Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habe hier im Forum einiges über KBL gelesen und auch das einige Versionen mit original VW Relais Probleme bereiten sollen. Das Problem äußert sich wohl so: Wenn der Blinkhebel angetippt wird, dann funktioniert das Mehrfachblinken, wenn man währenddessen den Hebel sofort, für die selbe Richtung, wieder antippt, dann wird bei dem Original, der Blinkvorgang unterbrochen und findet nur noch 1x statt. Auch soll eine verzögerte Reaktion von ca. 1sek nach dem 3. Blinken zu merken sein, ehe man erneut kurz blinken kann. So wie ich es gelesen habe trifft dies auf den von Unbenanntes Dokument nicht zu. Kann das jemand bestätigen, bzw. andere empfehlen?

 

Gruß

sunny

Geschrieben

Also so wie ich es gelesen habe gehts schon. Auf der Seite kannst du das entspr. Baujahr angeben und somit auch ein Relais bestellen. Der Einbau soll einfach sein, kein Kabel zerschneiden oder Airbag entfernen. Es wird hinter dem Warnblinker eingebaut und besteht ebenfalls aus einen Mikroprozessor. Du kannst auch die Blinkfrequenz einstellen 1-10 Mal. Such mal hier im Forum nach zusatzinstrumente.de

Geschrieben

Von denen hatte ich die Module für den 97er A3 und den 2001er A6.

A2 geht aber nur bis 2002er Modell - ich hab nen 2005er, der hat eine digitale Blinkersteuerung und würde den B3 TTL benötigen. Diesen gibt es aber noch nicht zu kaufen.

 

Gibt es denn von Audi direkt was?

Geschrieben

So hier die Antwort, leider nicht so eindeutig wie wir uns das evtl. vorgestellt haben.

Danke für Ihr Interesse. Beim A2 sind Warnlichtschalter und Blinkrelais

getrennt. Das Blinkrelais hat aber die gleiche Pinbelegung, wie ein

Warnlichtschalter. Das Relais befindet sich hinter dem Radio. Leider habe

ich selbst noch kein Modul im A2 montiert, aber das haben schon viele

unserer Kunden gemacht, ohne dass ich negative Kommentare bekommen habe.

Vielleicht schauen Sie bei Ihrem Auto einfach mal nach, ob Sie das Relais

einfach finden und ob man da gut dran kommt. Sofern es dieselbe Belegung

hat, wie in unserer Anleitung (anbei) beschrieben, wird es auch bestimmt in

Ihrem Auto funktionieren. :)

 

Gruß

Andreas Ziegenhirt

 

Geschrieben

Und hier die Antwort auf das von mir beschriebene Blinkproblem:

Hallo

 

Bei unserem Modul gibt es eine wesentlich geringere Ruhephase nach dem

dritten Blinken, da das Modul das Verhalten Ihrer Blinkanlage lernt.

Abbrechen von Dreifach-Blinkvorgängen beim B3 - wie bei allen mir bekannten

Serienkomfortblinkern - nicht selektiv möglich. Nur das Einschalten der

Warnblinkanlage oder Blinken in die entgegengesetzte Richtung unterbricht

einen eingeleiteten Blinkvorgang. Das sollte aber auch reichen, weil

dreimaliges Blinken ohnehin recht schnell ohne weiteres Zutun vorüber ist.

;)

 

Gruß

Andreas Ziegenhirt

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Scheibenwaschdüse

    2. 586

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 586

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 21

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    5. 1

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    6. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.