Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'blinkerrelais'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 5 results

  1. Die Blinkerrelais des A2 tendieren ja bekanntlich zu regelmässigen Ausfällen. Nachdem sich bei mir neulich das zweite Relais verabschiedet hat und der Freundliche gerade keinen Ersatz an Lager hatte, habe ich mich an eine Reparatur gemacht. Ich muss vorausschicken, dass mir die Reparatur nur dank der ausgezeichneten Anleitungen in diesem Forum geglückt ist. 1. Schritt: Diagnose Ein defektes Blinkerrelais erkennt man daran, dass die Blinker angehen und vielleicht ein- oder zweimal blinken und dann ausgehen. Weiteres kurzes Blinken lässt sich nur über zurücksetzen des Blinkerschalters erreichen. 2. Schritt: Vorbereitung An Werkzeug wird ein kleinerer Schraubenzieher sowie ein sehr kleiner Uhrmacherschraubenzieher benötigt. Schmale Hände sind ebenfalls von Vorteil. 3. Ausbau Ablagefach Zunächst das untere Ablagefach herausziehen - mit beiden Händen in das Ablagefach hereingreifen - seitlich mit beiden Händen abstützen und gleichzeitig das Ablagefach herausziehen Das Blinkerrelais ist das kleine scharze Kästchen ganz hinten (Bild1) 4. Ausbau Relais Zunächst das Anschlusskabel links abziehen. Dazu die beiden Clips gleichzeitige zusammendrücken und den Stecker abziehen (Bild2). Dann das Relais nach rechts! drücken und herausnehmen. Dabei aufpassen, dass es nicht hinter die Verkleidung fällt. 5. Relais öffnen Die seitlichen Metallclips entfernen. Unmittelbar bei den Ansätzen der Metallclips befinden sich Kunststoffnasen. Diese auf beiden Seiten eindrücken und das Gehäuse auseinanderziehen. Das Relais liegt nun zerlegt vor (Bild3) 6. Kontakt einstellen Der Grund des Defekts liegt in einem zu grossen Abstand des Relaiskontaktes. Das Modul weist zwei Relais auf. Das Relais mit zwei Schaltkontakten gehört zum Warnblinker und interessiert uns hier nicht. Für die Reparatur muss der Kontakt des Blinkerrelais (das Relais mit nur einem Kontakt, auf dem Bild mit einem roten Kreis markiert) mit einem Uhrmacherschraubenzieher vorsichtig etwas näher an den Kontakt gedrückt werden (Bild4) 7. Funktionskontrolle Relais im offenen Zustand anschliessen und Funktion des Blinkers testen (Bild5) 8. Zusammenbau Falls alles funktioniert, alles wieder zusammenbauen. Bei mir funktioniert das reparierte Relais seit einer Woche ohne Probleme. Zeitaufwand: 30 - 40 Minuten
  2. Habe im Forum schon gute Unterstützung im Zusammenhang mit dem Sitzheizungseinbau bekommen und melde mich deshalb hier erneut mit einer Frage. Es handelt sich um den A2 1,4 Benziner. Der Blinker funktioniert einwandfrei. Wenn der Blinker ausgeschaltet ist höre ich aber das Relais schneller aber unregelmäßig schalten ohne ein Anzeige oder Blinklicht außen. Das Geräusch kommt bei mir vom Mitteltunnel vor dem Schalthebel auf der rechten Seite. Also nicht oben aus der Mittelkonsole im Bereich des Aschenbechers wir in manchen Beiträgen beschrieben wird. Ergänzend eine Bemerkung. Habe vor Tagen etwas unsachgemäß den Aschenbecher entfernt und dabei die LED für die Aschenbecherbeleuchtung aus der Halterung im Aschenbecher gelöst. Kann durch den vermutlichen heftigen Zug an der Anschlussleitung der LED in den dahinter liegenden Bauteilen (Platinen etc) etwas zerstört worden sein. In einigen Beiträgen wird auch der Blinkerschalter an der Lenksäule als Urschache genannt. Manche haben schon mit Kontaktspray wieder normale Funktion hinbekommen. Das würde ich gerne versuchen. Da die Lenksäule verkleidet ist kann ich nicht sehen wo ich mit dem Spray hinzielen soll. Ich möchte das Lenkrad nicht abbauen Über Tipps zum weiteren Vorgehen würde ich mich freuen. Gefundene Beiträge Blinkerrelais defekt - Reparaturanleitung - A2 Forum Ein defektes Blinkerrelais erkennt man daran, dass die Blinker angehen und vielleicht ein- oder zweimal blinken und dann ausgehen. Blinkrelais austauschen - A2 Forum
  3. Hallo zusammen, was is den nun schon wieder.??? - dachte meine Frau veräppelt mich, doch jetzt bin ich live Zeuge von der Verselbständigung der warnblinkanlage geworden. Das Auto steht einfach so aufs en Parkplatz und wir kommen vom Spazierengehen und die Karre blinkt uns an. Warnblinker lies sich auch nicht über den Knopf ausschalten. Ist meiner Frau auch schon mitten beim fahren und auch schon einmal auf dem Parkplatz passiert. Da lies es sich aber abschalten. Nicht gleich, aber nach ein paar Minuten lies es sich abschalten . Ich hab jetzt aktuell und Sicherung no 7 gezogen . Wollte dann sichergehen dass der normale Blinker noch geht: interessant: links blinkt es normal , rechts blinkt es auch , aber es blinkt auch in der mittelkonsole das Warndreieck . Hat jemand eine Ahnung ? Ist es das blinkerrelais oder hat es was mit dem Fehler „18322 : drucksensor bremskraftverstärker unplausiebles Signal“. , zu tun ??? Hat das Auto so eine Art Vollbremsungwarnblinkanlage wie es heute moderne Autos haben oder ist der Fehler Zufall ? .... PS : vielleicht hilft es bei der Fehlersuche: Auto war letztes Mal vor einem Monat wegen Zahntiemenwechsel und Abdichtung ventildeckel in der Werkstatt . Grüße und Hilfe benötigt : Studzi
  4. Hallo! Mein Wagen hat nach 88.000km fast problemlosen Fahrens mittlerweile ein paar Probleme entwickelt: -Kühlmitteltemperatur steigt nicht mehr über 80°C, bleibt meist bei 60°C; wahrscheinlich Messfühler defekt? -Blinkerrelais defekt: Blinker hakt und blinkt unregelmäßig bis gar nicht. - Zahnriemen müsste gewechselt werden - Ölwechsel wäre auch dran. Es gibt also viel zu tun und ich wollte das nur einer wirklich vertrauenswürdigen Werkstatt/Schrauber, die auch Ahnung von diesem doch seltenen Auto haben, überlassen. Daher wäre ich für jeden Tipp sehr dankbar!
  5. Liebe A2-Fahrerinnen und -Fahrer, an meiner Kugel Bj. 09/2001 tritt seit kurzem der Fehler auf, dass der Blinker in unregelmäßigen Abständen nach ca. 1 - 10 mal Blinken "einschläft", d.h. nach anfänglich normalem Blinken kein grüner Pfeil im Cockpit mehr und auch außen allen Lampen aus. Rücksetzen des Blinkers in Neutralstellung und erneutes Blinken behebt das Problem - bis zum nächsten Ausfall. Tritt sowohl beim Links- als auch Rechtsblinken auf, somit schließe ich den Lenkstockschalter als Ursache mal aus, ebenso die 6 Blinkleuchten, die allesamt gehen. Ich vermute am ehesten einen Defekt am Blinkerrelais, oder? Wie komme ich an das Relais heran, das Dingen hat bestimmt eine Steckfassung? Hat der CAN-Bus einen Einfluß auf die Blinkerei? Vielen Dank und mit Gruß aus Kiel Uwe
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.