Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe kürzlich einen A2 gekauft und habe bei der ersten Fahrt wahrgenommen, dass der Motor beim Beschleunigen sehr unrund läuft. Erst dachte ich an das Motorlager, in der Werkstatt war es dann aber letzendlich die Zündspule. Diese wurde gewechselt, zusammen mit Kabelage und Zündkerzen. Am Morgen, an dem der Wagen in die Werkstatt ging, gab es pünktlich 500m vor dem Tor noch die gelbe Lampe.

 

Nun wurde das repariert, der Wagen läuft wieder super auch beim Beschleunigen und in Sachen Leistung und Motorlauf fühle ich keine Probleme mehr. Das einzige was blieb, war ein leichtes Zappeln des Autos im Standgas.

 

Wegen einer zweiten Liste an Problemen ging der Wagen dann kürzlich noch ein zweites mal in die Werkstatt. Dieses mal konnten Fehler ausgelesen werden (ging vorher nicht wegen einem Zubehörradio) und es wurden weiterhin (oder immernoch) Fehlzündungen auf Zylinder 3 festgestellt. Man konnte beim ersten Werkstatttermin die Fehler nicht löschen. Aufgrund der Fehlzündung-Fehler hat man dann einen Kompressionstest gemacht, in dem alle Zylinder 11 bar erzielten bis auf einen (Zylinder 3), der hat nur 7 bar. Am Telefon sprach man direkt von einem angehendem Motorschaden. Einer der Mechaniker bot mir dann an, zu testen, "ob der Druck durch die Kolben abhaut". Was genau er da gemacht hat bekomme ich nicht mehr zusammen, es war wohl sowas in der Art wie "man gibt Gas, aber zieht etwas ab für einen kurzen Moment und wenn es dann das Geräusch XY macht, weiß man, ob der Kolben dicht ist oder nicht". Aus diesem Test hätte sich ergeben dass es nicht die Kolben wären. Nachdem dann beim gleichen Werkstattaufenthalt noch der Anlasser gemacht wurde, wäre dem Mechaniker aufgefallen dass bei der Probefahrt er nicht davon ausgeht, dass der Zylinder "tot" ist, ich ihn aber trotzdem nicht mehr "an der Leistungsgrenze" fahren sollte. Gleichzeitig war dann aber die Empfehlung, vielleicht von Berlin nach Hamburg mal mit Additiven was auszuprobieren (Liqui Moly Ventil Sauber o.Ä.).

 

Nun zur eigentlichen Frage: Kann es sein, dass der dritte Zylinder einfach verunreinigt ist, weil der vorige Besitzer mit kaputter Zündspule eine Weile auf drei Pötten gefahren ist? Sind verdreckte Ventile ggf. der Grund für die geringe Kompression? Oder wie denkt ihr ist der Kompressionsverlust mit der Zündspule in Verbindung zu bringen? Wie gehe ich damit um, ist 'Ventil Sauber' und Aral Ultimate eine gute Idee?

 

Nach weiterer Recherche denke ich mittlerweile, dass das gezappele im Leerlauf gar nicht der dritte Zylinder ist, der nicht mitspielt, sondern eher AGR oder Drosselklappe. Die werden nächste Woche ohnehin gereinigt.

 

VG, Paul

Bearbeitet von Housemeister

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 102

      Nachrüstung der "Einparkhilfe" Teilenr.

    2. 35

      Achsmanschette erneuern

    3. 0

      Schwache Kompression nach kaputter Zündspule

    4. 14

      [1.4 AUA] Neuer Ölmessstab geht nicht rein.

    5. 6.633

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 6.633

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    7. 9

      1.2TDI problems with reverse and then problems with basic settings

    8. 23

      [1.2 TDI ANY] Getriebesteuergerät Platinenschaden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.