-
Gesamte Inhalte
139 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von AmanoYaku
-
Wen es interessiert...DOTZ Shuriken am A2
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke Euch. Eigentlich wollte ich die DOTZ Hanzo, aber die gab es nicht in "S-Line" Größe, nur dann mit TÜV Besuch. Als Reifen sind DUNLOP SportMaxx in 205/40 R17...also auch eine Standardgröße. Mal sehen ob ich bessere Lichtverhältnisse hinbekomme...in echt sehen die Dinger besser aus als die Bits und Bites. -
Hi Zusammen. Heute ist Weihnachten...freu freu. Endlich sind sie montiert. DOTZ Shuriken im Standardmaß 7x17 ET38. Eintragen und rumprobieren war mir zu lästig...und wie ich finde siehts gar net mal so schlecht aus. Grüße...Matthias.
-
Fotos nach dem Umbau auf 205/35R18
AmanoYaku antwortete auf Don's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für mich steel sich die Frage wie man solche Teile eigentlich ans Auto kriegt. Ich hab heute mal testweise 8 x 17 ET32 Felgen mit 215/40 ger Reifen drauf gehabt und die schleifen beim Lenk-Volleinschlag hinten im Radkasten. Somit kann ich mir die DOTZ Hanzo schon mal abschminken...auch mit der 205/40 ger Bereifung wird das wohl nicht besser. Dann wohl doch die DOTZ Shuriken... Oder macht die Einpresstiefe so viel aus, dass man sogar 18 Zöller mit 205/35ger Reifen drunter bringt? -
Ich hab hier eine leichte Variation des EFH Problems... Das rechte Fenster lässt sich von der rechten Türe aus nicht mehr bedienen, von der Fahrerseite aus aber geht es. Auch leuchtet Nachts die Schalterbeleuchtung rechts nicht mehr. Also neuen Schalter gekauft (12 Euro beim Freundlichen) und eingebaut...geht immer noch nix. Türverkleidung abgenommen und Kabel kontrolliert. Zumindest visuell war nichts abgeknickt oder gequetscht. Auch die Variante mit "Sicherung 42 bei laufender Zündung" bringt keine Abhilfe. Muss wohl der Freundliche ran...muss ja was im Schalterkabel sein, sonst ging das Fenster ja von der anderen Seite aus auch nicht.... Man das ist immer ärgerlich wegen solch Kleinigkeiten rumfahren und Geld ausgeben zu müssen.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Moin zusammen... ehrlich gesagt ist mein Umweltbewusstsein schon recht geknickt. Ich bin nicht blauäugig, aber einen gewissen Sinn sah ich schon in den DPF´s, auch wenn die Haupt-Feinstaubbelastung nicht unbedingt von den Dieselfahrer oder sogar Autofahrern allgemein kommt...meiner Meinung nach. Zum Umweltnutzen tut man dann auch noch etwas für seinen Geldbeutel, da bestimmt der Wiederverkaufswert der Kugel steigt bei eingebautem DPF...dachte ich mir. Wie weit bin ich jetzt? Ehrlich? Mir ist die Sache schei... egal. Ich habe meine Plackette und fertig. Die 330 Euro werden kassiert und sollte ich die Kugel mal verkaufen, dann profitiert ja auch der Wiederkäufer davon...auch wenn die ABE eingezogen wurde. Bereits eingebaut, sind wir ja nicht direkt betroffen. Jemandem die Schuld für das Dilemma zu geben macht wohl keinen Sinn. Für mich ist derjehnige, der eine ABE ausgibt bzw. "unterschreibt" für die Wirksamkeit eines DPF verantwortlich. Ändert ein Hersteller die Fertigungsweise oder sogar Funktionsweise, ist er in der Verantwortung das zu melden, eine neue ABE anzufertigen und diese überprüfen zu lassen. Am Ende steht aber wohl wie so oft: Der Endverbraucher ist der Dumme, so umweltbewusst er auch sein mag. Darum trete ich drauf und freue mich, den Verkehr hinter mir in einer Wolke untergehen zu sehen.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Also ich sag dazu mal..."Abwarten und Tee trinken". Auf der GAT-Seite steht ja dass (wie schon gesagt) die Testergebnisse der DUH nicht nach StVZO gemacht wurden. Mal abgesehen von den 100000 Euro Spendengelt der beiden "Besser-Filter-Bauer" an die DHU in 2005. Ich hab mir gerade die grüne Plackette beim Freundlichen geholt. Wenn schon das Filterchen eingebaut ist, warum nicht draufkleben. Wer weiß was noch kommt...am Ende krieg ich keine mehr... Probleme mit meinem A2 gibts jedenfalls keine. Leistung und Endgeschwindigkeit sind gleich geblieben, Spritverbrauch ist gesunken (ca. 4,8 zu vorher 5,2). Einzig den Turbo hört man nicht mehr "anpfeifen".- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Soundeinbau-Beiträge sind nie wirklich "CLOSED"... kleines Update... geraden vom ACR hier in der Umgebung gewesen. In 2 Wochen wird endlich das hier schon 2 Jahre rumliegende DYNAUDIO MW 162 GT Frontsystem eingebaut; incl. voll Dämmung der Türen und der Seitenverkleidung. Dazu noch ein neuer Headunit von ZENEC, das MC190 In-Dash-Gerät. Umbau auf Doppel-DIN ist mir einfach zu aufwendig. Das eventuelle Rückbauen auch ein Akt. Also In-Dash. Im November wird dann noch das TomTom ONE Navi gegen das neue ZENEC Navi NA150 ausgetauscht. Das IceLink von Dension für den iPod wird mit dem ZENEC Headunit unnötig. Der iPod wird im Handschuhfach verschwinden...bedient wird mit iPod Menu am Headunit. Die PARROT FSE wird eingebaut bleiben. Laut Händler um Welten besser als jede in Headunits integrierte Bluetooth-Geschichte. Mit DVB-T und Rückfahrkamera bin ich mir noch nicht so sicher...das wird sich noch zeigen. FREU FREU...Fotos kommen natürlich. Grüße Euch, Matthias. -
Naviplus DVD (RNS-E) in A2 mit Doppel-DIN möglich?
AmanoYaku antwortete auf gonknoggin's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hi zusammen, momentan hat mich auch das "Doppel-D"-Fieber gepackt. Allerdings nicht mit dem RNS-E, sondern einem anderen DD-Gerät (Kenwood, Zenec, JVC usw..). Ist der Umbau des Mittelschachtes da analog zum RNS-E-Einbau? Sprich sind die marktüblichen DIN-Geräte kleiner als die Audi-Geräte oder hält sich Audi an die DIN-Größen? Ach...hat Jemand vielleicht mal den Preis für das DD-Klimabedienteil? Wenn´s zu teuer ist schleif ich nämlich das alte ab. Alternative zum ganzen gefummel wäre einfach ein In-Dash Gerät. Allerdings sind dann Getränkehalter, Warnblinkschalter und Lüftungsöffnungen verdeckt (kann beim TÜV Schwierigkeiten geben). Also müsste Klima einen Schacht hoch und das Radio dann in die Mitte.... ...um´s Basteln kommt man wohl net rum... -
Hallöle, hat jemand was genaues wie es sich mit nachgerüstetem (offenen) Partikelfiltern und Chiptuning verhält? 1,4 TDI, 105 PS, 285 Nm Habe was gelesen von wegen "abbrennen des Filtermaterials", übermäßiges "Zusetzen" und so fort... Nach Anruf bei WKR wurde mir gesagt es gäbe kein Problem... ...verstehe auch nicht wo ein Problem sein sollte. Nach dem Chiptuning und der Fahrt zur Abgasuntersuchung waren die Abgaswerte unverändert. Was wird mich denn nun erwarten in einiger Zeit?
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Jubel Jubel... Auch meine Meinung: weger mehr Spritverbrauch, noch geringere Leistung. Suppi. Allerdings war das Umschreiben der Papiere auf der Zulassungsstelle teurer. 25,50...und die Plackette nicht mit eingerechnet.... Hat mir sogar die Dame davon abgeraten die Plackette schon zu kaufen...bringt Ihnen doch momentan gar nix...gehen Sie lieber einen Cappuchino dafür trinken...LOL...Behörden...- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
So, mein Filter ist auch eingebaut. Hat alles perfekt funktioniert...Auto bei der AUDI-Werkstatt abgeliefert und am Abend wieder geholt. Alle Papiere ausgefüllt und mit Stempel. 54 Euro hat es gekostet. Jetzt noch zur Zulassungsstelle und in den Papieren eintragen lassen. Endlich fahr ich auch "GRÜN". Leistungsmässig ist auch mir nichts negativ aufgefallen. Auch klappert oder scheppert nichts. Verbrauchstechnisch bin ich mal gespannt...bei der letzten Tankfüllung waren es 4,9 Liter / 100km. Das krieg ich mit dem DPF auch hin ;-)- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
AmanoYaku antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Jetzt ist wieder Wasser im Kofferraum...ganze 10cm... Nachdem ich an besagtem "Sturm-Wochenende" in ein Hochwasser geraten bin, hatte ich wieder ein Schwimmbecken in der Kofferraumwanne. Also alles wieder rausgebechert und trocken gelegt. Allerdings wird es jetzt auch nass wenn es nur draussen regnet??? Wie das denn??? Bisher hatte ich nur Probleme beim Fahren im Regnwetter. Versicherung ist benachrichtigt...hoffentlich wird das was, sonst bin ich pleite...- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
18 Zoll, wie umständlich ist es wirklich??
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mit der Beschleunigung bin ich eben gerade am zögern. Mit Winterreifen ist spürbar mehr Abzug vorhanden als mit den 205er 17 Zöllern im Sommer. Verbrauchsmäßig bin ich mit vielleicht gerade mal 0,3 Litern im Sommer dabei...führe genau Buch. Mehr ist es bei mir nicht. Da ich ja keine 75 PS mehr habe *grins* macht gerade das Beschleunigen viel Spass, wenn dem Vorder- oder Hintermann bewußt wird, dass der "RS2" Aufkleber vielleicht doch nicht nur so aus prol-technischen Gründen angebracht ist. Topspeed liegt momentan bei Tacho 195 km/h und selbst bei 120 drückt er noch gut in die Sitze. Beide Wörter fangen mit einem "O" an..."Optik benötigt Opfer". Das ist schon klar. Nachdem ich Erkundigungen eingeholt habe kann es durchaus sein, dass einige Arbeiten nötig wären um die 18 Zöller einzubauen. Da ich die S-Line Felgen fahre warte ich also mal noch bis die Reifen komplett runter sind. Dann seh ich mal weiter. -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
tja...bin ich wohl etwas zu spät dran mit der Bestellung...- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
AmanoYaku antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hab heute auch die Zahlungsaufforderung bekommen. Nur wo ist der angesprochene Rabatt von 15% ?? Der Filter kommt jetzt auf stolze 616 Euro...schon eine ganze Menge.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
18 Zoll, wie umständlich ist es wirklich??
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
OK, danke schon mal... ich bin au ner Internetseite mal alle Designs aller Hersteller durchgegangen...hat ganz schön gedauert. Habe da nette Felgen gefunden, mit Gutachten. RIAL SION 7,5x18 ET 35 Das Audi-Bild ist nur schlecht, aber es gibt mir wenigstens einen kleinen Eindruck. Ach ja, ich habe bereits S-Line-Felgen und S-Line-Fahrwerk. Da sollte die ABS Leitung schon weggebunden sein oder? Matthias. -
Hi Zusammen, ich habe im Forum hier schon einiges über 18 Zöller auf dem A2 gelesen. Ich würde die Sache hier aber gerne mal auf den Punkt bringen. Wie "umständlich" bzw. aufwendig ist es denn nun, 18 Zöller aufzuziehen? Ich hörte von Änderungen an den Querlenkern und ABS-Leitungen, Spurverbreiterungen, keine Tieferlegung...etc. Einige berichten dann wieder von problemloser TÜV-Eintragung mit lediglich Spurverbreiterungen an der Hinterachse. Wie sieht es nun aus mit 8x18 ET32 bzw. ET35 und 215/35R18 Reifen? Wer noch Muße zu dem Thema hat, den bitte ich hier nochmals um Klartext. Dank Euch, Matthias.
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
AmanoYaku antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Jetzt kommt der kleine zum zweiten Mal aus der Werkstatt...wieder die tolle Klappe. Diesmal aber nicht defekt, sondern "locker". Der Freundliche sagte jetzt hat er sie angeklebt...na doll. Kosten: Satte 250 Euro. Mit einem Auge zugedrückt sagte er dann mit 200 Euro zu. Kann doch nicht war sein oder? Dabei hab ich hinten alles schon rausgeräumt (Sitze und Teppich) Natürlich gleich ab ans Telefon und Kulanzantrag gestellt. Der Erste im Oktober 2005 ist nix geworden, aber beim Zweiten diesmal werde ich nicht locker lassen. HEY AUDI...WENN IHR SCHON FEHLER ODER SCHWACHSTELLEN HABT, DANN STEHT AUCH DAZU.... Mal sehen was daraus wird.- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
AmanoYaku antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
HIIIIIILLFEEEE... ...habe ich nicht kürzlich geschrieben das Problem wäre nach Tausch der Entlüftungsklappe verschwunden? Vor 2 Wochen dann wieder eine Überraschung...ich mache meinen Kofferraum auf und entdecke eine Kondenswasseransammlung, gesamt ca. 15cm im Durchmesser, auf dem Alublech-Abdeckung zum Batteriefach (wegen dem Subwoofer hab ich die Alte gegen Alu getauscht). Ich sehe also nach und habe wieder 2 cm Wasser im Batteriefach..SCHEISSE. Dazu noch etwas Schimmel der die Stoffverkleidung am rechten hinteren Kotflügel hinaufkrabbelt. Also wieder Anlage hinten ausgebaut, Sitze raus (dabei lief das Wasser bereits an der Sitzenunterseite runter) und den Teppich entfernt...rechts alles nass mit Wasser. Bin dann 2 Wochen herumgefahren, wobei der Wagen aber trocken blieb. Demnach kann es sich ürsprünglich nicht um Kondenswasser handeln. Heute hat es schliesslich geregnet und siehe da, die rechte Kotflügelverkleidung ist unten tropfnass...richtig tropfnass. Und das ist sicherlich eine defekte Entlüftungsklappe? Würde bedeuten sie schließt nicht mehr ab bei Regen? Wieder in die Werkstatt und reparieren lassen? Das erste Mal hat mich Audi auf den gesamten Kosten sitzen lassen, und das in der Garantiezeit (Baujahr 08.2003). Jetzt lass ich das aber nicht einfach so durchgehen. Könnt ihr mir das definitiv mit der Klappe bestätigen oder könnte da auch wo anders der Wurm drin sein? Ein undichtes OSS oder so? Mein Kofferraumschloss ist jedenfalls trocken.... Dank Euch, Matthias.- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
AmanoYaku antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
HIIIIIILLFEEEE... ...habe ich nicht kürzlich geschrieben das Problem wäre nach Tausch der Entlüftungsklappe verschwunden? Vor 2 Wochen dann wieder eine Überraschung...ich mache meinen Kofferraum auf und entdecke eine Kondenswasseransammlung, gesamt ca. 15cm im Durchmesser, auf dem Alublech-Abdeckung zum Batteriefach (wegen dem Subwoofer hab ich die Alte gegen Alu getauscht). Ich sehe also nach und habe wieder 2 cm Wasser im Batteriefach..SCHEISSE. Dazu noch etwas Schimmel der die Stoffverkleidung am rechten hinteren Kotflügel hinaufkrabbelt. Also wieder Anlage hinten ausgebaut, Sitze raus (dabei lief das Wasser bereits an der Sitzenunterseite runter) und den Teppich entfernt...rechts alles nass mit Wasser. Bin dann 2 Wochen herumgefahren, wobei der Wagen aber trocken blieb. Demnach kann es sich ürsprünglich nicht um Kondenswasser handeln. Heute hat es schliesslich geregnet und siehe da, die rechte Kotflügelverkleidung ist unten tropfnass...richtig tropfnass. Und das ist sicherlich eine defekte Entlüftungsklappe? Würde bedeuten sie schließt nicht mehr ab bei Regen? Wieder in die Werkstatt und reparieren lassen? Das erste Mal hat mich Audi auf den gesamten Kosten sitzen lassen, und das in der Garantiezeit (Baujahr 08.2003). Jetzt lass ich das aber nicht einfach so durchgehen. Könnt ihr mir das definitiv mit der Klappe bestätigen oder könnte da auch wo anders der Wurm drin sein? Ein undichtes OSS oder so? Mein Kofferraumschloss ist jedenfalls trocken.... Dank Euch, Matthias.- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
AmanoYaku antwortete auf norbert/ac's Thema in Technik
Hi zusammen....war auch schon EEEEEEEWIG nicht mehr hier im Forum... also seit der Reparatur der "Entlüftungsklappe" habe ich keinen feuchten Kofferraum mehr. Jedenfalls steht kein Wasser mehr in der Wanne und ich spüre keine Feuchte mehr am Teppich. Nur der Modder-Geruch ist leider geblieben...besonders wenn es draussen etwas kälter und klammer wird richt man es beim Einsteigen. Im Sommer muss dann wohl mal der Teppich hinten raus und richtig durchgelüftet und desinfiziert werden...tolle Arbeit...- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Leutz, jetzt nochmal zu den Steckern hinten am Concert 2... ich habe mir die Parrot CK3200LS-Colour besorgt und stehe nun vor dem Problem des Anschließens. Das mit dem Zündungsplus ist ja kein Problem, wie ist das allerdings wenn ich nicht die verstärkten ISO-Ausgänge am Radio benutze, sondern an den Line-OUT´s die Lautsprecher über Amps angeschlossen habe? Dann geht das ja wohl mit dem mitgelieferten Parrot-Kabel nicht. Auch ist bei meinem Concert 2 ein 10-poliger ISO-Stecker mit der "Mute"-Funktion fürs Telefon belegt und nicht wie am Parrot-Kable die Stecker 1,2 oder 2. Auch ein Problem ist, dass an den Line-INs am Radio ein ICE-Link für den iPod angeschlossen ist. Wie schließe ich die FSE denn nun am besten an? - Das einzelne Mute-Kabel von der FSE direkt an den einen "Mute"-Pin des 10-Pin-ISOs? - Die Line-Kabel der FSE an die TEL.LINE + und - Anschlüsse am 10-Pin-Iso Dank Euch im Voraus, Matthias.
-
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Danke für den Tip ;-)... -
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hi alle miteinander. Nur mal ein kleines Update von mir. Bisschen was hat sich verändert. Also die mStation (mp3-Festplatte) ist raus. Dafür ist jetzt der iPod am DENSION IceLink-Plus eingebaut. Funktioniert suuuper und das Handschuhfach ist endlich wieder frei. Wenn es wieder wärmer wird dann wird das Canton RS 2.16 einem neuen weichen. das DYNAUDIO 240 GT liegt bereits auf meinem Schreibtisch in den Startlöchern. War ein (gleube ich) recht gutes Schnäppchen. Die Componenten sind fast nagelneu und waren lediglich als Rearfill (was macht so ein System als Rearfill???) irgendwo eingebaut. Schlechter als die Cantons wird es sicher nicht sein. Die Leistung der Audison LRX 4.300 mit 4 x 65 Watt (vollaktiv angeschlossen) soll auch ausreichen. Sagt Dynaudio jedenfalls. Wenn mal wieder Geld vor der Haustüre liegt werde ich mal Ausschau nach einer Audison VRK halten. So. das war die kurze info. Ach ja...hat jemand eine Ahnung wo ich denn "relativ" günstige Aufbaugehäuse für die Dynaudio MD100 HT bekomme? Möglichkeit des selber Drehens habe ich zwar, aber wenn der Preis stimmt... Ich wünsch allen hier vorbei schauen schon mal ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Amano.... -
Brauche Rat zum Soundeinbau, keine Hardwarefrage
AmanoYaku antwortete auf AmanoYaku's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Holla die Waldfee.... na das ist ja mal eine Sache... Sind das da vorne 10ner neben den Ht? Ist dann die Sicht nicht etwas eingeschränkt? Soundprozessor hab ich keinen drin. Hat irgendwie nicht so recht funktioniert. Liegt bei mir noch zu Hause rum das Teil. Bis auf die Laufzeitkorrektur ist das ja alles gut an der Endstufe einzustellen. Klappern hab ich bei mir auch. Links der Türgriff und hinten irgend was im Kofferraum. Hört man aber alles nur wenn man an der Ampel steht. Während der Fahrt ist nicht zu hören davon. Grüße, Amano.