Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will mal den Faden bei der weiteren Optimierung des 1,2er weiterspinnen. Der erse Fiat 500 hatte keine Wasserpumpe, der Kühler war höhergelegt und arbeitete nach dem Thermosiphonprinzip. Wäre es denkbar, den Kühler des 1,2er zu vergrößern mit der zusätzlichen Kühlfläche über dem Motor. Mit ausgebauter oder stillgelegter Wasserpumpe müßten doch wieder ein paar 100 Milliliter Diesel pro 100 km an Ersparnis drin sein. Vorausgesesetzt die Kühlleistung stimmt, würde wie gehabt die Einhaltung der Temperatur über das Thermostat erfolgen. Die Wasserpumpe als Ausfallteil würde dann auch wegfallen.

 

Was sagen die Experten dazu?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      Wer hat Erfahrung mit Carbon Cleaning

    2. 90

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    3. 19

      Fehlermeldungen Geber für Lenkwinkel (G85)

    4. 61

      [1.4 BBY] Kein TÜV, CO-Gehalt zu hoch

    5. 4

      Pinbelegung am ABS-Steuergerät A2 TDI Bj.2000 gesucht

    6. 61

      [1.4 BBY] Kein TÜV, CO-Gehalt zu hoch

    7. 9

      Hundebox für Kofferraum

    8. 61

      [1.4 BBY] Kein TÜV, CO-Gehalt zu hoch

    9. 5

      Leichtes knacken

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.