Zum Inhalt springen

Tipps für ein langes möglichst kostengünstiges Autoleben:


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

  • Beim Reifenwechsel die Bremsschläuche mit Kunststoffpflegemittel (Sonax Tiefenpfleger z.b.) behandeln, gibt dem Gummi, die Weichmacher zurück, die ausgedunsten sind. Ebenso die Scheibenwischergummies etc...
  • Motorwäsche mit anschließender Konservierung mit Motorschutzlack schützt vor Feuchtigkeitsnestern.
  • Beim Reifenwechsel die Federn (insbesondere Auflagebereiche) etc.. mit Motorradkettenspray einsprühen. Dies ist erst äußerst dünnflüssig, läuft in alle Ritzen und wird dann erst zu zähem Fett. ->Schützt vor Federbruch.
  • Gleitstange (Kolben) der Dämpfer (Kofferraumklappe) regelmäßig (2x im Jahr) mit Silikonspray ordentlich einsprühen. ->Hält Simmerringe geschmeidig und dicht und die Klappe bleibt auch noch in 10 Jahren offen.

Bitte um Fortführung....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zweimal im Jahr Hochdruckreiniger in den Radkästen einsetzen und so richtig allen Schmodder von Federn Stoßdämpferen etc. entfernen. Wenn jetzt noch das Teroson Hohlraumkonservierungswachs auf Schrauben etc. kommt (nicht auf Bremsen), sieht alles fast wie neu aus!

 

...und ganz wichtig: Einmal jährlich Ölwechsel! Hab Mobil ESP 5-W30 nach einem Jahr und 17.000 km gewechselt und ..... der Motor läuft definitiv wieder deutlich geschmeidiger!

 

Fazit: Ölwechsel 1 x jährlich!

 

Immer zärtelnd Motor warm fahren!

 

Auf Parkplätzen in großen Abständen von anderen parken, am besten 10m vom letzten Parker weg; wenn nicht möglich, sich doof stellen und zwei Parkplätze blockieren!

 

OSS immer pflegen!

 

Auto in Garage wenn Hagel!

 

Keine anderen fahren lassen!

 

...ab und zu, wenn keiner guckt, Küsschen auf Motorhaube...

Geschrieben

...und ganz wichtig: Einmal jährlich Ölwechsel! Hab Mobil ESP 5-W30 nach einem Jahr und 17.000 km gewechselt und ..... der Motor läuft definitiv wieder deutlich geschmeidiger!

 

Ich biete mehr! 3 mal im Jahr Ölwechsel, alle 25.000km. Dem 50.000er Intervall trau ich nicht übern Weg, das Öl sieht nach der Hälfte immer schon sehr mitgenommen aus. Läuft danach deutlich zufriedener...

Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich nach angehender Pobackenverformung hin zum Platta..... an! Nix für ungut, das wär zuviel Autofahren für mich! Was ist dein A2 gelaufen?

Bearbeitet von VFRiend
  • 4 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    2. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 1

      Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni

    4. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 54

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    6. 1

      Blindniet Popniet z.B. für AHK Einbau Nachrüstung

    7. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.