Zum Inhalt springen

AmanoYaku

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AmanoYaku

  1. Mensch da bin ich schon echt aufm Trip. Eine Klappenbreite des Doppelbodens unter der die Kiste stehen würde wäre ja locker zu entbehren. Und wenn man was einlädt kann man unbeschwert auf die Kiste schlichten weil die Bässe gegen die Rücksitze pusten (wird vom Sound her schon kein Prob sein, oder?). Super Idee...goil :D... Sechs Treiber einbaue wir dann schon etwas teuer. Der günstigste Raptor 6" den ich bisher gefunden habe kostet 79,90 Euronen. 4 kann man noch zahlen, aber 6.....?? Vor Allem hat meine Endstufe für den Bass "nur" 420 Watt. Das is doch ideal für 4 Stück. Ich schreib jetzt mal CAR&HIFI an. Mal sehen was die noch so rausrücken...
  2. wow...die kleine Box hab ich schon in anderern Threads gesehen...das find ich jetz super interessant. Werd mich genauer informieren und die Leute von der Zeitschrift evtl. mal anschreiben wegen einer Bauanleitung. Super Idee, da ich eine Klanganlage möchte und keinen Föhn (was aber schon ein netter Nebeneffekt wäre )
  3. das mit dem Hohlraum neben der Batterie ist mir auch etwas zu klein. Rausschneiden will ich da auch nix. Hab an meinem Corsa zu viel geschnippelt. Kiste is halt immer so GLOOOOBIG. Gibt schon schöne Teile von Phase, oder die Cantons mit der Passivmembrane. Nur muss man dann halt den Doppelboden gleich rausnehmen. Immer erst die Kiste runterheben wenn man ihn aufmachen muss is auch blöd. Wie sieht es denn mit einem Seitenteil im Kofferraum als Box aus? Wenn man die Auflageschiene für den Doppelboden an die neue Seitenwand schraubt und einen eigenen neuen Boden reinlegt..??? Ohje, schon bisserl aufwendig. @Fiffi Ich hab die Bilder von den HT´s in der A-Säule gesehen. Wie sind denn da die Halterungen angefertigt? Gips-Vorform und dann mit Fasermatte nachmodelliert? Wenn die Abdeckungen der A-Säule nicht teuer sind könnte man doch auch direkt reinschneiden, oder?
  4. Beim Subeinbau geht mir folgendes duch den Kopf: 1) Eine fertige Kiste is zwar praktisch (die nette Phase-Kiste mit dem 12er Highgrade) aber nimmt Platz im Kofferraum weg. Zudem stellt sie den Doppelboden zu, außer ich bau den gleich aus. 2) Bei einem Einbau unter den Doppelboden habe ich Bedenken mit dem Klang wenn der Boden zu ist. Da kommt doch dann nix mehr raus oder? Und stolz auf den Kniff des Doppelbodens braucht man auch nimmer sein, der is ja dann voll. Somit dachte ich es wäre das allereinfachste einen Free-Air einzubauen. Eine steife Heckablage würde ich bauen oder bauen lassen, einfach das Ding reingeschraubt, Endstufen drunter und fertig. Dass ich so hoch staple im Kofferraum is eher unwahrscheinlich. Weshalb ich vom Aliante weggekommen bin ist eigentlich der Preis und die Frage ob das geht mit dem Bauen einer Kiste IN die Heckablage. Oder doch einfach ein Gehäuse hinten rein....AAAAHHHHHHH... HEEEELP.....
  5. Nach den tollen Erklärungen (dank Euch herzlichst, aber schreibt weiter...) werde ich bei einem scheeeenen 2-Wege-System für die Vordertüren (Focal 165 K2Power), die Standardlautsprechern oder meine 13ner vom Canton RS 2.13 in den Hintertüren (beides ohne Hochtöner) und einen Sub im Kofferraum. Der ist eigentlich noch das einzige worüber ich nachgrüble. Als Kraftzufuhr werde ich die 4.Kanal LRX brücken und die Frontsysteme mit je 210 Watt antreiben, für den Bass bleibt dann noch die auf 420 Watt gebrückte 2-Kanal LRX. Wie ist das eigentlich wenn ich die Tief-Mitteltöner und Hochtöner getrennt mit je einem eigenen Kanal der Endstufe ansteuern würde? Wären dann 65 Watt für jeden der 4 Lautsprecher. Oder lieber doch zwei zusammen mit Frequenzweiche an je einen Kanal? Und hat jemand Erfahrung mit einem HERTZ AIR MILLE 3800 (38cm) Free-Air-Sub? Wie Ihr seht hab ich noch einige Fragen...so schnell wird der Thread wohl nicht sterben. Matthias.
  6. Huiui... das is ja scho genial. Danke erstmal Euch beiden. Und Fiffi, keine Angst, ich werde schon mit entsprechenden Bildern dafür sorgen, dass der Thread nicht einfach so stirbt. Auch werden alle die wichtigen Informationen bekommen, die in PN´s abgewickelt werden. Soll ja jeder was davon haben. Ich werde mich melden... Matthias.
  7. Tachchen Zusammen. Ich möchte in meinen kleinen Gelben einen nette Anlage einbauen. Die Komponenten (obwohl ich schon weiß welche) und die Verkabelung sind noch nicht das Problem. Eher das "WIE" soll ich die Sachen einbauen. Ich habe 5 Optionen von denen ich gerne wüsste welche Eurer Meinung nach die Beste ist: 1) Türen vorne und hinten mit gleichen 2-Wege-Systemen. Die sind dann mit jeweils 65 Watt, und einen Subwoofer mit 420 Watt in den Kofferraum. 2) Türen vorne und hinten mit 2-Wege-Systemen. Türen vorne je 65 Watt, Türen hinten je 120 Watt und einen Subwoofer mit 210 Watt in den Kofferraum. 3) Siehe Version 2) nur mit Türen vorne und hinten vertauscht 4) Türen vorne mit 2-Wege je 65 Watt, Türen hinten Kickbässe mit je 120 Watt und den Subwoofer im Kofferraum mit 210 Watt 5) Türen vorne mit 2-Wege je 65 Watt, Türen hinten Kickbässe mit je 65 Watt und den Subwoofer im Kofferraum mit 420 Watt Ist recht viel, aber für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Die Endstufen habe ich bereits gekauft ( Audison LRX 2.250 und 4.300). Als Sub kommt ein ALIANTE 12" in eine Heckablagen-Kistenkonstruktion (ca. 25 ltr). Was die Größe der Lautsprecher angeht bin ich mir auch noch nicht so sicher. Hinten sind 200mm Lautsprecher möglich (Adapterringe hab ich gefunden, www.caraudio24.de) und vorne werd ich mal sehen was sich machen läßt. Als denn ich freue mich auf Eure Antworten...frohes Cruisen, Euer Matthias (der gelbe Oberfranke)
  8. Hallo Zusammen... vielleicht kennt Ihr den LINK schon, aber ich habe ein paar Adapterringe gefunden. Jedenfalls schon mal für schöne Kickbässe in den hinteren Türen. Have fun, Matthias.
  9. Ich war eigentlich auf dem Weg zum BMW-Zentrum in Nürnberg, als ich bei Audi vorbeigefahren bin. Das Audi-Zentrum ist gleich daneben. Mein Gelber stand aber auch bei Mobile.de UND autoscout24.de drin, wie ich nach dem Kauf erfahren habe. Mit den Adressen ist man wirklich gut bedient. Viele Autohäuser setzen da Ihre Wägen rein. Aber immernoch ist mal ein Tag mit Rumfahren und selbst stöbern zu empfehlen. Bei manchem Privaten Kleinhändler kann man schon mal ein Schätzchen finden. Gut Find, Matthias.
  10. Na das mit dem Preis ist doch i.O. Ich habe 16500 bezaht. Hab ihn von 16990 noch etwas bequatscht. Baujahr ist 06.2003 und er hat 9500 km drauf. Kurz zur Ausstattung: - 1,4 TDI, 75 PS - Imolagelb/schwarz mit colour.storm Sitzbezügen - OSS - getönte Heckscheiben - Radio Concert mit 4 LS - 17" S-Line Felgen - S-Line Fahrwerk (Style-Packet Plus) - Doppelrohr-Sportauspuff - Advanced Packed - Sitzheizung - Klimaautomatik Wollte mir für 300 Euro mehr noch Winterreifen dazugeben, aber ich denke die bekomme ich selbst billiger. Kostenlos verdunkelt er mir dann noch die Heckscheiben. Bisserl turteln dann gehts schon. Finde der A2 is aber jeden Taler wert und wer ihn einmal fährt steigt nimmer aus... Ciao Matthias.
  11. @frido na ich glaube nicht, dass es mein "zukünftiger" gelber Knuddel war. Der steht nämlich noch in Nürnberg beim Händler und wird nochmal poliert bevor ich ihn abhole. Ausser Du arbeitest dort.... @sunshine und wie mich das freut mit dem Imolagelb...hab ich bisher auch noch keinen fahren sehen. Er stand da so beim Händler, mit den Felgen und dem Auspuff. Da bin ich ihn einfach mal gefahren und...der musste es sein. Alle Gedanken an einen Honda Civic Type-R oder andere Rennsemmeln waren wie weggeblasen. Kann kaum noch schlafen weil ich jeden Tag auch das OK zum Abholen warte. Nächste Woche muss es dann entgültig soweit sein. Dann geht auch schon das Basteln los weil...gute Musik im Auto ist für mich ein MUSS. Also dann allen frohe Fahrt...Amano.
  12. Hallo zusammen und gute Fahrt allen A2-lern. Seit einem Tag bin ich auch stolzer Besitzer dieses Vehikels. Überlegt habe ich ein halbes Jahr lang...groß-schnell-viel Power (und Sprit), oder Diesel-Spritzigkeit-Sparsamkeit. Und da ist er, mein 1,4 TDI (75PS) in imolagelb/schwarz mit StylePaket Plus AdvancedPaket WinterPaket S-Line Felgen S-Line-Fahrwerk Sportauspuff Open-Sky und Colour-Storm Innenausstattung Mei bin ich stolz. *freu,freu*. Durch Probleme an meinem alten Corsa B habe ich gelernt, dass Foren Gold wert sind und meist besser als irgendeine Werkstatt (was Fehlererkennung betrifft). Ich freue mich also auf Eure Hilfe -obwohl ich hoffe sie nicht allzu oft gebrauchen zu müssen- und darauf Euch helfen zu können. Auf tolle Zusammenarbeit...A2 ist rar und wunderbar..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.