Zum Inhalt springen

Eingangs- / Betriebsspannung Endstufe LS hinten ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich habe mein Chorus II durch ein Panasonic DFX683 ersetzt. Kabel habe ich angepaßt. Die Vorverstärkerausgänge für LS hinten am Radio habe ich mit den Vorverstärkereingängen für LS hinten am Audi verbunden. Den Schaltausgang Motorantenne habe ich zum Einschalten der Endstufen und zur Versorgung der Aktivantenne benutzt.

 

Problem: Sound vorne ok. Hinten Stille. Woran liegt's?

 

a) Radio hat nach technischen Daten 2,5 V am Voverstärkerausgang. Langt das evtl. nicht für die Ansteuerung der Endstufen?

 

b) Leider habe ich kein Verstärker, mit dem ich die Radiovorverstäkerausgänge auf korrekte Funktion testen kann.

Hat jemand eine Idee, wie man die Radiovorverstärkerausgänge einfach auch ohne Verstäker auf Funktion prüfen kann?

 

Gruß Rudi

Geschrieben

Wenn da garnix ankommt, ist die Kleine Endstufe vielleicht falsch angeklemmt? Denn auch bei 2,5V Vorverstärkerausgang kommt was raus ... Ich kann mir auch nicht vorstellen, das beim Audi Concert oder Chorus da mehr Volt anliegen, denn 4 Volt oder mehr ist doch eher in der Nachrüsterszene üblich.

Geschrieben

Hallo Mütze,

 

so habe ich die Aktivlautsprecher beschaltet!

Hast Du noch ne Idee, wie man die Vorverstärkerausgänge testen kann?

 

Gruß OSZ

58933824cdc6e_Anschlsse.jpg.30e4f83c5eb699eabc75469814e9df65.jpg

Geschrieben

Wenn Das Radio neu ist, werden die Vorverstärkerausgänge schon funktionieren. Ich kann mir kaum vorstellen, das die schon kaputt sind.

Sind die Vorverstärkerausgänge nicht schon als Chinch? Ich habe dir mal im Anhang den Anschlussplan vom Verstärker gepackt. Vielleicht hilft Dir das weiter.

 

 

Mütze - der mit Concert II durch die Gegend düsst

Unbenannt-1.png.324d5f3eb7e7bd7304114df406aa2302.png

Geschrieben

Hallo Mütze,

herzlichen Dank für den Schaltplan!

Nachdem ich gesehen habe, daß ich die Beschriftung auf dem Radio richtig interpretiert habe, habe ich nochmals die einzelnen KAbel überprüft - und siehe da, ich hatte beim Bestücken der 20-poligen Mini-Iso-Buchse selbige um 180 ° verdreht. Da hatten sich Pin und Buchse dann aber mächtig verfehlt - was mir aber nicht aufgefallen war - blöd!Jetzt habe ich es richtig angeklemmt und es funktioniert! Allerdings muß man den Fader weit auf die hinteren Boxen stellen. Der Ausgangspegel des Vorverstärkers ist wohl etwas zu niedrig. Aber es geht!

Gruß Rudi

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 12

      [1.6 FSI / BAD] Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    2. 8

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    3. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    4. 0

      Audi A2 1.6 FSI Mauritiusblau / Jahreswagenzustand

    5. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    6. 1

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    7. 0

      Problem Masse gelöst ~ Problem Anlasser taucht immer wieder auf !!

    8. 1

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    9. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.