Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo und eine Frage in die Runde.

Ich fahre einen 1.4 66kw TDI Baujahr Nov. 2004 mit schönen Alu-Felgen.

Leider mußte ich sehen, daß die Bremsättel der Scheibenbremsen schon nach einem Winter, derartig korrodiert sind und zwischen den Speichen der Aluräder sehr häßlich aussehen.

Die sehen so aus, als wären sie schon 10 Jahre im Einsatz.

Ist das normal?

Hat jemand ähliche Erfahrung machen müssen?

Kann man was dageben tun? Beanstandung oder selbst "Hand anlegen"? Wenn ja, aber wie?

Auf jedenfall ist das ein sehr unschöne Angelegenheit.

Traurig bei so einem teuern Kleinwagen.

Ebenfalls habe ich am Morgen immer wenn ich los fahre, egal ob das Auto bei Nässe oder trocken am Abend davor in die Garage gefahren wurde, ein kurzes schleifendes Bremsgeräuscht. Nach 3 -4 Bremsvorgängen ist das dann aber weg.

Gibt es auch hierzu Erfahrungen?

Herzlichen Dank und Gruß

Thomas

Posted

das mit dem leichtem Ansetzen von Flugrost ist ein bekanntes Problem. Wenn die Scheiben mal fällig sind, wechsel zB auf ATE, da bessert sich das dann. Solange kann ich nur empfehlen, regelmäßig auf der Autobahn von einer hohen Geschwindigkeit gscheit runterzubremsen, damit Du nicht so leicht Rillen bekommst.

 

LG

Anika

Posted

Hallo amtm,

 

genau das gleiche wie Du beobachte ich auch. Deshalb überlege ich mir, die Bremssättel mal irgendwann zu lackieren.

 

Auch ich habe ein schleiofendes Geräusch. Der Flugrost. :rolleyes:

 

War aber noch bei keinem Auto von mir der Fall. Die waren aber auch kein Audi.

Tja, gehört wohl zum Premium. :rolleyes: Wenn man Audi fährt bekommt man eben immer ein Extra. ;)

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

beim A6 meines Mannes hatten wir mit Flugrost kein Problem, und seit ich die ATE PowerDisc drauf habe, habe ich auch kein Problem mehr damit.

 

LG

Anika

Posted

Hallo die Runde,

Flugrost hin oder her; bei keinem andren Auto von mir vorher trat das so verstärkt auf.

Eben so ist es nicht nachvollziehbar, das Audi seine Bremssättel aus so

korrosieven und geben Streusalz nicht resistenten Material produziert.

Ich vermute, daß ein hoher Anteil Aluminium in der Legierung steckt, und daher dieser weißen Ausblühungen kommen.

Auf jedenfall; eiinem 23000 EURO Auto nicht würdig.

Gruß

Thomas

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    4. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    5. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.