt nicht mehr gelb, sondern blau ! Aber das eigentlich Dramatische ist nicht der Farbwechsel, sondern die Tatsache, das der Blaue nun ein DIESEL-Trecker ist !!! Ja richtig, ich fahre ab sofort einen TDI... obwohl ich nie einen wollte, da: Ein Diesel stinkt, qualmt & raucht, sterbende Turbolader und reissende Zahnriemen, Treckersound, Rußpartikel blabla, Kosten-Nutzen bei nur 15-20tkm/Jahr, das schmalere Drehzahlband, aaaaber... der Kick ab 2000upm ist der absolute Hammer! Nur allein die faszinierede Bärenkraft des 90PS-TDI hat mich soweit gebracht auf die Nachteile bzw. Vorurteile eines Diesel zu pfeiffen und letzendlich doch umzusteigen. Nun verstehe ich auch das viel beschriebene Dauergrinsen vieler TDI-Fahrer. mein Benziner (75PS) war dagegen brav, still und harmlos Der Verbrauch liegt anfänglich noch um 6 Liter (bin noch Schubgeil), aber ich würde auch gern mal die 5-Lier-Marke im Drittel realisieren. Aber wie komme ich dahin? Beim Benziner gilt ja "früh Hochschalten, viel Gas bei niedriger Drehzahl". Gilt das auch für den TDI ? Unterhalb 1600upm ist Dieser ja recht brummig und wenig elastisch, zieht subjektiv sogar etwas schlechter als mein 75PS-Benziner, Diesen konnte ich schon ab 1200upm im 3.Gang ohne murren hochziehen. Mir kommt es so vor als wenn sich der TDI im Drehzahlkeller (z.B. bei 1200upm im 3.Gang) furchtbar quält und daher frage ich mich ob dies doch mehr schadet als nutzt. Gut und ruhig fährt er sich zwischen 1800-2600 upm, aber sind in diesem Bereich die 5-Liter zu schaffen? Ich hoffe auf zahlreiche Tipps & Hinweise von den erfahrenen & alten Diesel-Hasen. Gruß Gelb (der ab jetzt blau sieht)
-
Es gibt... schau mal hier: http://cgi.ebay.de/NEU-Audi-Quattro-GmbH-RS4-Sportlenkrad-in-ALCANTARA_W0QQitemZ8006167784QQcategoryZ53942QQrdZ1QQcmdZViewItem Da möcht ich echt mal reingreifen Gruß Gelb
-
Moin. Hat jemand unter Euch schon mal Erfahrungen mit Alcantara auf einem Lenkrad gemacht? Mich intressiert wie sich dieses Material mit den Jahren regelmässiger Benutzung verändert. Meine bisherigen Lenkräder waren aus Leder. Obwohl ich stets darauf achte nicht mit fettigen Pfoten zu rangieren scheint es wohl unvermeidbar das das Leder mit der Zeit immer glänzender und glatter wird. Reinigen ist so ne Sache. Hab schon viele Mittelchen ausprobiert, matter & griffiger wirds nur selten, mit den falschen Mittelchen wirds eher noch glänzender. Im Neuzustand ist alles schön griffig und sieht ganz hübsch und matt aus, wie sich normales Leder verändert kenn ich ja bereits, aber wie stehts mit Alcatara? Wird es auch glatt und evtl. stellenweise glänzend mit den Jahren? Wie reinigt & pflegt man das edele Material. Alcantara wird ja auch gern im KFZ-Innenräumen, z.B. Sitzen, verbaut. Bin gespannt auf Eure Hinweise. Bis bald... Gruß Gelb.
-
...ich glaube hier schon einmal gelesen zu haben, daß nach Öffnen der Serviceklappe der Wert des Sensors zurückgesetzt... Echt ???? Kann das noch jemand bestätigen ? Dann müsste ja irgendwo ein versteckter Taster sein... wow!
-
Moin. Bei der Aludose meiner Freundin (Benzin 1.4er) tritt zum wiederholten male folgener Effekt auf: FIS meldet "Ölstand prüfen!". Wenn ich dann den Ölstand am Peilstab ablese ist demnach reichlich Öl drin (bis zur MAX-Markierung). Schiebe ich den Stab wieder rein und schalte die Zündung ein bleibt die Meldung aus, ohne Öl nachgefüllt zu haben! Irgendwann, nach Tagen oder Wochen wieder das gleiche.. "Ölstand prüfen!". Die Meldung kommt mit jedem Start, immer wieder, bis ich den Mess-Stab ziehe & wieder feststelle, das genügend Öl drin ist. Danach erlischt die Warnung, bis zum nächsten mal. Wie ist das nur zu erklären ? Kann das mit Überdruck im Kurbelgehäuse zu tun haben ??? Gruß Gelb
-
Hallo Sven Wauzzz. Mir geht es bei diesem Tuning nicht ums Spritsparen!!! Hast du diesen Chip (SKN / ECO) in Deinem drin ? Bist du denn zufrieden mit der SW-Modifikation ? Übrigens, mit einem Durchschnittsverbrauch deutlich unter 6 Litern auf 100km geht glaub ich wirklich nix mehr mit Spritsparen (mein Verbrauch liegt bei rund 6,4 - 6,8 Liter bei gemäßigtem Stadt/AB betrieb). Gruß Gelb
-
Moin. Ich werd in nächster Zeit mal bei SKN in Recklinghausen vorstellig werden um meinem 1.4er Benziner den besagten "ECO-Chip" verpassen zu lassen. Das hat eigentlich nur einen Grund: Mir geht nämlich das vermutlich softwarebedingte, teilweise gähnend träge Ansprechverhalten mit Folge grauenhafter Anfahrschwäche meines Aggas manchmal echt auf´n Keks, insbesondere bei Klimabetrieb. Solch abartige Marnieren zeigte nichtmal das 0,6 Liter-3 Zylinder-6V- Agga im Smart, welches auch mit E-Gas und Schubabschaltung und dem ganzen technischen Sparkrempel spontan ansprach. Laut Audi-Freundlichen ein "normaler" Effekt des Audischen 1.4-16V´er! Vielleicht läufts ja mit extern modifizierter SW besser ? SKN bietet so eine eine Art "Test & Buy" Service, diesen werde ich wohl nutzen und bei gefällen bleibt der Chip im Kasten. Und wenn dann obendrein auch noch 5% Spritersparnis mit dem ECO-Chip bei rum kommen (SKN verspricht bis zu 20%) , so amortisieren sich die Kosten dafür schon in relativ naher Zukunft... bei den Spritkosten!! Werde bei Zeiten berichten! Gruß, Gelb
-
[denk] Thomas 9 [/denk] Bis dahin... Gruß gelb
-
...Auspuff! Gibst du aus dem Leerlauf kurze Gasstösse klingst mal mehr, mal weniger blechernd scheppernd, hört sich so an als käme das Geräusch dem Schalldämpfer ! Muss dat so sein, is dat bekannt / normal oder eher ein Fall für die Werkstatt (hab ja noch Gewährleistung drauf) ? Bis dahin... Gruß Gelb