Zum Inhalt springen

don vari

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    213
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von don vari

  1. Sorry, ich bin für morgen raus Heute auch noch nicht wirklich besser geworden... Schade, habe mich drauf gefreut
  2. Bei mir steht es auf der Kippe Ich bin seit heute Krank... Kloschüssel ist momentan mein "Lieblingsort" Hoffentlich bin ich bis Samstag wieder fit...
  3. Bei dem A2 von meiner Mutter war es ein Baum...
  4. Könntest du mir zwei neue Domlager bestellen? Was würden die kosten? Will bei mir die Federn tauschen und ein Domlager ist glaube ich schon hin...
  5. Für 1000€ würde ich den für meine Schwester nehmen...
  6. Hatte den heute morgen, ca 5 min nach dem der inseriert worden ist, angeschrieben. Würde den kaufen, aber keine Reaktion...
  7. Ja, die Kolbenstangen sind zwar etwas kürzer, aber deswegen ist nur der "Ausfederweg" etwas kürzer (knappe 1,5cm). Im eingefederten Zustand sind die beiden Dämpfer Identisch (deswegen habe ich das eine Foto gemacht, wo die B6 und B8 Dämpfer nebeneinander "zusammengedrückt" sind). Da ist dann kein mm Unterschied. In beiden Fällen würde man gleich tief auf den Begrenzer einfedern... Meiner Meinung benötigt man die B8 Dämpfer nur wenn mit B6 Dämpfer im ausgefederten Zustand (aufgebockt) die Federn locker sind. Das ist bei den KAW Federn nicht der Fall. Sehe grad, hatte oben den Link nicht ganz richtig.
  8. Habe hier ein paar mal gelesen, das man bei Tieferlegungsfedern unbedingt Bilstein B8 verwenden soll. Ich habe im A2 die KAW Federn verbaut, trotz gekürzten Federwergbegrenzer, fährt der sich auf der VA wie ein Flummi... Daraufhin habe ich mir für die Vorderachse die Bilstein B6 Dämpfer geholt und es auch in meinem Umbauthread gepostet. Da wurde mir gesagt, ich sollte unbedingt die B8 Dämpfer holen, weil die B6 nicht "die kurzen sind". Also habe ich noch ein Satz Dämpfer bestellt, diesmal die B8 und jetzt bin ich überfragt... Das Gelbe Gehäuse ist 1zu 1 das selbe, egal ob B6 oder B8. Lediglich die Kolbenstange geht bei den B6 im ausgefederten Bereich etwas länger raus. Eingedrückt ist es genau das selbe Maß... kein mm unterschied... Aber das Problem beim A2 ist ja eher das einfedern, weil er schnell auf den Begrenzer liegt? Also kann man egal welche von den beiden Bilstein B6 oder B8 Dämpfer kaufen, im eingefederten Bereich sind die ja identisch... ich werde die B8 Dämpfer wieder zurück schicken, die waren auch ca 30€ teurer als die B6 Dämpfer...
  9. Ich habe es von Osnabrück aus gesehen, eh nicht sooo weit... Muss halt noch wissen, ob ihr auf Schaschlik Lust hättet, muss dann den Grill usw... mit einpacken.
  10. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und hat Lust auf viele teilnehmende A2 Fahrer Fred Wonz möchte: Tank umbauen benötigt: Bühne und Hilfe von Marco bringt mit: Gertänke fasyrt möchte: Ölwechsel, Türfangband,Schlossbowden&Fensterheberschalter tauschen VL, Wischwasserdüse umbauen, Nockenwellensensor tauschen benötigt: Bühne für Ölwechsel, eventuell Hilfe beim Türverkleidung und beim Düsenbiegen bringt mit: gute Laune, Getränke, etwas zu beißen. don vari möchte Stoßdämpfer vorne wechseln, Spur einstellen, Motoröl wechseln, Getriebeöl wechseln, Spannelement Keilriemen wechseln, Kette für Ölpumpe wechseln: benötigt: Bühne für die Arbeiten oben + Bühne für Spur einstellen bringt mit: Gute Laune, Getränke, falls gewünscht ein paar kg Schaschlikfleisch und passenden Grill
  11. don vari

    Zeigt her eure A2!

    Der Impact Test war das Problem. Mir haben die Parabol auch besser gefallen, aber der Stress wegen Eintragung war es mir dann aber auch nicht wert...
  12. don vari

    Zeigt her eure A2!

    Unsere km-Schleuder (90 PS TDI) Parabol Felgen habe ich leider nicht eingetragen bekommen, deswegen jetzt nur die Brock 17 Zöller
  13. Hier mal wieder etwas aktuelles... Leider ist der silberne A2 kaputt (ein Baum war im Weg) Dafür fährt meine Frau mittlerweile einen 90PS TDI...
  14. Sehe grad mein Beitrag aus November 2008 :) Mit dem Kauf haben wir nix falsch gemacht. Die Kugel ist immer noch bei uns in der Familie und läuft und läuft, hat nun 222.000km gelaufen, keine Ausfälle in der Zeit. Letztes Jahr war mal "etwas mehr" für den Tüv fällig. Feder vorne war gebrochen, Bremsen vorne + hinten neu, Zahnriemen ist auch gleich neu gekommen. Gestern habe ich noch einen A2 für meine Schwester geholt. Hoffentlich läuft der auch die nächsten 10Jahre genauso Problemlos
  15. don vari

    Zeigt her eure A2!

    Gestern spontan für meine Schwester ein A2 gekauft :) Der silberne A2 ist seit Anfang 2009 in unserer Familie, jetzt ist der blaue dazugekommen. Ist ein Ende März 2005 Produzierter A2 sogar mit orig. AHK (vorher noch nie gesehen), 110.000km gelaufen. Irgendwann hat der mal eine andere Haube und Stoßstange bekommen (ersetzte/lackierte Teile), aber für 3.500€ mit dem BJ und Laufleistung war das dann auch OK. Mal schauen, ob der dann auch die nächsten 10Jahre auch so Problemlos läuft wie der silberne A2 (hat nun 220.000km gelaufen)
  16. Habe vor zwei Wochen bei unserem A2 ein Radlager hinten gewechselt. Radlagersatz habe ich für Brutto 58€ bekommen. Zum ersten mal am A2 gewechselt, ohne Hebebühne, ohne Anleitung und ohne "Spezialwerkzeug" in knapper halben Stunde geschafft. Da frage ich mich, was die Werkstätten mit Hebebühne, Schlagschrauber usw... die restlichen 45min machen? Eine rauchen, Kaffe trinken sind auch nur max 20min, also bleibt wohl noch eine knappe halbe Stunde fürs bezahlte Eierschaukeln.
  17. In Russland sind die A8s sehr gefragt, da passt deine Aussage nicht ganz Im Unterhalt ist so ein A8 garnichtmal so teuer, vorraussetzung ist aber, das man selber schrauben kann Wenn die beim Freundlichen das Wort A8 hören, kann man schon die $$ in den Augen blinzeln sehen und ein breites Lächeln ist im Gesicht. Die Teilepreise sind da echt überzogen, aber zum Glück gibt es ja Zulieferer usw... Versicherung und Steuern sind dagegen echt human. Mein Winter A8 kostet mich in der Haftpflicht 119€ Jahresbeitrag und 188€ Steuern, teuer ist das nicht
  18. Ich sag mal so, bei den A8s ist das Automatikgetriebe die A8 Krankheit (deswegen sind meine beide A8s mit Handschalter ) und ein Getriebetausch liegt bei 3.500€. Ein 96er A8 mit über 200.000 auf der Uhr, sind aber noch max 4.000€ wert. Also lohnt es sich eher den zu schlachten (weil Frontteile sehr gefragt sind und allgemein die meistens sehr gut ausgestattet sind) als den für teures Geld zu reparieren und dann für 500€ über der Reparatur zu verkaufen. Für eine gebrauchte A8 Stoßstange legt man um die 300€ auf den Tisch und wenns sogar ein Facelift ist, deutlich mehr. 95% aller geschlachteten A8s/S8s haben einen Getriebeschaden. Selten sind es Unfaller. Ich habe mir letzte Woche einen Unfall A8 (2,8er Handschalter Quattrao, Bj 1997, 160.000km, viele Extras) für 550€ als Winterauto geholt. Laut dem Schadensgutachten hatte der A8 einen Wiederbeschaffungswert von 6.300€, Reparaturkosten 10.500€ und Restwert von 550€. Ich habe jetzt alle Teile schon zusammen und habe ca. 250€ ausgegeben
  19. Die A8s werden ja mittlerweile ohne ende geschlachtet. Und für eine A8 Karosse (wenn die wirklich nackt ist) bekommt man max 200€. Die Alupreise schön und gut, aber beim Metallverwerter zählt das als Karosserieschrott und da ist der Preis deutlich unter dem Reinalupreis Und glaub mir, du willst es dir nicht antuen, alle Kabel, Kleberreste usw... aus der Karosse rauspflücken, weil es 30€ mehr gibt
  20. Mal was anderes. Es gibt jetzt runde TFL von devileyes für 99€ Die sind auch rund, haben aber 4 LEDs drin. Devileyes.de: Devil Eyes Tagfahrlicht mit vier LEDs im runden Design, 99.95 Evtl auch Interessant für die A2s als ersatz für die NSW? In meinen A8 habe ich die schon eingebaut, in den A2 werden die Teile wohl auch demnächst folgen Hier ein paar Fotos wie die im A8 aussehen (habe die in das NSW Gehäuse eingebaut): Bilder von dem A2 Einbau folgen.
  21. Die Stoßstange abbauen und die Rückseite leicht mit einem Heißluftföhn erhitzen. Glaub mir, die Stoßstange verformt sich zurück in die Ursprungsposition. So lange da nix gerissen ist (kann ich auf den Fotos nicht genau sehen) würde ich die dann auch weiterfahren.
  22. Habe bei meinem A8 auch das Navi Plus nachgerüstet. Hatte die selben Symptome wie du. Es liegt an dem schwarzen 26 Poligen Stecker (habe ich bei mir auch nachgerüstet, weil ich vorher auch nur ein Chorus drin hatte). So muss der belegt sein: 4- Klemme 15 das fehlt dir! 5- Drehzahlfühlereingang links (ABS) das fehlt dir! 13- CAN-BUS High (Bosch) hast du angeschlossen 17- Rückfahrlichtschalter das fehlt dir 18- Drehzahlfühlereingang rechts (ABS) das fehlt dir! 26- CAN-BUS Low (Bosch) hast du angeschlossen So muss das aussehen: Danach läuft alles einwandfrei
  23. Unser A2 kostet 122€ Halbjährlich inkl. Vollkasko 300€ SB und Teilkasko 0€ SB Aber: öffentlicher Dienst, eigenes Haus + Wohnung, doppelgarage, fahrer+Partner, 30% usw...
  24. @ AlphaBet Wenn du ein richtig günstiges Auto fahren willst, dann nimm ein Caddy sdi. Mein Bruder hatte so einen eine Zeit lang und sparsamer kann man ein Auto nicht fahren. Sparsam weil: - Verbrauch diesel 5-6L (je nach Fahrweise) - Steuern 78€ im Jahr dank LKW Zulassung - Bekommt auch eine grüne Plakette dank LKW Zulassung - Bei SF3 ist man schon bei 40% in der Versicherung dank LKW Zulassung - Versicherung egal wieviel km im Jahr, wie alt der Fahrer ist (für fahrer unter 23Jahren ganz Interessant) usw.... Und du hast ein deutlich größeren Laderaum als beim A2 Einziger Nachteil von der ganzen ist nur das der Caddy dann ein zweisitzer ist (dir wahrscheinlich als Student egal).
  25. Den habe ich mir schon vor monaten bei Mobile angeschaut, da waren aber nicht so viele Fotos bei. Ölwanne am lecken, hier und da was kaputt und auch noch rechtslenker ohne Fahrzeugpapiere, war mir dann doch zu viel des guten. Ach ja, bei Mobile stand der für 2.500€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.