-
Content Count
215 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 (BBY)
-
Production year
2004
-
Panorama roof
-
Air condition unit
-
Hitch
Wohnort
-
Wohnort
Ingolstadt
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Meine hinteren Lager waren nach 60.000km hinüber. Vorne dann bei 120.000km Das liegt vielleicht auch an meiner sportlichen Fahrweise. Ich fahre im Schnitt 9000km im Jahr. Kann auch sein, dass Wasser und Salz den Lagern zusätzlich zugesetzt haben.
-
Radioschacht vorbereiten für Zurückrüstung Originalradio
Spiradon replied to Flo_89's topic in HIFI - Handy - NAVI
Hier die Bilder zum Mechanismus. -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
Spiradon replied to A2-D2's topic in Equipment and modifications
Nach einigen Jahren mit ATE Ceramic Belägen und einem sehr weichen Bremspunkt, der auch nach Umbau auf Stahlflex nicht besser geworden ist. Habe ich nun durchgerungen und meine 8 Monate alte Bremsanlage vorne gegen Brembo MAXX Scheiben und Standard Brembo Belägen gewechselt. Eine Vergrößerung der Bremsscheibe ist mit im ersten Schritt zu aufwändig. Wie hier schon vielfach geschrieben. Sind es zwei Welten, die nichts mit einander zu tun haben. Der extrem harte Bremsbelag ist einfach nix für den A2. Bin jetzt auch überzeugt Es fühlt sich einfacht gut an. Brmspunkt stabil und v -
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
Spiradon replied to parkballer's topic in Technical forum
Mein Getriebe wurde nun endlich eingebaut. Dieses hat minimal andere Schaltpunkte, was eine Einstellung der Schaltseile notwendig gemacht hat. Mit den vielen Anleitungen und Tipps hier UND dem mir vorliegen Reparaturleitfaden war dies kein Problem. Getriebe fixiert, Verbindung gelöst, Schalthebel(Knüppel) fixiert. Dann wieder die Verbindung ohne Kraft wieder geschlossen. Am wichtigsten dabei war den Schalthebel in der Mittelkonsole exakt zu fixieren. Ich hatte vorher alles von Schraubendreher bis Bohrer versucht, aber nix kam an die ca. 4,8mm Außendurchmesser heran. Dann kam i- 27 replies
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
Spiradon replied to parkballer's topic in Technical forum
Das hat mich dann auch stutzig gemacht, als ich die Bilder von einem neuen Getriebe angesehen habe. Daher ist nun ein neues bestellt (das alte wird dann im Austausch zurück geschickt)- 27 replies
-
- 1
-
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
Spiradon replied to parkballer's topic in Technical forum
Wenn ich dort explizit ein GRZ kaufe, dann muss es doch passen, oder?- 27 replies
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
Spiradon replied to parkballer's topic in Technical forum
Bin auf einen Getriebeinstandsetzer gestoßen, der ein großes Paket an Getrieben VW abgekauft hat. Getriebetechnik Jürries Im eigenen Webshop werden viele unterschiedliche 02T Getriebe für 500 Euro inkl. Versand angeboten. Ich denke, das Angebot muss ich nutzen- 27 replies
-
- 1
-
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
Spiradon replied to parkballer's topic in Technical forum
Bei meinem ist jetzt nach 150.000km ein surren/rattern hörbar. Unter Last, also Beschleunigung laut, sonst während normaler Fahrt nicht hörbar. Zum Nachstellen: Motor aus, Kupplung getreten, Auto rollt: 1. Gang hoher Ton... 5. Gang tiefer Ton Mein Getriebe ist ein GRZ. Gefunden habe ich eines güntig. Passt dieses in den A2? Ein Getriebeölwechsel hatte leider nur subjektiv eine Geräuschlingerung geschafft. Jetzt ist die Frage: - Bestehendes Getriebe revidieren + Kupplung ca. 1500€ - Gebrauchtes Getriebe (250€) in nicht bekannten technischen Zustan- 27 replies
-
Riffelschlauch vom Öleinfüllstutzen zum Motor wechseln
Spiradon replied to Mendrik's topic in Technical forum
Der Schlauch rastet an 2 Nasen am Stutzen des Ölbehälters ein. Die schwarze Dichtung in dem angehängten Bild sorgt für eine luftdichte Verbindung. In den oberen Ring sind innen (li. u. re.) 2 Rastnasen, die sich am Stutzen des Ölbehälters einhaken. Nur dadurch hält der Schlauch. -
Ersatz für Luftschlauch 049 129 627 T (1,4 Benziner)
Spiradon replied to Deichgraf63's topic in Technical forum
Dieser Schlauch (zwischen Reglergehäuse und Wärmeblech) ist nur dafür da, die warme Luft vom KAT anzusaugen, wenn das Reglergehäuse (Umschaltung zwischen dem "Schlauch" und dem Ansaugstutzen) das möchte. Ich muss dir leider mitteilen, dass es dem Auto fehlerspeichertechnich egal ist, ob es jetzt warme oder "kalte" Luft ansaugt. Meinen "neuen" lochfreien Schlauch hebe ich mir beim Verwerter aus einem anderen A2 ausgebaut. 60,- für so ein Euroteil ist schon ganz schön happig. Bei den meisten A2 dürfte sich mittlerweile die weiße Gummilippe im Reglergehäuse zerbröselt haben, wodurch i -
Im Aftermarket Verkauf von Hella sind immer keine Leuchtmittel vorhanden. Sonst ist innen alles komplett. Auch mit LWR-Motor. Muss ja einen Grund haben, wieso es die für 140€ nach Hause gibt. Leuchtmittel umbauen, anschließen, einbauen. Fertig.
-
Auffahrunfall mit wirtschaftlichen Totalschaden, was tun?
Spiradon replied to Spiradon's topic in Consumer advice
Nach dem Motto selbst ist der Bastler, habe ich gestern das Rohr getauscht. Wegmontiert werden muss: - Luftkasten an der Drosselklappe - Halteschelle der Hochdruckklimaleitung am linken Scheinwerfer - linker Scheinwerfer - Klimatrockner Dann lässt sich das dickere Alurohr an dem dünnen vorbei aus dem Auto drehen. Ich musste leider feststellen, dass der Ölmessstab nicht mehr ins Rohr möchte. Somit bleibt mir nichts anderes übrig, als auch das Einfüllrohr mit zu erneuern. In dem Zuge kann ich gleich den Ölwechsel mitmachen. Bei der -
Auffahrunfall mit wirtschaftlichen Totalschaden, was tun?
Spiradon replied to Spiradon's topic in Consumer advice
Meinst du mit Kühler den Klimakondensator vorne am Auto? -
Auffahrunfall mit wirtschaftlichen Totalschaden, was tun?
Spiradon replied to Spiradon's topic in Consumer advice
Positiv: Wasserkühler ist dicht und tut seinen Dienst. Spaltmaße: passt schon Negativ: Leider habe ich erst nach dem Zusammenbau festgestellt, dass dich das Kühlmittelrohr vom Trockner zum Wärmetauscher Richtung Fahrgastzelle richtig stark verbogen hat. Ein gebrauchtes gab's beim Verwerter. Nur, wie baue ich das alte aus bzw. WAS muss weg montiert werden, damit das neue Rohr wieder eingebaut werden kann. Auto ist somit jetzt wieder fahrbereit und freut sich nach knapp 3k€ (neuer und gebrauchter) Teile auf weitere Straßenfahrten. -
Auffahrunfall mit wirtschaftlichen Totalschaden, was tun?
Spiradon replied to Spiradon's topic in Consumer advice
Statusaktualisierung: Die großen Längsträger haben keinen Schaden genommen. Jedoch die beiden kleinen oberen wurden nach außen deformiert und mussten mit Gefühl (3cm) zurückgebogen werden, damit der Schlossträger passt. Ich möchte hier nicht im einzelnen erwähnen, wie viele Kunststoffteile gebrochen sind (waren). Den oberen Kühlschlauch hat es erwischt, der kleine Schlauch, von oben kommend, wurde abrasiert -> neu. Sonst gab es keine weiteren Lecks im Kühlkreislauf. Klimaanlage ohne Druckverlust gewesen. Kühlerpaket deformiert ( Wasser- Klimakühler und Lüfter) -> neu