Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade seit einem halben Jahr gluecklicher Besitzer eines 2003er A2 1,4 mit Minimalausstattung (ohne Klima oder Climatronik). Zum Einstieg dachte ich ich fange mal mit einem "kleinen" Projekt an, um Auto und Technik etwas naeher kennen zu lernen. Ganz unvermittelt, habe ich gerade ein komplettes Climatronik Paket aus einem Schlachtfahrzeug (2000er 1,4) ergattern koennen, das so guenstig war, dass man einfach nicht nein sagen konnte. Enthaelt den kompletten Klimakasten mit allen Stellmotoren und Sensoren, Klimabedienteil E87, Schlaeuche, Leitungen, Trockner, Kondensator mit Hochdruckschalter, Kompressor, E-Luefter mit Luefterregler und einen fast vollstaendigen Kabelbaum. Nach einer ersten Bestandsaufnahme ist die Umruestung sicher sehr aufwendig, aber erscheint mir - zumindest momentan noch - durchaus machbar. Der rein mechanische Einbau bedeutet Amaturenbrett ausbauen und Klimakasten wechseln, Schlaeuche und Leitungen verlegen, Kondensator am Kuehler anbringen und den Kompressor einbauen. Dazu muss der Keilrippenriemenantrieb umgebaut werden (Halter und die passenden Riemenraeder muss ich noch besorgen). Alles ueberschaubar und nicht allzu kompliziert. Schwieriger wird sicher die elektrische Anbindung der Anlage. Da ich ungern den kompletten Kabelbaum austauschen moechte (vor allem nachdem ich das Ungetuem in natur vor mir liegen habe) plane ich nur die fehlenden Leitungen in meinem Auto zu ergaenzen (Steuerleitung Kompressor, Anschluss Hochdruckschalter, Lueftermotor, Sonnensensor, etc... Ich hoffe mein Komfortsteuergeraet J393 kann ich per VAG-COM mit der Klimaanlage anfreunden, ohne in die Verkabelung zwischen J393 und E87 eingreifen zu muessen. Als ersten Schritt messe ich jetzt den neuen Kabelbaum durch und vergleiche ihn mit dem in meinem Auto verbauten, um zu sehen wo ich was aendern muss. Dann gehts auf die Suche nach den noch fehlenden Teilen und wenn ich dann mal etwas mehr Zeit habe gehts an den Einbau. Wird sicher ein laengeres Projekt und benoetigt viel Vorbereitung, aber ich bin noch optimistisch und werde euch ueber den Gang der Dinge auf dem Laufenden halten. Ueber Tipps bin ich natuerlich immer dankbar.

 

Gruss,

Guenter

Geschrieben

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum!

 

Da hast du dir ja gleich zu Beginn ein Riesiges Projekt ausgedacht!!! Es wäre schön, wenn du für diesen Umbau eine Art Anleitung fürs Forum erstellen könntest! Also: Ein neues Thema aufmachen und mit vielen Bildern erklären was du gemacht hast!

 

Das wäre super, denn ich glaube es gibt noch keinen, der es gewagt hat eine Klima nachzurüsten!

 

Viel Glück!

 

Grüße

Alu_Kugel

Geschrieben

Eigentlich garnicht mal so schlimm. Das meiste steckt im Kabelsatz der Stellmotoren und Geber, aber den haste warscheinlich.

 

Der große schwarze Stecker ist gleich, aber nicht gleich belegt. Also nicht einfach reinstöpseln.

 

Wenn Du zum Dealer fährst, wegen Befüllung, musste halt bissl PAG Öl in den Kompressor kippen und nicht über 3000 drehen. Kreislauf muss halt zu sein, dann funktioniert die Umlaufschmierung.

 

Schalttafel sieht viel aus, ist es aber nicht. Der Kleinkram hält etwas auf, aber dann gehts. 1,5 -2h fürs erste Mal schätze ich.

 

Klimaleitungen am besten mit Pressluft ausblasen. Man weiß ja nie.

 

Gruß

Thomas

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke fuer die guten Wuensche und die Tipps. Die Kabel- und Steckerbelegung ist sicher das groesste Problem, da man grundsaetzlich nichts als logisch voraussetzen darf. Wird sich wohl nicht vermeiden lassen, sich durch viele Stromlaufplaene durchzuarbeiten. Das Duchspuelen der Klimaleitungen ist sicher ein guter Tipp, da man immer mit Metallspaenen oder anderen Verschutzungen (oder auch mal einem Styroporchip selbst bei Neuteilen) rechnen muss. Anbei zwei Bilder die den "Bausatz" zeigen. Ich versuche alles zu dokumentieren und Bilder zu machen, aber wie gesagt wird der Prozess wohl etwas dauern. Der Weg ist das Ziel.

 

mfg,

Guenter

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Leider noch nichts Neues zu berichten. Bin immer noch dabei Stromlaufplaene zu sammeln, Kabel und Stecker zu pruefen und ab und zu auf Schrottplaetzen nachzuschauen ob ich einige evtl. passende Anbauteile von Polo oder Golf ergattern kann (Riemenantrieb...). Beim momentanen Wetter hat Klima sowieso keine Prioritaet. An einen Einbau denke ich fruehestens Ende des Jahres.

 

Gruss

  • 11 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 211

      VTG Gymnastik?

    2. 10

      A2 komplett stromlos

    3. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    4. 10

      A2 komplett stromlos

    5. 10

      A2 komplett stromlos

    6. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    7. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    8. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    9. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    10. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.