-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von AmanoYaku
-
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
hi Nachtaktiver lol, danke für die vielen Tips. Wie du bereits aber schon gemerkt hast ist das System bereits komplett fertig. Zusammenfassend nochmnal hier das aktuelle System: - Vorne Canton QS 2.26 mit HT in A-Säule an einer Audison LRX 4.300 vollaktiv angeschlossen mit Kondensator - Hinten der exzelente 25ger EXACT PSW 269. Im 15 Liter geschlossenen Gehäus unter der Wartungsklappe an einer Audison LRX 2.250 gebrückt mit Kondensator. Jetzt gehts eben noch ums Feintuning. Wenn mich der Sound des Canton (Metallhochtöner :-( ) zu viel nervt wird die Compo wohl dran glauben müssen. Hörprobe is gerne machbar...bin selbst auch neugierig auf andere Syteme. Bis denn, Amano. -
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo zusammen, mal sehen ob noch jemand bei diesem doch bis jetzt recht gut besuchten Thema reinschaut. Habe an der Anlage wieder bisschen was verändert. Das Frontsystem ist jetzt nicht mehr gebrückt an der 4-Kanal-Audison (also linker und rechter Kanal gebrückt), sondern vollaktiv angeschlossen. Auf den Rat meines "High-End"-Ladens hab ich das mal probiert. Nun muss ich wirklich Sagen, es ist ein ganz schöner Unterschied...mal abgesehen von weniger Gewicht im Auto. Da die schweren Frequenzweichen jetzt wegfallen brauch ich 0,5 liter weniger.. ;-)) Ultraquatsch. Ne, aber es ist wirklich eine deutliche Verbesserung der Klangqualität. Das Argument war, dass die Brückenschaltungen der Endstufen immer relativ "schlecht" wären und für die ca. 3 dB höhere Lautstärke einfach eine schlechtere Soundqualität abliefern. Bass is ok, aber Frontsystem nicht. Also hab ichs umgeschraubt. Die Tieftöner in den Türen kommen viel knackiger und Lauter, so dass ist die Klangtrennung zum Sub im Kofferraum richtig gut geworden ist. Der Sub ist bei ca. 50Hz abgetrennt und bei ca. 60Hz fangen die Tieftöner vorne an. Hochtöner habe ich etwas höher als die Frequenzweiche von den TT abgetrennt...bei 5000Hz anstatt 4000Hz. Das wäre auch schon eine Frage...ist es besser die HT tiefer abzutrennen um die Bühne nach oben zu holen? Vorausgesetzt die HT machen das mit. 12 oder 24 dB Flankensteilheit? Mir wurde auch gesagt ich solle die HT in die original Plätze einbauen und von der A-Säule wegbauen...auch wegen der Klangtrennung. Dann kommt mir aber ehrlich gesagt die Bühne bisschen tief runter. Hat jemand nen Tip, Vorschlag oder ne Empfehlung? Vielleicht weiß auch jemand was ich den HT vom CANTON QS 2.16-System zutrauen kann. Vielen Dank und ein schönes Wochenende, Amano. -
AUDI->langsam reichts - Zappeln, stinken, pfeifen
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in Verbraucherberatung
Ich stimmt voll und ganz zu. Kampflos aufgeben werde ich nicht. Mag sein dass Wartung und allgemeiner Verschleiß nicht in der Garantie enthalten sind. Ein Verschleißteil hat aber immer eine vom Händler angegebene mindestlaufzeit. Ist diese nicht erreicht rede ich nicht von Verschleiß, sondern von einem fehlerhaften Bauteil. Bei Bremsen oder Motor mag es ja jeh einen Streitpunkt geben, da jeder einen anderen Farhstil hat. Trotzdem geht man von der schlimmsten möglichen Belastung aus und kann so eine Mindesthlatbarkeit angeben. Ein Kraftstofffilter hat so viel ich weiß eine Mindestlaufzeit von 60000km bei Audi. Nach zwei Jahren kann der doch noch nicht fällig sein...wo ist denn da der Stand der Technik...??? Das Pfeifen (hohes surren, singen) war im kalten Zustand. Zwischen B- und C-Säule unter dem Wagen. Unabhängig von der Drehzahl und der Kuplung...immer ein gewisser Ton. Bei ca. 2000 Umdr/min ist es dann weg, nach 2 Sekunden Standgas ist es aber wieder da. Ist das Auto etwas warm geht es dann weg. Schau auch mal hier: A-Forum-Link1 Hab auch deinen Eintrag gelesen (Vibrationen in Kraftstoffleitung). Vielleicht doch der Dieselfilter???? Greets, Matthias. -
AUDI->langsam reichts - Zappeln, stinken, pfeifen
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in Verbraucherberatung
Danke der Schmeichelei *rot werd* sehr gut...Premium... Ich hab noch gar nicht erwähnt, dass ich für den Tag des Kombiinstrumentenwechsels (das ja auf Garantie ging) den Leihwagen selbst zahlen musste. Und wieder...Premium...lol Der Name AmanoYaku kommt aus einem Japanischen Anime-Film (Urodsukidoji-Legend of the Overfiend...oder so). Schreibt sich eigentlich mit "J", nicht mit "Y". Als ich das gemerkt habe hatte ich den Namen schon in Umlauf gebracht...hat auch nicht jeder. ;-) Grüße, Matthias (thats the real one) -
Hallo zusammen. Mir kommt momentan die Galle hoch. War ich beim ersten Kundendienst und habe erwähnt, dass die Kugel im kalten Zustand pfeift. Das es der Kraftstofffilter ist wusste ich da noch nicht. Wohl auch der Freundliche hatte keine Ahnung. So schreibt er auf die Rechnung, dass der Fehler bekannt, aber nicht gebannt wurde um später die Garantie geltend machen zu können wenn die Ursache bekannt ist (Kundendienst war in der Neuwagen-Garantie). Nach 2 Jahren und 2 Monaten seit Erstzulassung als Neuwagen geht der Gestank nach Modder los. Was macht der schlaue A2-Fahrer? Er sieht ins Forum und liest etwas über "Fische im Kofferraum" und so. Ursache sind die Entlüftungsklappen im Heck. Ich also los zum Freundlichen und gesagt was Sache ist. Der schaut mich an und fragt woher ich denn die Lösung wisse..."ach ja??? Solche Klappen gibt es???" MAN MAN MAN. Na gut, "das geht auf Garantie", sagt er. Ach ja, "und die Reifen gehörten mal gewuchtet und die Spur eingestelle" fällt mir noch ein. So, dass wars. Und so lasse ich die Kugel stehen um sie Abends wieder zu holen. Am gleichen Tag noch ausgemacht mal nachzusehen weshalb die Tachobeleuchtung bei ca. 130km/h dunkler ist als überall sonst. Naja, er will nachsehen und notfalls das Kombiinstrument tauschen..."das geht ja auch auf Garantie" sagt er. Im selben Atemzug fällt mir doch noch das pfeifen des Kraftstofffilters ein. "Ach das wissen sie auch", fragt er mich..."naja...A2-Forum" werfe ich ihm als Antwort hin. Abends dann das Autochen wieder geholt. Der Freundliche bedankt sich nochmals für den Hinweis mit den Entflüftungsklappen...das wäre das Problem gewesen und sie hätten es behoben (das stimmt auch. Seit dem stinkt es nicht mehr und es ist alles trocken). Darauf bekomme ich die Rechnung mit der Post. AAAUUUUAAA schrei´ich als ich den Brief öffne. 323 Euro (ohne MwSt!!!!) Dabei fallen 160 Euro auf das Beiseitigen des Modder-Geruchs. Der Rest ist Wuchten und Spur einstellen. Das Beste ist, KEIN GARANTIEFALL. Er habe sich bei Audi erkundigt und die zahlen auch nix. Schön. Ich setze mich vor den PC und schreibe eine Mail an Audi. Ich erwähne auch gleich die 16,20 Euro für das Entfernen der Rücksitze. WAS SOLL DAS DENN? Das nächste mal lass ich die zu Hause liegen oder was? Die 15 Sekunden fürs ausklicken? Die haben doch nen VOGEL..... Bis jetzt hab ich die Kohle erst mal bezahlt...Antwort von Audi kam bisher noch keine....hmmmmm Aber es kommt ja noch das Kombiinstrument....hrhrhr Ich liefere meine geliebte Kugel 5 Tage später wieder beim Freundlichen ab und warte auf den Anruf es sei alles fertig. Mittags ruft er mich aufgelöst an und sagt mir es würde wieder nichts werden mit der Garantie und das Kombiinstrument ist natürlich schon eingebaut...Ihr alle hättet meine grauen Haare wachsen sehen können. "Wieso" frage ich und er sagt die Garantie wäre doch schon abgelaufen...2 Jahre seien vorbei. "Scheisse, er hat recht" denke ich mir...aber da war doch was mit Neuwagen- und Gebrauchtwagengarantie...(als ich ihn gekauft habe war er 1 Jahr alt) Also leg ich ers ma das Telefon hin und schreie meinen Frust durch die Wohnung. Ich beginne die Garantieunterlagen zu wälzen und werde fündig. "Die PerfectCarPro-Garantie beginnt bei Gebrauchtwagen erst 2 Jahre nach Datum der Erstzulassung"...HA...ICH HAB DICH RATTE. Schnell ans Telefon und die Sache durchgegeben. "Auweia" sagt der Freundliche..."auf das Datum der Erstzulassung hab ich gar nicht geschaut"...MAN MAN MAN. Also doch alles geritzt. Ich hole das Auto dann am Abend ab...alles leuchtet wie es soll und pfeifen tut es auch nicht mehr im kalten Zustand. Suppi. Schließlich kommt die Rechnung und der Bescheid über die Garantie. Wunderbar, "das wars" denke ich Aber Moment. Heute liegt wieder ein Brief im Kasten und ich freue mich schon auf die Rückzahlung der "Modder-Kosten"...VON WEGEN. Das ist die Rechnung für den Wechsel des Kraftstofffilters...85 EURO !!!! WAS GEHT AB??? Wieder ran ans Telefon..."was das denn soll" frage ich...der Fehler sei schon in der Neuwagengarantie festgestellt worden..."da rufen sie am Dienstag nochmal an wenn der Herr der sie damals bedient hat wieder da ist"...MEINE FRESSE...."aber sonst pass alles oder" fragt er...WANN KANN MAN ENDLICH DURCH DAS TELEFON SCHLAGEN. Also warte ich nun mal bis Dienstag. Wird schon wieder eine Überraschung werden. So, jetzt hab´ich mich ausgekotzt. Vielen Dank an alle die Geduld haben das zu lesen. Vielleicht kann mich ja jemand trösten oder hat irgendwelche Tips. Viele Grüße, Amano.
-
Hatte das Problem mit dem "Surren" im kalten Zustand. War wie im Forum beschrieben der Kraftstofffilter. Freundlicher hat das natürlich nicht geglaubt, aber...tja... Der Filter ist zwar unten dran, aber ich hab einfach mal die Haube abgenommen und wollte mir den Benzinkreislauf im Allgemeinen anschauen. Danke Dir nochmal, Amano.
-
Spitze, wahnsinn, in dem Eiltempo abgeschraub, fotografiert und reingestelle? Hammer, Tausend Dank,...genau was isch suchte.
-
Hallo zusammen. Mal eine kurze Frage... Kann mir mal jemand erklären oder besser auf einem Bildchen zeigen, wo die Kraftstoffleitung im 1,4 TDI im Motorraum liegt (bzw. im Motor verschwindet)? Danke schon mal im Voraus, Amano.
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
AmanoYaku antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Ui verdammt.... sagt mal wo leb´ich denn...die letzten Threads einfach übersehen... Sorry....- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
AmanoYaku antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Hallöchen, hoffe der Threas ist noch nicht ganz Tot, obwohl schon lange nichts mehr geschrieben wurde. Nun ich habe bei mir Modergeruch im Auto seit einiger Zeit. Schimmel ist noch keiner unter der Wartungsklappe im Heck, aber es riecht recht streng. Heute hab ich also (auf den Tip mit den Entlüftungsklappen hin) mal den kompletten Kofferraumteppich rausgenommen...geht ja echt easy. Da habe ich dann zwei tropfnasse Stellen bemerkt. Die eine 20cm nordwestlich neben dem rechten Befestigungshacken (der in Richtung Fahrgastraum) und eine ca. 20cm nordwestlich von der Ersten Stelle. Auch der Stoff der Kotflügelabdeckung war im Bereich wo er den Kofferraumboden berührt leicht feucht. Kleine Pfützen in der Batterieschale hatte ich nur einmal bis jetzt. Da cih neben dem Kofferraumteppich auch das rechte Seitenteil etwas entfernt habe konnte ich in die Entlüftungsöffnung greifen. Die war frei und mit einem windigen Gummilappen bedeckt. Also erst mal alle abgefönt und wieder ab ins Auto. Morgen früh bin ich dann mal gespannt ob es immernoch so riecht. Evtl. kann ich mir den Besuch beim Freundlichen dann sparen. Wieder ein Leihauto bezahlen habe ich keine große Lust. Noch jemand derarte Vorfälle seitdem? Grüß Euch, Amano.- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mensch super Danke... ich hab nämlich auch hinter das Verbandszeug 2 Warnwesten gestopft. Das ist aber schon der Hammer wenn das die Ursache wäre. Tja...der Freundliche wird mir wohl wieder guten Tag sagen müssen. Danke Dir Mütze....
-
Hi zusammen.... einige wissen vielleicht, dass ich mir eine kleine Basskiste in den Kofferraum gebaut habe. Dafür flog das Styroporzeugs für das Bordwerkzeug raus und alle Kunststoffstege wurden weggedrehmelt. Bis die Kiste fertig war habe ich das Bordwerkzeug in zwei Stofftaschen verteilt und in den entstandenen Hohlraum erst mal so reingelegt. Einige Zeit schon ist mir ein moderiger Geruch aufgefallen wenn ich ins Auto gestiegen bin. Als ich dann die Stofftaschen raus habe um die Basskiste einzusetzen merke ich, dass die Stofftaschen feucht sind und genau so nach Moder stinken wie der ganze Innenraum. Ebenso habe ich die original Bodenfach-Abdeckung durch eine Aluplatte ausgetauscht und dabei Feuchtigkeit unter dem Kofferraumbezug festgestellt (wenn man die Klappe hochklappt und am "Scharnier" unter den Stoff greift). Wie kommt die Feuchtigkeit da hin??? Hat so etwas schon kemand gehabt? Im Forum bin ich nicht fündig geworden. Kann es Kondenswasser sein das durch die doch recht warm werdende Endstufe im Kofferraum kommt? Dank Euch, Amano.
-
hmmm...sollte das Autoradio wirklich ab 5kHz absacken? Das wäre schon echt der Hammer. Was ist mit diesen Programmen, die Sinustöne einer bestimmten Frequenz generieren können? Soll es im Internet geben. Da könnte man doch eine CD mit Frequenzen brennen und mal sehen wann nichts mehr nach oben rauskommt... Amano.
-
Gruezi, ich schliesse mich auch den Danksagungen an. War toll organisiert und hat riesig Spaß gemacht mit Euch allen zu plaudern. Das nächste mal fahr´ich auch gerne ne längere Strecke (waren ja nur 80km). Leider hat es am Sonntag nicht mehr geklappt. Ein Clubmitglied kommt jetzt jedenfalls dazu, Grüße an alle, Matthias.
-
übrigens, ich hätte mir gestern beinahe das RNS-E navi aus dem A6 gekauft, aber leider wurde es mir dann doch ein bisschen zu teuer. 660 ist zwar verhältnismäßig wenig denke ich, aber momentan einfach bisschen zu viel. Gehört zwar nicht in den Thread, aber ich dachte mir nur so, weil ich gelesen habe das Du (Mütze) eines reingebaut hast.
-
Hallo zusammen... sagt mal, war averett eigentlich da am WE? Ich kann mich gar nicht erinnern?!! Wenn ja dann muss ich bisschen bescheuert sein. Hab ganz das Probehören vergessen... Man man...ich werde alt...
-
Gesagt, getan... Stimmt, von mir aus sind ca. 70km. Kein Problem also. Hab mich mal angemeldet. Da bin ich ja suuuper gespannt... CYA all...
-
Amano ist auch dabei...Schatzi evtl... Übernachten werden wir nicht, reisen am zweiten Tag wieder an. CU there...
-
Na Klar. Einfach mal nen Termin ausmachen... oder hab ich was verschlafen???
-
Na ich kann da nur sagen...Respek, Respekt. Da seh ich mit meiner Konstruktion ja eigentlich recht arm aus... Eine Hörprobe würde mich echt mal interessieren, da ich ja hinten eine Endstufe mit Kondi reingepflanz habe und damit nur 15 Liter Subvolumen zur verfügung habe. CIAO, Amano. PS..: WOW das Teil...
-
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
So wie versprochen hat es nicht lange gedauert... ét Voilà...: PS.: Soll keiner mehr sagen es käme kein Tiefbass oder Druck aus der Kiste...da fliegen die Ohren weg...Wahnsin...probehören!!!!!!!!! Euer überglücklicher Amano... -
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo zusammen, nach über 2000 Klicks auf diesen Eintrag muss ich mich erst ma RIIIICHTIG entschuldigen. Ein Jahr hat es jetzt gedauert, aber schliesslich ist ein großer Schritt getan. DIE KISTE IST FERTIG... YIIIEEEHAAAA. Ich habe leider keine Bilder von der leeren Kiste mit Deckel, aber bespannt sieht sie doch echt goil aus (auf die Schulter klopf)...und so ists gegangen: Den oberen Kistenrand eben geschliffen, die MDF-Platte grob auf die Form des GFK zugeschnitten (mit loch versteht sich), Kiste von oben über die Platte gestellt, von unten durch das Loch die Löcher zur Wand mit Harz zugeschmiert, nach dem ersten Tocknen innen noch eine Kehlnaht mit Harz auf die Fuge gelegt damits 100%-ig dicht wird. War alles trocken die Kiste umgedreht und mit einem Schleifer mal kurz über den Deckel gefahren um bissle glätten. Mit ner Fräse einen kleinen Absatz angefräst, da die Kiste ja unter das hintere Kunststoffteil des Kofferraums gehen muss und fertig. Nach dem ersten Einsetzen hat sich dan herausgestellt, dass die Abdeckung nicht mehr zu geht, das der Sub wohl etwa zu weit heraussteht. Aber kein Problem...ein passendes Warzenblech ist bereits bestellt und wird die Standardabdeckung ersetzen. Durch ein loch wird der Sub dann "durchatmen". Das dann natürlich ain Abdeckgitter drauf muss ist klar. Das steht dann zwar ca 4 cm oben raus, aber dafür sieht es bestimmt heiß aus und damit kann ich problemlos leben. Also lasse ich Euch auf das Endergebnis noch bisschen zittern, aber da ich die Woche noch Urlaub habe und die Platte bald kommt gehts jetzt garantier schneller ;-) Bis denn, Euer Amano. -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
@Buckel ach ja...zu Deinem Link...Das ist die Art Katalysator, die nicht besonders gut funktioniert. Leider. Ein Faserflies ist viel zu grobmaschig. Ein guter Kat hat eine extrudierte Keramik-Wabenkonstruktion mit einseitig verschlossenen und mit Platin bedampften Waben. Das Abgas muss durch die verschlossenen Enden und Wände und wird dabei gefilter. Effizienz sogar über 90% incl. Feinststaub. Leider aber sauteuer...Platin eben.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Als so einfach lösbar halte ich das Problem mit dem Partikelfilter jedoch nciht. Irgend einen Filter mach ich mir nicht drunter. Kollege von mir ist beteiligt an der Entwicklung der "SiNOX"-Katalysatoren die mindestens 85% Partikel ausfiltern können (Feinststaub mit eingerechnet). Es gibt Techniken auf dem Markt die nicht viel bringen...leider. Ausserdem ist die Frage was den passiert wenn die Rußpartikel plötzlich "wegfallen" würden (ganz sicherlich so schnell nicht)? Rußpartikel haben eine sehr reaktive Oberfläche. So reaktiv, dass sie neben anderen Luftverunreinigungn auch kleine Feinststaubpartikel an sich "binden" und damit zu Boden sinken. Eine übereilte Filtertechnik, die nur oder hauptsächlich die größeren Partikel ausfiltert lässt den Feinststaub dann noch mehr in der Luft...mal abgesehen vom Mehrverbrauch und Leistungsverlust. SiNOX-Kats sparen sogar Sprit, brauchen jedoch einen separaten Tank für Harnstoff (ca. 1 ltr auf 1000km). Busse laufen schon fleissig damit (Herstellergarantie 1/2 Mio km). Bei PKW gibts noch ein paar Problemchen. Na wir werden sehen...- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
War letzte Woche bei WKR. 105 PS und 285Nm...jedenfalls nach Prospekt. Prüfstand wäre schon mal interessant. Geht schon nicht schlecht jetzt der Kleine. Mit Eurer Aussage wegen Getriebe und 250 Nm bin ich doch etwas am Grübeln. Das Ding hätte dann doch schon längst die Grätsche gemacht? Na mal sehen wie lange das gut geht... Spaß machts auf jeden Fall... Grüße, Amano...