Neue Moderatorenverteilung
-
Aktivitäten
-
0
Von einem, der dachte, von einem Verkäufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
Servus miteinander, ich wohne im südlichen Landkreis Regensburg und bin mehr als dreimal so alt wie mein islandgrüner A2. Nachdem ich hier aus dem Forum schon viele Informationen gezogen habe – die ich auch bitter nötig hatte und für die ich mich bei allen bedanken möchte – will ich Euch meine Geschichte erzählen. Teilt Euch das Lesen am besten auf mehrere Tage auf, damit Ihr nicht gleich die Lust zu lesen verliert. Die Story ist nämlich inhaltsreich, zwar erst ein gutes halbes Jahr andauernd, aber mit viel Gehalt. Zur Ausgangslage: Ich besaß bis Januar diesen Jahres einen Audi A6 Avant 3.0TDI C6 Facelift (besitze ich immer noch) und ein schönes blaues A4 Cabrio B6. Da sich aber unser Fahrprofil deutlich geändert hatte, stand die Frage im Raum, mit welchen Fahrzeugen es weitergehen soll. Sehr häufige extreme Kurzstreckenfahrten mag halt der große Diesel nicht so gerne und als Gebrauchsauto war das Cabrio auch nicht so gut geeignet. Welches Alltagsauto anschaffen war die Frage, und allzu viel Geld wollte ich nicht ausgeben. Nun, nach diversen Recherchen über Kleinfahrzeuge (Japaner, Franzosen, deutsche Autos) landete ich mehr oder weniger zufällig beim A2 und beschäftigte mich mit diesem Auto. Nach sehr kurzer Zeit brannte das Feuer und ich musste einen haben. Einige Besichtigungen, und ich landete bei einem Servicebetrieb und Händler in Ingolstadt. Nach der Besichtigung Mitte Januar wurde der Handel perfekt gemacht. Der Händler wollte, wie üblich, das Fahrzeug privat verkaufen (Gewährleistungsausschluss), womit ich grundsätzlich auch einverstanden war, weil ich Verständnis dafür habe. Der Händler, älterer Herr, machte einen recht vertrauenswürdigen Eindruck und ich dachte, so ein paar Kleinigkeiten könnte ich schon verkraften, wenn sie denn auftreten. Ende Januar das Auto abgeholt, heimgefahren und danach ging es los. Gleich am zweiten Abend wurde festgestellt, dass der Öldruckschalter undicht ist, also ausgetauscht. Anschließend habe ich den Audi zu einem Freund meines Schwiegersohns gebracht, der Hobbyschrauber ist. Folgende Mängel wurden festgestellt und Teile erneuert: · Klimakompressor · Klimakondensator · Trockner · Temperaturschalter Kühlerlüfter · Katalysator samt kompletter Auspuffanlage und Lambdasonde · Ölfilter · Innenraumfilter · Luftfilter · Kraftstofffilter Hätte bei Audi den Einkaufswert von 3.300 € locker verdoppelt, so kam ich mit einem blauen Auge davon, da ich die Teile zu einem konkurrenzlosen Tarif bekommen habe. Niemand auf dieser Welt kann mich davon überzeugen, dass der Verkäufer all dies nicht gewusst hat. Was ich selbst noch erneuert habe · Heckklappendämpfer · Radio (von Concert mit dem bekannten Problem Lautstärkeregler auf Blaupunkt Barcelona) Zuletzt aufgetreten: · Ölwannendichtung · Thermostat Beides ist inzwischen repariert. Nun erlischt dieses schöne gelbe Lämpchen mit dem Motorsymbol immer noch nicht, soll wohl das AGR-Ventil sein. Liegt schon daheim, baue ich diese oder nächste Woche ein. Nächstes Drama: Ich habe nur einen Schlüssel und bin entsetzt, was ein zweites Exemplar bei Audi kosten würde. Daraufhin habe ich viel gelesen und bin zu der Überzeugung gekommen, dass ich mir selbst einen besorge und diesen dann programmieren lasse. Mein Schrauber kriegt das nicht so ohne weiteres hin (trotz VCDS). Vielleicht kann das jemand von Euch, der im Raum Regensburg bzw. in vernünftiger Entfernung wohnt. Zeit habe ich ja. Damit wäre mir sehr geholfen, das ist aber nicht so eilig. Warum erzähle ich das alles? Jemand, der die Teile regulär kaufen muss. Hätte das Auto postwendend verschrotten müssen, weil unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht wiederherstellbar. Und ich? Ich liebe dieses Auto und werde es behalten in der Hoffnung, dass es mich überlebt -
17
Sitze ausbauen
…wenn ich Sitze (Zukauf) reinige, dann sieht’s so aus - alles filetiert… -
2
036103493 dn - Kurbelgehäuseentlüftung 1.6er
https://originalteilemarkt.de/entlueftungsschlauch-036103493dn-2860578 -
7
-
1
Fensterheber ohne Funktion nach Schaltertausch
Hallo, zu 99% hast Du bei der Bastelei etwas gelöst oder gar ein Kabel abgerissen. Ich würde beim Stecker am Türsteuergerät beginnen. Danach würde ich mir den Stecker vom Schalter vornehmen. So oder so muss dazu die Türverkleidung ab. Viel Glück -
2
036103493 dn - Kurbelgehäuseentlüftung 1.6er
Moderator: Verschoben in Technik, Fragen können im Basar nicht beantwortet werden. -
24
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Hallo zusammen Vielen Dank für die Info. Ich verstehe jetzt, dass man die Arbeiten als schwierig und auch als einfach bezeichnen kann. Ich schaue mir das N255 in meinem Auto noch einmal gut an und hoffe, dass bald eine Lösung für den A2 von Eumeltier gefunden wird. -
7
Das Tankentlüftungsventil war’s - vielleicht doch nicht.
Ja, aber ich habe keine Lötstelle gesehen, die offensichtlich defekt war. Aber egal, das neue ist jetzt da (von "Autoteile Hirth"). Teuer zwar, aber augenscheinlich ungebraucht und in glaubwürdiger Originalverpackung. Ich konnte keinen Unterschied zwischen beiden Relais feststellen (Abmessungen, Aufdruck ). Dementsprechend passte es auch und die Pumpe lief. Jetzt wird erstmal mit guter Hoffnung gefahren. -
24
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Von welcher Kilometergrenze oder überschrittenen Zeit sprichst Du denn hier? Beides existiert beim BBY nicht, es ist lediglich eine Sichtkontrolle vorgeschrieben - ob die gemacht wurde und wie nützlich die wirklich ist sei jetzt mal dahingestellt. Es gibt zig Empfehlungen für den Zahnriemenwechsel, was Kilometer und Zeit angeht, die sehr weit gefasst sind: Von 5-10 Jahren und 75.000km-150.000km ist da viel dabei und 130.000km und geschätzte 10 Jahre mit einem Riemen sind jetzt nicht so ungewöhnlich. Es fahren auch genug Fahrzeuge rum, bei denen auch nach 20 Jahren noch der erste Zahnriemen drauf ist. Ich selbst versuche zwar eher so bei 6-7 Jahren und max. 100.000km zu liegen, aber eine vorgeschriebene Grenze seitens Audi gibt es da eben nicht. -
4
Schlüssel FFB-Platine in neuen Rohling umsetzen
SUPER ! ich danke Dir ! morgen werde ich es angehen und dann berichten... . Heute habe ich schon mal den Transponder rausgegraben...;-) Ich danke Dir soweit - viele Grüße Wolf
-
Empfohlene Beiträge