Zum Inhalt springen

heinz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von heinz

  1. Wenn das geht, umso besser. Dann wäre ich meine einzige Sorge hinsichtlich Langlebigkeit los.
  2. Der Hauptvorteil des 1,2ers ist die lange Übersetzung. Ruhiges fahren bei hohen Geschwindigkeiten bei gleichzeitig günstigem Verbrauch. Mein erster 1,2er war ein D4. Damit bin ich regelmäßig laut Tacho in der Ebene zwischen Köln und Bonn auf 205 kmh gekommen. Mein zweiter 1,2er ist ein D3-Modell und leider nicht ganz so schnell (195 kmh Tacho). Auch habe ich es noch nicht geschafft mit dem neuen D3er (seit Juni , hatte noch schnell einen bestellt, Torschlußpanik!) unter 3 Liter zu kommen. Das war bei dem D4 kein Problem (Rekord: 2,5 l auf 100 km). Da ich das Auto als Langfristinvestition betrachte, macht mir etwas das ASG Sorgen. Es scheint doch der Schwachpunkt des 1,2ers zu sein. Im nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen, den 1,4er mit Handschaltung zu kaufen, und mir einen deutlich länger übersetzten fünften Gang einbauen zu lassen. Also vielleicht lieber nur die Übersetzung bei Deinem 1,4er ändern. Hätte es den 1,2er mit Handschaltung gegeben, hätte ich sofort diese Version genommen. Mich würde interessieren, ob bei defektem ASG mit vertretbarem Aufwand auf Handschaltung beim 1,2er umgerüstet werden kann. Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht. Ich denke so an die Zeit nach dem Auslaufen meiner CarLifePlus Garantie in vier Jahren, wenn ich womöglich vor der Entscheidung stehe, für etliche Tausend Euro ein neues ASG einbauen lassen zu müssen. Gruß Heinz 2002-2004: 1,2er D4 seit Juni 2005: 1,2er D3
  3. Vielen Dank für die Antworten Ich sehe, ich werde etwas bestimmter auftreten müssen. Will mirf meinen Auftritt in Neckarsulm nicht nehmen lassen. Heinz
  4. Hallo A2ler, mein Audihändler sagt, ich könne meinen A2 1,2er Ende Juni nicht selbst abholen, weil er ein Auslaufmodell ist. Das kann ich mir schlecht vorstellen. Ich glaube eher, man will nicht auf die 550 Euro Überführung verzichten. Vielleicht ärgert er sich auch über den Preis (19.050 mit Advance und Style). Hat hier jemand Erfahrung oder kann mir einen Rat geben. Ich will natürlioch das Geld sparen, aber auch einmal die Erfahrung machen, einen Neuwagen im Auromobiltempel in Empfang zu nehmen, quasi als religiöses Erlebnis. Beste Grüße Heinz
  5. Ich hab´s getan. 1,2 TDI, Avance und Style plus Kindersitz und 34 l Tank für 19.050 Euronen ohne Auslieferung. Ende Juni kann ich ihn in Neckarsulm abholen. Mein erster war auch ein 1,2er, aber die D4-HArdcoreversion. Hab ich jetzt wegen der starren Sitzbank nicht mehr genommen, fürchte aber etwas um meine damals möglichen sensationellen Vebräuche von bis runter auf 2,5 l/100 km. Meine Prognose: in den nächsten zehn Jahren wird kein vergleichbares Auto mehr gebaut werden. 8)
  6. Über die Kosten habe ich mich noch nicht erkundigt Ab Juni: A2 1,2 TDI D3, kristallblau
  7. Das ist ja die volle Dröhnung, das erklärt den Preisunterschied größtenteils dann doch. Um der Langlebigkeit Vorschub zu leisten, werde ich noch eine Motorheizung (Calix) einbauen. Ich habe gelesen, 95% des Motorverschleisses findet beim Kaltstart bzw. den ersten Minuten danach statt Dann kann ich zusammen mit meinem A2 in Rente gehen. Heinz Ab Juni: A2 1,2 TDI D3, kristallblau
  8. Vielen Dank für die Glückwünsche, ich sehe es genauso. Es wird auf Jahre keinen Hersteller mehr geben, der sich auf ein Aluminiumfahrzeug in diesem Preissegment einläßt. Wenn die Produktionsanlagen erst mal abgebaut sind, bleiben nur noch die üblichen Stahlkarossen zur Auswahl. Ich tröste mich wie Du mit dem Gedanken, daß das mein Auto für die nächsten 15 Jahre sein wird, entgegen dem herrschenden Wegwerftrend. Am liebsten würde ich mir noch einen neuen Ersatzmotor in den Keller legen. Bei Ebay wird gerade ein gebrauchter 1,2er-Motor versteigert. Der Preis scheint verglichen mit Deinem wirklich gut zu sein. Aber die Schweiz ist in vielen Dingen auch etwas teurer als nördlich von Basel. Ab Juni: A2 1,2 TDI D3, kristallblau
  9. Was haltet Ihr von dem Angebot (ich habe bereits unterschrieben). A2 1,2 TDI D3 Advance- und Style-Pakete, 34 Liter Tank 19.050 Euronen ohne Überführung Ich hatte Ende 2004 meine Hardcore A2 1,2 D4 wegen Auslandsversetzung verkauft (ich Idiot). In Torschlußpanik habe ich mir jetzt einen neuen 1,2er gesichert, obwohl ich in den nächsten Jahren nur 2 Monate im Sommer in Deutschland sein werde. Ich weiß, es ist keine rationale Entscheidung. Ich habe den D3 vor allem wegen der Rückbank genommen. Das starre Ding im D4er hatte mich doch sehr behindert. Jetzt mache ich mir Sorgen, daß ich im D3er nicht auf die sagenhaften Werte meines geliebten D4ers komme (Bestverbrauch: 2,5 l auf Hundert, V-Max lauft Tacho in der Ebene: 208 km/h). Beste Grüße Heinz
  10. ... dann wärst Du schon längst arbeitslos. Wahrscheinlich hat Audi tatsächlich intern versucht, die Verantwortung für den unbefriedigenden Absatz bei den Entwicklern abzuladen. Wir sind usn wohl einig,daß das Produkt stimmt. Das Marketing hat leider völlig versagt. Vielleicht hätte der A2 besser reüssiert, wenn er zur "Geiz ist Geil"-Welle herausgekommen wäre.
  11. Leider habe ich nichts zu melden, aber wenn... Dann würde ich den A2 1,2 TDI folgendermaßen überarbeiten: ASG weg, ich mag es zwar, ist aber vermutlich zu teuer. Einbau der inzwischen serienreifen Einheit Lichtmaschine/Starter zusammen mit einer großen Li-Ionen Batterie. DAmit aufladen der Batterie bei Bremsmanövern. Möglichkeit untersuchen, noch schmälere Reifen aufzuziehen. CW-Wert nochmals optimieren Sechsten Gang als "Overdrive" hinzufügen, so daß bei 120 deutlich unter 2000 Umdrehungen gefahren wird. Noch höherer Einspritzdruck und Kompression bei Gleichzeitigem Einbau eines Rußfilters: Motor wird noch sparsamer Ziel der Übung: Unterschreiten der 2-l-Grenze beim Verbrauch Wer hat weitere Ideen? Gruß Heinz
  12. Falsch plaziert. Z.B. beim 1,2er: Anstatt das Sparen zu betonen hätte Audi auf das Gegenteil setzen sollen. ECO-Taste in "Boost" oder "Overdrive" umbenannt und Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung herausgekehrt. Die Leute wollen trotz geilem Geiz offenbar nicht sparen sondern Spaß haben. Und das bietet diese Rakete
  13. Hallo Sorrento, was soll der 1,2er aus 2003 kosten? Würde mich interessieren, da ich meinen wegen Auslandsversetzung bald verkaufen werde. Gruß Heinz A2 1,2 D4 aus 2002, Verbrauch_Min: 2,5 l, V-Max: 205 (Tacho)
  14. Hallo Christoph, eigentlich bin ich gar kein Raser, kann aber der Versuchung dann manchmal nicht widerstehn. Das beste am A2 aus meiner Sicht hatte ich ganz vergessen, die lange Übersetzung. Bei 120 kmh dreht der Motor wenig mehr als 2000 Umdrehungen. Das macht Spaß und läßt auf ein langes Leben hoffen. Beste Grüße Heinz
  15. Der 1,2er ist eindeutig das bessere Auto. Er ist schneller, sparsamer und angenehmer zu fahren (Automatik) als der 1,4er. Verbräuche von 2,5 l (hab ich im Sommer geschafft) sind möglich. Wer den 1,2er kauft, wird praktisch von Audi subventioniert, da der getriebene Aufwand letztlich nicht im Preis reflektiert wird. Das geht hin bis zu hohlgebohrten Wellen beim Getriebe, wie in der Formel 1. Vor kurzem habe ich in "Rennen" mit einem 1,4tdi zwischen Köln unf Bonn für mich entschieden, Tachoendstand war 205 km/h. Ich würde den 1,2er immer wieder kaufen. Die schmalen Reifen sehe ich inzwischen als echten Vorteil, da es im Wagen wegen des geringeren Abrollgeräuschs deutlich leiser ist als in vergleichbaren Autos. Ein Auto wie den A2 wird aes auf Jahre nicht wieder geben, der Markt hat den Aufwand letztlich nicht honoriert. Das Auto ist praktisch für Ingenieure gebaut, die offenbar aber leider auch nur begrenzt zugegriffen haben. Beste Grüße Heinz Audi A2 1,2 D4 (Hardcore)
  16. Seit zwei Jahren wartete ich schon auf diesen Augenblick. Heute nach der Arbeit war es soweit. Ich habe gerade vom Südverteiler in Köln die Autobahn Richtung Bonn verlassen, da überholt mich bei 120 kmh ein schicker weinroter A2 1,4 tdi. Ich hoffe auf ein Match mit meinem 1,2er und setze zur Verfolgung an. Bei 140 kmh schalte ich den Nachbrenner ein (sprich ECO-Taste aus; übrigens noch ein Marketing-Fehler von AUDI. Der Sparmodus dürfte nicht extra angezeigt werden, vielmehr müßte im Display bei Drücken der Taste "Overdrive" erscheinen, quasi genau andersherum). Der Schub drückt meinen Kopf an die Nackenstütze (oder so) und ich schließe zum Roten auf, der offensichtlich auch das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrückt. Ab Godorf haben wir freie Bahn und es geht bis 195 kmh (Tacho) rauf. Dann geht er auf die Mittelspur und ich an ihm vorbei. Ich muß gestehen, es war schon ein tolles Gefühl. Was soll ich sagen, er hat noch versucht an mich ranzukommen, aber ich habe den Abstand bei 195-200 langsam aber stetig vergrößert und schon waren wir in Bonn angelangt. Der Beweis ist erbracht, der 1,2er ist das schnellere Auto. Man verzeihe mir diesen Anflug pubertären Machotums. Normalerweise zuckele ich brav bei 120 kmh dahin, hier konnte ich aber nicht widerstehen. Beste Grüße Heinz A2 1,2 TDI Hardcore D4, Bestwert 2,5 l/100, V-Max (Tacho: 205)
  17. Habe seit Ende 2002 meinen 1,2 TDI in der D4-Version für Hartgesottene. Die Karre ist die perfekte Verkörperung des Spruchs "Weniger ist Mehr". Trotz popeliger Grunddaten ist das Auto eine Rakete. Meines Erachtens auch der Marketing-Fehler von Audi. Anstatt als Sparbüchse hätten sie den 1,2er als Mini-GTI plazieren sollen. Ich genieße es mit rd. 120 kmh bei nur etwas mehr als 2000 Umdrehungen zu cruisen. Die optimale Übersetzung wird aus meiner Sicht sehr zu Langlebigkeit des Motors beitragen. Ich schätze 300.000 km sind mindestens drin, wenn nicht zuviel Vollgas gefahren wird. Beste Grüße Heinz
  18. Die Höchstgeschwindigkeit ist für mich eine angenehme Beigabe. Viel wichtiger ist mir, daß bei 120 -130 km/h mein Motor wegen der langen Sparübersetzung nur bei etwas mehr als 2000 Umdrehungen dreht. Ich galube das wird entscheidend zur Langlebigkeit der Maschine beitragen. Mir fällt zu meinem 1.2 der Atari-Spruch aus den 80er Jahren zur ST-Serie von Rechnern ein: "The Power without the Price". Beste Grüße Heinz
  19. Hallo, ich warte immer bei meinen Fahrten zur Arbeit und zurück auf einen 1,4 TDI oder 1,6 FSI, der mal eine Herausforderung animmt. Bislang ist noch keiner auf mein Potenzgehabe eingegangen. Ich kann die Angaben von Mütze nur bestätigen: Der 1,2 TDI ist eine Rakete. Laut Tacho sind auf der Autobahn in der Ebene zwischen Köln und Bonn immer 195 km/h drin. Da nehme ich auch gerne die "Trennscheiben" in kauf. Ich habe mich sogar dran gewöhnt. Ohne große Mühe schaffe ioch regelmäßig 3 l auf Hundert. Mein Bestwert lag bei 2,6 ! Der A2 1,2 ist der große Wurf. Hier hat Audi den Ingenieuren offenbar freien Lauf gelassen un die haben ein Meisterstück abgeliefert. Die Marketingleute versagen dann und können den Deutschen nicht erklären, was das für ein Auo ist. Der Fehler ist aus meiner Sicht, die Kiste als "Sparauto" zu platzieren. Als "Sportwagen" mit Power und Beschleunigung würde eher ein Schuh draus. Beste Grüße Heinz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.