Zum Inhalt springen

Y - Verteiler für Lautsprecherkabel?


deckwise

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bin gerade dabei, endlich meine beiden 8" Subs in meine Kugel zu transplantieren.

 

Die beiden sollen parallel an die Endstufe gehängt werden. Nun stellt sich folgende (vielleicht depperte) Frage:

 

An der Endstufe kann ich ja nur einmal Speaker -PLUS und -MINUS abgreifen. Zwei Kabel in einen Kabelschuh frickeln geht auch nicht, da is eh schon zu wenig Platz.

 

Also muss ich irgendwo vor den Subs das Kabel aufsplitten - nur wie???

 

Cinch Y - Kabel kenn ich, und Verteilerblöcke für Strom. Aber für das Speakerkabel hab ich nix gefunden. Lüsterklemme scheidet schon fast wegen des Kabelquerschnitts aus, zudem find ich die Dinger für Hifi nicht soo sympatisch.

 

Hat jemand von euch Car Hifi Spezis ne Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast unregistered user

Hi,

diese Frage allein ist nicht ausschlaggebend. Du solltst auch an deiner Endstufe nachsehen wieviel Ohm dort minimal dran sein dürfen. Denn "Y-Kabel" und dergleichen ergeben dann eine Paralellschaltung. Dann ist der Ohmwert nur noch die Hälfte (wenn man mal 2 Sub´s mit je 4 Ohm ausgeht). Nicht das deine Endstufe abraucht oder in "Protect" geht.

 

Denn es gilt: Hier als Beispiel mit zwei Widerständen a 4Ohm

R= (R1*R2): (R1+R2) / R= (4 Ohm*4 Ohm) : (4 Ohm+4 Ohm) R = 2 Ohm

Die Formel gilt aber nur bei zwei Parallel geschalteten Widerständen.

 

Gruß

MisterX

 

P.S.: Kann man hier im Forum Formeln auch richtig darstellen und nicht so umständlich wie ich es gerade machen mußte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Deine Subs eine gescheite Klemmstelle haben

( und Dein Amp die sich ergebende Impedanz schafft )

kannst Du auch erst zum 1. Sub und dann weiter zum 2. verkabeln.

Es bleibt aber parallel,

und das muss Dein Amp schaffen.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Parrallelschaltungen gilt auch folgende Formel:

1/R=1/R1 + 1/R2 +... ;)

Kommt das gleiche raus. Ich vermute, seine Endstufe kann die Last von 2 Ohm verkraften.

Und ein Kabel würde ich einfach selber löten, fertig. Auch sollten 2,5mm² schon reichen pro LS (=2500W an 4 Ohm sollte ja reichen (100V bei 25A an 4 Ohm) ;) ). Den Unterschied zu 4 oder 6mm² hört keiner.

Aber wenn man sicher gehen will und das nicht so berechnen kann, vertraut man besser ruhig auf Empfehlungen der Geschäfte oder Hifiverkäfer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Soundstream verputzt 2Ohm - Lasten zum Frühstück! :D

 

Naja, vielleicht nicht ganz - vielen Dank für den Hinweis - aber mit den beiden 4Ohmern parallel kommt die Endstufe zurecht.

 

Bin kein Kabel - Fetischist, habe aber noch einiges an 4mm² Oehlbach hier rumfahren, und das würd ich gern verbauen. (da hängt auch mein 12" momentan noch dran).

 

Die 8zöller wandern in separate Gehäuse jeweils mit Speakonbuchse, daher die Frage nach ner externen Y - Verteilung.

Gibts nicht zufällig so ne Art Stromdieb, nur eben Hifi - tauglich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.