Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'lenkstockschalter'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 3 results

  1. A2 mit EZ=Okt.2002, 163000 km, 1.4 TDI Gestern waren plötzlich beide Abblendlichter dunkel. - Glühbirnen kontrolliert : ok - Sicherungen (23,24) : ok - Fernlicht / Standlicht : ok - Spannung Lampen-Anschluß : Fehler, keine Spannung - Spannung an Licht-Sicherungen: Fehler, keine Spannung - Lichtschalter : - Spannung an Xz wenn Zündung ein - Spannung an Klemme 56 wenn eingeschaltet --> also Vermutung: Lenkstockschalter (Fernlicht / Abblend / Lichthupe) Dann zum Freundlichen : Der nimmt testweise einen Lichtschalter vom Golf 4 und siehe da : Abblendlicht leuchtet :-) Also doch Lichtschalter und nicht Lenkstockschalter *glück*. Da ich am Samstag um 16:00 Uhr aber kein Lichtschalter für A2 mehr bekomme ... nehm ich das Ding auseinander, weil ich den Wagen abends dringend brauche. Den Lichtschalter kann man leicht vom Modul-Träger (mit Leichtweite) trennen, mit einem kleinen Ruck ist er raus. Der Lichtschalter selbst besteht aus zwei Teilen -> Drehknauf und Schaltmodul sind an mehreren Stellen zusammengeklickst (sieht man). Mit leichter Hebelwirkung bekommt man den Innenteil. Nun die LED-Platine abnehmen: Zahnklemmkontakte leicht spreizen und Platine abnehmen (LEDs, Widerstände und 1x Transistor). Jetzt kann man den Schalter vollständig öffnen (4x Klickhaken). Innen findet sich eine Dreh-Kodier-Achse die verschiedene Kontakte hebt. Schon beim Öffnen war eine Schmorstelle erkennbar (siehe Foto). Nach Durchpiepsen war schnell klar das die Klemme 56* keine Spannung mehr bekommt wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Nachdem die Klemme 56 dieselbe Dreh-Kodierung besitzt habe ich jetzt provisorisch zwei Kontakte überbrückt ... siehe Fotos. Abblendlicht geht wieder :-) Fragen: (die ich im Forum noch nicht klären konnte) - Wofür dient Klemme 56* ? Wo geht die hin ? - Kann bei meiner Überbrückung was kaputt gehen ? - Warum schmort mir 56* weg ? Wenn ich einen Kurzschluß hätte dann würde doch die Sicherung fliegen ? Kann da sonst noch was sein (ich meine: wo kommt die Überlast her) ?
  2. Habe im Forum schon gute Unterstützung im Zusammenhang mit dem Sitzheizungseinbau bekommen und melde mich deshalb hier erneut mit einer Frage. Es handelt sich um den A2 1,4 Benziner. Der Blinker funktioniert einwandfrei. Wenn der Blinker ausgeschaltet ist höre ich aber das Relais schneller aber unregelmäßig schalten ohne ein Anzeige oder Blinklicht außen. Das Geräusch kommt bei mir vom Mitteltunnel vor dem Schalthebel auf der rechten Seite. Also nicht oben aus der Mittelkonsole im Bereich des Aschenbechers wir in manchen Beiträgen beschrieben wird. Ergänzend eine Bemerkung. Habe vor Tagen etwas unsachgemäß den Aschenbecher entfernt und dabei die LED für die Aschenbecherbeleuchtung aus der Halterung im Aschenbecher gelöst. Kann durch den vermutlichen heftigen Zug an der Anschlussleitung der LED in den dahinter liegenden Bauteilen (Platinen etc) etwas zerstört worden sein. In einigen Beiträgen wird auch der Blinkerschalter an der Lenksäule als Urschache genannt. Manche haben schon mit Kontaktspray wieder normale Funktion hinbekommen. Das würde ich gerne versuchen. Da die Lenksäule verkleidet ist kann ich nicht sehen wo ich mit dem Spray hinzielen soll. Ich möchte das Lenkrad nicht abbauen Über Tipps zum weiteren Vorgehen würde ich mich freuen. Gefundene Beiträge Blinkerrelais defekt - Reparaturanleitung - A2 Forum Ein defektes Blinkerrelais erkennt man daran, dass die Blinker angehen und vielleicht ein- oder zweimal blinken und dann ausgehen. Blinkrelais austauschen - A2 Forum
  3. Hallo miteinander, hat jemand Erfahrung mit diesem https://www.ebay.de/itm/LENKSTOCKSCHALTER-BLINKER-AUDI-A2-8Z-A3-8L-96-05-A6-4A-4B-C5-97-05-TT-8N-98-06/301289892432?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 Teil? Kann man es bedenkenlos kaufen und verbauen? Grüße aus Braunschweig Martin
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.