-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kitzblitz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
... irgendwo müssen die späteren Sammlerfahrzeuge ja herkommen. Unser A2 wurde bei uns auch nicht mehr als 2.500 km/a bewegt. Jetzt, wo meine Tochter damit begleitet fährt, wird sich die Laufleistung/a wohl verdoppeln, bis sie ihr eigenes Auto im Februar 2015 bekommt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Kitzblitz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der Preis wird geregelt durch Angebot und Nachfrage. Der Verkäufer hat wahrscheinlich bemerkt, dass er seinen Preis zu niedrig angesetzt hat und entsprechend korrigiert. Jetzt ist der Preis eigentlich immer noch o.k.. Hast du schon einmal ein Auto zu günstig bei eb.. Kleinanzeigen angeboten? - Ich hatte das Vergnügen in der vergangenen Woche gehabt. Die Nachfrage war enorm. Als der erste Interessent am nächsten Morgen da war, kam mir auch der Gedanke, das ich einfach den Preis erhöhe, wenn er ihn nicht nimmt. ... Er hat ihn genommen. Dabei kamen mir ein Anrufer mit der LetztePreisFrage sehr entgegen, dem ich gleich mal erklärt hatte, dass die Verhandlungsbasis so zu verstehen ist, dass der Preis abhängig vom dazukaufbaren Zubehör nur nach oben geht und dass ich den Preis aufgrund der Nachfrage wohl ohnehin zu niedrig angesetzt hatte. Die Preisverhandlung mit dem Interessenten vor Ort war dann schon im Keim erstickt. Nachrichten bzw. E-Mails hatte ich anfangs noch beantwortet. Dann wurde es mir aber zu blöd. Es kamen tatsächlich neben den Anfragen zum letzten Preis auch Fragen, ob das Coupé 5 Zylinder hat. Ich hatte den Wagen so beschrieben, dass keine Zweifel an der Zylinderanzahl bestehen könnten. Vielleicht waren das aber auch Einleitungen zum Preisdrücken ... Die Anzeige war nur 14 Stunden online, davon fielen 8 Stunden in die Ruhezeit. 273 Mal angeklickt, 17 Mal auf Merken genommen, 27 e-Mails. Ich habe nach dem Verkauf alle e-Mails mit der Kopierfunktion beantwortet, indem ich den Verkauf mitgeteilt hatte. Die Stückzahl war aber noch überschaubar. -
Hilfe neue A2 Fahrerin mit Prblemen mit Kühlmittelaustritt
Kitzblitz antwortete auf kobaldblauA2's Thema in Allgemein
Es könnte auch ein Riss im Zylinderkopf selbst sein. Immer dann, wenn der betroffene Zylinder noch Unter Kompressionsdruck steht, gibt er Drück auf den Kühlmittelkreislauf. Ich hatte das mal an einem Wohnmobil auf Fiat Ducatobasis. Da aber nicht immer der gleiche Zylinder nach dem Abstellen unter Druck stand, ließ sich der Fehler nicht immer reproduzieren.- 19 Antworten
-
- kühlwasserverlust
- wasserpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gestern Abend nach 22:30 Uhr hatte ich eine Verkaufsanzeige bei eb..-kleinanzeigen eingestellt, 12 Fotos, sehr ausführliche Beschreibung der Ausstattung, der Wartungs- und Reparatur-Historie und des aktuellen Zustandes und einer Preisvorstellung von 900 EUR (wahrscheinlich zu preiswert, die Resonanz war überwältigend). Keine 5 Minuten nach der Veröffentlichung hatte ich bereits schon 2 e-mails von Interessierten ... den ganzen Vormittag klingelte mein Handy ... es waren alle möglichen Interessenten dabei. Vom "WasistletztePreis?-Händler" bis zu 2 Kfz-Mechaniker-Lehrlingen. Die Händler hatte ich gleich abgeblockt. Diese Spezies ist mir nach der Golf-Suche zuwider. Der erste Interessent hatte es heute Mittag für seinen Sohn gekauft. Der Sohn lernt Kfz-Mechatroniker und hatte das Coupé gestern dann auch gleich entdeckt und seinen Vater darum gebeten, es anzuschauen und ggf. zu kaufen. Der Sohn macht nun eine rollende Restaurierung daraus. Ich bin erleichtert, dass das Coupé jetzt nochmals fachmännisch aufgebaut wird und mit aufgefrischtem Glanz auf der Straße bleibt.
-
Hilfe neue A2 Fahrerin mit Prblemen mit Kühlmittelaustritt
Kitzblitz antwortete auf kobaldblauA2's Thema in Allgemein
War auch sofort mein erster Gedanke ... doch ist arglistiger Täuschung nicht auch an Vorsatz gebunden. Nachweis schwierig, ... Als erstes würde ich den Verkäufer mit der Rückabwicklung konfrontieren. Wenn das nichts fruchtet RA ...- 19 Antworten
-
- kühlwasserverlust
- wasserpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Entscheidung ist gefallen - mein Sohn würde jetzt auch lieber einen Golf IV haben wollen. Falls einer von euch Interesse an dem Coupé hat - bei den TR-Freunden habe ich den Wagen dokumentiert und es finden sich fast alle Daten inkl. weiterer Fotos zum Auto selbst und zum Schaden. http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showcar&car_id=986 Laufleistung gerade abgelesen: 122.971 km Hauptuntersuchtung steht im März 2015 an Sommerräder: Michelin EnergySaver 205/55 R 16 aus 05/2009 mit Profiltiefe ca. 6 mm auf Alufelgen vom Audi Cabrio. Winterräder: ContiWinterContact TS830 195/65 R 15 aus 27/2010 mit Profiltiefe ca. 6 mm auf Original Audi Felgen (siehe Fotos). Inkl. Ersatzrad ebenfalls auf dieser Felge. Die Felgen sind alle ohne Bordsteinschäden, sind jedoch nicht mängelfrei. Sommerräder: Lackierung matt (Vorbesitzer hatte mit Küchenschwamm gereinigt). Winterräder: übliche Unterwanderung des Klarlacks am Felgenhorn. Preisidee habe ich noch keine - stelle aber im Laufe der Woche eine ordentliche Verkaufsanzeige ein. Das Coupé hat unter der Obhut meines Sohnes etwas gelitten. D.h. es sind hier und da Kratzer im Lack, kleines Brandloch im Sitzbezug des Fahrersitzes (obwohl er behauptet, nicht im Auto geraucht zu haben), Abschürfungen an der Unterseite der Frontlippe durch Aufsetzer an Bordsteinen beim Einparken, an der Auspuffanlage ist eine provisorische Schweißung vorgenommen worden, ... Die Wurzelholzleisten auf dem Foto kommen raus - sie stammen aus einem S2 - und werden durch die Serienleisten ersetzt. Das Originalradio mit Cassette (Gamma) ist vorhanden und wird wieder eingebaut (das billige CD-Radio kommt ggf. in den Golf). Positiv ist, das ich keinen Rost entdecken kann, die Laufleistung niedrig ist und das es sich um eines der wenigen Sondermodelle Color Edition handelt. Momentaner Standort des Coupés ist 73066 Uhingen. Kontaktaufnahme bitte möglichst per PN.
-
Ohne Weißwandring kann eine Stahlfelge mit Felgenzierring ganz nett ausschauen. Ein wenig Tiefbett sollte die Felge aber schon mitbringen und Radnabenabdeckungen gehören dann auch noch da drauf.
-
-
-
Morgen Abend kommt mein Sohn mit dem Coupé heim. Wir machen dann am Samstag eine Bestandsaufnahme der erforderlichen Reparaturen und entscheiden dann. Ich versuche ein paar Fotos hochzuladen. Er will es wohl behalten, die Beule stört ihn nicht. Als Ersatz habe ich aber schon einen Golf IV im Fokus mit Klima und als Sondermodell Generation.
-
... gerade das glaube ich nicht. Damals waren Autos Mangelware - jedes Auto, das noch halbwegs fahrtüchtig war, konnte man verkaufen. Es war immer noch besser, einen veralteten Käfer zu fahren als ein Moped oder einen Roller. Verschrottet wurden nur die, deren Instandsetzung sich nicht mehr lohnte. Rost war gerade beim Käfer ein großes Thema. Durchrostungen der Karosserie bedeuteten i.d.R. das AUS, nachdem die passenden Ersatzteile von Prestolit keinen Halt mehr fanden. Ich hätte heute meinen VW 1303 auch gerne wieder, aber nicht für den Alltagsbetrieb, sondern just for Fun. Ich hatte den Käfer auch gerne gegen den Golf I getauscht - das Bessere ist halt des Guten Feind.
-
Da gibt es nichts zu bekehren. Ich bin bereits seit Jahren begeisterter Old- und Youngtimer-Eigner und weiß ziemlich genau, worüber ich zu diesem Thema schreibe. Mein TR6 ist inzwischen 43 Jahre alt und der SL hat auch schon 26 Jahre auf dem nicht vorhandenen Buckel. Ich habe nicht den Drang, privat neue Autos zu fahren, sondern halte eher an meinen Autos fest. Das Experiment mit dem AUDI Coupé ist aufgegangen. Wir haben in etwas über 11 Jahren Haltedauer ungefähr 5.500 EUR Wertverlust hinnehmen müssen und außer Wartungen und Austausch von Verschleißteilen war absolut nichts. Jeder Neuwagen in der Größenordnung hätte den Wertverlust schon in den ersten 1,5 Jahren gekostet. Da ich das Coupé so gut wie nie selbst gefahren hatte, hänge ich da auch nicht besonders dran. Mein Sohn braucht ihn jetzt vollends auf, außer einem fälligen Ölwechsel wird nichts Werterhaltendes mehr gemacht. Das passt dann schon und dem Pflege(un)willen meines Sohnes kommt das auch noch sehr entgegen. Er muss halt außer Sichtweite parken, wenn er in den Semesterferien heimkommt ...
-
Sorry, du solltest zwischen Gebrauchtwagen und Sammlerfahrzeugen unterscheiden. Ein A2 im täglichen Gebrauch mit durchschnittlichen Fahrleistungen ist irgendwann ein Verbrauchtauto und wird aus wirtschafltichen Gründen aufgegeben. Sammlerpotential haben solche Autos nicht - daher lohnt es auch nicht, sie mit allen Mitteln zu erhalten. Solange von einem Fahrzeugtyp jederzeit besser erhaltener Ersatz auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar ist, macht es keinen großen Sinn hier Geld reinzustecken, das den Zeitwert überschreitet. HolgerBY hat meine Einschätzung zum Nichterhalt des Coupés in Beitrag #81 ganz gut wieder gegeben.
-
Ich habe das übrigens nur hier reingeschrieben, um einmal aufzuzeigen, wie schnell sich die grundsätzliche Einstellung zum Erhalt eines Fahrzeuges ändern kann. Was für das schöne Coupé gilt, gilt allerdings erst recht für einen Audi A2. Der ist noch massenhaft auf unseren Straßen vertreten und es werden noch einigermaßen viele in gutem Zustand angeboten. Sammlerpotential haben nur Autos, die im Originalzustand (nicht verbastelt und unfallfrei) sind, wenig gelaufen haben und die von den im Umlauf befindlichen Stückzahlen her eher seltener sind. Bei ganz geringen Stückzahlen und Wettbewerbsfahrzeugen treten Unfallschäden bei der Wertbetrachtung etwas in den Hintergrund. Ein A2 ist so gesehen momentan noch Massenware - wenn unserem A2 etwas derartiges passieren würde, wäre die Reparatur wirtschaftlich vertretbar, jedoch mit der Unfallfreiheit wäre es vorbei. - ich würde wahrscheinlich eher einen anderen A2 kaufen. Doch da wird es schon schwierig, einen vergleichbaren zu finden. Als CS in gelb, unter 40.000 km und mit vernünftiger Ausstattung habe ich schon lange nichts mehr in den Onlineplattformen gesehen. Mir gefällt der A2 übrigens nur als CS und eigentlich auch nur in imolagelb.
-
Noch einige Ergänzungen zu meiner Entscheidung. Unser Audi Coupé hat leider nur den Basismotor mit 115 PS. Das ist zwar gut im Hinblick auf die Unterhaltskosten - doch der Spaßfaktor leidet hier doch schon ein wenig. Beim Kauf hatte ich keine Klimaanlage im Lastenheft - diese fehlt dann natürlich auch. Ein Schiebedach hat es allerdings. Positiv für das Behalten des Coupés war in 2008 bei Anschaffung des A2's, dass ABS und Frontairbags vorhanden waren und dass wir damit unseren Sohn im Alter von 18 Jahren ein gut gepflegtes Auto ohne Wartungs- und Reparaturstau überlassen konnten (Halter und Kostenträger bin aber immer noch ich). Die Airbags waren für ein Bj. 1994 noch nicht selbstverständlich, sondern eine Wahloption, die von den Neuwagenkäufern sehr häufig nicht geordert wurde. Eine Teillackierung von Fahrertür und Seitenteil wäre mir für den Erhalt nicht recht, da wahrscheinlich immer ein Unterschied sichtbar wäre. Es wäre also auf eine Ganzlackierung hinausgelaufen, womit dann auch ein paar Steinschläge an der Front beseitigt wären. Doch dann lägen die Reparaturkosten weit über dem Wiederbeschaffungspreis für ein unfallfreies Coupé im Originalzustand. Mein Sohn fährt es nun unrepariert weiter, technisch ist alles in Ordnung (im letzten Jahr kamen noch die Bremsen inkl. Bremsscheiben komplett neu) - wenn er in den Semesterferien heimkommt, lackiere ich die Schadenstelle mit der Walze nach, damit wenigstens ein Korrosionsschutz vorhanden ist, falls die Verzinkung beschädigt ist. Ausgebeult und gespachtelt wird nichts - zum Ausbeulen kommen mir einfach im Schadenbereich des Seitenteils zu viele Bleche zusammen. Der Radkasten ist nämlich auch eingedrückt. Ich hoffe, dass das Coupé in dem Zustand noch durchhält, bis der Sohnemann mit dem Studium fertig ist. Mehr als in einen fälligen Ölwechsel wird nicht mehr investiert. Hier ein Bild aus 2012.
-
Meine Entscheidung steht - der Wiederaufbau mit vertretbarem Aufwand ist mir in Eigenleistung nicht möglich. Gute Coupés sind inzwischen rar und die Preise ziehen an. Mit noch nicht einmal 120.000 km Laufleistung hatte es die Chance alt zu werden. Da ich es nicht selbst fahre, fällt die Entscheidung sicher leichter.
-
Der WEG zum Oldtimer kann gerade bei älteren Autos, die sich in der Talsole der Preisentwicklung befinden, auch schnell zu Ende sein. Ein Parkplatzrempler an Fahrertür und hinterem Seitenteil, ca. 60 cm lang und bis zu 5 cm tief, bedeuten nun einen wirtschaftlichen Totalschaden für unser Audi Coupé - ich stecke da jetzt keine größeren Geldbeträge für die technische Instandhaltung mehr rein. Mit der nächsten Reparatur geht die Kiste in den Export. Noch ist das Coupé uneingeschränkt fahrtüchtig und meinem Sohn ist der äußerliche Zustand wurscht. Besonders ärgerlich ist, dass sich der Schadenveruracher aus dem Staub gemacht hat. Für seine 20 Jahre sah das Coupé noch ganz gut aus. Meine langjährige Pflege hat sich nicht gelohnt.
-
195er Stellen einen guten Kompromiss zwischen Optik und Verbrauch dar. Die 215er an unserem A2 stören mich nicht ... der Verbrauch spielt bei derzeitiger Fahrleistung (unter 3000 km/a) keine Rolle.
-
Fahren wäre schön - stehen kommt der Sache allerdings näher. Mir fehlt es momentan einfach an der Zeit, aber ich arbeite daran, mir mehr Freizeit zu schaffen.
-
Dem war der Altersdurchschnitt wohl zu hoch ...
-
Ich hätte auch heute kein Problem mit einem 44 PS-Käfer durch die Gegend zu "brausen" oder gar mit einer Ente - die Entschleunigung macht einfach auch Spaß. Das sollte man auf jeden Fall auch einmal erlebt haben - vor allem die Reaktionen der Mitmenschen sind überaus neugierig und freundlich. Auto und persönliche Einstellung müssen allerdings zusammen passen. Ich muss nicht am schnellsten von der Ampel wegkommen, ich muss auch nicht möglichst schnell unterwegs sein (zumindest nicht privat). Der A2 ist für einen Kleinwagen auf jeden Fall leistungsmäßig noch auf der Höhe der Zeit - auch mit nur 75 PS. Was war ich doch 1978 für ein Thor - ich habe meinen 44PS-Käfer gegen einen 50PS-Golf getauscht. Der Golf I wurde Massenware (meiner war da noch etwas besonderes mit Trommelbremsen auch an der Vorderachse, das wusste ich aber nicht zu schätzen). Der Golf war natürlich leistungsmäßig auch nix und es musste eine getunte Renault 5 TS-Krawallbüchse her. Der hielt bis genau 6 Monate nach Studienende - dann wurde er vom Rost eingeholt - zu langsam die Karre. Es musste wieder etwas Schnelleres her ... Jugendsünden halt ... den VW 1303 mit 44 PS, den hätte ich heute gerne wieder (meine Frau hat da aber etwas dagegen). Den Käfermotor wusste ich schon als Säugling zu schätzen (ich lag hinter den Rücksitzlehnen in dem kleinen offenen Kofferraum oberhalb des Motors).
-
Wenn die Nachfrage nach Steuerungsreparaturen für den A2 da ist, wird es auch Firmen geben, die das auch für den A2, Polo & Co machen. Bei den Old- und Youngtimerteilen - wo der Freundliche NML sagt - gibt es das auch heute schon. Diese Firmen stürzen sich sicher genauso gerne Auf A2-Steuerungen, wie sie es heute schon für einen SL R107 oder R129 machen, obwohl MB die Teile noch neu liefern kann. Die Reparatur ist schon deutlich günstiger als ein Neuteil!
-
Unser A2 wird so lange bleiben dürfen, bis ihn der Unfalltod aus unserem Leben reißt, oder wir beide nicht mehr fahrtüchtig sind. In der kommenden Woche wird er eine Laufleistung von 38.000 km erreichen, gute Voraussetzungen also für unser Vorhaben. Wenn ich in spätestens 9,5 Jahren keinen Dienstwagen mehr habe, wird der A2 unser Erstwagen werden. Im Rentneralltag brauche ich den ganzen Heckmeck neuzeitlicher Fahrzeugelektronik nicht mehr.
-
Was kann man für A2 1,2 3l 68tkm verlangen
Kitzblitz antwortete auf Mike1296's Thema in Verbraucherberatung
... und deshalb auch nur 2 Kopfstützen ? -
Für unseren A2 war mangels ausreichender Vergleichsangebote keine Wertermittlung möglich ! 37.800 km Laufleistung sind halt doch zu wenig. Nach der Farbe war ja nicht gefragt. Auch die Ausführung als CS konnte ich nicht eingeben. Mit dem Ergebnis und der Begründung bin ich jedoch zufrieden.