Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich habe kürzlich einen A2 gekauft und habe bei der ersten Fahrt wahrgenommen, dass der Motor beim Beschleunigen sehr unrund läuft. Erst dachte ich an das Motorlager, in der Werkstatt war es dann aber letzendlich die Zündspule. Diese wurde gewechselt, zusammen mit Kabelage und Zündkerzen. Am Morgen, an dem der Wagen in die Werkstatt ging, gab es pünktlich 500m vor dem Tor noch die gelbe Lampe.

 

Nun wurde das repariert, der Wagen läuft wieder super auch beim Beschleunigen und in Sachen Leistung und Motorlauf fühle ich keine Probleme mehr. Das einzige was blieb, war ein leichtes Zappeln des Autos im Standgas.

 

Wegen einer zweiten Liste an Problemen ging der Wagen dann kürzlich noch ein zweites mal in die Werkstatt. Dieses mal konnten Fehler ausgelesen werden (ging vorher nicht wegen einem Zubehörradio) und es wurden weiterhin (oder immernoch) Fehlzündungen auf Zylinder 3 festgestellt. Man konnte beim ersten Werkstatttermin die Fehler nicht löschen. Aufgrund der Fehlzündung-Fehler hat man dann einen Kompressionstest gemacht, in dem alle Zylinder 11 bar erzielten bis auf einen (Zylinder 3), der hat nur 7 bar. Am Telefon sprach man direkt von einem angehendem Motorschaden. Einer der Mechaniker bot mir dann an, zu testen, "ob der Druck durch die Kolben abhaut". Was genau er da gemacht hat bekomme ich nicht mehr zusammen, es war wohl sowas in der Art wie "man gibt Gas, aber zieht etwas ab für einen kurzen Moment und wenn es dann das Geräusch XY macht, weiß man, ob der Kolben dicht ist oder nicht". Aus diesem Test hätte sich ergeben dass es nicht die Kolben wären. Nachdem dann beim gleichen Werkstattaufenthalt noch der Anlasser gemacht wurde, wäre dem Mechaniker aufgefallen dass bei der Probefahrt er nicht davon ausgeht, dass der Zylinder "tot" ist, ich ihn aber trotzdem nicht mehr "an der Leistungsgrenze" fahren sollte. Gleichzeitig war dann aber die Empfehlung, vielleicht von Berlin nach Hamburg mal mit Additiven was auszuprobieren (Liqui Moly Ventil Sauber o.Ä.).

 

Nun zur eigentlichen Frage: Kann es sein, dass der dritte Zylinder einfach verunreinigt ist, weil der vorige Besitzer mit kaputter Zündspule eine Weile auf drei Pötten gefahren ist? Sind verdreckte Ventile ggf. der Grund für die geringe Kompression? Oder wie denkt ihr ist der Kompressionsverlust mit der Zündspule in Verbindung zu bringen? Wie gehe ich damit um, ist 'Ventil Sauber' und Aral Ultimate eine gute Idee?

 

Nach weiterer Recherche denke ich mittlerweile, dass das gezappele im Leerlauf gar nicht der dritte Zylinder ist, der nicht mitspielt, sondern eher AGR oder Drosselklappe. Die werden nächste Woche ohnehin gereinigt.

 

VG, Paul

Bearbeitet von Housemeister
Geschrieben

Och mensch... das ist imemr so schade:

 

1x trocken kompression prüfen

1x ein Pinnchen Öl in jeden Zylinder und nochmal

 

geht es dann von 7 auf 11 bar hoch sind entweder die Ventilringe verschlissen oder Kolbenringe

Geschrieben

@Housemeister
Verdichtung 1:7 ist wenig, aber im Leerlauf sollte das kaum Auswirkung zeigen.

Wenn lange mit defekter Zündspule gefahren wurde (man merkt sowas eigentlich sofort…), kann es passiert sein, dass in dem Zylinder das nicht verbrannte Benzin den Ölfilm von den Zylinderwänden über längere Zeit abgewaschen hat und so erhöhter Verschleiß aufgetreten ist.

Wenn aber die Kolben und Ringe als Ursache für die schlechte Kompression ausgeschlossen sind (ich habe da meine Zweifel), dann sind die nächsten Verdächtigen die Ventile. Undichte Ventile treten aber selten nur isoliert auf einem Zylinder auf und es wäre fast wie im Lotto, wenn das gerade den Zylinder mit der kaputten Zündspule erwischt. Undichte Ventile kriegst Du zu 99% mit Ventil-Reiniger und Ultimate nicht wieder fit – die Hoffnung stirbt zu Letzt, ich kenn das.

Vermutlich bleibt Dir nur die Wahl zwischen Nachsehen, dass heißt Kopf runter, schauen, reparieren oder mit etwas höherem Risiko weiterfahren.

@_Manni_

vor 10 Stunden schrieb _Manni_:

 

geht es dann von 7 auf 11 bar hoch sind entweder die Ventilringe verschlissen oder Kolbenringe

Sicher meinst Du mit "Ventilringe" die Ventilsitze? Der Ölzugabetest ist nur sensitiv für den Bereich Kolben/Ringe/Zylinder, aber nicht für die Ventilsitze. 

Geschrieben

Hallo,

 

normal schaltet das Steuergerät einen Zylinder mit zuviel Zündaussetzer ab um das Problem des Ölfilm abwaschen zu vermeiden. Dann geht aber die Fehlerlampe an.

 

Und ja, der Test mit Öl in den Zylinder rein träufeln ergibt nur eine Änderung wennns an den Kolbenringen liegt, das ist ja genau das Ziel.

 

Der Test der Eingangs genannt wurde nennt sich Druckverlust Test. Man gibt definiert Luftdruck auf einen Zylinder und misst den Druckverlust an einem Manometer ab. Wenn es zuviel ist kann man mittels Gehör oder Feuerzeugflamme am Auspuff, Ansaugbrücke oder Kurbelgehäuse gucken wo die Luft entweicht, und unterscheidet so Ursachen. Die Menge der entwichenen Luft ist nur geschätzt,  aber diese kann zumindest  zu anderen Zylinder verglichen werden. Dadurch kann man besser schätzen wo die Reparaturkostenreise hingeht.

 

Es ist sehr unwahrscheinlich dass man das Problem ohne Motor öffnen repariert bekommt. Bleibt nur zu hoffen dass es nur ein Ventil ist, und es am Ventil und nicht am Ventilsitz liegt. Wäre das billigste, ein neues Ventil ist nicht teuer und relativ schnell eingeläppt. Bei Kolbenringe/Zylinder Problem würde ich sagen wenn schon die Kompression leidet wäre eher Übermaßkolben angesagt, oder aus Kostengründen gleich anderer Motor.

 

Grüße,

Manuel 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Schwache Kompression nach kaputter Zündspule

    2. 4

      Es ist leider soweit ade zu sagen...

    3. 3

      Schwache Kompression nach kaputter Zündspule

    4. 66

      [1.4 TDI] Getriebelager tauschen

    5. 12

      [1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen

    6. 12

      [1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen

    7. 3

      Schwache Kompression nach kaputter Zündspule

    8. 102

      Nachrüstung der "Einparkhilfe" Teilenr.

    9. 35

      Achsmanschette erneuern

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.