Thermofenster und Handy-Antenne?
-
Aktivitäten
-
1.536
LED anstelle H7
Erst einmal danke, weil Dein Beitrag eine bei mir offene Frage klärt: Haben die OSRAM H7-Speed einen Lüfter: ja. (Ich hatte noch keine in der Hand.) Allerdings verstehe ich Deine weiteren Ausführungen nicht ganz: Trotz Deines Hinweises auf die ECE-R37... Wenn Du Dir eine originale H7-Halogen-Glühlampe anschaust - beispielsweise hier - wirst Du feststellen, dass die Ausrichtung der (Philips) LED gemäß Deinem Post genau richtig ist; sie ist sozusagen entlang der Längsachse des Leuchtmittels ausgerichtet; also vergleichbar mit den Glühwendeln der Halogen-Leuchtmittel. Ungeachtet dessen, wenn es nur um die Ausrichtung ginge, wäre das ja änderbar. Wahrscheinlich ebenso wie die Chipfläche. Tatsächlich aber haben H3-LEDs - weder von ORAM noch von Philips - derzeit Straßenzulassungen. -
33
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
dass ist richtig, Massepunkt Scheinwerfer links -Verbindung zur Lima Massepunkt Fahrerseite Tür hinten - Verbindung zur Batterie prüfen instand setzen dann sollte alles wieder passen PEter -
4
VCDS in Kiel
Moin, hab jetzt mein eigenes VCDS. Vielen Dank an Alle. Übrigens war der Fehler oxidierte Steckverbindung/ Pins im Stecker des Motorsteuergerät. VG -
10.973
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Habe mit keiner Silbe den Preis erwähnt, hatte nur gefragt ob der aus dem Forum kommt, da der 3L ja einige "Zusatz-Features" hat. Prinzipiell ist der A2 meiner Meinung nach an einem Punkt wo es für die Käufer nur zwei Möglichkeiten gibt. Ich lasse jetzt den Preis bewusst außen vor. Entweder du hast Glück und bekommst ein solides Gebrauchtwagen-Fahrzeug und kannst selbiges problemlos fahren. Oder du kommst an eine Blender-Grotte, die zwar ganz passabel ausschaut, du aber ohne erste Reparatur nicht mal nach Hause kommst. Von daher ist es ein extremer Vorteil wenn du dir im Kopf schon mal preislich den Material-Worst-Case zusammenrechnen kannst und auch in der Lage bist alles selber zu erledigen. -
33
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
Hallo zusammen, leider hat das ganze jetzt auf Grund von Krankheit ein paar Tage länger gedauert. Heute bin ich jetzt aber mal dazu gekommen, alles zu vermessen Hier die entsprechenden Werte, alle bei laufendem Motor : Lima (+) und Motor (-) = Schnell schwankend zwischen 12 und 14.5V Lima (+) und Massepunkt Motorraum (-) = 11-12V Batterie ohne zusätzliches Massekabel: 11V Mit zusätzlichem Massekabel (wie im Video) vom Motor zur Batterie während Motor läuft: Lima (+) und Motor (-) = Konstakt 14.4-14.6V Batterie: 13.7V Das einzige, was ich nicht testen konnte, war das zusätzliche Massekabel von der Lima zum Massepunkt, da ich kein passendes Kabel zur Hand hatte. Für mich klingt das aber stark danach, dass der Massepunkt nicht genügend Masse "bekommt" bzw. weiterleitet. Ich werde nächste Woche mal in der Werkstatt fragen, ob Sie das Massekabel motorseitig prüfen können, da komme ich von oben ohne Bühne nicht hin. Viele Grüße! -
25
Komfortableres Fahrwerk
Naja, Federn und Audi das war schon immer ein Thema. Wenn du mal jemanden sehen willst der doof aus der Wäsche schaut, dann geh zum Freundlichen an den Tresen und sag ihm du brauchst diese Feder. Der Anblick, jedes Mal unbezahlbar. Teilweise stimmen nicht mal Angaben welche über die FIN rausgesucht werden. Suplex ist m. M. nach auf jeden Fall als Replacement eine Betrachtung wert. Und du bekommst 3 Jahre, respektive 60.000km Garantie bei paarweisen Tausch. Ich meine sogar dass das bis vor ein paar Jahren sogar 5 Jahre waren. Mein Spezi mit der Werkstatt verbaut die sehr gern und oft. Und falls es mal was zum reklamieren gibt, wird das ohne groß lamentieren erledigt. Das ist halt auch was wert. Aus meiner V8 Zeit und dem damaligen Forumsaktivitäten hatten wir uns mal mit haah und ääär "angelegt", damals sind reihenweise die Federn an der VA gebrochen. Teilweise fast mit katastrophalen Ausgang. Die haben sich einfach ihren Teflon-Anzug angezogen und alles schön abperlen lassen. Egal ob innerhalb oder nach der Garantiezeit. Auto zu schwer (obwohl dafür zugelassen), falsch eingebaut usw. -
1.536
LED anstelle H7
Die Osram Nightbreaker LED Speed H7 sind klasse weil sie nun keinen fetten Lüfter mehr hinten drauf haben, sondern innen einen kleineren verbaut haben. Die W5W von Osram sind super weil sie in jeder Position funktionieren. Die von Philips sind polarisationsabhängig und müssen umgedreht eingebaut werden wenn sie beim ersten Versuch nicht funktionieren. Links die H7 speed mit integriertem Lüfter, Mitte die Philips H3 ohne TÜV für Fernlicht und Nebelscheinwerfer und falsch angeordneten LEDs und rechts die W5W von Osram Die H3 hat keine Betriebserlaubnis und wird auch nie eine bekommen weil die LEDs längs und nicht quer zur Längsachse der Lampe angeordnet sind. Siehe auch ECE-R37. Ist mir aber egal weil das Fernlicht sowieso blendet. -
47
Reserve -> 1. oder 2. Strich?
Der Tandempumpe ist das vollkommen egal. Das ist eine einfache Flügelzellenpumpe, die sehr robust ist. So lange kann man gar nicht den Anlasser drehen bis die auch nur ein bisschen schneller verschleißt. Die Pumpe ist mit ihrer internen Luftabscheidung richtig genial konstruiert. Erst wenn quasi nur noch Luft aus dem Tank kommt, werden die Pumpe Düse Elemente auch tatsächlich nicht mehr versorgt. Selbst wenn im Tank keine elektrische Vorförderpumpe verbaut und der Tank bis zum Motorstillstand leer gefahren ist, entlüftet sie das System in unter einer Minute. Auch einen Wechsel des Kraftstofffilters verträgt sie ohne Probleme. Im Selbststudienprogramm über den ersten Passat mit Pumpe Düse Motor ist sie sehr gut erklärt. Ich bin so ein notorischer Tankleerfahrer und erlebe das öfters.- 1
-
-
1.536
LED anstelle H7
Schon klar aber bei herkömmlichen LED wird ein großer Teil der Energie eben nicht in Form von Licht abgestrahlt, sondern als Wärme auf der Rückseite in das Material eingespeist. Wenn die 450er trotz geringerer Leistungsaufnahme eine deutlich höhere Helligkeit erzeugt, habe ich die Hoffnung, dass ein größerer Teil der Energie eben als Licht abgestrahlt wird und eben weniger in Form von Wärme in das Material einfließt. Dann könnte der Lüfter tatsächlich obsolet sein ohne die Lebensdauer negativ zu beeinflussen. Wobei ich auch schon eine aus der ersten Generation hatte, bei der der Lüfter nicht mehr ansprang und damit das schwächste Glied in der Kette war. -
1.536
LED anstelle H7
Maximale Garantie und minimaler Preis der Originalen-Hx-LEDs eines Herstellers; hier wahrscheinlich OSRAM (H7 für den A2).
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.