vfralex1977 Beitrag melden Geschrieben 1. August 2005 habe ich aus einem anderen thread: der lenkwellensensor ich hatte bereits schon mal die frage gestellt, was das seltsame knacken aus dem bereich der lenksäule mit kurz darauf einsetzendem esp-eingriff sein könnte. jetzt habe ich im navi-thread etwas über einen lenkwellensensor gelesen und würde gerne wissen, wozu man den benötigt.... ist es richtig, daß dieser sensor die drehung der lenksäule mit der fahrtrichtung vergleicht und bei abweichung über esp eingreift? dann könnte doch das das problem sein, welches ich seit der extremen tüv-fahrt aus anlass meiner 215er eintragung habe, oder? bitte nähere infos über funktionsweise und fehleranzeige (bleibt das im fehlerspeicher). außerdem habe ich hier mal gelesen, daß die elektronik des asr/esp quasi die fahrgewohnheiten des fahrers speichert und u.u. anders reagiert. in wie weit ist das so richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thecarwhisperer Beitrag melden Geschrieben 2. August 2005 Du meinst bestimmt den Geber für Lenkwinkel....der übermittelt den Winkel des Lenkeinschlages an das Steuergerät für Abs mit Eds/ESP/Asr. es werden 4 volle Lenkradúmdrehungen erfasst,entspricht +-720° Ohne diese Info kein ESP da das Steuergerät die Fahrtrichtung nicht erkennen kann.Ist der Einzige Sensor des ESP der sein Signal per Can Bus an das Steuergerät übermittelt. Wird er ausgetauscht muß die Nullstellung per Tester kalibriert werden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thecarwhisperer Beitrag melden Geschrieben 2. August 2005 sorry vergessen,da es ein signal ist das das ESP unbedingt braucht wird es sofort im Fehlerspeicher abgelegt Das neu Esp glaub ab Version 8,kann sich den Fahrgewohnheiten anpassen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen